Waschstrasse und Scheibenwischer
Hatte gestern ein nettes Erlebnis in der Waschstrasse: Als die große horizontale Lappenrolle über die Windschutzscheibe wusch, hat sie den linken Scheibenwischerarm, der im ausgeschalteten Zustand über dem rechten Arm lagert - in Zeitlupe mit nach oben gedrückt! Als ich aus der Waschstrasse ´raus war, hat der Wischerarm nach dem Einschalten jedoch wieder seine alte Position eingenommen.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen machen dürfen? Werde ´mal meinen Händler aufsuchen, ob irgendetwas kaputt gegangen sein könnte ...
Gruß
JayC
Beste Antwort im Thema
Da war es wieder...das Sommerloch.
Weder stört es die Wischer, noch ist die Reinigungsleistung deshalb schlechter. Lediglich das eigene Empfinden für Ästhetik leidet die zwei Minuten in der Waschstraße. Lässt man den Motor an, ist alles wieder in Ordnung. Lohnt es sich ernsthaft über dieses First-World-Problem zu diskutieren?
63 Antworten
Zitat:
@The Jester schrieb am 6. Juni 2017 um 16:33:28 Uhr:
Bei unserer Stammwaschanlage fixieren die die Wischer grundsätzlich. Bei allen Ford. Auf Grund schlechter Erfahrungen und größeren Schäden.
Wie fixieren die den die Scheibenwischer????
Schau mal auf Seite 3 hier im Thread, 6. Posting von oben. Genau solch einen Saugknopf verwende ich seit langem in meiner Stammwaschanlage und habe seit dem weder ein Problem mit hochgschobenen Wischern noch irgendwelche Schäden...
ich habe es schon einmal geschrieben. Ich wiederhole:
Man braucht nur die Zündung anschalten und die Wischer bleiben dort wo sie hingehören
Zitat:
@bepperl schrieb am 7. Juni 2017 um 16:47:12 Uhr:
ich habe es schon einmal geschrieben. Ich wiederhole:
Man braucht nur die Zündung anschalten und die Wischer bleiben dort wo sie hingehören
Das is ja OK, aber wenn ich nicht im Wagen sitze, warum, oder wie soll ich die Zündung angeschaltet haben??
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaxMax schrieb am 5. Juni 2017 um 21:15:22 Uhr:
einfach die Scheibenwischer so weit es geht unter die Motorhaube schieben und gut ist. Bis jetzt blieben sie immer dort. Beim Einschalten der Zündung kommen sie wieder hoch.
Ich denke, dieser Tipp ist einen Versuch wert. Bei nächsten Mal werde ich das probieren. Bisher war immer der linke Wischer von der Waschbürste nach oben gestellt worden.
Wobei ich in meiner ortsansässigen Stammwaschanlage ein anderes Problem habe: Hin und wieder (nicht immer) fahren die Felgenbürsten schon vor dem Fahrzeug raus. 😠
Tut mir leid, bei mir in der Umgebung gibt es nur Waschanlagen, in denen man im Auto sitzen bleibt; dachte es gibt keine anderen mehr
MfG Bepperl
Bei uns stellt man die Autos vor die Waschanlage und geht schillen :-)
Alles andere übernimmt das Personal der Waschanlage und wenn der Wagen sauber ist, wird er vom Personal zum Parkplatz gefahren und man kann sauber abdüsen :-)
Zitat:
@benello schrieb am 7. Juni 2017 um 18:39:46 Uhr:
Zitat:
@MaxMax schrieb am 5. Juni 2017 um 21:15:22 Uhr:
einfach die Scheibenwischer so weit es geht unter die Motorhaube schieben und gut ist. Bis jetzt blieben sie immer dort. Beim Einschalten der Zündung kommen sie wieder hoch.Ich denke, dieser Tipp ist einen Versuch wert. Bei nächsten Mal werde ich das probieren. Bisher war immer der linke Wischer von der Waschbürste nach oben gestellt worden.
Wobei ich in meiner ortsansässigen Stammwaschanlage ein anderes Problem habe: Hin und wieder (nicht immer) fahren die Felgenbürsten schon vor dem Fahrzeug raus. 😠
So, war gerade in der Waschanlage. Die Wischer gehen zwar nicht arg weit runterzudrücken, aber es reicht wohl - beide sind unten geblieben. Scheint also zu funktionieren.
Servus, seit ein Paar Tagen habe ich das Problem, dass der Wischer auf der Beifahrerseite über die Scheibe läuft und auf der A-Säule kratzt, hatt das auch jemand von euch und wie kann man das beheben?
Zitat:@Frankiboi schrieb am 25. April 2025 um 15:05:16 Uhr:
Servus, seit ein Paar Tagen habe ich das Problem, dass der Wischer auf der Beifahrerseite über die Scheibe läuft und auf der A-Säule kratzt, hatt das auch jemand von euch und wie kann man das beheben?
Nach einem Scheibentausch ist auch mir das passiert.
Der Händler musste dann nochmal ran und justierte nach.
Weist du was er da genau gemacht hat? Ich habe dazu noch was hier gefunden… , war das so dass er einen Zahn verstellt hat? So kann das nicht bleiben da die Farbe auf der A- Säule beschädigt wird…
@Frankiboi
vermutlich via OBD.
In der ForScan Software gibt es auch den Punkt dass man die Wischermotoren neu "Kalibrieren" kann.
Okay, danke! Da mache ich mich mal schlau!
Es war zwar bei mir ein anderes “Schadensbild“, aber wurden bei dir in der Vergangenheit mal die Wischerarme ausgebaut?
Lies mal in diesem Thread ab diesem Posting: https://www.motor-talk.de/.../...ben-hochkant-stehen-t6616092.html?...
Evtl. gibt es da ja einen Zusammenhang…
Nein, nicht das ich wüsste… , dass kam irgendwie schleichend… erst nur immer mal… jetzt war ich gestern in Hamm, da hat es die ganzen 3,5 Stunden Fahrt geregnet mal mehr mal weniger… und da ging er er fast bei jedem Wischvorgang drüber….