Wasser steht im Fußraum - was tun?
Hallo zusammen,
mein Schätzchen (Golf IV, Bj. '98, 1,4l) ist komplett nass in den Fußräumen - insbesondere im Beifahrerfußraum steht das Wasser richtig drin (auf und unter den Fußmatten).
Wochenlang habe ich gesucht, wo das Wasser reinläuft und heute dann der Durchbruch: Es läuft - zumindest auf der Beifahrerseite - aus Richtung Motorraum kommend rechts von der Mittelkonsole in den Fußraum.
Bin ihn jetzt am Trockenlegen, aber das wird ja voraussichtlich nur von kurzfristigem Erfolg sein.
Da ich keine Lust mehr auf den muffigen Gerucht und die ständig beschlagenen Scheiben habe, stellt sich mir nun die Frage, was ich tun kann, damit er langfristig trocken bleibt.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich an Euren Erfahrungen partizipieren lassen würdet. Danke im Voraus! 🙂😁
Viele Grüße
Amélie
45 Antworten
Seh ich ja generell auch so, aber bei 6,55 Euro wäre das doch eine gute Tat am Kunden gewesen. Kunde glücklich, Kunde kommt wieder. Wenn der jetzt 'ne Stunde beschäftigt wäre, wäre das was anderes, aber das dauert in etwa 5 Minunten.
Dazu würde ich dann auch dringlich die Radhausverkleidung öffnen und gründlich ausspühlen.
Sonst bringt die Arbeit am Staub-/Polenfilter nur bedingt was, wenn die Abläufe weiter verstopft sind.
Wasser im Fußraum, kann aber auch noch der Abfluss des Schiebedaches sein, wie beim mir.
Wenn es dort nass war, aber auch austrockenen, z.B. mit einem Gebläse, sonst schimmelt es schön in der Fußmatte.
Hallo pinkisworld,
die Abläufe waren nicht verstopft, sondern das Regenwasser ist nicht mehr in die Abläufe gelangt, weil irgendjemand die "Regenrinne" einfach abgeschnitten hat. Somit ist es direkt in den Filter gelaufen.
Werde die Radhausschalen aber dennoch sicherheitshalber am WE mal öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von AmelieCatherine
Werde die Radhausschalen aber dennoch sicherheitshalber am WE mal öffnen.
Das ist ne Fummelarbeit und bei dem Wetter draußen nicht unbedingt zu empfehlen. Wenn trotz neuem Innenraumfilter und neuer Abdeckung immer noch Wasser eintritt, dann suche weiter. Sofern es am WE nicht stark regnet, könntest du mit einem Gartenschlauch Wasser über den Frontbereich inklusive Scheibe laufen lassen und schauen, ob entsprechend viel Wasser unter dem Auto rausläuft. Danach noch den Fußraum checken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Das ist ne Fummelarbeit und bei dem Wetter draußen nicht unbedingt zu empfehlen. Wenn trotz neuem Innenraumfilter und neuer Abdeckung immer noch Wasser eintritt, dann suche weiter. Sofern es am WE nicht stark regnet, könntest du mit einem Gartenschlauch Wasser über den Frontbereich inklusive Scheibe laufen lassen und schauen, ob entsprechend viel Wasser unter dem Auto rausläuft. Danach noch den Fußraum checken.Zitat:
Original geschrieben von AmelieCatherine
Werde die Radhausschalen aber dennoch sicherheitshalber am WE mal öffnen.
was soll das für eine fummelarbeit sein? Das dauert keine 10 min pro seite
Wenn immer noch Wasser eintritt, soll sie sich die Arbeit machen:
Wagenheber und Werkzeug aus dem Kofferraum nehmen, Auto hochbocken, Rad demontieren, die 12 Schrauben des Innenkotflügels rausdrehen, Teil entnehmen. Zusammenbau umgekehrt, dann noch die andere Radseite. Das alles bei dem tollen Wetter, alles draußen. Die Dame hat weder Garage noch Unterstand.
Das würde ich durchaus als Fummelarbeit bezeichnen.
Hab dieses Wochenende GARAGE und PAPA zur Verfügung! 🙂 Auto ist aber trocken, bzw. es ist gestern und heute Nacht kein neues Wasser mehr eingetreten UND die Trockenlegung verläuft bisher mehr als zufriedenstellend. Werde heut/morgen den Teppich lösen und darunter auch nochmal Zeitung packen und das Auto dann in Papis Garage stellen!
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Wenn immer noch Wasser eintritt, soll sie sich die Arbeit machen:Wagenheber und Werkzeug aus dem Kofferraum nehmen, Auto hochbocken, Rad demontieren, die 12 Schrauben des Innenkotflügels rausdrehen, Teil entnehmen. Zusammenbau umgekehrt, dann noch die andere Radseite. Das alles bei dem tollen Wetter, alles draußen. Die Dame hat weder Garage noch Unterstand.
Das würde ich durchaus als Fummelarbeit bezeichnen.
alle 12, wozu?
das teil muss doch nicht raus, es reicht dicke die hinteren glaube 4 schrauben rauszumachen. das rad lässt man auch dran und schläg nur ein. das wasser und der dreck sitzen nur da hinten
fummelarbeit weit entfernt
bau doch gleich die motorhaube und den auspuff auch mit ab. Dann hast du Platz! Meine güte...
Radhausschale ist jawohl wirklich keine arbeit. Lenkung einschlagen und ausbauen, ich verstehs nicht was ihr habt?!
Der Kommentar mit der Motorhaube war so unsinnig wie die Entfernung der Radhausschalen: das Problem wurde gelöst und wozu sollte die TE weitere Arbeiten vornehmen? Zur Prophylaxe??
Dann dürften einige jede Menge Arbeit mit ihrer Karre haben, um Defekten vorzubeugen...
Thema erledigt, Diskussion beendet.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Thema erledigt, Diskussion beendet.
ja wenn man beleidigt ist.
radhausschalen hinten lösen und den dreck raus, dort gammelt das ganze jahr feuchter dreck mit sand und allem, nicht selten beginnt dort hinten auch rost
Ich mach das nach jedem, mindestens aber nach jedem 2. Winter, wenn die Sommerräder montiert werden. Ich muss dazu sagen, dass ich die Radhausschale auch komplett demontiere, danach wird mit nem Gartenschlauch gereinigt.
Hab mal gehört, dass einige noch mit Hohlraumkonservierung versiegeln. Was meint ihr, ist das empfehlenswert?
Mein Stiefsohn hatte bei starkem Regen eine Nacht lang ein vorderes Seitenfenster ganz geöffnet gelassen. Nach 2 Jahren habe ich seinen GOLF trocken gelegt. Der untere Bodenfilz war an den tiefsten Stellen immer noch waschelnass - als ich den Filz hochgehoben habe, ist noch viel Wasser zu Boden getropft ...
Warum erst nach 2-Jahren
wolltest du in der Soße noch Keimlinge züchten?
Hast du mal aufs Datum geschaut?
Der Fred lag 5 Jahre in der Versenkung😉