1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. wasserbehälter kocht über

wasserbehälter kocht über

VW Passat 35i/3A

nun lief das auto etwas und nun die neste sorge... der wasserbehälter ist im stand bei laufen motor übergekocht und blubt so komisch! und beie schläuche werden heiß ( mal vom wasserbehalter und motor gesamt ein bild) habt ihr eine idee?

Beste Antwort im Thema

ich will ja nichts sagen, aber kannst du bitte ENDLICH die Punkte die dir genannt wurden abarbeiten und zu Jedem was schreiben. Ansonsten bringt das hier nichts. Es werden immer Sachen in den Raum geworfen, wo keiner mit was anfangen kann. Wie der wird heiß, wo und wie messt iher das??? Was habt ihr gemacht das es nicht mehr kocht...

1 kommt Wasser aus dem kleinen Schlauch in den Behälter???
2 werden beide Schläuche sofort warm, oder erst der obere und der untere bleibt kühl!
3 wann wird der untere warm?
4 Gehen beide Lüfterstufen? (dazu den Stecker am Schalter links vom Kühler brücken!)
4 Ist das Pumpenrad noch fest? Thermostat ausbauen und reinfassen oder wenn eh undicht, Pumpe ausbauen und prüfen, neu abdichten, einbauen.
5 Kombiinstrument erst mal ausen vor lassen, das wird gepfüft wenn der Rest geht, dazu Sensor im Flansch Motor tauschen oder messen
6 das wichitgste, ordentlich entlüften, dau kneten, kneten der beiden Schäuche bis der Lüfter anspringt, dazu muss der aber tun!

Also prüfe die Sachen, ansonsten kannst du hier wenig Hilfe bekommen, weil doch keiner bei den kurzen nichtssagenden Sätzen mehr durchblickt...

Gruß Wester

57 weitere Antworten
57 Antworten

Entweder Überdruckventil vom Deckel nicht in Ordnung (blauen Deckel besorgen) und/oder Thermostat defekt. Sperrt dann den großen Kreislauf und das Wasser kann nicht durch den Kühler fließen. Oder Thermostat vom Lüfter defekt und der Lüfter schaltet sich nicht ein --> Im Stand gibts ja kein Fahrtwind zum kühlen.

Das sind auf jedenfall drei häufige Ursachen.

jemand meinte grade wasserpumpe wei ler unter hlab der lichtmaschine tropft

Vielleicht hat das System zuviel druck bekommen und die Dichtung hat aufgegeben?

Kommt denn ein kleiner Strahl am Ausgleichsbehälter an, wenn der Wagen läuft (Deckel auf)? Ich kenne momentan niemanden, wo das Pumpenrad abgerissen ist und das Wasser nicht mehr gefördert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Flaya


jemand meinte grade wasserpumpe wei ler unter hlab der lichtmaschine tropft

Das kann natürlich (auch) noch sein. Dann gehe dem doch mal nach, wo es genau rauskommt ! Tropft es erst jetzt oder schon länger ?

Wenn die Wasserpumpe irgendwo undicht ist ("tropft", wie stark ?), kocht es aber nicht gleich über, es sei denn der Wasserverlust ist dadurch schon hoch. Ich denke deshalb, daß Dave's Punkte zunächst wahrscheinlicher sind.

das is erst seit heute das problem, das wasser sinkt steigt etwas sinkt wieder und dan kochts

mein schatz meinte grade das ihrgend etwas am lüffter nicht stimmt

Zitat:

...das wasser sinkt steigt etwas sinkt wieder und dan kochts...

Dann würde ich zuerst mal annehmen, dass Luft im Kühlkreislauf ist.

mein partner hat grade den lüfter nach geschaut das steuergerät war nicht richtig drauf

die kühlung geht nun gar nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Flaya


die kühlung geht nun gar nicht mehr...

Bitte erkläre uns doch mal etwas genauer, was denn nun gar nicht mehr geht. Keine Wasserpumpe, kein Lüfter oder was?

erst wurd was am venti gemacht dann gings wd nun geht es gar nicht mehr

Aha, und wir sollen jetzt raten, wer da was an welchem Ventil gemacht hat. Wie viele Joker haben wir?

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57


Aha, und wir sollen jetzt raten, wer da was an welchem Ventil gemacht hat. Wie viele Joker haben wir?

Hans, nicht Ventil, Ventilator ( Kosename für einen gaaanz kleinen Ventilator 😁 ).

Gunter

Zitat:

Original geschrieben von Flaya
erst wurd was am venti gemacht dann gings wd nun geht es gar nicht mehr

Sie meint den Ventilator 😉. Wäre aber sinnvoll, hier mal keine Jugendsprache zu benutzen.

Liebe Flaya, viele Köche verderben den Brei. Also entweder Du / Ihr arbeitet die Punkte ab, die hier genannt werden oder jemand anderes schraubt derzeit am Auto und hat aktuelle Erkenntnisse. Aber immer hin und her geht nicht.

Ferner: Lies doch mal bitte Deinen o.a. Beitrag mit etwas Abstand durch. Was soll man denn darauf antworten 🙄 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen