Wasser verschwindet

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

Bei unserem Golf 5 verschwindet immer das Kühlwasser, zuerst warfie ZKD defekt, die haben wir wechseln lassen plus wurde beim 3. ZYLINDER neue Laufbuchse und der Kopf wurde geplant. Dabei wurde auch die Wasserpumpe und der Zahnriemen gewechselt. Wasser ist immernoch verschwunden, Aussage war dann Wasserpumpe undicht, die wurde auf Garantie nochmal gewechselt.jetzt verschwindet das Wasser aber immernoch! Der Kfz-ler denkt jetzt das es nur noch das AGR sein kann, hat da jemand erfahrung damit?

13 Antworten

Sicher dass es am Motorblock liegt? Für mich käme da auch der Wasserkühler infrage (Korrosionsthema Alu-Stahl, Serienkrankheit) sowie die diversen Schläuche. Diese verhärten mit der Zeit und dann kann es an den Anschlußstellen schonmal undicht werden. Oder der Kühlwasservorratsbehälter bzw. dessen Deckel wird undicht und mit etwas Temperatur steigt der Druck und das Wasser entweicht.

Den Kühlkreis habt Ihr aber unter Druck geprüft, da lässt sich oft erkennen wo es rauskommt?

Zitat:

@gerald_b schrieb am 21. Januar 2022 um 16:44:32 Uhr:


Sicher dass es am Motorblock liegt? Für mich käme da auch der Wasserkühler infrage (Korrosionsthema Alu-Stahl, Serienkrankheit) sowie die diversen Schläuche. Diese verhärten mit der Zeit und dann kann es an den Anschlußstellen schonmal undicht werden. Oder der Kühlwasservorratsbehälter bzw. dessen Deckel wird undicht und mit etwas Temperatur steigt der Druck und das Wasser entweicht.

Ja genau dort war es bei mir auch undicht und zwar an den Rändern des Kühlers, hast es aber von außen nicht gesehen.

Also nach oben entweicht das Wasser definitiv nicht, der ist dicht. Und unten sehen wir zum beispiel keine Wasserlache oder so. Der Kfz-ler meinte nur das an einem Schlauch minim Tropft, daraufhin hat er Kühlerdichtmittel reingeleert und ihn laufen lassen respektive Probefahrt, das Wasser war da noch da, gestern als ich nach Hause bin ebenfalls. Heute hat meine Frau das Auto hingestellt da war noch die halbe Flüssigkeit da und als sie später in Kindergarten gelaufen ist hat sie nochmal geschaut war alles weg und das Auto stand nur!

Ähnliche Themen

Unter druck hat er Ihn gesetzt meines Wissens nach

Zitat:

@Alexander1809 schrieb am 21. Januar 2022 um 18:48:03 Uhr:


Also nach oben entweicht das Wasser definitiv nicht, der ist dicht. Und unten sehen wir zum beispiel keine Wasserlache oder so. Der Kfz-ler meinte nur das an einem Schlauch minim Tropft, daraufhin hat er Kühlerdichtmittel reingeleert und ihn laufen lassen respektive Probefahrt, das Wasser war da noch da, gestern als ich nach Hause bin ebenfalls. Heute hat meine Frau das Auto hingestellt da war noch die halbe Flüssigkeit da und als sie später in Kindergarten gelaufen ist hat sie nochmal geschaut war alles weg und das Auto stand nur!

Fand der Drucktest im kalten oder erwärmten Zustand statt?
Im kalten Zustand wird das Thermostat nicht offen gewesen sein und das Leck zeigt sich ggf. nicht. Im Betrieb wird das Kühlwasser warm, das Theromstat öffnet und nach einiger Zeit (bei den winterlichen Temperaturen je nach Fahrweise und Strecke ggf. garnicht) wird der große Kühlkreislauf durchströmt. Warmes Wasser dehnt sich aus, erzeugt also etwas Druck im System. An einer undichten Stelle (und sei es nur eine Schlauchschelle, ein durch die Wärme weicher und weiter werdender Gummischlauch oder ein Riss in einem Kunststoffteil) verliert sich durch diesen Druck während der Fahrt das Wasser, ggf. nur tröpfchenweise. Dieses kann auch einfach verdunsten, je nachdem wo die Flüssigkeit austritt.
Als Reaktion auf den Druckanstieg und die verbundene Ausdehnung bleibt auch der Pegel im Ausgleichsbehälter so gut wie erhalten. Erkaltet das System dann nimmt der Druck wieder ab und der Pegel sinkt.
Auch aufgrund dieses Druckanstiegs soll man den Deckel des Kühlwasserbehälters im warmen Zustand nicht entfernen da einem dann Verbrühung droht.

Bei meinem Golf war nach knapp 5 Jahren der Wasserkühler durchkorrodiert. Dabei konnte man auf der Motorseite in einer unteren Ecke rosa Kristallbildung erkennen. Das Wasser war durch den Betrieb am warmen Kühler mehr verdunstet als getropft, d.h. es muß keine Pfütze entstehen oder Tropfen sichtbar werden.

Zitat:

@Alexander1809 schrieb am 21. Januar 2022 um 18:48:03 Uhr:


... Der Kfz-ler meinte nur das an einem Schlauch minim Tropft, daraufhin hat er Kühlerdichtmittel reingeleert und ihn laufen lassen respektive Probefahrt, das Wasser war da noch da, gestern als ich nach Hause bin ebenfalls....

Ab und zu liegt das Problem auch wo anders und zwar an der Werkstatt.
Spätestens nach dem ich das gelesen habe:

>Kühlerdichtmittel
würde ich da eher Wegrennen als Weggehen ^^.

Wollt Ihr diese vielleicht wechseln?

B.

Also was mir noch in Sinn kommt, er meinte gestern noch es kommt noch Weisser Rauch, dann könnte es auch beim AGR undicht sein oder?

@gerald_b getestet hat er es im warmen Zustand. Aber er meinte eben das weisser Rauch kommt und das das einzige noch das AGR sein könne

Vielleicht wurde in der Werkstatt ein neuer Papst gewählt, das wird auch mit weißem Rauch signalisiert ;-)

Auch beim Tausch der ZKD kann etwas schiefgegangen sein, ggf. ist auch ein Kühlkanal im Block nicht mehr ganz dicht.
Das mit dem Kühlerdichtmittel mag kunden- und zeitwertorientiert sein, eine professionelle Lösung sieht jedoch anders aus. Mir scheint ein Werkstattwechsel angeraten.

@Alexander1809 Du hättest das Thema auch im eigentlichen Thread https://www.motor-talk.de/.../...eparatur-heizt-schlecht-t7207716.html weiterführen können, mehrfache Beiträge bringen Dich hier nicht weiter.

@gerald_b Er meinte nur er hat es getestet nach dem Zusammen bauen und weil er die zndichte Wasserpumpe sowieso nochmal ersetzen musste hat er denn Kopf nochmal runter genommen und geschaut. Sorry habe denn anderen vorher nicht gesehen in der App. Erst nachdem ich denn Beitrag schon erstellt habe.

@gerald_b also bin heute ca 20km gefahren das er richtig warm wird, beim Laden als ich Zündung an gemacht habe hat das Lämpchen geleuchtet das ein Licht kaputt sei, bin rundherum gelaufen und die haben alle funktioniert. Irgendwann wo ich die Temperatur der Heizung auf 18 Grad gestellt habe kam von der Heizung aber keine änderung! Fazit vom Kühlwasser, als ich ihn aufm Parkplatz abgestellt habe war plötzlich mehr drin! Und ja es war definitiv Kühlwasser und nichts anderes! Das Auto raubt mir denn letzten Nerv

Ich schliesse diese Thema und schreibe beim anderen weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen