Wasser im Fußraum
hallo liebe freunde habe heute mal bei meinem passat 3b variant den fußraum auf gemacht da ich an ein paar kabel ran wollte und was sehe ich da es steht der halbe fußraum unter wasser aso es ist die fahrer seite betroffen nun meine frage wo kommt das her wer hatte schon mal dieses problem??
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von da_insi
Was meint ihr mit Aggregatträger?
Ich kann mir darunter nichts vorstellen...
Bitte schön! Aggregatetträger . Zwischen AGt ( silber) und Tür (blau) ist eine Dichtmasse die mit der Zeit brüchig wird. Hole dir bei z.B. a-te-u 😉 Dichtmasseband oder bei VW Dichtschnur AKD 49701004R10 oder AKL 45000505 löse weiss eingekreiste Scharuben , pack das Zeug in unteren Bereich zwische AGt und Tür schraube fest.Habe auch o.g. Problem und jetzt ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von apostata
Bitte schön! Aggregatetträger . Zwischen AGt ( silber) und Tür (blau) ist eine Dichtmasse die mit der Zeit brüchig wird. Hole dir bei z.B. a-te-u 😉 Dichtmasseband oder bei VW Dichtschnur AKD 49701004R10 oder AKL 45000505 löse weiss eingekreiste Scharuben , pack das Zeug in unteren Bereich zwische AGt und Tür schraube fest.Habe auch o.g. Problem und jetzt ist Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von da_insi
Was meint ihr mit Aggregatträger?
Ich kann mir darunter nichts vorstellen...
Erstmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort :-)...
nun noch eine Frage.
Die Dichtmasse klebst du zwischen Türe und Blech oder zwischen Blech und Kunststoff?
Habe nämlich gestern die Türe komplett ausgebaut gehabt und die schwarze Leiste am Äußeren der Türe erneuert, jedoch habe ich die Lautsprecher nicht sehen können, nur von hinten ;-)
War es bei dir denn vorher so, das sich Wasser zwischen Tür und Kunststoff gesammelt hat und wenn du die Türe geöffnet hast dann abgelaufen is?
Wie kommt denn durch die Türe Wasser ins Fahrzeuginnere?
Habe nämlich seid geraumer Zeit Wasser im Fahrerfußraum, aber auch echt nur dort...voll komisch.
Zitat:
Original geschrieben von da_insi
Die Dichtmasse klebst du zwischen Türe und Blech oder zwischen Blech und Kunststoff?
War es bei dir denn vorher so, das sich Wasser zwischen Tür und Kunststoff gesammelt hat und wenn du die Türe geöffnet hast dann abgelaufen is?Wie kommt denn durch die Türe Wasser ins Fahrzeuginnere?
Habe nämlich seid geraumer Zeit Wasser im Fahrerfußraum, aber auch echt nur dort...voll komisch.
Was meinst du mit Kunststoff? Die Türpappe?
Die Dichtmasse kommt zwischen den Aggregateträger und die Tür.
Die äußere Dichtung am Fenster ist ja "nicht ganz dicht". Es läuft also Wasser an der Scheibe herunter in die Tür. Dabei läuft das Wasser auch hinten am Aggregateträger herunter. Sollte die Dichtmasse nicht mehr i.O. sein, läuft dir das Wasser zwischen Tür und Aggregateträger ins Wageninnere. Die Türpappe verdeckt den Aggregateträger ja nur, deshalb mag es den Anschein haben dass das Wasser aus der Türpappe kommt.
Hast du die Abläufe vorne unter der Batterie und dem BKV gecheckt?
Greetz HM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hausmeister01
Was meinst du mit Kunststoff? Die Türpappe?Zitat:
Original geschrieben von da_insi
Die Dichtmasse klebst du zwischen Türe und Blech oder zwischen Blech und Kunststoff?
War es bei dir denn vorher so, das sich Wasser zwischen Tür und Kunststoff gesammelt hat und wenn du die Türe geöffnet hast dann abgelaufen is?Wie kommt denn durch die Türe Wasser ins Fahrzeuginnere?
Habe nämlich seid geraumer Zeit Wasser im Fahrerfußraum, aber auch echt nur dort...voll komisch.
Die Dichtmasse kommt zwischen den Aggregateträger und die Tür.
Die äußere Dichtung am Fenster ist ja "nicht ganz dicht". Es läuft also Wasser an der Scheibe herunter in die Tür. Dabei läuft das Wasser auch hinten am Aggregateträger herunter. Sollte die Dichtmasse nicht mehr i.O. sein, läuft dir das Wasser zwischen Tür und Aggregateträger ins Wageninnere. Die Türpappe verdeckt den Aggregateträger ja nur, deshalb mag es den Anschein haben dass das Wasser aus der Türpappe kommt.Hast du die Abläufe vorne unter der Batterie und dem BKV gecheckt?
Greetz HM
Ja, habe ich...da läuft sauber das Wasser ab :-).
Okay, und unter die Verschraubungen kommt man einfach so hin oder ist es schwer?
Ihr habt echt nur um die Bohrungen herum dieses Band herumgemacht?