Wasser im Heck - endlose Geschichte und keine Lösung in Sicht
Hallo zusammen,
ich weiß, dass das Thema schon (viel zu) oft diskutiert worden ist, aber ich habe keine passende Lösung finden können.
Mit meinem Golf IV (3Türer, kein Schiebedach) habe ich (immer noch) ein extrem feuchtes Problem: Hinter der Verkleidung rechts im Kofferraum sammelt sich Wasser. Nachdem ich es das erste Mal entdeckt hatte, habe ich die Zwangsentlüftungen als auch die Dichtungen der Rückleuchten erneuert. Danach bin ich durch die Waschstraße gefahren und alles schien dicht.
Jetzt steht mein Auto normal rechts in einer Gosse, also rechts leicht tiefer als links (vielleicht hilft das für die Diagnose) - und mit Schrecken musste ich feststellen, dass sich heute (Regen nach langer Zeit) unter der Zwangsentlüftung immer noch Wasser sammelt. Hat jemand noch eine Idee, wie sich das jetzt den Weg ins Inneres des Vehikels bahnen kann? Ich bin ratlos und ziemlich verzweifelt ...
Danke für jeden Hinweis!
Grüße Golf95
30 Antworten
Sodele,
nun grabe ich meinen Beitrag noch einmal aus - nach langer Zeit.
Letzte Woche war nun endlich Zeit, die Stoßstange noch einmal abzunehmen. Ich habe jetzt noch einmal neue Zwangsentlüftungen eingesetzt, diese aber zusätzlich mit Sikaflex abgedichtet. Ich hatte noch einmal mit einem VW-Mitarbeiter gesprochen, der mir gesagt hat, dass sie in der Werkstatt beim Austausch der ZE zusätzlich mit Dichtmasse arbeiten, damit es denn auch endgültig dicht sei (es hat wohl danach auch keine Reklamationen mehr gegeben ...). Im übrigen gibt es die ZE auch nicht mehr als Originalersatzteil, sondern nur noch als Nachbau. Die haben dann so ganz winzige Gummilippen, die wohl kaum den starken Temperaturschwankungen standhalten werden.
Kurzum: Ich hoffe, dass jetzt auch im Heck alles dicht ist und bleibt.
Grüßle Golf95