Waschwasserbehälter Füllstand + kurioses
Ihr werdet wahrscheinlich lachen, doch vorhin habe ich erstmals intensiv in den Motorraum geblickt und wollte nach dem Waschwasser sehen. Es ist ja nun lediglich zu sehen, wo man das Wasser einfüllen kann, aber der Behälter ist ganzheitlich nicht zu sehen. Mal davon abgesehen, dass mir die MFA Bescheid geben wird, wenn ich es nachfüllen muß, doch wie kann ich denn mal so erkennen, wie voll der Behälter aktuell ist? Oder muß ich auf die Meldung warten und dabei hoffen, dass es nicht auf der AB passiert und ich gerade intensiv wischen muß? Any hints?
BTW: ich habe dabei auch einen eigroßen Kieselstein entdeckt, der zwischen dem Batteriegehäuse und dem Teil rechts daneben eingeklemmt war. Desweiteren waren auf dem Motorblock kleine kreisrunde Sandflecken zu sehen. Hatte ich etwas Besuch im Motorraum? 🙂
17 Antworten
Hallo,
aslo du brauchst keine Angst haben, das du aufeinmal auf der Autobahn ohne Wischwasser da stehst, denn deine MFA warnt dich ab dann Restfüllstand von 1. Liter im Wischwasserbehälter, und das reicht selbst im Winter um zum nächsten Parkplatz zukommen.
Gruss
Und wenn man keine MFA hat?
Früher fand ich das besser.
Naja ich fülle oft nach.
Muß man eigentlich den Frostschutz speziell für Fächerdüsen nehmen?
Hab nämlich noch einen 5l Kanister mit Frostschutz
Ich hab den billigsten Frostschutz genommen den ich gefunden habe und es geht. Obwohl hier einige meinten es wäre nicht gut für die Düsen und auch nicht für die SRA. Aber ich habe bisher keine Probleme und denke es geht jeder Frostschutz.
mmm, gibts die Anzeige nicht nur in Verbindung mit Xenonlicht?
Ähnliche Themen
Habe in Wolfsburg auch intensiv in den Motorraum geguckt und auf meine Frage woran ich ich eigendlich erkennen soll das Waschwasser aus ist die tolle Antwort bekommen: "Dann kommt nur noch Schaum".
Nun ja, o.k. bin Frau - habe Klappe gehalten und erst mal im Handbuch nachgelesen. Ver.... kann ich mich auch alleine. Laut Buch signalisiert also ein Lämpchen. Nur: Jetzt war derletzt das Waschwasser aus (kam tatsächlich Schaum) aber von einem Lämpchen habe ich nichts gesehen.
Kaputt??? Deaktiviert zusammen mit dem Gurtwarnton?? Schwimmer hängt??? Blind??? Lämpchen doch nicht serienmäßig????
PLEASE HELP
Zitat:
Original geschrieben von Haegar2910
Ich hab den billigsten Frostschutz genommen den ich gefunden habe und es geht. Obwohl hier einige meinten es wäre nicht gut für die Düsen und auch nicht für die SRA. Aber ich habe bisher keine Probleme und denke es geht jeder Frostschutz.
Tja, es geht aber nicht immer alles. Ich hatte jedenfalls schonmal eine verstopfte Fächerdüse von billigem Frostschutz. Seitdem benutze ich nur noch Sonax und auch nichts in Kombination.
Das heisst z.B. wenn von Sommer auf Winter, dann wird der Behälter mindestens einmal mit klarem Wasser 'gespült'.
Ich habe nämlich schon bei einem anderen KFZ gesehen, wie eine solche Kombination 'geflockt' hat, zum Glück hatte das KFZ keine Fächerdüsen.
Die Fächerdüsen sind IMHO insgesamt recht empfindlich, auch (oder vor allem) gegen Kalk. Dest.Wasser ist mir zu teuer und es gab auch schon Probleme mit dem Füllstandsensor, weil der nix messen konnte (war wohl zuwenig Konzentrat drin).
Aber seitdem ich gefiltertes Regenwasser benutze, habe ich auch mit Kalk keine Probleme mehr...
Also nicht grundsätzlich sagen, die Fächerdüsen würden alles vertragen...
Zitat:
Original geschrieben von Doerte
Habe in Wolfsburg auch intensiv in den Motorraum geguckt und auf meine Frage woran ich ich eigendlich erkennen soll das Waschwasser aus ist die tolle Antwort bekommen: "Dann kommt nur noch Schaum".
Geht doch nichts über die qualifizierten Auskünfte von vielen "Fachleuten" :-(.
Ist nicht Serie sondern nur in Verbindung mit dem Winterpaket 1.Zitat:
Kaputt??? Deaktiviert zusammen mit dem Gurtwarnton?? Schwimmer hängt??? Blind??? Lämpchen doch nicht serienmäßig????
Hatte ich etwas Besuch im Motorraum?
Ich würde mal sagen Ja!!!!
sieht ganz nach einem so beliebten Marder (auch Steinmarder genannt) aus
Die sandigen Spuren sind ein eindeutiges Zeichen dafür,
genauso der Stein.Ich habe mal einen Kotlettknochen bei mir im Motorraum gefunden.
Du hast doch Dein Auto ziemlich neu wenn mich nicht alles täuscht ,habe das hier im Forum verfolgt.
Dein lieber Marder muss nun auch sein neues Zuhaus begutachten und erstmal alles ein bischen beschnuppern und markieren.
VW GV lieben sie besonders
MfG
chriko
Zitat:
Original geschrieben von thefox
Ist nicht Serie sondern nur in Verbindung mit dem Winterpaket 1.Zitat:
Original geschrieben von Doerte
Habe in Wolfsburg auch intensiv in den Motorraum geguckt und auf meine Frage woran ich ich eigendlich erkennen soll das Waschwasser aus ist die tolle Antwort bekommen: "Dann kommt nur noch Schaum".
Kaputt??? Deaktiviert zusammen mit dem Gurtwarnton?? Schwimmer hängt??? Blind??? Lämpchen doch nicht serienmäßig?
Die Warnleuchte für den Waschwasserstand ist abhängig davon, ob die Scheinwerfer-Reinigungsanlage dabei ist - und die gibt es beim Winterpaket1 oder bei Xenon.
Es gibt überrings auch speziellen Frostschutz für Xenonscheinwerfer ... Da bei Xenon ein anderes Kunstoffglas (wegen der Streuung) verwendet wird und das wohl eher "angeblich" brechen kann ... Naja, ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Zitat:
Original geschrieben von tazbanx
Tja, es geht aber nicht immer alles. Ich hatte jedenfalls schonmal eine verstopfte Fächerdüse von billigem Frostschutz. Seitdem benutze ich nur noch Sonax und auch nichts in Kombination.
Das heisst z.B. wenn von Sommer auf Winter, dann wird der Behälter mindestens einmal mit klarem Wasser 'gespült'.
Ich habe nämlich schon bei einem anderen KFZ gesehen, wie eine solche Kombination 'geflockt' hat, zum Glück hatte das KFZ keine Fächerdüsen.Die Fächerdüsen sind IMHO insgesamt recht empfindlich, auch (oder vor allem) gegen Kalk. Dest.Wasser ist mir zu teuer und es gab auch schon Probleme mit dem Füllstandsensor, weil der nix messen konnte (war wohl zuwenig Konzentrat drin).
Aber seitdem ich gefiltertes Regenwasser benutze, habe ich auch mit Kalk keine Probleme mehr...Also nicht grundsätzlich sagen, die Fächerdüsen würden alles vertragen...
Im Sommer nehme ich destiliertes Wasser aus dem Kondezwäschetrockner. Das funktioniert auch bestens. Als Wasserzusatz verwende ich das Orginal VW Wässerchen vom Freundlichen. Der hat mir da mal eine große Flasche davon ins Auto gelegt ( habs nicht auf der Rechnung gesehen ). Im Winter kommt auch nur Sonax rein. Ich merke einen großen Unterschied zwischen Billigprodukt und Markenartikel.
Schöne Grüße
"Dann kommt nur noch Schaum"
Der Typ hat mich nicht verschaukelt???
Das finde ich hart, das ich (ohne Xenon und Winterpaket) im zweifelsfall mitten auf der Autobahn erkenne, das mein Wasser aus ist. gibt ernsthaft kein Möglichkeit den Stand vielleicht vor dem Fahren zu prüfen? Ich kann doch auch nicht auf gut Glück nachkippen.
Scheibenreiniger im Vergleich
Servus, hatte auf der Festplatt noch einen Ausdruck des letzten ADAC Test von Scheibenreinigern. In der "Guten Fahrt" war glaube ich auch noch einer wo sie auch den Original VW mit einbezogen haben. Hat wenn ich mich richtig erinnere recht gut abgeschnitten.
Keine Möglichkeit den Füllstand des Wischwassers zu erkennen (ohne Xenon, MFA etc.)? Schwach! Auch wieder mal sparen zu Lasten der Sicht und somit der Sicherheit!
Andere Hersteller lösen das besser, z.B. mit Peilstab, serienmäßiger Kontollleuchte etc. - ich kenn es von verschiedensten Herstellern so - blindes Vertrauen in "es reicht schon" habe ich bisher bei keinem gesehen!
Nur beim "Premiumprodukt" VW wird nichts geliefert...