Wasser in Nebelscheinwerfer

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

habe meinen A3 2.0 TDI SLine Plus jetzt seit über 3 Monaten und mir ist aufgefallen das ständig (Kondens)- Wasser in den Nebelscheinwerfern ist. Ich hatte gehofft, dass es verdunstet, aber dem ist wohl nicht so!!
Habt Ihr auch dieses Problem?

Viele Grüße

xray78

19 Antworten

@xray78

Die beschlagenen Nebelscheinwerfer sind ein bekanntes A3 Problem. Fahr zu Deinem Händler und Du bekommt neu Nebeler auf Garantie!

Gruss Oliver

Danke,
dann werd ich dort mal vorbeifahren...

Willkommen im Club 😁

schon wieder...

Hallo,

bei mir wurden die Nebelscheinwerfer vor drei Wochen getauscht (A3 8P 2,0 TDI Amition). Was musste ich heute feststellen? Schon wieder sind die Nebelscheinwerfer beschlagen!!! Die Reparatur somit fehlgeschlagen 🙁 und das auf beiden Seiten. Erst waren die Dinger ja trocken nur heute hat mich fast der Schlag getroffen.

Na ja habe nächste Woche sowieso einen Termin zum Tauschen der Gurtführungen (auch hier war die erste "Reparatur" erfolglos) und zum Auswechseln der Heckklappendämpfer. Frontscheibe und Motor SW-Update habe ich auch schon hinter mir.

Alles in allem abei ein Super Auto. Ich hoffe dass die "Kleinigkeiten" bald behoben sind.

Gruss

Pumpedüse

Ähnliche Themen

Meiner hat jetzt auch schon seine wweiten NSW und letztens als es geregnet hat waren diese schon wieder von innen beschlagen bzw. es bildeten sich schon wieder kleine Tropfen.
Ich verstehe das nicht, es kann doch nicht so schwierig sein halbwegs dichte NSW zu bauen.???
Weiß vielleicht einer ob die mittlerweile an den NSW was baulich geändert haben? Das die "neuen" jetzt dicht sind?
Dann würde ich nochmal hinfahren und tauschen lassen.

Nebelscheinwerfer

Hallo,

soweit ich von einem Audi Technik Fuzzi weiss
dürfen sowohl die Hauptscheinwerfer sowie
die Nebelscheinwerfer von Innen beschlagen.
Nur dürfen sich keine zu grossen Tropfen bilden, bzw. die Feuchtigkeit nach eingeschaltenen Lampen
nach einer Fahrt wieder verschwinden.

Grund : Scheinwerfer sind nie dicht, da Luft in die Scheinwerfer kommen muss um durch eventuelle
Temperaturschwankungen z.b. Sommer 30 Grad, keine Schäden am Leuchtkörper und Glaskörper
entstehen können !!!!

@pelsi

Alles schön und gut! Frag Deinen Freundlichen mal, weshalb der A3 der einzige Wagen ist, der beschlagene NSW hat!! Bei anderen Modellen kann Audi das besser!

Gruss Oliver

NSW

An A3Olli

Dann schau doch mal bitte in die Zubehörliste
von Audi und du wirst sehen, das die Lampen
die gleichen sind wie bei den anderen neuen Modellen !!!!!

Woran es liegt ist ne Ansichtssache, bloss
bitte sehr wen interessiert es ob im Winter
die scheiss Scheinwerfer 10 Minuten während
der Fahrt nach Einschaltung beschlagen sind.
Und im Sommer wenn es die Optik stören würde
wird es nicht auftreten !

Ich finde, das ist absolut nicht stand der Technik, die NSW vom A4 oder A6 sind auch nicht beschlagen aber die vom A3!! Das ist doch nicht normal.
Das die Scheinwerfer eine Belüftung haben ist klar, aber das die dadurch sooo viel Wasser ziehen ist unwahrscheinlich.
Wie das Wasser da auch immer reinkommt, wenn es verdampft hinterläst es immer!! Spuren von Salz die auf der Innenseite der Scheinwerfer zurückbleiben.

Auch unschön in ca. 5 Jahre richtig trübe NSW zu haben die von innen versalzen sind :-)

Gruß
Marco

@pelsi

Wann ist es denn meistens nebelig? Im Winter und da sind die NSW beschlagen und bringen mir überhaupt nichts!

Es wundert mich wirklich, was hier einige Leute bei einem Wagen für über 30.000,-€ als *normal* hinnehmen!

So sahen meine NSW aus und das ist nicht nur leicht beschlagen!!!

@ all

Ist bestimmt ein neues feature von Audi: Mann kann seine Goldfische überall mit hinnehmen ;-)

Kommt bestimmt bald im Konfigurator: portables Aquarium im NSW = 290€

Beschlagene Scheinwerfer sind kein spezifisches A3 "Problem". Gibt´s definitiv auch bei anderen Audi-modellen (z.B. A4 und TT) und ist laut meinem Freundlichen absolut unbedenklich. Das hat was mit der Scheinwerfer-Belüftung zu tun und kann bei starkem Regen oder nach dem Besuch einer Waschanlage auftreten und sollte nach ca. 15 min. eingeschaltetem Licht wieder verschwunden sein. Das Beschlagen sollte aber nicht den kompletten Scheinwerfer bedecken und erst recht keine Wassertröpchen bilden (siehe Bild von A3Olli). Dann liegt auf jeden fall ein Defekt vor!

Also habe das Problem glücklicherweise noch nicht gehabt. Obwohl ich schon sehr oft mein Auto gewaschen habe (mit Hochdruckreiniger; aber gaaaaanz sanft *g*). Bisher war noch kein Wasser in den Neblern, obwohl ich mit dem Strahl auch auf die Nebler halte......

Beim waschen ist das bei mir auch noch nicht aufgetreten. Hatte das bisher zweimal nachdem es ziemlich heftig geregnet hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen