Wasser im Batteriefach beim Kombi
Hallo@all,
ich habe Wasser im Batteriefach meines Kombis. Es sind ca. 3 cm gewesen. Ist mir heute aufgefallen. Der Wagen ist einfach ausgegangen. Beim erneuten Starten, eine Menge an Fehler. Darunter auch eine Meldung über die Polklemmen. Ich habe dann das batteriefach mal genauer angesehen, und stelle fest, das ca. 3 cm Wasser drinn stehen. Wie kommt das Wasser da rein ? HAt jemand einen Tip ?
Gruss Loeckchen
61 Antworten
E60 hinten in der Radhausmulde, Radhausverkleidung muss raus.
E61 hinten in der Seite der Heckschürze, Heckschürze ab.
Beide vorne unter/hinter dem Kotflügel, Radhausverkleidung ab soll angeblich reichen.
Die Siebe sollen das eindringen von Viechern verhindern.
Spüli darum damit das Wasser die Schmutzbestandteile besser auflösen und dann abspülen kann.
Hab mal im Tis nachgeschaut. Demnach ist oben am panoramadach ein Sieb. Von unten irgendwo steht da nichts.
Hallo@all,
habe ich eben gemacht. Das eine Sieb (oder was auch immer das sein soll)....war zeimlich Dreck drin......könnte es gewesen sein. Alles trocken gemacht.....Batteriefach und Relais bzw Steuergeräte..........alles Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.........habe die "Siebe" entfernt.
DANKE !
Gruss Loeckchen
Ähnliche Themen
Unten sind die Abläufe aber immer noch verjüngt. Heißt wenn sich da jetzt Dreck sammelt weil es oben nicht aufgefangen werden kann wegen dem fehlenden Sieb, wird es irgendwann mal es da unten verstopfen, das Wasser läuft in den Abläufen voll und dann über und du hast das Problem wieder. Einfach die Verjüngung unten abschneiden und das Sieb oben regelmäßig reinigen, fertig.
Die Abläufe befinden sich hinter der Stoßstange. Idealer Weise wäre es besser diese abzubauen, dann kann man es nämlich sehen. Übrigens die lässt sich recht schnell abbauen. Aber das ist nicht nötig, man kommt auch von innen da dran, man muss nur halt kräftig ziehen an den Abläufen um sie aus der Verankerung unten raus zu nehmen. Und es ist ätzend sie danach da wieder rein zu drücken, aber halt nicht unmöglich. Hab ich schon gemacht sowohl mit Abbau der Stoßstange als auch ohne.
Zitat:
@LoeckchenR4 schrieb am 24. Mai 2018 um 18:22:55 Uhr:
Hallo@all,habe ich eben gemacht. Das eine Sieb (oder was auch immer das sein soll)....war zeimlich Dreck drin......könnte es gewesen sein. Alles trocken gemacht.....Batteriefach und Relais bzw Steuergeräte..........alles Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.........habe die "Siebe" entfernt.
DANKE !
Gruss Loeckchen
Also meinst du das eine sieb oben am pano?
Wie kommt man den oben an das Sieb beim Pano Dach ohne es zu zerlegen?
Kann es ja nicht mal sehen. Oder bin ich nur blind?
Neben dem batteriefach sind lüftungsklappen ,die aufgehen wenn du den kofferraum schliesst.sehen aus wie lamellen.könnten undicht sein.da tritt dann auch wasser ein
Laut Tis gibt es panos mit und ohne Sieb. Ich vermute meins hat keins , weil ich ja die Abläufe oben sehen kann
Bei den Lüftungsklappen werden es die Seiten sein die dann nass sind. Allerdings weiß ich nicht wo das Wasser beim E61 dann hinwandert. Hab es nur beim E60 gesehen und repariert. Dazu hab ich bei Youtube ein Video reingestellt. Da zeige ich wie man es feststellt und wie man es inszantdsetzen kann.
Jap vergessen
Danke , Wieder was dazu gelernt 🙂
Das erklärt zwar nicht wo das Sieb oben an pano ist, aber es ist wohl die Ursache für das Problem des FE.
Mich würde noch interessieren wie das Wasser dahin gelangt? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass an die Stelle spritzwasser gelangt ?