Wasser im Fußraum hinten Rechts ! Wie kommts ?

Audi A6 C5/4B

Hallo freunde,

wieder mal bin ich hier unterwegs ! Und wieder meldet sich mein dicker ! Braucht mal wieder aufmerksamkeit ;-)

Zum Problem :
ich habe seit kurzem wasser hinten rechts im fußraum ! Woher kommts ? Ich kriegs einfach nicht mehr trocken ! Steht durchgehend in der garage !
Habe kein schiebedach,
keine undichten Türdichtungen,
Fenster schließen alle gut !

Was kann das sein ? ? ?

Mfg Diesik

35 Antworten

Vielen Dank, jetzt hab ich´s ... :-)
Werd die Tage mal gucken.

Aber der Defekt kann nur in der Werkstatt behoben werden, oder?

vlg kruschi

Wenn Du nicht gerade 2 linke Hände hast, kannst Du das auch selber machen.

www.motor-talk.de/forum/wasser-im-fussraum-t1468844.html?page=5

Hallo Leute,
hatte seit letzter Woche auch Wasser im Fußraum, allerdings rechts vorn und hinten...hatte schon Panik das dieses Problem schon länger besteht, war aber trocken unter dem Teppich.
Habe dann Innenraumfilter geprüft, war trocken , auch der Kasten.
Mir ist dann aufgefallen, das der Fussraum feucht wurde bei 25 Grad Aussentemp. ohne Regen...also Kondenswasserablauf Klima...
Am Samstag habe ich dann mal das Handschuhfach ausgebaut und nachgeschaut. Es war die Schaumstoffdichtung zwischen dem Kunstoffteil (Ablauf) und dem Lüftungskasten. Klare Fehlkonstruktion, wenn mich einer fragen würde...kann nicht ewig dicht halten.
Samstag Nachmittag, natürlich mit zerlegtem Auto nicht mehr losgefahren um Ersatzteil zu holen. Also mit Heimwerkermitteln ein Provisorium gebastelt, welches wohl für ewig und drei Tage drin bleiben wird. Siehe Bild...

Die Dichtung sitzt zwischen Lüftungskasten und dem Flansch des Kunststoffteiles (roter Kreis).

...das sieht doch ganz brauchbar aus - und ist garantiert haltbarer als ein originales Ersatzteil vom 🙂

Ähnliche Themen

Also ich habe auch Wasser im Fussraum vorne rechts.
Bin gestern durch die Waschanlage gefahren und habe gesehen, wie das Wasser von irgendwo hinter dem Handschuhfach über den Teppich nach unten geflossen ist.
Auf dem Teppich hat es sich dann in einer Ecke gesammelt.
Kann ja dann nicht die Klima sein.
Habe gleich (Außerhalb der Waschstrasse ;-)) die Haube aufgemacht und die Abdeckung entfernt.
Da hat kein Wasser im Batteriekasten gestanden, somit kann dies auch ausgeschlossen werden.
Und jetzt?
Habe vor ein paar Monaten ne neue Frontscheibe reinbekommen, kann da ein Zusammenhang bestehen?

JA! Da besteht ein Zusammenhang.

Prüf mal, ob Bei Dir unterhalb der Windschutzscheibe die Leiste RICHTIG eingeclipst ist. Ich hatte auch mal so einen Fall vor der Tür stehen, bei dem bei Regen der Fußraum geflutet wurde. Wasserkasten war OK, Schiebedachabläufe ebenfalls frei, Klimaanlauf auch OK. Der hatte auch kurz vorher ne neue Frontscheibe reinbekommen - und die Leiste unter der Scheibe saß nicht richtig in der Nut - und das Wasser lief munter in den Innenraum. Diese Leiste muss man mit der Faust kräftig "reinschlagen", bis sie an der Scheibe anliegt.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6Schraubär


Hallo Leute,
hatte seit letzter Woche auch Wasser im Fußraum, allerdings rechts vorn und hinten...hatte schon Panik das dieses Problem schon länger besteht, war aber trocken unter dem Teppich.
Habe dann Innenraumfilter geprüft, war trocken , auch der Kasten.
Mir ist dann aufgefallen, das der Fussraum feucht wurde bei 25 Grad Aussentemp. ohne Regen...also Kondenswasserablauf Klima...
Am Samstag habe ich dann mal das Handschuhfach ausgebaut und nachgeschaut. Es war die Schaumstoffdichtung zwischen dem Kunstoffteil (Ablauf) und dem Lüftungskasten. Klare Fehlkonstruktion, wenn mich einer fragen würde...kann nicht ewig dicht halten.
Samstag Nachmittag, natürlich mit zerlegtem Auto nicht mehr losgefahren um Ersatzteil zu holen. Also mit Heimwerkermitteln ein Provisorium gebastelt, welches wohl für ewig und drei Tage drin bleiben wird. Siehe Bild...

Die Dichtung sitzt zwischen Lüftungskasten und dem Flansch des Kunststoffteiles (roter Kreis).

Du hast nicht zufällig noch ein Foto wie das aussieht wenn der kleine Trichter abmontiert ist?

Geht dein Schlauch direkt auf ein Ausgangsrohr von dem Klimasteuergerät?

Ich habe bei mir damals auch akriebisch nach der Ursache gesucht aber den kleinen Trichter kan man meiner Überzeugung nach nicht ordentlich tauschen wenn man das Klimagerät nicht ausbauen will.

Die ganze Sache ist auch irgendwie total "Overengineered". Deine Lösung scheint dirchter und weniger Fehleranfällig zu sein. Das mit dem Schaumgummikranz kan ja nicht halten.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



Die ganze Sache ist auch irgendwie total "Overengineered".

...sowas nennt man dann VORSPRUNG DURCH TECHNIK 😁 😁 😁

Hallo, greife das Thema nochmal auf, denn ich habe das gleiche Problem, mit dem Wasser im Fußraum hinter dem Beifahrersitz! Ich habe keine Klima, aber Schiebedach! Woher kann also bei mir das Wasser kommen???

Bitte helft mir, ich habe diesbezüglich keine Ahnung! Mein Audi 80 ist eine Limo!

Danke Gruß Günter

mit einem Audi 80 Limo bist Du hier nur etwas falsch...

Klassiker:
Luftkasten für die Lüftung im Wasserkasten (evtl. mit Pollenfilter) in Fahrtrichtung rechts ist die Fußdichtung undicht

auch denkbar beim Audi 80 (links)
es wird vermutlich/erfahrungsgemäß vorne in den Fußraum laufen, sammelt sich vor allem dann hinten
beim Audi 80 gibt es vor allem einige Tüllen/Stopfen bzw Kabeldurchführungen welche lose sein können
Vor allem der Haubenzug kann an der Durchführung im Wasserkasten Motorraum lose sein und dann läuft Wasser rein

Oder Windschutzscheibe Dichtung undicht

aber rechts ziemlich sicher am Luftkasten

Hi zusammen ist zwar schon lange her wo der letzte was geteilt hat aber da ich jetzt das problem hinter Beifahrersitz auch hatte und vorher vorne wollte ich meine erfahrung und lösung auch hier teilen. Fahre a6 4f 3,2 FSI Avant. Erster Schaden wassereunbruch vorne bis hinten Beifahrerseite, abwasserschlauch verdreht gewesen in der a seule, Wasser staunte sich hoch und lief am airbag runter in fusraum Beifahrerseite bis hinten hin.
Jetzt hatte ich nur hinter Beifahrerseite Wasser alles abgesucht vorne alles trocken, Abläufe schiebedach frei pollenfikter dicht. Ursache war der Ablauf im fusraum, da ist son 2€ größer plastik stopfen den man raus nehmen kann darunter ist ne Plastik schraube mit Art hänkel. Zwei mal dran gedreht und mit Luft frei gemacht und siehe da das Wasser kam unter Auto wieder raus. Nach 3w und 8packeten zewa alles wieder trocken.

Zitat:

@flo20v schrieb am 31. März 2018 um 14:59:57 Uhr:


Hi zusammen ist zwar schon lange her wo der letzte was geteilt hat aber da ich jetzt das problem hinter Beifahrersitz auch hatte und vorher vorne wollte ich meine erfahrung und lösung auch hier teilen. Fahre a6 4f 3,2 FSI Avant. Erster Schaden wassereunbruch vorne bis hinten Beifahrerseite, abwasserschlauch verdreht gewesen in der a seule, Wasser staunte sich hoch und lief am airbag runter in fusraum Beifahrerseite bis hinten hin.
Jetzt hatte ich nur hinter Beifahrerseite Wasser alles abgesucht vorne alles trocken, Abläufe schiebedach frei pollenfikter dicht. Ursache war der Ablauf im fusraum, da ist son 2€ größer plastik stopfen den man raus nehmen kann darunter ist ne Plastik schraube mit Art hänkel. Zwei mal dran gedreht und mit Luft frei gemacht und siehe da das Wasser kam unter Auto wieder raus. Nach 3w und 8packeten zewa alles wieder trocken.

Du bist hier im A6 4B-Forum...

Servus hatte das selbe Problem schon dein wasserablauf ist zu Schau mal vorne im motorraum unter der Batterie ist ein Ablauf den frei machen und das Problem ist gelöst jetzt den dicken Trocknen legen sitze raus Wasser raus saugen eine schöne Arbeit🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen