Wasser im Kofferraum

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hatte jemand sowas auch schon einmal ????

Ich dachte heute echt, ich traue meinen Augen nicht ...

Eigentlich hab ich mein Auto in die Werkstatt gebracht, um die Sommerreifen draufziehen zu lassen und die Bremsen zu reinigen, den Unterbodenschutz wieder befestigen zu lassen und wegen eines Fahrgeräusches.

Als der Mechaniker nach den Bremsscheiben geschaut hat und mich nach der Nuss für die Sicherheitsschraube fragte und erstmal im Kofferraum nachschaute, ob ich sie im Auto habe, da kam der grosse Schock ... er hob die Bodenabdeckung vom Kofferraum hoch und da war sie: die riesen Pfütze!!!

Ich hab keine Ahnung, woher das ganze Wasser kommt, aber irgendwo ist was undicht.

Der Vorbesitzer hat zwar angegeben, dass das Auto einmal einen kleinen Aufprall am Heck hatte, dieser sei jedoch behoben worden. Da das linke Rücklicht mind. 0,5 cm Luft zur Heckschürze hat und der rechte nicht, glaube ich mittlerweile, dass der Schaden entweder nicht richtig behoben wurde oder irgendetwas faul ist.

Kann man eigentlich - selbst bei Privatkauf - gegen solche Sachen vorgehen? Hat damit irgend jemand schon mal Erfahrungen gemacht?

21 Antworten

Er meinte, er könnte sich nicht vorstellen, dass der Schaden so schlimm gewesen sei. Es wäre ja nur ein Lackschaden gewesen. Äußerlich vielleicht schon. Die Stosstange hat sich wahrscheinlich wieder nach aussen gebeult und dann hat man natürlich nur die Lackschäden gesehen.
Der Verkäufer meinte noch, der Schaden sei auch nur durch eine Smart-Repair behoben worden, also die günstigste Variante, um Beulen, Kratzer etc. zu entfernen.

Hallo, das ist natuerlich aergerlich, in dem Fall natuerlich nicht eine "Krankheit", sondern Fremdeinwirkung. Tatsache ist aber, dass die Gitter gerne auch ohne Unfall undicht werden, wie es bei mir und anderen der Fall war. Irgendwo hier im MT gab es mal einen ganzen Thread ueber das Thema.

Zitat:

Original geschrieben von petra1306


So ....... hab mein Auto heute aus der Werkstatt geholt: 388 Euro !!!!
...

Wie UN-geil ist das denn!

Wie kann man nur so einen Pfusch veranstalten?

Da nimmt man doch wenigstens mal eben die pille-palle Heckstoßstange ab und guckt, wie´s darunter aussieht! So ein Pfusch, oh Mann!

Na klar, kleiner Heckschaden!
Es passiert zwar bei den heutigen Konstruktionen schnell viel, schließlich soll die Energie ja auch verzehrt werden, aber dass eine Schweißnaht aufplatzt, dazu gehört dann schon Krafteinwirkung...

Schlicht zum Kotzen, dass man überall so verarscht wird.
Na gut, ggf. ist der Erstbesitzer schon in der Werkstatt "verarscht" worden, die eben nicht sachgerecht gearbeitet hat. Teuer sollte es nicht werden, die haben nicht richtig hingeguckt, er ist technischer Laie und schon hat mal als Gebrauchtwagenkäufer die Arschkarte gezogen!

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Hallo, das ist natuerlich aergerlich, in dem Fall natuerlich nicht eine "Krankheit", sondern Fremdeinwirkung. Tatsache ist aber, dass die Gitter gerne auch ohne Unfall undicht werden, wie es bei mir und anderen der Fall war. Irgendwo hier im MT gab es mal einen ganzen Thread ueber das Thema.

Kann sein, dass die Gitter undicht werden. Aber undicht sein und gebrochen/geplatzt sein sind für mich zwei paar Schuhe. Zumal ja auch die Nasen von den Halterungen abgebrochen und gar nicht mehr vorhanden waren.

