Wasser im Fussraum

VW Phaeton

Lange Zeit hat mich mein Dicker mit Zicken in Ruhe gelassen. Jetzt hat er mir aber ein neues Rätsel zu lösen gegeben: Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite; die Teppiche ziemlich vollgesogen. Seitlich nichts, nur am Boden...

Frage an die Profis: Woher kann das kommen? Abfluss vom Schiebedach oder A-Säule?

Danke für Hinweise und Grüsse aus Wien

Beste Antwort im Thema

Noch wichtiger sind die Abläufe der Klimaanlage im Mitteltunnel des Phaeton.

Da die Fahrzeuge allmählich in die Jahre kommen, erleben wir immer häufiger dass das Kondenswasser nicht mehr austreten kann und in den Innenraum läuft.
Im Normalfall sollte das Wasser im Sommer wenn die Klimaanlage läuft, auf der höher der beiden vorderen Sitze unterhalb am Fahrzeug raus laufen/ Tropfen.

Tropft es nur einseitig, oder gar nicht, sind die Abläufe zu.

195 weitere Antworten
195 Antworten

Dann hast Du wohl einen Verbraucher,der die Batterien leer saugt.

Könnte das Kessy sein wegen Kurzschluss,

Kessy gefunden.
Erledigt Total unter frischem Wasser...

Fußfläche direkt neben dem Einstiegsholm

Ähnliche Themen

Fahrerseite vor dem Sitz.

Ein Kumpel hat meins mal zum prüfen frei gelegt.
Es ist wirklich der tiefste Punkt im Fußraum.

Also wenn Wasser ins Auto kommt, wie auch immer. Das Kessy wird immer nass werden.

Ja.leider... bin am trocken, sieht nicht so schlecht aus.. Wasser wohl doch aus Wasserkasten, werde.ich.gleich.mal noch tiefer nachschauen

Bestimmt Dreck unterm Lufteinlass wo die Abläufe zu den Eutero sind.
Zottel hat bei mir auf der Fahrerseite im Wasserkasten ein Blech rausgeschlagen da kann das Wasser rauslaufen

Also Kessy scheint hinüber... Strom wieder da, Schlusselsymbol im Display, Meldung Systemfehler Werkstatt.... irgend eine kostengünstige Idee bevor ich die Karre anzünde

Nutze mal die sufu.

Da gibt's Bilder von geöffneten Kessy's und dann siehst wo es den Wasserschaden gibt.

Ja hatte das kessy ja offen, Wasser, Grünspan und so sind da rausbekommen. Vorsichtig mit Föhn und weicher Bürste gereinigt. Noch 2 Stunden in der Sonne nachgetrocknet und dann eingebaut. Neue Batterien eingebaut. Schlüssel eingesteckt, Strom drauf dann... wie oben beschrieben: Schlüssel Symbol.. u.s.w.
Lösung ?? Weiß jemand wer mir das alte Kessy auf ein anderes spiegeln kann ?? Natürlich gegen Bezahlung.

Schau doch mal hier:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6941269

Mensch Günther, toll!!!

Da hat eine Hausfrau.innen ordentlich zu tun, das in einer Viertelstunde passend zu machen...
Mich würde mal interessieren, ob das jemand schon einmal selber reproduziert hat oder den Auftrag seiner Frau.in gegeben hat... 😰 😠

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 8. Mai 2021 um 18:38:36 Uhr:


Schau doch mal hier:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6941269

Das habe ich auch schon gelesen, aber das traue ich mir nicht zu. Hätte aus das Equipment nicht dazu.
PS: Es würde ja auch reichen.wenn.man den besagten Chip ( Käfer) in der Beschreibung tauschen würde..

Zitat:

@riedbandit schrieb am 7. Mai 2021 um 15:56:02 Uhr:


Also der Gummipfropfen war komplett aufgeweicht offen, die letzten Tage hat es hier geschüttet und ich bin oft durch den Regen gefahren. Alles möglich, Fussmatte ist durchtränkt. Gerade festgestellt das 2.Batterie leer gesaugt ist ( 4.9v ) ??

Hinter dem offenen Stopfen ist der Fussraum offen, also sofort Teppich oder Bodendämmung zu sehen? Kann ich mir so nicht vorstellen …

Zitat:

@riedbandit schrieb am 8. Mai 2021 um 18:50:42 Uhr:



Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 8. Mai 2021 um 18:38:36 Uhr:


Schau doch mal hier:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6941269

Das habe ich auch schon gelesen, aber das traue ich mir nicht zu. Hätte aus das Equipment nicht dazu.
PS: Es würde ja auch reichen.wenn.man den besagten Chip ( Käfer) in der Beschreibung tauschen würde..

Das ginge natürlich auch.
SMD-ICs löten setzt jedoch viel Löterfahrung voraus

LG Günther

Deine Antwort
Ähnliche Themen