Wasser im Fußraum hinten rechts, Überdruckklappen (hintere Radkästen) defekt
Hallo zusammen,
zu allererst, der Wagen ist noch in der Werkstatt, die Geschichte hat somit noch kein Ende.
Vorletzte Woche bemerkte ich morgens eine Pfütze Wasser im Fußbodenbereich hinter dem Fahrersitz. Sehr merkwürdig... Natürlich habe ich alles sofort getrocknet und vermutet, dass ich das Fenster vielleicht nicht richtig geschlossen habe. Aber am nächsten Tag hatte ich schon wieder alles durchnässt.
Daraufhin hatte ich nun letzte Woche einen Termin zwecks Service bei dem nun außerdem dieses Wasserproblem gelöst werden sollte.
Schon im Gespräch mit einem Meister erklärte mir dieser, dass er vermutet, dass die Überdruckklappen im Radkasten einen defekt haben könnte, denn das sei eine Kinderkrankheit beim W176. Ich war überrascht, denn von so einem Vorfall habe ich in unserem Forum noch nie etwas gelesen.
Das Fahrzeug wurde innen komplett zerlegt, Sitze ausgebaut und der Teppich auch. Dieser besitzt eine dicke Schaumstoffschicht, die zur Dämmung dient und diese war nun völlig durchnässt wie ein nasser Schwamm.
Der Wagen ist immer noch in der Werkstatt zur Trocknung und wird voraussichtlich Mitte der Woche fertig.
Ich habe den Wagen im Januar dieses Jahr erst gekauft, da war er zwei Jahre alt.
Junge Sterne Garantie greift nicht und auf Kulanz von Mercedes direkt, wartet der Meister bislang noch. Falls die die Kosten nicht übernehmen, wird als nächster Schritt Maastricht kontaktiert.
Kennt ihr das Problem mit den Klappen? Vor allem fällt es zu erst auf, wenn schon alles im Wasser schwimmt. Das bedeutet, das Fahrzeug ist vielleicht schon Monate lang feucht, nur sieht niemand etwas davon, weil so eine dicke Dämmschicht verlegt ist, die sehr viel aufsaugen kann... Falls es in eurem Fahrzeug leicht müffelt und ihr nicht wisst woher, dann lasst mal die Überdruckklappen überprüfen, denn die haben häufiger einen Defekt laut Mercedes.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe nochmal ein paar Bilder zum besseren Verständnis gemacht...
Zum einen sieht man die Position der Klappen hinter dem Stossfänger und zum anderen sieht man einen deutlichen Spalt zwischen der Klappe und der Karosserie, in den Große Mengen Wasser eindringen können.
VG Tobi
481 Antworten
Auch ich habe das Problem mit einer Pfütze im Fußraum hinter dem Fahrersitz. Ich habe mich bereits gewundert, warum meine Scheiben jeden Morgen so nass waren bzw. auch gefrohren. Gestern ist mir ein Stift zwischen Mittelkonsole und Sitz gefallen, dass ich hinter dem Sitz nach dem Stift suchen wollen, was ich dann gesehen habe, hat mir Angst gemacht. Der gesamte Fußbereich ist total Nass.
Meine A Klasse ist von 02/14 und meine Garantie ist seit 1 Monat abgelaufen. JS Garantie besteht natürlich noch. Das Auto ist seit gerade mal 9 Monaten in meinem Besitz und ich musste bereits die Türen neu dämmen lassen, da diese geklappert haben, ich musste die Rückleuchten tauschen lassen weil 3 LED's ausgefallen sind und jetzt kommt noch dieser tolle Punkt hinzu. Ein Termin wurde für Montag gemacht und dann werde ich sehen, was MB mir anbietet. Mit der Kulanz bin ich mir eig. recht sicher, da die Rückleuchten und die Türen auch voll von MB übernommen worden sind. So viel Probleme habe ich mit noch keinem anderen Auto gehabt.. Das beste oder nichts? Naja..
Ich werde über den Werkstattbesuch am Montag berichten.
Junge Sterne Garantie übernimmt das mit den defekten Überdruckklappen-->nasser Innenraum eigentlich nicht. Aber ich kann dich beruhigen. MB übernimmt das komplett auf Kulanz, da das Problem bekannt ist. Hat der Meister zu mir gesagt letzte Woche, obwohl ich noch Werksgarantie habe.
Wegen einer lächerlichen 2,- Euro Dichtung wird aus dem Auto ein halbes Aquarium. Das gleiche mit dem kleinen 0,20 Euro Abstandsring wegen dem die Rückleuchten am Lack scheuern. Ein Witz!
Genau das ist es ja, was mich ärgert. Mein Ford Fiesta Sport S ist von 2010, das Auto hat (ausschließlich Reifen, Öl und Bremsen) noch NIE eine Werkstatt von innen gesehen. An diesem Auto ist noch nicht mal eine Lampe durchgebrannt. Dann kaufe ich mir einen Mercedes, da gehe ich stark von Qualität aus, da der Preis auch qualitativ hoch ist und bekomme ein Auto, was nach 9 Monaten bereits die dritte große Sache hat. Die Türen sind MB bekannt, die haben eine extra Reparaturanleitung dafür, die Dichtung ist denen scheinbar auch bekannt. Was ich aber noch viel viel schlimmer finde, das Auto war im Feb. 16 in der großen Inspektion. 700 € habe ich auf den Tresen gelegt und so ein grober Mangel wird nicht erkannt? Das Wasser muss doch schon viel länger im Wageninneren sein.
Wie gesagt, ich fahre am Montag nach MB. I.d.R sollten da keine Probleme auftauchen.
Vielen Dank für deine Antwort.
Zitat:
@lancerlot schrieb am 5. März 2016 um 15:40:30 Uhr:
Junge Sterne Garantie übernimmt das mit den defekten Überdruckklappen-->nasser Innenraum eigentlich nicht. Aber ich kann dich beruhigen. MB übernimmt das komplett auf Kulanz, da das Problem bekannt ist. Hat der Meister zu mir gesagt letzte Woche, obwohl ich noch Werksgarantie habe.Wegen einer lächerlichen 2,- Euro Dichtung wird aus dem Auto ein halbes Aquarium. Das gleiche mit dem kleinen 0,20 Euro Abstandsring wegen dem die Rückleuchten am Lack scheuern. Ein Witz!
Werden da verschiedene Dichtungen verbaut weil die meisten scheinen es ja nicht zu haben😕
Ähnliche Themen
Danke für das Forum. Das habe ich jetzt an meinen 220 cdi auch. Er ist 2 1/2 Jahre alt und erst dachte ich, ich hätte das Fenster unten gelassen oder so was. aber da war nichts nass außer der Bereich der Fußmatte hinter dem Fahrersitz. Jetzt passt das auch alles zusammen. In letzter Zeit waren die scheinen immer wieder sehr beschlage. Kein Wunder. Gestern haben wir in das Forum geschaut und eure Beiträge entdeckt. Danke sehr. Das hat mir viel Zeit erspart.
Ich habe noch ne Frage. Mein schwarzer Benz hat beidseitig über der B-Säule am Übergang zum Dach leichte Dellen. Das ist mir schon zeitnah nach dem Kauf aufgefallen und ich habe mich immer gefragt, wie die da reinkommen. Ich habe keinen Dachträger montiert oder sonst was. Die Dellen sind ca. 7-10 cm groß und leicht oval. Vielleicht hat jemand ne Erklärung oder da hat sich einfach jemand an meinem Auto ausgetobt.
So, gerade habe ich meinen A180 in die Werkstatt gefahren. Die Diagnose dauerte ca. 4 Stunden. Natürlich wurde ich von MB nach Hause gefahren und gleich auch wieder abgeholt. Ich habe der Mitarbeiterin meine Vermutung mitgeteilt, womit ich auch recht hatte. Es sind wie erwartet die Lüftungsklappen unter der Heckstoßstange.
Das Fahrzeug wird im Innenraum zerlegt und getrocknet. Die Lüftungsklappen werden erneuert und damit sollte das Problem behoben sein. Die Kosten werden zu 100 % von Mercedes übernommen. Auch ein Leihwagen wird mir kostenfrei zur verfügung gestellt. Zum Glück kein Smart :-P Ich bekomme eine C-Klasse.
Ich habe jetzt in 10 Monaten den dritten Schaden an dem Fahrzeug gehabt, das ärgert mich zwar aber man muss Mercedes eine Sache lassen, die Jungs lassen ihre Kunden nicht im stich und schaffen Abhilfe!
Wenn das Auto fertig ist, melde ich mich wieder.
Stellt sich mir nur die Frage ob die MOPF-Fahrzeuge das Problem auch noch haben oder ob diese Lüftungsklappen nun verbessert wurden....
Es sind die gleichen Klappen denn es gibt keine anderen. Ich hatte mich extra bei MB erkundigt deswegen. Die neuen werden solange halten bis die Dichtungslippe wieder verhärtet. Deswegen habe ich meine Klappen zusätzlich mit witterungsbeständigen Silikon abgedichtet. Bei mir gab es nämlich keine Kostenübernahme!
VG Tobi
Man sollte denken, das wenn man das Beste oder nichts kauft, ein solcher Mangel in Laufe des Modellzyklusses behoben wird. Ich habe jetzt schon ein mulmiges Gefühl von Audi zu Mercedes gewechselt zu sein.
Zitat:
@felix011 schrieb am 7. März 2016 um 19:09:08 Uhr:
Man sollte denken, das wenn man das Beste oder nichts kauft, ein solcher Mangel in Laufe des Modellzyklusses behoben wird. Ich habe jetzt schon ein mulmiges Gefühl von Audi zu Mercedes gewechselt zu sein.
Das sind doch nicht alle meiner ist von 2012 einer der ersten und bisher keine Probleme.
Zitat:
@Tobigue schrieb am 7. März 2016 um 17:57:45 Uhr:
Es sind die gleichen Klappen denn es gibt keine anderen. Ich hatte mich extra bei MB erkundigt deswegen. Die neuen werden solange halten bis die Dichtungslippe wieder verhärtet. Deswegen habe ich meine Klappen zusätzlich mit witterungsbeständigen Silikon abgedichtet. Bei mir gab es nämlich keine Kostenübernahme!VG Tobi
Na prima. 🙄
Danke für den Hinweis, da weiß ich schon mal wo ich auch beim meinem Mopf genauer hingucken werde.
Viele Grüße,
Christof
Zitat:
@Schneiderle79 schrieb am 7. März 2016 um 19:46:16 Uhr:
Zitat:
@Tobigue schrieb am 7. März 2016 um 17:57:45 Uhr:
Es sind die gleichen Klappen denn es gibt keine anderen. Ich hatte mich extra bei MB erkundigt deswegen. Die neuen werden solange halten bis die Dichtungslippe wieder verhärtet. Deswegen habe ich meine Klappen zusätzlich mit witterungsbeständigen Silikon abgedichtet. Bei mir gab es nämlich keine Kostenübernahme!VG Tobi
Na prima. 🙄
Danke für den Hinweis, da weiß ich schon mal wo ich auch beim meinem Mopf genauer hingucken werde.Viele Grüße,
Christof
Wie willst du denn feststellen ob die Klappen i.O. sind oder ob ggf. in geraumer Zeit ein Mangel auftreten wird? Die Klappen sind hinter der Stoßstange verbaut.
Na ja, Wasser im Fußraum werde ich auch entdecken ohne die Stoßstange abzumontieren. Das es dann wohl schon zu spät sein kann/wird ist eine andere Geschichte.
Wäre Wasser im Kofferraum, so wie im folgenden Thread ein Indikator oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
http://www.motor-talk.de/forum/wasser-in-kofferraum-t5115018.html
In der Kofferraumkuhle kannst du hin und wieder mal schauen ob es feucht ist. Falls du so was (Bild) siehst, wie ich vor kurzem, kannst du davon ausgehen, dass die Klappen undicht sind und unter deinen Teppichen schon die Fische schwimmen können (etwas übertrieben). Ich habe die Feuchtigkeit aus Zufall entdeckt. Mittlerweile ist das Auto wieder trocken. Ich hoffe das bleibt auch so!