Waskann ich verlangen...??

Audi 80 B3/89

HAllo leute,

brauche wieder mal euren fachlichen rat 🙂

Will meinen Audi 80 Typ89, Bj. Ende 1991, 260000 km, 90 PS, Comfort Edition mit Klima, EFH, Beheizte Spiegel, elektr. verstellb. spiegel, usw.... was er halt an comort hergiebt.

Mankos: Kupplung oder motorlager wären zu erneuern, ich weiß noch nicht was es ist, beim losfahren springt er ein wenig aber nur manchmal. 3 leichte dellen. Linker vorderer kotflügel rost unterm lack, also so blasenbidlung. Wasser tritt in kofferraum. Alufelgen Borbet, und nur winterreifen dabei und die sind auch schon am ende.

Ansonsten ein zuverlässiges und tolles auto, war mir immer treu und hat mich kein einziges mal im stich gelassen in 5 jahren. Bin übrigens aus österreich, und hier sind die audis ein wenig mehr wert als bei euch in Deutschland, also bitte nicht unterbewerten mein baby.

Ich dachte so an die 1100 euro, ist das ok??

mfg

59 Antworten

titan23: ach, du bist das 🙂...hatte das schon längst wieder vergessen. Ok, wenn du den B4 von deinem Bruder kaufst, ist es natürlich viel besser, als wenn du ihn von einer fremden Person kaufst.

Ps.: ich finde vom B4 das Heck viel besser als vom Typ89. Vom Typ89 find ich aber die Front viel besser...eine Mischung wäre toll 🙂.

man hier gräbt aber einer Feinheiten aus! 😁
Aber ich denke gerade wegen dieser Kante und des schmaleren Kofferraumdeckels wurde das beim B4 geändert.
Beim B4 finde ich gerade durch das V oben sieht das Heck im Gegensatz zum B3 mit der von oben nach unten versetzten Kante, harmonischer aus! 😉

Die Stapelhöhe bis unters Dach ist doch gerad der Vorteil des "Kombis" oder?
Betreffend des Kofferraumvolumens müßte man doch gerechterweise den B3 mit der B4 oder B5 Limo vergleichen?

@avaurus:
sollte doch kein Problem sein, nimmt man einen B4 und baut die Front auf den B3 zurück? Was anders herum geht, sollte doch auch so herum funktionieren?
Wär man vielleicht sogar der erste und letzte!! 😁

ney, den b4 zurückbauen ist scheiße, da man dann den schweren B4 als Basis hat...lieber den alten Typ 89 umbauen, also komplettes Heck abtrennen etc... 😉.

Ähnliche Themen

moin Ngrimp

natürlich ist es der sinn beim kombi bis unters dach stapeln zu können - es ging mir ja auch nur um den din-inhalt der beiden modelle der ja bekanntlich nur bis zur fensterkannte gemessen wird und da lag unser a4 bei 370l und der t89 bei 360l... ( auf das argument nach dem motto "der hat ja gar keinen kofferraum" mitnichten ).

davon mal abgesehen bekomme ich in den 80´er 2 grosse reisekoffer übereinander rein und links/rechts tasche oder rucksack - vatterns schafft das bei seinem a6 limo nicht... 😉

aber wie gesagt - alles geschmacksache, mir kommen weder b4 noch wieder b5 ins haus... das war m.e. die zeit wo die robustheit nachliess.

grüsse, thomas

Zitat:

Original geschrieben von timeliner


haus... das war m.e. die zeit wo die robustheit nachliess.

sorry das ist aber unlogisch, da der B4 nahezu das selbe Auto ist aber dafür etliche kilo schwerer! 😉

Wie das beim B5 aussieht, weiß ich nicht, aber das Auto käm mir auch net auf den Hof, weil der einfach nichtssagend aussieht, der Nachfolger dafür aber schon.

noch mal moin,

hmm hast recht mit dem annähernd gleichen auto... dann beziehe ich das eher auf den b5. wieso ist der b4 eigentlich schwerer?

grüsse, thomas

Zitat:

da der B4 nahezu das selbe Auto ist aber dafür etliche kilo schwerer!

das stimmt so nicht. Mit dem B4 kamen eine Menge neuer Motoren, die es im Typ89 nicht gab und alte Motoren wie der JN, PM usw...wurden nicht mehr weitergebaut.

Dann ist der B4 einiges schwerer als der Typ89...der Grund dafür liegt ja nicht einfach nur in der Tatsache, sondern daran, dass etliche Teile neu konstruiert wurden.

Ungeschulte Augen würden einen B4 vom Typ89 kaum unterscheiden können, doch wenn man genau hinsieht, sind es viele Merkmale, die den B4 vom Typ89 unterscheidet. Da wäre das Heck, welches beim B4 ne Ecke länger ist. Das Heck vom B4 ist außerdem viel markanter, da es nicht so oval rund daherkommt.

Dann hat der B4 einen ganz anderen Tank, so dass der Kofferraum völlig neu ist.

Die Motorhaube ist anders, die Scheinwerfer und insgesamt die Technik ist viel neuer als beim Typ89.

Es fängt bereits mit Airbags an, die es im Typ89 garnicht gab (außer im Cabrio, das ja noch lange nach der Limo gebaut wurde).

Dann fällt mir noch ein, dass der B4 etwas breiter ist als der Typ89. Der B4 hat größere Radkästen, größere Serienbereifung, hinten in den Radkästen Plastikschalen zum Schutz vor Beschädigungen des Radkastens, andere Seriensitze, anderes Lenkrad, andere Türverkleidungen (später) usw...

Außerdem gab es keinen Typ89 Avant (serienmäßig, Spezialumbauten zählen nicht), es gibt keinen B4 Audi 90 mehr (kein Chrom mehr).

Der Typ89 hat hinten eine starre Achse. Der B4 hat Einzelradaufhängung (oder?).

Es gibt sicher noch sehr viele Unterschiede, ganz besonders technisch, die den B4 vom Typ89 extrem unterscheiden. Wo sonst sollten die fast 300 kg mehr herkommen 🙂? Schwere Sitze? Wohl kaum.

Also man sieht, dass das doch einige Unterschiede sind, und dann die Wörter "fast identisch" zu verwenden finde ich dann doch nicht ganz richtig.
Rein äußerlich könnte man das sagen, obwohl ich da auch zu viele Unterschiede finde 🙂...

Zitat:

Ungeschulte Augen würden einen B4 vom Typ89 kaum unterscheiden können

Etwas, was durchaus nerven kann....Erzähl mal Leuten was über deinen Audi. Sobald der Begriff "Audi 80" fällt: Was, so ne alte hässliche Kiste? Da ist ja nix dran lackiert, sieht total altbacken aus und und und.....Ne, ist das Facelift B4. Sieht schon moderner aus! Ach, alles das gleiche 🙄

ok leute, habe den B4 den ich kaufen will heute beim ÖAMTC durchchecken lassen. und die schauen wirklich genau...

einige kleinigkeiten wurden entdeckt, wie zum beispiel das radlager sollte erneuert werden und die domlager. obwohl letztere nicht unbedingt erneuert werden müssen.

was er noch bemängelte war das bei vollgas ein leistungsverlust auftritt. Ich habe ihm erklärt das dies beim ABK normal sei. er meinte das so ein teil defekt wär, aber fragt mich nicht wie es heißt, ich habs schon wieder vergessen. das würde aber 30 euro oder so kosten. der fehlerspeicher zeigte den fehler an, und im bericht stand etwas von digifant - fehler.

ansonsten hat der ÖAMTC typ meinen bruder nur gefragt warum er das auto verkaufen wolle, und dann hat er gemeint er würde es nicht tun, weil so ein gut erhaltenes exemplar habe er schon lange nicht mehr gesehn. Ausserdem seien die B4 pflegeleicht und robust. Auf jedenfall sei es ein fehler so ein auto wegzugeben...

ich glaube das spricht für sich...

mfg

man kann sich bestimmte Dinge wirklich schönreden oder? 🙂 oder schönreden lassen *schmunzel*.

Zitat:

Original geschrieben von avaurus


man kann sich bestimmte Dinge wirklich schönreden oder? 🙂 oder schönreden lassen *schmunzel*.

sorry avaurus, aber das hab ich jetzt nicht ganz verstanden. was meinst du mit schönreden?? ich brauch nix schönreden, der hat das wirklich so gesagt. und vorher haben wir noch die batterie tauschen lassen und der typ der sie getauscht hat hat gleich gemeint wie sauber und gepflegt der motorraum sei und das er aussehen würde wie neu.

also erklär das mal genauer mit dem schönreden...🙂

der Wagen hat doch Mängel 🙂...Digifant, Radlager, Domlager...

Und extrem lustig finde ich, dass du den Leistungsabfall ab einer bestimmten Drehzahl für normal empfindest. Das ist nämlich alles andere als "normal".

@john, wenn dich wer nach dem auto fragt sagst am besten vorgänger des a4, das checkn die leute eher also auti 80 typ B4 *ggg*.. , aja muss avarus recht gebn, leistungsabfall, egal was für ein motor is ne heikle sache würd ich sagen ( evtl einspritzung oder so) ?, aber titan, du hast jetz immerhin ne verhandlungsbasis, sag ihm er soll alles richten lassen was bemängelt wurde, oder er geht um die reperaturkosten mitn preis runter, auch wenns dein bruder is, aber bei mir persönlich hört sich beim geld jeglicher spass auf.. gruß h.

ich glaube wir missverstehen uns ganz oder die hitze tut mir nicht gut 😁

lest mal das hier dann versteht ihr was ich meine...

http://www.meckisforum.de/.../viewtopic.php?...

und das ein 11 jahre altes auto mit 135000 km nicht mehr wie ab werk dastehen kann das werdet ihr nicht leugnen können.

also euch möchte ich nicht als verkäufer gegenüber stehen, dann würde ich wahrscheinlich am hungertuch nagen 😁 Ausserdem werden die mängel ja behoben bevor ich ihn übernehme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen