Kühlerwasserbehälter kocht die ständig über
Hallo ich hab mal ne frage, und zwar mein vw passat 35 i, ist jetzt ne ziemliche weile gestanden.
und hab es jetzt wieder angemeldet, nur wenn ich den motor an mache dann kocht ein kühlerwasser und es lauft raus. ein bekannter von mir har gemeint man muss den motor entlüften, er wisse aber nicht wie das bei vw geht. kann mir da jemand weiter helfen. 😕
54 Antworten
Das Kühlsystem entlüftet sich normalerweise selbst.
Kontrolliere den dünnen Schlauch zum AGB das der Durchgang hat und erneuere den Deckel vom AGB damit der Druck im System stimmt.
Hierzu gleich den blauen Deckel verwenden, dann muss das gehen.
Wenns dann immer noch blubbert ist wohl die Zylinderkopfdichtung durch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Joehlinger
...wenn ich den motor an mache dann kocht ein kühlerwasser und es lauft raus...
Kommt das denn schon gleich nach dem starten raus, wenn der Motor noch kalt ist? Hat eventuell auch Wasser gefehlt?
Kühlsystem für etwa 10min bei ca 1bar abdrücken. Druck sollte unverändert gehalten werden. Wenn nicht: Gucken wo es raussuppt. Entweder ist aussen was nass oder es läuft in den Motor.
Entweder ist es Abgas, oder der kocht wirklich, weil Thermostat oder Wasserpumpoe oder beides defekt ist/sind.
Sodele also Wasser hat gefehlt, da der Flansch defekt war! Blauer AGB Deckel habe ich schon drauf. Kann selbst keine näheren Infos geben, da ich auf Arbeit bin und meine Freundin (die auch den Fred gestartet hat) und mein Schwiegervater in Spe haben Wasser nachgefüllt und das Problem bemerkt
Ähnliche Themen
Also hab mit meinem Schwiegervater eben telefoniert, der meinte das die Heizung nicht warm wird, obwohl die voll aufgedreht ist! Und das Wasser kocht erst nach ner Weile über!
Ich selber konnte noch nicht schauen da es zu Dunkel ist!
Um welchen Motor geht es hier überhaupt @Joehlinger...😕
Hört sich für mich nach dem Klassiker an...verkehrt herum montierter Keilrippenriemen an der Wapu...🙄
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Hört sich für mich nach dem Klassiker an...verkehrt herum montierter Keilrippenriemen an der Wapu...🙄
Wie muss ich mich denn da anstellen ? Weitere Umlenkrollen montieren oder wie ?
Die Wasserpumpe hängt doch mit der Servopumpe zusammen am Keilriemen ... ??!!
und George ... warum soll der Riemen nach etwas rumstehen des Autos nun falsch montiert sein ? Waren da die Heinzelmännchen am Werk ?
Manchmal hast Du schon tolle Ideen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Die Wasserpumpe hängt doch mit der Servopumpe zusammen am Keilriemen ... ??!!
Falsch Ronny...😛
...Und außerdem hat der TE nicht mitgeteilt was er alles schon rumgeschraubt hat während der Standzeit....siehe dazu andere Postings vom TE...😉
Wurde denn während der Standzeit etwas am Motor / Kühlsystem gemacht?
Ansonsten morgen mal nach dem kleinen Schlauch am AGB schauen, den Ronny erwähnt hat. Wenn dort Wasser raus kommt ist die Pumpe in Ordnung und der Riemen richtig drauf.
Getauscht wurde Wasserflansch Motorblock links (Fahrtrichtung), Ventildeckeldichtung, Luftfilter, AGB Deckel, Vetildeckelentlüftungschlauch. Aber da hat ja nur der Flachsch etwas mit dem Kühlerkreislauf zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
George schau mal in seine Signatur 😉 Ist ein ABS Motor verbaut 🙂
Aha...der Super-Klassiker beim ABS Motor...ich weiß nicht warum aber beim ABS-Motor laufen in aller Regel die Wapus Rückwärts...und das nicht erst seit heute...😰das war schon vor 15 bis 17 Jahre schon so...😁
Zitat:
Original geschrieben von Joehlinger
Bis zur Abmeldung hatte ich diesbezüglich keine Probleme!!!
Naja...ich tip auf jedenfall weiter hin Richtung Wapu...vielleicht Wapu-Rad abgeschert...😉