Waschstraße und DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Da ich nach Jahren Handschalter nun zu DSG gewechselt und damit sehr zufrieden bin, gibt es eine Sache die mir nicht ganz klar ist. Thema Waschstraße:

Ich bin durch zwei verschiedene Waschstraßen gefahren. Eine hatte unter allen Rädern ein Transportband, die Räder drehten sich also nicht. Die andere hatte einseitig einen Zugschlitten, das Auto rollt also. Bei beiden soll bzw. muss man auf N schalten. Am Ende jeder Waschstraße kommt dann das Rolltor und der Hinweis "nicht Bremsen, Tor öffnet rechtzeitig". Mein Problem an der Sache ist jedoch, dass ich zum einlegen von D auf die Bremse muss, sonst steh ich am Ausgang und das wars. Ich habe so also schon einen Nothalt verursacht da ich kurz auf die Bremse bin, D rein und dann abgefahren bin.

Habe ich mich jetzt zu blöd angestellt, oder wo ist der Trick dabei?

PS: auch auf der Transportband Waschstraße wird in N nach kurzer Zeit die Fußbremse angefordert. Hier kann man am Ende jedoch ohne Probleme kurz bremsen.

Beste Antwort im Thema

Normalerweise wird der Wagen am Ende aus der Rolle "geschubst". Dann, oder wenn es nicht mehr vorwärts geht kann man bremsen und losfahren.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

@rv112xy schrieb am 4. Juni 2017 um 21:37:57 Uhr:


Exakt dort und diese Methode. Das Auto steht also komplett auf dem Band.

Ich hatte den Abstand zwischen dem Ende des Laufbandes und dem Tor größer in Erinnerung. Ich war da aber auch erst einmal.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 4. Juni 2017 um 21:41:18 Uhr:


Das ist bei einem Auto mit Schubabschaltung aber nicht sinnvoll.
Wenn du auf Stellung "N" für Neutral das Auto rollen lässt, verbraucht dein Motor Sprit.
Bleibst du auf "D" und gehst vom Gas, greift die Schubabschaltung und dein Motor verbraucht keinen Sprit.

Ohne Gang gibt es keine Motorbremswirkung und das Auto rollt somit viel weiter. Sonst würden die Hersteller ja nicht schon ab Werk die Segelfunktion anbieten.

Vielleicht ist es etwas weiter. Gefühlt ist es halt recht knapp, vor allem wenn man nicht weiß was man nun machen soll 😁

Wechsel von N auf D während der Fahrt klappt auch ohne Bremse, nicht nur bei DSG, sondern bei allen mir bekannten Automatikfahrzeugen.

@ Florian333:

Bei einem Automatikgetriebe macht das manuelle Schalten in "N" zum segeln aus keinem Grund einen Sinn.
Anderst sieht es bei Neuentwicklungen aus, wo das "segeln" in die Getriebesoftware mit einprogrammiert ist.

Ähnliche Themen

Wo siehst du bezüglich des Kraftstoffverbrauchs einen Unterschied? Automatisches Segeln ist nur eine Komforterhöhung gegenüber manuellem Schalten auf N.

Beim einprogramierten segeln wird kein Kraftstoff verbraucht im Gegensatz zum manuellen einlegen der Stellung "N".

Auch beim werkseitigen Segeln wird Kraftstoff verbraucht, denn es wird ja nur ausgekuppelt, aber der Motor bleibt an. Erst wenn auch der Motor ausgeschaltet wird, wird gar kein Sprit mehr verbraucht. Das gibt es aber derzeit im Golf noch nicht. Der 1.5 TSI mit 130 PS wird vermutlich der erste Golf sein, der im Segelbetrieb den Motor ausschaltet.

Natürlich wird es das, wie soll es denn anders gehen. Der Motor läuft schließlich im Standgas weiter 😉

Kann deine Probleme total verstehen, nach meinem Wechsel vor paar Jahren auf DSG erging es mir ähnlich... Auf dem Transportband bei Mr. Wash fahre ich auf das Band, lasse D drin und bleibe auf der Bremse stehen. Motor geht also aus und läuft nicht unnötig weiter. Am Ende der Straße fahre ich dann einfach los, wenn es soweit ist... N mache ich überhaupt nicht mehr rein. In diese Schlitten Waschstraßen fahre ich überhaupt nicht mehr, damit haben sie mir einmal die Felgen angekratzt...

Bei uns in HH ist eine Mr. Wash vor einiger Zeit umgebaut worden. Der Wagen wird nur noch links gezogen. Das Transportband ist so ausgelegt, Höhe der Seitenbegrenzung, dass die Felgen nicht beschädigt werden können.

Zum Prozdere mit DSG, Erfahrungen mit vier verschiedenen Fahrzeugen von VW und Audi:

Motor laufen lassen
Wahlhebel auf N
Am Ende der Wäsche muss das Bremspedal leicht getreten werden (grüne Lampe im Kombiinstrument leuchtet) um wieder in D zu schalten - siehe auch meine Info weiter oben.

Probiere es einfach ein wenig mit dem leichten Treten des Pedals. Ist keine Hexerei - die Übung machts.

Viel Erfolg.

...mit laufendem Motor durch die Waschanlage? 🙄

Zitat:

@cohabit schrieb am 5. Juni 2017 um 11:55:07 Uhr:


...mit laufendem Motor durch die Waschanlage? 🙄

Jepp, steht ausdrücklich an der Einfahrt. Einmal ausgemacht - Aufforderung von Personal ihn wieder einzuschalten.

Der zweite große Anbieter in HH, CleanCar, verlangt das auch.

Das liegt an den Elektronischen Parkbremsen, die beim Ausschalten des Motors angezogen werden.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 5. Juni 2017 um 12:03:03 Uhr:


Das liegt an den Elektronischen Parkbremsen, die beim Ausschalten des Motors angezogen werden.

Meine wird nicht angezogen, weil ich AutoHold ausgeschaltet habe.

Zudem steht das da schon seit Jahren, da gab es noch keinen Golf VII. Selbst Audi hatte das noch nicht und die elektronischen Parkbremsen gab es nur in Oberklassemodellen.

...hmm, kann da den Nutzen nicht erkennen. Egal ob EPB oder nicht. es ist doch eine riesen Sauerrei! Wenn ich mir nur betrachte was bei so manchem Verkehrsteilnehmer(PKW) aus dem Auspuff kommt. Da kann ich ja die Karre direkt mit einem Lappen voller Altöl waschen. 😕

Naja, jeder wie er halt mag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen