Waschstrasse und Scheibenwischer
Hatte gestern ein nettes Erlebnis in der Waschstrasse: Als die große horizontale Lappenrolle über die Windschutzscheibe wusch, hat sie den linken Scheibenwischerarm, der im ausgeschalteten Zustand über dem rechten Arm lagert - in Zeitlupe mit nach oben gedrückt! Als ich aus der Waschstrasse ´raus war, hat der Wischerarm nach dem Einschalten jedoch wieder seine alte Position eingenommen.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen machen dürfen? Werde ´mal meinen Händler aufsuchen, ob irgendetwas kaputt gegangen sein könnte ...
Gruß
JayC
Beste Antwort im Thema
Da war es wieder...das Sommerloch.
Weder stört es die Wischer, noch ist die Reinigungsleistung deshalb schlechter. Lediglich das eigene Empfinden für Ästhetik leidet die zwei Minuten in der Waschstraße. Lässt man den Motor an, ist alles wieder in Ordnung. Lohnt es sich ernsthaft über dieses First-World-Problem zu diskutieren?
63 Antworten
Das kenne ich von meiner Waschanlage auch. Zwei Saugnäpfe im Abstand von ca. 10 cm, verbunden durch eine flexibles breites Kunststoffband. Meistens fixiert der nette Betreiber auch gleich den Tankdeckel mit sowas. Falls es mal aufhört zu regnen und ich in die WA komme mach ich ein Bild.
Greetings
Stefan
In der Waschstraße einfach die Zündung an lassen = Problem behoben.
Nur darauf achten dass der Scheibenwischerhebel auf Null bzw aus steht.
Einfach die Zündung anlassen, dann passiert es nicht mehr.
Zitat:
@jeckela schrieb am 13. Januar 2016 um 13:40:55 Uhr:
In der Waschstraße einfach die Zündung an lassen = Problem behoben.
Leuchtet ein. Aber dem Wischerarm kann dabei nichts passieren? Ich meine, weil die Bürsten greifen ihn ja trotzdem an. Nicht dass die Kraft der Bürsten zu groß für den Wischer ist und er quasi mit Gewalt mitgerissen wird...?...😰
Zitat:
Nur darauf achten dass der Scheibenwischerhebel auf Null bzw aus steht.
Ist klar, sonst denkt der Regensensor: Wolkenbruch!😁
Ähnliche Themen
Autos werden auch so gebaut das die in die Waschstraße können, sonst gäb es sicherlich massenweise Mecker!
Habe mal Waschanlagen Saugnapf gegoogled. Das sind die Dinger die ich meine.
Ich mach es ganz einfach, reinfahren, rausfahren, fertig.
Lass die Scheibenwischer doch oben stehen, was solls?
Mann kann sich auch das Leben schwer machen.
Zitat:
@VauxhallVectraC schrieb am 23. Januar 2016 um 22:06:56 Uhr:
Habe mal Waschanlagen Saugnapf gegoogled. Das sind die Dinger die ich meine.
Reicht da ein solcher Saugknopf oder besser zwei oder drei...?
Zitat:
@ch.dedra schrieb am 24. Januar 2016 um 07:24:17 Uhr:
Ich mach es ganz einfach, reinfahren, rausfahren, fertig.
Lass die Scheibenwischer doch oben stehen, was solls?
Na ja, also ich hatte schon Fälle, da hat es mir den linken Wischer zu 1/3 über die A-Säule hinaus geschoben. Ganz wohl war es mir dabei nicht mehr und ich habe gehofft, dass er nicht noch komplett drüber hinaus geschoben wird und dabei der Wischerarm verbogen wird...
Also 1 Stück reicht.
Ich benutze diesen Gummi lieber als eventuell nen neuen Linken Scheibenwischermotor oder Arm einbauen lassen zu müssen. Kann mir nicht vorstellen das die Designer und Ingenieure den Effekt in der Waschanlage gewollt haben, nur weil der Wischerarm von alleine wieder in die Nullstellung zurück geht (Macht das nicht jedes Auto beim Starten?) In diesem Sinne gute Nacht.
P.S. Ich verspreche auch nicht auf diesen Tread zu verweisen wenn jemand einen neuen eröffnet mit dem Thema. Sch... Waschanlage hat mein Scheibenwischer kaputt gemacht ...
Zitat:
@VauxhallVectraC schrieb am 26. Januar 2016 um 01:06:38 Uhr:
Ich benutze diesen Gummi lieber als eventuell nen neuen Linken Scheibenwischermotor oder Arm einbauen lassen zu müssen.
So geht es mir auch. Bisher ist nie etwas passiert bzw. manchmal ist der Wischer auch an Ort und Stelle geblieben. Die Fixierung ist quasi nur rein vorsorglich. Habe gestern mal bei meiner aktuellen Waschanlage angefragt, sie haben die Saugnäpfe da. Auch wenn nichts passiert mit dem Wischer, prickelnd ist der Anblick in der Waschstraße nicht wirklich wenn ihn die Bürste mitnimmt...🙄
Also ganz so ungefährlich ist das nicht. Wenn sich das Waschmaterial zwischen hochgezogenem Arm und Blatt verklemmt, kann der ganze Arm abreissen. Es kommt auch auf das Waschmaterial an. Dieses billige Softecs ist wie Schaumgummi-dies kann einfach zerreissen. Bei einer "echten" Textilwäsche, sind die "Fransen" viel stabiler. Verfangen sich da 2 oder mehr gleichzeitig, stehen die Chancen für einen maximalen Schaden am Fahrzeug recht gut.
einfach die Scheibenwischer so weit es geht unter die Motorhaube schieben und gut ist. Bis jetzt blieben sie immer dort. Beim Einschalten der Zündung kommen sie wieder hoch.
Per Hand runterdrücken?
Macht Ihr das auch wenn er in der "Wartestellung" liegt wie in dem Thread beschrieben?
https://www.motor-talk.de/forum/scheibenwischer-stellung-t5966027.html
Bei unserer Stammwaschanlage fixieren die die Wischer grundsätzlich. Bei allen Ford. Auf Grund schlechter Erfahrungen und größeren Schäden.
Bevor ich in die Waschstrasse fahre, drücke ich den Linken Wischer einfach nach unten, und schon ist alles ok...Es ist eben Bauartbedingt, und für mich kein Mangel ;-)