Wasser/Feuchtigkeit im Kofferraum
Hallöle Leute,
Ich habe mir vergangene Woche einen 2012er Audi A3 8V 1.8TFSI geholt, bei einem VW/AUDI Händler.
Da ich vorher einen 1.4er A3 probegefahren bin, den Ich gründlich unter die Lupe genommen habe, habe Ich mir das letzendliche Kauffahrzeug nicht so im Detail angeguckt.
Nun habe Ich ihn vorgestern einem Kumpel vorgestellt, der nur aus Interesse die Kofferraumabdeckung öffnete, wo sich Wagenheber, etc drunter befindet. Ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass der Boden nass ist und sich sogar Wasserperlen an manchen Oberflächen befanden. In einigen Fugen des Bang&Olufsen Dingens, das den Platz für das Reserverad ersetzt, stand sogar Wasser.
Versuche jetzt seit 2 Tagen den Kofferraum zu trocknen, habe mal alles ausgebaut und Ihn mit offenem Schiebedach stehen lassen, damit er lüftet und vlt trocknet. Habe auch den betroffenen Bereich mit Zeitung ausgelegt um die grobe Feuchte rauszubekommen.
Nun zu meiner Frage: Hat jemand von euch eine Idee, wo die Nässe herkommen könnte.
Meine Vermutung: Vlt hat der Händler eine Innenraumwäsche gemacht, was dann, da er in der Sonne stand kondensierte und sich im "Stauraum" anlagerte?
Ich werde die Tage mal beim Händler anrufen und fragen.
Habt ihr sonst noch Vorschläge, wie ich das Ding am besten Furz-trocken bekomme?
LG und schonmal Danke für jeden Ratschlag 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ja nicht wie das bei dir in der Werkstatt ist aber wenn die dafür gesorgt haben, dass dein Auto in die Werkstatt muss...sollten die auch dafür sorgen, dass du keine Einschränkung dadurch hast. Lass dir einen Leihwagen geben!
58 Antworten
Im Kofferraum hast du Links und Rechts Klappen zum öffnen, dahinter verstecken sich (wie soll ich es nennen) Lüftungs-ausgleichsklappen, dort kann der Überdruck vom Innenraum ausweichen, wenn die Fenster geschlossen sind und die Lüftung läuft.
Meine Vermutung:
Du hast mit dem Wasserstrahl direkt diese Klappen erwischt und den Kofferraum geflutet 🙂
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 18. April 2017 um 17:19:38 Uhr:
Im Kofferraum hast du Links und Rechts Klappen zum öffnen, dahinter versteckem sich (wie soll ich es nennen) Lüftungs-ausgleichsklappen, dort kann der Überdruck vom Innenraum ausweichen, wenn die Fenster geschlossen sind und die Lüftung läuft.Meine Vermutung:
Du hast mit dem Wasserstrahl direkt diese Klappen erwischt und den Kofferraum geflutet 🙂
Die Klappen habe ich beim rumgucken auch schon entdeckt. Allerdings sind die ja nicht in Richtung der Radkästen, sondern in Richtung der Heckstoßstange - da komme ich mit dem Wasserstrahl gar nicht hin (so zumindest meine Überlegung).
Danke schonmal für die Idee
Kennt sonst noch jemand Klappen oder Öffnungen, die vermutlich in der Nähe der Radkästen sind, über die das Wasser hereingekommen sein könnte? Hab das ganze blöderweise noch nicht reproduzieren können. Bin für jede Idee dankbar.
Zitat:
@tostian schrieb am 18. April 2017 um 17:12:20 Uhr:
Ich habe meinen am 06.04. aus IN abgeholt - ist also ein Neuwagen.
Ich hab ihn dann am Sonntag per Hand gewaschen und auch die Felgen gereinigt und anschließend abgespritzt. Am Abend habe ich dann Wasser in der Kofferraummulde beim ASS Subwoofer entdeckt und das war richtig viel und ich hab eine 2/3 Rolle Küchenkrepp gebraucht um grob das Wasser rauszubekommen - ich hänge mal die Bilder an.
Eine Innenraumwäsche wurde nicht durchgeführt - der Rest des Kofferraums ist komplett trocken geblieben, es war wirklich nur in der Kofferraummulde.
Kannst du dir sicher sein, daß das Wasser bei der Abholung noch nicht da war ?
Sollte zwar nicht sein, aber ......
Ansonsten kannst du ja noch eine ausgiebige Wagenwäsche inkl. Unterboden-Wäsche (Waschstrasse) machen.
Wenn Wasser von aussen in die Kofferraummulde kommt müßte man ja umgekehrt von innen eine Öffnung nach außen dazu finden.
Ähnliche Themen
Also so extrem war es bei mir nicht. Da war es eher sehr feucht, Wasser stand auf dem Filzboden nicht.
Klingt bescheuert, aber der Kofferraum war richtig geschlossen beim Waschen, oder? 😁
Mir fällt dazu nix ein... 100% sicher, dass die nicht doch eine Innenraumwäsche gemacht haben und bissl viel Wasser verwendet haben?
Naja, der Kofferraum war ansonsten ja überall trocken. Und es ist ein Neuwagen, den ich aus IN abgeholt habe
Grundsätzlich gibt es hinten links und vermutlich auch hinten rechts hinter der Verkleidung eine Öffnung, die mit einem "Gummilappen" abgedeckt ist. Scheint wohl irgendwie für den Luftaustausch gedacht zu sein. Auf der linken Seite ist auch das Steuergerät für die Anhängererkennung. Wie ich da letztens dran war, habe ich auch sowas wie getrocknetes Salzwasser entdeckt. Allerdings nur kleine Tröpfchen. Möglich, dass unter bestimmten Umständen da was rein kommen kann. Bei dem ein oder anderen halt evtl etwas mehr.
Ich habe das gleiche Problem. Das Wasser steht einen halben Zentimeter hoch. Ich habe aber seit Monaten das Auto nicht gewaschen. Das Wasser muss durchs Fahren über die Radkästen rein kommen oder einfach beim Stand durch den Regen. In anderen Foren habe ich von undichten Rückleuchtendichtungen gelesen. Bei mir ist auch etwas Feuchtigkeit (neben viel Wasser in der Mulde) hinter den rechten und linken Abdeckungen im Kofferraum. Der eigentliche Kofferraum ist trocken...
Ich habe inzwischen mehrfach das Auto ausgiebig gewaschen, bin auch bei starken regen gefahren etc. Es ist kein Wasser mehr in die Kofferraummulde gekommen.
Jetzt vermute ich doch (wie schon jemand geschrieben hat), dass beim allerersten Waschen der Kofferraum nicht richtig zu war und dann zwar nicht der Kofferraum selbst, aber der Unterbau durch irgendwelche Abflüsse geflutet wurde.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Kofferraumklappe sehr bündig abschließt wenn der Kofferraum NICHT richtig zu ist - man kann das dann leicht mal übersehen.
Von wo das Wasser während der Fahrt da reinkommen soll, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen. Aber vielleicht findest du ja was..
Ich werde es dennoch weiter beobachten...
Bei mir hat sich das Problem auch gelöst. Bei mir war unter der Kofferraumdichtung so viel Dreck, dass das Wasser nicht mehr richtig ablaufen konnte, sich gestaut hat und über den Steg hinter die Kofferraum-Verkleidung und dann in die Mulde gelaufen ist. Der Dreck war äußerlich nicht zu sehen. Also ab und zu mal unter die Dichtungen schauen ;-)
Hallo,
wir haben einen Audi A3 8V Bj. 12.2013. Habe letzte Woche mal in die Reserverad Mulde geschaut und dort einen halben Liter Wasser raus geholt? Auffällig war das auch Wasser in beiden Seitenkästen stand.
Habe dann mal in der Waschbox den Wasserstrahl auf die Heckklappe und die Rücklichter gehalten und es trat kein Wasser ein? Ich glaube da das Wasser auch in den beiden Seitenboxen stand es sich um einen Fehler handelt den auch andere A3 Fahrer haben dürften da irgendwie Baujahr bedingt.
Der Audi Händler hat von so einem Fehler angeblich noch nichts gehört?!
Hat einer eine Idee zu dem Thema?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Kofferraum' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...chtigkeit-im-kofferraum-t5993603.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Kofferraum' überführt.]
Danke. Aber den Artikel kannte ich und da steht hinsichtlich einer möglichen Lösung nichts drin?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Kofferraum' überführt.]
Auch ohne Lösung macht es Sinn, das Thema in einem Thread zu besprechen, dann finden evtl. andere Betroffene das Thema leichter. Ich habe die beiden Threads deshalb zusammengelegt.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation