Waskann ich verlangen...??

Audi 80 B3/89

HAllo leute,

brauche wieder mal euren fachlichen rat 🙂

Will meinen Audi 80 Typ89, Bj. Ende 1991, 260000 km, 90 PS, Comfort Edition mit Klima, EFH, Beheizte Spiegel, elektr. verstellb. spiegel, usw.... was er halt an comort hergiebt.

Mankos: Kupplung oder motorlager wären zu erneuern, ich weiß noch nicht was es ist, beim losfahren springt er ein wenig aber nur manchmal. 3 leichte dellen. Linker vorderer kotflügel rost unterm lack, also so blasenbidlung. Wasser tritt in kofferraum. Alufelgen Borbet, und nur winterreifen dabei und die sind auch schon am ende.

Ansonsten ein zuverlässiges und tolles auto, war mir immer treu und hat mich kein einziges mal im stich gelassen in 5 jahren. Bin übrigens aus österreich, und hier sind die audis ein wenig mehr wert als bei euch in Deutschland, also bitte nicht unterbewerten mein baby.

Ich dachte so an die 1100 euro, ist das ok??

mfg

59 Antworten

der Audi 100 aus der Auktion Baujahr 1983 ist nur knapp 90tkm gelaufen, ist in 8 Jahren ein Oldtimer, hat bereits jetzt Liebhaberwert und ab 500 EUR sinken die Preise sowieso fast nicht mehr, was heißt, dass selbst die schlimmsten Unfaller noch oftmals für 500 EUR weggehen.

Die Spaltmaßen am Heck von dir sind mir auch schon aufgefallen, aber das ganze Auto macht mir den Eindruck, dass es nicht wirklich mit Samthandschuhen angefasst wurde.
Wenn der wirklich einen Bums von hinten bekommen hat und das dann geflickt wurde und jetzt noch zusätzlich Wasser in den Kofferraum reinläuft, dann dauert es auch nicht mehr lange, bis der anfängt zu rosten.

Aber mal ehrlich...Wasser im Kofferraum...wenn man möchte, findet man die Ursache an einem Tag.
Bei mir lief auch mal Wasser in den Kofferraum und ich habe einfach die Standardsachen geprüft , wie zum Beispiel den gebrochenen Sockel der Antenne, Dichtgummis von den Hecklblinkern, Gummis allgemein usw...soviele Möglichkeiten hat man ja im Kofferraum nicht.
Wenn du die Stelle trotzdem nicht finden solltest, schau im "Wasserablaufkanal". Da "können" sich Risse bilden, so dass das Wasser dann jeweils links oder rechts neben der Kofferraumklappe im "Wasserablauf" durchläuft. In meinem Fall war das zumindest so.
Ich weiß nicht, ob Audi die Karosserie absichtlich genau an dieser Stelle zusammengeschweißt hat, aber nach 15 Jahren erweist sich diese Stelle als nicht optimal 🙂...

Wie auch immer...Karosseriedichtmasse oder ersatzweise ein bisschen Silikon kostet nicht die Welt und die Dichtarbeiten sind in weniger als 15 Minuten erledigt.

Ich verstehe also nicht, wieso man diesen Mangel einfach behebt. Kostet keine 2 EUR 🙂...

Ich würde auch mal den Teppich aus dem Kofferraum ausbauen, denn wenn bereits Wasser reinläuft, wird es sich "unter" dem Teppich angesammelt haben und das Blech wartet dann nur darauf loszugammeln 🙂...also bau den Teppich mal aus, mach alles trocken und schau, ob alles rostfrei ist. Danach dann entweder den Tipp mit der Kreide anwenden oder einfach warten, wenn es regnet. Dann schön einregnen lassen und dann schnell gucken, wo es reinpletschert.
Wenn man den Teppich ausgebaut hat und es dann regnet, sieht man meistens sehr schnell, wo es reinläuft, da das dreckige Wasser Spuren hinterläst. Ich konnte zumindest deutlich sehen, wo das Wasser runtergelaufen ist.

Ich würde gerne Bilder vom Motor, vom Kofferraum (ohne Teppich), vom Innenraum und von der Roststelle am Kotflügel. Ach, eigentlich kannste mal ne schöne Fotogallery machen und zwar große Bilder 🙂....

Würde mich sehr freuen.

Zitat:

Original geschrieben von titan23


so sehe ich das nicht ganz, das war jetzt ja nur ein beispiel und die auktionen in diesem auktionsforum sind nicht gerade gut am laufen. Aber der verlangt für sein 89er baujahr 999 euro, und glaub mir, er wird ihn verkaufen, falls nicht bei dieser auktion dann halt sonst wo.

ich sag ja was die preise angeht sind wir in Ö und D welten ausseinander. euer markt ist einfach übersättigt an gebrauchtwagen.

Ist ja richtig, aber wenn du die versteckten und offensichtlichen Mängel deines Fahrzeuges net verschweigst, kann ich mir deine Preisvorstellung echt net recht vorstellen, Bj/ Ausstattung hin oder her!

Aber wenn du es in Österreich dafür los bekommst - gut für dich! 🙂

Hatte übrigens ne Aushilfe bei mir in der Fa. aus Dänemark, die fährt (immer noch!) einen Mazda 323F Bj 92/93 die Karre ist rundum verrostet, meines Erachtens hier keine 500EUR mehr wert. Hatte einen selbstverschuldeten Unfall Reparaturkosten ca.4500 EUR!
Die Dänische Versicherung beglich anstandslos + Leihwagen. Wert des Schrotthaufens in Dänemark ca. 7500 bis 8000,- EUR!
Soviel zu den Preisunterschieden bei Gebrauchtwagen. 😉

gruß Norman

avaurus

avaurus, danke für die tipps, ich hab mich mit dem kofferraumproblem schon mal ausseinandergesetzt, aber ich hatte dann einfach keine lust weil ich nicht draufgekommen bin. es ist einfach verflixt, aber mit deinen tipps bzw. den tipps von den anderen werde ich es mal angehen und das leck nochmal suchen.

Leider ist das nicht so einfach zu sehen wo es reinregnet. Wenn ich wenigstens die sitze umklappen könnte und dann vom innenraum beobachten könnte wo es reinkommt, aber das geht ja bei der type nicht weil ja der tank im weg ist. hab schon mal den kopf durch die skisack öffnung gesteckt und wäre fast nicht mehr rausgekommen 😁

Das auto wurde allerdings mit samthandschuhen angefasst, zumindest von mir. Früher habe ich ihn jedes jahr 1-2 mal poliert, oft gewaschen, gesaugt usw. 😁
ne im ernst, ich habe wirklich drauf geschaut, halt die standardsachen wie wasser, öl, mängel gleich beheben lassen usw.

Das er vorne rostet da kann ich nichts dafür, das hat einfach angefangen zu rosten, trotz vollverzinkung. Aber ich vermute auch das der wagen einen unfallschaden hatte. Die Beulen die er vorne am kotflügel hat die waren vorher schon, einzig die delle rechts in der tür ist mein verschulden gewesen. Aber rosten tut nichts an der stelle.

Wenn ich die paar sachen repariere, was ja wirklich kein kunstwerk ist, man muss sich halt zeit nehmen, dann steht er wieder da wie eine eins.

Ich werde fotos reinstellen, brauche nur noch eine Digicam, ich selbst hab keine. Dann gibts ne schöne Gallerie und dann dürft ihr auch nochmal ablästern 🙂

Also ich liebe mein Auto so wie es ist und er war immer treu und beim TÜV gabs auch nie Probleme. Aber ich habe jetzt die gelegenheit einen B4 zu kaufen und da will ich logischerweise soviel wie möglich für meinen B3 herausschlagen.

Drückt mir trotz allem die Daumen...

mfg

Zitat:

Also ich liebe mein Auto so wie es ist und er war immer treu und beim TÜV gabs auch nie Probleme.

dann...behalte ihn doch einfach 🙂. Einen B4 wirst du immer kaufen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von avaurus


dann...behalte ihn doch einfach 🙂. Einen B4 wirst du immer kaufen können.

ja schon, aber ich möchte ein paar PS mehr und ausserdem ein Auto bei dem ich die nächste zeit nicht viel machen muss bzw. eins das einfach auch optisch ein bisschen mehr hergibt.

mfg

wer garantiert dir denn, dass an dem neuen bzw. alten B4 keine Mängel auftreten werden? Wer garantiert dir, dass nicht irgendein Radlager den Geist aufgibt ? Wer garantiert dir, dass die Querlenker nicht demnächst ausschlagen? Wer garantiert dir, dass die Bremssattel nicht demnächst festrosten? Wer garantiert dir, dass der Motor kein Ölfresser wird?

Natürlich niemand 🙂...und genau deswegen würde ich den Typ89 solange fahren, bis er wirklich die Biege macht.
Und wenn es dann soweit ist, hast du bestimmt viel Geld gespart und kannst dir deinen Traum erfüllen: einen Opel Kadett 😉 (kleiner Scherz am Rande).

Hi avaurus,

es dürften ja langsam alle mibekommen haben, dass du an den "alten" T89 und noch älteren Modellen hängst! 😁 Aber nichts desto trotz werden die fast alle früher als die B4 oder C4 auf dem Schrottplatz verschwinden.
Da ich die 80er nicht wirklich als Designikonen feiere, bin ich darüber auch nicht wirklich traurig, gerade den T89 finde ich alles andere als gelungen. (Vielleicht seh ich das in 20 J. ja mal anders 😉)

zu den von dir angesprochenen Garantien zu kommen:
Wer kann ihm denn bitte garantieren, dass sein jetziger in 500km net vollends den Geist aufgibt und dann wirklich, keinen roten Heller/Cent wert ist?
Die Chance, dass ihm das mit einem venünftigen B4 nicht passiert, ist ungleich größer!

Angesichts seines jetzigen (wenngleich geliebten - was ich bei einem Auto sowieso nie verstehen werde) Schätzchens, würde ich ihm definitiv zu dem fahrzeugwechsel raten. 🙂

Zitat:

es dürften ja langsam alle mibekommen haben, dass du an den "alten" T89 und noch älteren Modellen hängst!

der Typ89 ist doch viel zu modern 🙂.

In diesem Fall meinte ich aber wirklich, dass er es bis zum Ende fahren soll...nicht, weil ich den Typ89 lieber mag als den B4, sondern einfach, weil er ja noch der Meinung ist, dass der Wagen noch gut sei.

Zitat:

Da ich die 80er nicht wirklich als Designikonen feiere, bin ich darüber auch nicht wirklich traurig, gerade den T89 finde ich alles andere als gelungen.

eh, jo, die Audi 80 waren serienmäßig alle nicht sehr hübsch, ist aber noch recht ok 🙂...sehen solide und robust aus...

Momentan finde ich alles ab Typ89 recht ansehnlich. Alles davor hat für mich schon Sammlerwert...

Zitat:

zu den von dir angesprochenen Garantien zu kommen:
Wer kann ihm denn bitte garantieren, dass sein jetziger in 500km net vollends den Geist aufgibt und dann wirklich, keinen roten Heller/Cent wert ist?
Die Chance, dass ihm das mit einem venünftigen B4 nicht passiert, ist ungleich größer!

jo, klar, ein gewisses Risiko bleibt immer, doch er kennt ja sein Auto und weiß, was er getauscht und repariert hat. Das weiß er bei einem anderen Wagen nicht 100%-ig.

Zitat:

hab schon mal den kopf durch die skisack öffnung gesteckt und wäre fast nicht mehr rausgekommen 😁

*totlach* 😁

@avaurus:
jo geb dir recht, wenn schon, dann die wirklich älteren Modelle, ein schwarzer richtig schön erhaltener 80 Bj 85 oder so hat schon echt wieder was. 🙂

Risiko ist bei so alten Autos immer drin, selbst wenn du ihn selbst pflegst und kennst, kann der Motor / Getriebe trotzdem immer noch was flöten gehen.

Aber @titan23 hat ja gesagt, das er nimmer so recht zufrieden mit seinem jetzigen Schätzchen ist, und auch etwas kraftvolleres möchte (Ob er da mit nem 115 PS in dem schwereren B4 wirklich besser bedient ist, ist dann wieder ne andere Sache, würde ich dann eher zum 5Zyl. tendieren 😉).

@idontcare: jo, auch gelacht 😁 - Situationskomik vom allerfeinsten, hat mich an meine Katze erinnert, die letztens aus ner Tagesdecke nimmer raus kam und nur noch am quitschen war. Drollig 😁!

ich würde im schweren B4 auch erst mit dem 2.3 L zufrieden sein, vor allem weil er nicht viel mehr verbraucht als der 2.0 mit 115 PS.