Ähnliche Themen

genau das selbe ist uns auch vor 3 Jahren passiert.Wir haben uns einen Golf 4 gekauft der sah optisch sehr gut aus.Nach ungefähr knapp 18.Monaten wurde mal die Heckstoßstange abgebaut wegen Kratzer sollte Lackiert werden,als ich einen Anruf bekam (Werkstatt) dachten wir ich höre nicht richtig,der Golf hatte einen Heckschaden der nicht fachgerecht repariert worden ist.Die Sache ging zum Rechtsanwalt.Alle 2 Vorbesitzer stritten den Unfall ab,genauso wie der Händler er wusste ja davon auch nichts.Das Ende vom Lied ich bin auf den Gutachterkosten,Rechtsanwaltskosten sitzen geblieben da wir nicht nachweisen konnten wer den Unfall verursacht hat.Ich hoffe das du Glück hast und eine gute Verkehrsrechtsschutz hast.

Zitat:

Original geschrieben von aynok


genau das selbe ist uns auch vor 3 Jahren passiert.Wir haben uns einen Golf 4 gekauft der sah optisch sehr gut aus.Nach ungefähr knapp 18.Monaten wurde mal die Heckstoßstange abgebaut wegen Kratzer sollte Lackiert werden,als ich einen Anruf bekam (Werkstatt) dachten wir ich höre nicht richtig,der Golf hatte einen Heckschaden der nicht fachgerecht repariert worden ist.Die Sache ging zum Rechtsanwalt.Alle 2 Vorbesitzer stritten den Unfall ab,genauso wie der Händler er wusste ja davon auch nichts.Das Ende vom Lied ich bin auf den Gutachterkosten,Rechtsanwaltskosten sitzen geblieben da wir nicht nachweisen konnten wer den Unfall verursacht hat.Ich hoffe das du Glück hast und eine gute Verkehrsrechtsschutz hast.

Oh je, das ist ja auch krass. Nur bei mir kann der Vorbesitzer den Unfall jedoch nicht abstreiten, da er es mir 1. selbst gesagt hat und 2. auch im Kaufvertrag stehen hat. Das einzige Problem wird halt jetzt nur sein, dass nur eine Smart-Repair durchgeführt wurde.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie das ganze abgelaufen sein kann:

1. Die Stosstange hat sich nach dem Aufprall wieder herausgebeult und der Verkäufer hat deshalb nur
die Kratzer gesehen und dachte, er nimmt die günstigste Variante einer Reparatur, um nicht noch
vor dem Verkauf so viel Geld hineinzustecken. Denn bei Smart-Repair muss meines Wissens die
Stosstange nicht abgemacht werden. Wobei diese ja jetzt immer noch nicht richtig sitzt und das die
Werkstatt eigentlich hätte sehen müssen.
2. Die Werkstatt hat gesehen, dass darunter noch mehr ist und hat den Verkäufer darüber informiert,
der hat jedoch gesagt, sie sollen nur die Stosstange reparieren. Denn wenn sie nichts gesagt
hätten, wäre Ihnen ja ein größerer Auftrag durch die Lappen gegangen.
3. Oder die Werkstatt hat gepfuscht, hat nur die Stosstange äußerlich repariert und die Kohle für mehr
kassiert, dann müsste es allerdings auf der Rechnung stehen. Da der Verkäufer jedoch gesagt hat,
es wäre "nur ein Lackschaden" gewesen, wird auch auf der Rechnung nichts anderes stehen.

Es ist hat jetzt schwierig herauszufinden, wer an der ganzen Sache jetzt Mist gebaut hat. Ich werde mich auf jeden Fall beim Anwalt erkundigen, sobald ich die Rechnung bekommen habe. Wenn er sagt, dass es gute Chancen auf einen Erfolg hat, dann zieh ich die Sache durch, ansonsten hab ich Pech gehabt und muss den restlichen Schaden irgendwie so günstig wie möglich beheben lassen, da sonst die Schweissnaht anfängt, zu rosten.

Ich habe ein Privat-/Verkehrs- u. Arbeitsrechtschutzpaket. Damit sollten, ausser der 250 Euro SB, die grössten Kosten abgedeckt sein.

Wie gesagt, ich probiere es, entweder es klappt, oder ich falle hinten runter. Aber einfach geschlagen geben werde ich mich nicht!

Das ist die richtige Einstellung!
Drücke die Daumen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen