Waschwasser auffüllen mit welches Wasser ?
Sollte man das Waschwasser mit normalen Wasser auffüllen oder ist destilliertes von der Tankstelle besser ?
Ich habe dazu den Zusatz von VW.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micky72
hier scheint keiner den Zusatz von VW zu verwenden, hat keiner damit Erfahrungen ? Steht übrigens im Handbuch drin, dass man das nehmen soll.....
Hmmm ... bei mir ist noch die Werksfüllung drin. Da ich fdavon ausgehe, dass hier ebenfalls etwas von "VW" vewendet wird: bisher sehr gute Reinigungswirkung!
Zitat:
Original geschrieben von micky72
wetten, dass dazu auch dumme Kommentare kommen ?
Davon kannst Du ausgehen. Aber die Zeit wird kommen, da brauchen die Forentrolls auch mal ernsthafte Hilfe. Spätestens dann kommt die Zeit der "Retoure". Ansonsten abhaken nach dem Motto "große Schnauze, wenig Hirn".
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Davon kannst Du ausgehen. Aber die Zeit wird kommen, da brauchen die Forentrolls auch mal ernsthafte Hilfe. Spätestens dann kommt die Zeit der "Retoure". Ansonsten abhaken nach dem Motto "große Schnauze, wenig Hirn".
Mein Reden
Zitat:
Original geschrieben von JavaEngele
Mein Reden
Bist ja immerhin auch schon fast einen Monat lang dabei...
Zugegeben, in der Bedienungsanleitung findet sich kein Hinweis darauf, welches Wasser in den Vorratsbehälter soll, auch nicht, mit welchem Wasser aufgefüllt werden soll und auch nicht, ob mit weichem Wasser. 🙄 Insofern hat ja dieser Fred durchaus seine Berechtigung.
Nicht-sarkastische Antworten gibt es auf Fragen, die auch einer wirklichen Antwort bedürfen. (vgl. ähnliche Freds der letzten Tage und die Antworten von "Woswoistdenndu..." -Preisfrage- und ich glaube GT05 oder so...) 😉
Jaja ich weiß, man kann in einem Forum manche Dinge links liegen lassen, aber wenn solch ein Un-Thema über mehrere Seiten ausgedehnt wird, dann klickt man eben doch. Und dann bin ich auch nicht weit vom Antwort-Button entfernt... 😛
imho sollte das ganze langsam enden... (nicht die Kommentare, sondern der Fred 😉)
ach ihr süßen, mit euren beleidigungen schadet ihr euch doch nur selbst! ihr nehtm ja nicht zur kenntnis, dass wir uns nicht über euch lustig machen sondern über das thema an sich. arm wie ich finde wenn man nicht merkt, dass das ziemlich lächerlich ist. aber corrado, du hast schon in anderen threads bewiesen, dass du keine kritik verträgst sondern mit beleidigungen versuchst zu argumentieren. und das, mein lieber, ist nun wirklich unter der gürtellinie. eure so oft beschworene freiheit der meinung muss auch in der (wie auch immer) kritik seinen weg finden, ob es euch nun passt oder nicht.
sei sachlich, von mir aus lustig, zynisch, erkläre mir den sinn des freds (wäre ja auch mal ne maßnahme, dann müssten sich nicht die hälfte der leute hier lustig machen), sonstwas. aber spare dir deine ausfälle!
so, viel spaß noch beim bewässern und schönen tach euch allen! 🙂
gruß,
buzz
Ähnliche Themen
Ich möchte meinen Senf hinzugeben (nicht ins Wischwasser).
Heisses Wasser enthält mehr Kalk: stimmt.
Erklärung : Die Menge an gelöstem Kalk ist natürlich in kaltem und warmen Wasser gleichgross. Wo soll es auch beim erhitzen herkommen.
Jedoch entweichen beim Erhitzen des Wasser gelöste Gase, auch Kohlendioxid. Dies hat zur Folge, dass das Wasser den gelösten Kalk nicht mehr halten kann, und der Kalk wird fest. Dies zeigt sich in den Häusern durch die von Kalk verstopften Warmwasserleitungen.
Zum destillierten Wasser.
Destilliertes Wasser würde ich nicht nehmen, höchstens gemischt mit normalen Leitungswasser.
Das destillierte Wasser beitzt keine, oder nur wenige gelöste Substanzen (auch Salze). Wenn nun solches Wasser mit Metal in Kontakt kommt, so will das destillierte Wasser das Metall auflösen. In anderen Worten, destilliertes Wasser ist agressiv gegenüber anderen Materialien.
p.s. Ich hoffe ich war nicht zu anstrengend
Zitat:
Original geschrieben von rpewe
Nicht-sarkastische Antworten gibt es auf Fragen, die auch einer wirklichen Antwort bedürfen. (vgl. ähnliche Freds der letzten Tage und die Antworten von "Woswoistdenndu..." -Preisfrage- und ich glaube GT05 oder so...) 😉
danke, doch noch nachdenker da! 😉
ende, ja, das ist gut!
gruß,
buzz
was haltet ihr denn von mineral wasser 😕
Ne, jetzt ma ernsthaft, da dürfte es doch keine Probleme mit Kalk geben.
Zitat:
Original geschrieben von Jean55
Ich möchte meinen Senf hinzugeben (nicht ins Wischwasser).
Heisses Wasser enthält mehr Kalk: stimmt.
Erklärung : Die Menge an gelöstem Kalk ist natürlich in kaltem und warmen Wasser gleichgross. Wo soll es auch beim erhitzen herkommen.
Jedoch entweichen beim Erhitzen des Wasser gelöste Gase, auch Kohlendioxid. Dies hat zur Folge, dass das Wasser den gelösten Kalk nicht mehr halten kann, und der Kalk wird fest. Dies zeigt sich in den Häusern durch die von Kalk verstopften Warmwasserleitungen.Zum destillierten Wasser.
Destilliertes Wasser würde ich nicht nehmen, höchstens gemischt mit normalen Leitungswasser.
Das destillierte Wasser beitzt keine, oder nur wenige gelöste Substanzen (auch Salze). Wenn nun solches Wasser mit Metal in Kontakt kommt, so will das destillierte Wasser das Metall auflösen. In anderen Worten, destilliertes Wasser ist agressiv gegenüber anderen Materialien.p.s. Ich hoffe ich war nicht zu anstrengend
So, so, und die "Salze" im normalen Wasser verhindern also, dass das Wasser "das Metall auflösen will" ?
Heiligsch' Blechle........!
P.S.: Doch, sehr anstrengend.
Zitat:
Original geschrieben von rpewe
Bist ja immerhin auch schon fast einen Monat lang dabei...
1. hat das nichts mit der Tatsache zu tun
2. lese ich schon ewig in diesem Forum mit, somit bekommt man solche Dinge immer wieder mit
3. Wenn selbst die Freundlichen nicht wissen, was zu tun ist, dann bedarf es sicherlich einer Berechtigung dieses Threads. Der Rest ist Kindergarten
So. Und nun gut is 😉
Eine bescheidene Bitte an irgendeinen Mod hier:
Kann dieses Ding endlich mal geschlossen werden?
Es wurde ja wohl alles (un)wichtige gesagt!
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Pranxter
Eine bescheidene Bitte an irgendeinen Mod hier:
Kann dieses Ding endlich mal geschlossen werden?
Es wurde ja wohl alles (un)wichtige gesagt!Vielen Dank
nunja, es zwingt dich niemnand, ihn zu lesen