@idontcare, igrimp

naja, ich muss zugeben ich habe ein wenig übertrieben als ich sagte ich hätte den kopf fast nicht mehr rausgebracht 😁
Ich dachte mir doch das ihr es amüsant finden würdet, darum hab ich ein wenig übertrieben. Obwohl, bevor ich den kopf reinsteckte habe ich meine freundin informiert sie solle mal nach mir sehen falls ich mich nicht alle viertelstunde melde 😁

@avaurus

weißt du, du hast wirklich recht. Niemand garantiert mir das der B4 auch das hält was er verspricht. Aber wie ich schon mal in einem anderen Thread festhielt kaufe ich ihn meinem Bruder ab, und der würde mich nicht bescheissen. Vorallem weiß ich genau was er an dem auto hat machen lassen bzw. weiß ich auch den derzeitigen Ölverbrauch, das das auto Servicegepflegt ist und das es nur halb soviel Kilometer hat wie mein jetziger B3.

Ausserdem lasse ich ihn morgen beim ÖAMTC durchchecken. Was ich davon halten soll weiß ich nicht, aber ich lass es mal machen, vielleicht sind noch ein paar sachen zu bemängeln, das weiß man nie.

Bremsen sind neu, Zahnriemen wurde vor nicht allzu langer zeit getauscht, Auspuff ist neu, Batterie neu, Sommer- Winterreifen so gut wie neu, Kupplung ist i. O., Keine Dellen, nur ein paar Kratzer, aber die sind kaum zu sehen. Alufelgen sind auch dabei.

Ich bin mittlerweile zu einem Audifan geworden, weil ich gesehen habe wie relativ einfach man bei den älteren modellen noch vieles selbst machen kann und wie unzerstörbar die Autos sind.

Und wie Ngrimp schon sagte, keiner garantiert mir das der B3 nicht bald den geist aufgibt, obwohl ich kanns mir nicht vorstellen, er schnurrt nämlich immer noch wie ein Jaguarbaby.

Und was die Leistung angeht, mir reichen 115 PS vollkommen, ich habe ihn schon probegefahren und er ist einfach feiner zu fahren als der B3 mit 90 PS. Und wenn ich die Klima an hatte dann wurden aus den 90 PS schnell mal 75 oder so 😁

Eigentlich hatte ich vor den B3 fertig zu fahren, aber als es anfing aus dem lenkrad zu rauchen hatte ich dann meine zweifel ob ich mir den ärger antun will, obwohl es was harmloses war.

Ausserdem, der kofferraum ist beim B3 einfach zum vergessen, und beim B4 endlich mal auch verwendbar.

mfg

moin titan23,

also meiner meinung nach ist der b4 weitaus unansehnlicher als der b3?

wenn ich schon das schiefe blech der kofferraumklappe sehe... und sooo klein ist dieser auch nicht, bischen verbaut aber nach din genausoviel wie der a4-avant.

na ja - ist halt geschmackssache... ausserdem wäre mir persönlich der verbrauch zu hoch. trotz öfter klima an liege ich in der letzten zeit bei 7,4 +- 0,1l/100km.

versuche grad wieder in den 6-er bereich zu fahren, weil mich die spritpreise ankotzen. "schleichen aus protest" nennt sich das glaube ich... 😛 nein nicht so extrem -> autobahn 100, landstrasse 100 stadt 50, schön vorrausschauend fahren und rollen lassen wo es nur geht.

1,22€ der liter benzin bei uns! gut das es kein super+ sein muß - würde mich erschiessen!

grüsse, thomas

öhm Moment mal, das schiefe Blech ist an dem B3 und net am B4 wenn ich mich recht erinnere.

Und der B3 soll einen gleich großen Kofferraum wie der A4 Avant haben?

vielleicht meinst du ein anderes?

ich meine das das des b4 nicht so recht passt, weil es augenschenlich im gegensatz vom fenster kommend nach innen geht: \ / und das des b3 nach aussen: / \.

ist aber alles ansichtssache... auf den kofferraum bezogen meine ich das gelesen zu haben - vielleicht 10 liter unterschied oder so ( ich meine den alten a4 bis 2001 ).
schaue zuhause mal nach, wie gesagt nach din und nicht nach stapelhöhe bis unters dach. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen