Waschwasser auffüllen mit welches Wasser ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sollte man das Waschwasser mit normalen Wasser auffüllen oder ist destilliertes von der Tankstelle besser ?

Ich habe dazu den Zusatz von VW.

66 Antworten

Ich habe bisher auch immer normales Leitungswasser genommen. Ich wollte mich hier nur zu Wort melden, da mir mein Freundlicher immer erzählt, dass man doch destilliertes Wasser nutzen sollte bzw. einen Zusatz verwenden sollte.Habe ich noch nie gemacht und werde ich auch nie machen 😉.

Deswegen finde ich eine solche Frage bei weitem nicht sinnlos. Wenn VW einen so verunsichert. Und man sollte dann Leute nicht sinnlos "anmachen", wenn sie solche Fragen haben.

Da finde ich euren Kindergarten, den ihr hier veranstaltet weitaus schlimmer. Aber das ist eine andere Geschichte...

Wenn das 🙂 behaupten, isses was anderes, aber dennoch nicht zu verstehen. Kalk setzt sich ab, wenn Wasser bei grosser Hitze an Grenzflächen verdampft, siehe Bügeleisen. Kaffeemaschine etc. Nee macht am Auto gar kein Sinn....

Vielleicht war er auch nur verunsichert Deswegen muß man sich aber noch lange nicht lustig machen.

Für mich steht fest: Wasser ist Wasser. Der Rest macht der Filter 😁

habe meines immer mit Leitungswasser und dem enstprechenden Zusatzmittel gefüllt nie Probleme damit gehabt.

Ähnliche Themen

Welches Zusatzmittel nimmst du?

ich habe immer das von Sonax benutzt also nichts besonderes, nie Probleme gehabt. Kannst natürlich meines Wissens auch jedes andere benutzen.

Gruß

Alex

Wie sind eure Erfahrungen mit
Salzwasser?

guten tag

ich nehme leitungswasser das vorher durch einen "alten" britta wasserfilter gelaufen ist, da unser wasser sehr kalkhaltig ist, das wird dann entsprechend mit frostschutz/reiniger gemischt und fertig;-) (im kanister).

aktuelle empfehlung für fertigfrostschutzreiniger = norma

5 liter bis -30°C geeignet für polycarbonatscheinwerferscheiben und fächerdüsen. preis = 3.95 für 5 liter

greetz

b-schwein

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


Wie sind eure Erfahrungen mit Salzwasser?

Mit welcher (Salz-)Konzentration bzw. welcher Salzart?

Jodsalz oder Meersalz vielleicht 😉 ? Hoffentlich meint er das Salzwasser, das auf die Scheibe gelangt ?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mit welcher (Salz-)Konzentration bzw. welcher Salzart?

Keine Ahnung, ob es ein Unterschied macht,

ob Jodsalz oder TotesMeerSalz; ich dachte mehr

an die auftauende Wirkung jetzt bei dem Schnee

letzte Tage. Friert Salzwasser überhaupt ein?

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


Friert Salzwasser überhaupt ein?

Das hängt von der Salz-Konzentration ab. Je höher die Salzkonzentration, desto niedriger der Gefrierpunkt.

hier scheint keiner den Zusatz von VW zu verwenden, hat keiner damit Erfahrungen ? Steht übrigens im Handbuch drin, dass man das nehmen soll.....

wetten, dass dazu auch dumme Kommentare kommen ?

@ micky72: Das verträgt sich nicht mit dem von mir benutzten Volvic... 😰

Der "original" VW-Zusatz kommt sicher auch nur von Sonax o.ä. Herstellern. Nur das man für den VW-Aufkleber auf dem Gebinde ein paar Euro extra zahlen darf. Und im Handbuch steht das drin damit die Leute keinen (ähnlich guten) Billigfrostschutz nehmen.
Und zur Wasserdiskussion:
Viele Scheibenreiniger haben extra Substanzen drin die Kalkablagerungen vermeiden sollen, deshalb muß es bei der Verwendung von kalkhaltigem Wasser nicht unbedingt zu verkalkten Düsen kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen