Hillfe kocht immer auf

VW Passat 35i/3A

Hallo leute habe ein Problem mit meinem Passat 35i facelift

der Kocht immer auf bin den tag auf der autobahn gewesen und bei 200 hat er aufeinmal angefangen zu kochen ....

so nun gut abgestellt und abkühlen lassen und wasser nach kippen ...

so wieder zurück nach hause hörte sich wie ein 2 an und richtig kopfdichtung und Zylinderkopf mittel steck defekt (Rausgebrochen)

So nun gut andern kopf drauf und wasser drauf alles gewechselt was mit wasserkreislauf noch zutuhen hatte

habe ihn selbst ohne thermostat laufen lassen fing so nach 10 min wieder an zu kochen aber alles entlüftet

ich weiß nicht mehr weiter was da los ist

wisst ihr noch was lüfter springt an leuft durchgehend

bitte gibt mir mal tipps =)

P.s besten dank schon im vorraus !

21 Antworten

alle Schläuche frei, also besonders der vom AGB? Dann schließt der Deckel?..., tausche den mal. Wenn das System nicht unter Druck kommt, kocht er logischer Weise über.
Also abdrücken und anderen Deckel mal nehmen, alles Schläuche frei machen.

Gruß Wester

Wie hast Du denn das Kühlsystem entlüftet?

Wenn der Kopf schon so nen Schaden genommen hat, könnte auch der Block im Eimer sein.

ohne Thermostat ist das mit dem entlüften ja nicht so wild...

hii danke erstmal der Kopf ist ja über der Kopfdichtung weggebrochen ...

wenn ich den wagen ohne Thermostat laufen lasse brauch er ja länger bis er warm ist...
ich bin dann mit neuer ZKD gefahren und neuen Kopf nicht gehkocht erst wo ich an der Kreuzung stand hat er angefangen ....

Ich habe die Schläuche alle Kontrolliert und gespült alles frei...

habe von Schwarzendeckel auf Blaugewechselt 4 € vom Schrotti

keine abhilfe

Habe dann thermostat wieder eingebaut (Neues) und heizung auf Rot gestellt Gebläse auf Null und dann Entlüftet..

Ähnliche Themen

Naja, vielleicht ist beim Einbau des Kopf etwas schiefgelaufen, wurde der vorher geplant?

So nen gebrauchter Kopf wird meist auch nicht ohne Grund nicht mehr verbaut, vielleicht hat auch der nen Schaden. 😉

das mit der Heizung bringt nichts, da er Zwangsumlauf hat. Lass das Sytem abdrücken, ich denke er baut keinen Druck auf... Genauso lass mal CO Test im Kühlwasser machen.

Gruß Wester

Was sagt die Wasserpumpe, nicht das die nicht fördert (Rad ab oder defekt)

Das Problem mit den Wasserpumpe tritt baer meist eher bei höheren Drehzahlen auf, und nicht im Stand, aber überprüfen sollte man die trotzdem auch. 😉

Um welchen Motor genau geht es denn?

Zitat:

Original geschrieben von Wester


das mit der Heizung bringt nichts, da er Zwangsumlauf hat. Lass das Sytem abdrücken, ich denke er baut keinen Druck auf... Genauso lass mal CO Test im Kühlwasser machen.
Gruß Wester

Was sagt die Wasserpumpe, nicht das die nicht fördert (Rad ab oder defekt)

Also der Zylinderkopf war vorher auf ein Funktionstüchtigen Motor verbaut mein Vorgänger fahrzeug...

der wurde dann einmal Übergeplant...

Wasserpumpe auch vom Spenderfahrzeug..alles io bei dem !

er baut ja druck auf kocht nach Lüfter anspringen Über

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Das Problem mit den Wasserpumpe tritt baer meist eher bei höheren Drehzahlen auf, und nicht im Stand, aber überprüfen sollte man die trotzdem auch. 😉

Um welchen Motor genau geht es denn?

1,8 Liter ABS motor 90 p.s

wenn das alles so stimmt dann ist der Kühler wohl dicht...

Vielleicht springt einfach der Lüfter zu spät an.

Wechsel mal den Thermoschalter im Kühler, und den Motortemperaturgeber gegen neue Teile.

...hast du den Keilrippenriemen falsch herum um die Wapu gelegt...
...mach mal ein Foto davon...😠

Zitat:

Original geschrieben von Wester


wenn das alles so stimmt dann ist der Kühler wohl dicht...

Kühler wird ja Heiß das ist es ja sonst wird ja der Lüfter nicht anspringen oder ??

wenn er aber nur wenig Durchsatz hat, kann der Lüfter nicht mit der Luft genug Wärme abnehmen und er kocht über...

Deine Antwort
Ähnliche Themen