Waschstraße und DSG
Hallo!
Da ich nach Jahren Handschalter nun zu DSG gewechselt und damit sehr zufrieden bin, gibt es eine Sache die mir nicht ganz klar ist. Thema Waschstraße:
Ich bin durch zwei verschiedene Waschstraßen gefahren. Eine hatte unter allen Rädern ein Transportband, die Räder drehten sich also nicht. Die andere hatte einseitig einen Zugschlitten, das Auto rollt also. Bei beiden soll bzw. muss man auf N schalten. Am Ende jeder Waschstraße kommt dann das Rolltor und der Hinweis "nicht Bremsen, Tor öffnet rechtzeitig". Mein Problem an der Sache ist jedoch, dass ich zum einlegen von D auf die Bremse muss, sonst steh ich am Ausgang und das wars. Ich habe so also schon einen Nothalt verursacht da ich kurz auf die Bremse bin, D rein und dann abgefahren bin.
Habe ich mich jetzt zu blöd angestellt, oder wo ist der Trick dabei?
PS: auch auf der Transportband Waschstraße wird in N nach kurzer Zeit die Fußbremse angefordert. Hier kann man am Ende jedoch ohne Probleme kurz bremsen.
Beste Antwort im Thema
Normalerweise wird der Wagen am Ende aus der Rolle "geschubst". Dann, oder wenn es nicht mehr vorwärts geht kann man bremsen und losfahren.
Ähnliche Themen
245 Antworten
Nur ein kleines Beispiel: manchmal segel ich mit dem Auto manuell, wenn ich z.B. sehe, dass weit vorne eine Ampel auf Rot springt. Das heißt ich wechsle von D auf N um zu rollen. Kurz bevor ich ankomme wechsle ich wieder zurück um die Motorbremse zu nutzen. Das alles geht, ohne die Bremse betätigen zu müssen - das wäre auch sonst sehr sinnbefreit...
Wie du bekommst D nicht rein, wenn du von N wechselst? Sehr komisch... Da gibt es noch einen Knopf am DSG Hebel. Hast du den gedrückt? Ich weiß, sehr doofe Frage- ich mein es auch echt nicht hinterhältig oder so.
Wenn man im Stand auf N wechselt und sich danach ein Rad bewegt, wird die Fußbremse angefordert. Nur Sperrhebel allein reicht nicht. Wenn ich normal fahre und auf N gehe, kann ich auch wieder einfach in D. Gleiches im Stand. In der Waschstraße schalte ich allerdings im Stand auf N und werde dann auf das Band gezogen. Die Hinterräder drehen sich also und somit leuchtet das Fußbremsensymbol auf.
Das Bordbuch sagt dazu folgendes: " Befindet sich der Hebel bei nicht getretenem Bremspedal länger als etwa eine Sekunde und bei einer Geschwindigkeit langsamer als etwa 5 km/h (3 mph) in der Stellung N, rastet die Wählhebelsperre ein."
Hallo,
wenn man während der Fahrt von D auf N und wieder zurück schaltet geht das problemlos. Wäre ja auch fatal, wenn man die Bremse drücken müsste.
Im Stand funktioniert das jedoch nicht, sondern man muss auf der Bremse stehen, ansonsten ist der Wählhebel mechanisch blockiert. Das ist übrigens bei jedem modernen Automatikgetriebe so. Der Grund ist so einfach wie logisch: Würde man im Stand ohne Bremse von N auf D schalten fährt der Wagen sofort los. Das würde zu Unfällen führen.
Audi ist sogar so sicher konstruiert, da kann man nicht mal die elektrische Feststellbremse lösen, ohne das Bremspedal zu drücken. Zum Glück haben die VW-Konstrukteure uns davor bewahrt.
Grüße,
diezge
Ok.. verstanden. So eine Waschstraße hatte ich noch nicht. Hatte bisher nur welche mit Schlitten. Heißt: ich fahre mit dem linken Vorderrad in den Schlitten und schalte auf N. Das wechseln mache ich auch im Stand, bevor der Schlitten das Auto zieht. Am Ende angekommen, werde ich, wie schon oben beschrieben, aus der Gasse geschubst und wechsle auf D. Alles ohne Bremse betätigen. Und ich werde auch nicht aufgefordert, sie zu betätigen.
Wieder was gelernt....
Zum Thema Handbuch: Dann müsste man mal VW Fragen, wie sie sich das gedacht haben. Denn sobald der Sperrriegel einrastet und das Auto gezogen wird, geht ja das Getriebe kaputt....
Ach so. Ok.
Zitat:
@diezge schrieb am 4. Juni 2017 um 09:55:16 Uhr:
Audi ist sogar so sicher konstruiert, da kann man nicht mal die elektrische Feststellbremse lösen, ohne das Bremspedal zu drücken. Zum Glück haben die VW-Konstrukteure uns davor bewahrt.
Ist das nur beim DSG so? Ich habe einen Handschalter und da kommt im Tacho auch die Meldung, ich muss zum lösen der ePB das Bremspedal betätigen. Hat mein vorheriger Astra auch verlangt, da kam sogar ein 3-mailger Warnton...
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 4. Juni 2017 um 10:42:39 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 4. Juni 2017 um 09:55:16 Uhr:
Audi ist sogar so sicher konstruiert, da kann man nicht mal die elektrische Feststellbremse lösen, ohne das Bremspedal zu drücken. Zum Glück haben die VW-Konstrukteure uns davor bewahrt.
Ist das nur beim DSG so? Ich habe einen Handschalter und da kommt im Tacho auch die Meldung, ich muss zum lösen der ePB das Bremspedal betätigen. Hat mein vorheriger Astra auch verlangt, da kam sogar ein 3-mailger Warnton...
Hallo,
nein, beim DSG ist es eben nicht so. Ich kann auf N die elektrische Feststellbremse lösen ohne auf der Bremse zu stehen.
Grüße,
diezge
drauffahren in n schalten start stop deaktivieren parksensoren deaktivieren autohold aus...dann fkt...am ende wenn ampel grün bremse treten und in d und raus und alles wieder aktivieren...ich bleib dabei angeschnallt
Puhh....da bin aber froh dass ich meinen Autos immer "nur" Handwäsche angedeihen lasse
und dann zugedeckt damit rumfahren...
Nix gegen dich und dein Auto aber Ganz einfach wer sein Auto liebt wäscht per Hand und fährt nicht in die Waschstraße macht dir nur den Lack kaputt