Waschstrasse mit Automatik
Mal ne Frage wie ihr mit dem Automatik in die Waschstraße fahrt? Wenn ich den Drehknopf auf N drehe steht im Display das ich M drücken soll für „Dauer Normal“. Schön und gut nur das ich am Ende der Waschstrasse um wieder auf D drehen zu können aus die Bremse treten muss; beim letzten Mal ist mein Wagen da über eine Führungsrolle gesprungen, zum Glück nicht ganz aus der Schiene. Ich mache da doch was falsch; in der Anleitung steht nichts.
Beste Antwort im Thema
Man kann aber auch aus nix ein Problem machen.
Vorgangsweise für die, die es halt gar nicht kapieren wollen/können:
1. Zur Waschstraße fahren
2. Stehen bleiben
3. Zahlen 😁
4. Einweisen lassen
5. Automatik auf "N" stellen
6. Am Wahlrad "M" drücken
7. Warten und Motor laufen lassen
8. Auto wird durchgezogen durch die Waschstraße
9. Auto fertig
10. Automatik auf "D" stellen
11. Waschstraße verlassen
Was in Herrgotts Namen ist daran schwierig, kompliziert oder schlecht gelöst??
91 Antworten
Also in unseren Stand-Waschanlagen wo man aussteigt und dann die Walzen allein hin und her fahren und zum Schluss das Gebläse da steht explizit überall dran. Gang einlegen, Handbremse anziehen.
Irgendwie logisch die Walzen sollen ja auch nicht mein Auto verschieben.
In anderen Waschanlagen wo das Auto durchgezogen wird muss natürlich "N" eingelegt sein und die Handbremse aus.
Der Thread heißt ja auch „Waschstraße“ 😉 und da wird gezogen
Zitat:
@V60CC schrieb am 25. Juni 2019 um 10:44:22 Uhr:
Also in unseren Stand-Waschanlagen wo man aussteigt und dann die Walzen allein hin und her fahren und zum Schluss das Gebläse da steht explizit überall dran. Gang einlegen, Handbremse anziehen.Irgendwie logisch die Walzen sollen ja auch nicht mein Auto verschieben.
Was ich bei so einer Stand-Waschanlage noch nicht verstehe in diesem Thread ist:
ich bin bis jetzt immer Schalter gefahren und habe den Wagen einfach reingefahren, Motor und Zündung aus, Handbremse angezogen und ausgestiegen.
Warum kann man das mit der Automatik jetzt nicht genau so machen, reinfahren, Zündung und Motor aus, kurz auf der Bremse bleiben bis die elektrische Handbremse aktiviert ist und aussteigen...?!
Ähnliche Themen
Weil es verschiedene Waschanlagen gibt. Wenn Deine stationär arbeitet oder das Fahrzeug auf einer Platte schiebt, kannst Du alles so weiter machen. Viele Waschstraßen sind aber Schleppstraßen, da wird nur das linke Vorderrad gezogen. Hast Du die Handbremse angezogen oder nen Gang drin, gehen Anlage und Auto kaputt.
Ich meinte ja speziell eine Waschanlage so wie es im von mir zitierten Beitrag beschrieben ist.
Zitat:
@fonya schrieb am 15. Juli 2020 um 16:09:37 Uhr:
Zitat:
@V60CC schrieb am 25. Juni 2019 um 10:44:22 Uhr:
Also in unseren Stand-Waschanlagen wo man aussteigt und dann die Walzen allein hin und her fahren und zum Schluss das Gebläse da steht explizit überall dran. Gang einlegen, Handbremse anziehen.Irgendwie logisch die Walzen sollen ja auch nicht mein Auto verschieben.
Was ich bei so einer Stand-Waschanlage noch nicht verstehe in diesem Thread ist:
ich bin bis jetzt immer Schalter gefahren und habe den Wagen einfach reingefahren, Motor und Zündung aus, Handbremse angezogen und ausgestiegen.Warum kann man das mit der Automatik jetzt nicht genau so machen, reinfahren, Zündung und Motor aus, kurz auf der Bremse bleiben bis die elektrische Handbremse aktiviert ist und aussteigen...?!
Du kannst mit einem Automatik genau das selbe machen. Zur Not das tun was in der Waschstraßenordnung steht.
Stand-Waschanlage: Positionieren, Motor aus, Handbremse ziehen, aussteigen, absperren, Anlage starten. Selbes Vorgehen wie Manuell auch.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 15. Juli 2020 um 17:18:10 Uhr:
Hast Du die Handbremse angezogen oder nen Gang drin, gehen Anlage und Auto kaputt.
Guten Abend zusammen,
also diesem muss ich widersprechen.
Das Auto wird mit dem linken Rad in einer Halterung vorgezogen.
Sollte jemand den die Handbremse angezogen haben, rutscht das Auto aus der Haltung und die nächste kommt.
Weder das Auto noch die Anlage geht hierbei kaputt.
Passiert das mitten in der Waschstraße, dann bleibt diese stehen bzw. blockiert aus Sicherheitsgründen, denn dann würde einfach das nächste Fahrzeug hinten drauf rauschen.
Schönen Samstag noch für Euch.
Tom
Gibt unterschiedliche Anlagen. Hier in ist eine Frau in einer in Panik geraten und hat voll gebremst. Daraufhin ist die Kette gerissen. Die Anlage hatte aber auch nur manuelle Notstop-Schalter. Mangels Ersatzteilen war sie danach fast ein Jahr offline.
Die neue Anlage hat Autostop, das stimmt. Habe ich selbst schon aufgrund der MK4-Batterieproblematik ausgelöst. Funktioniert gut :-/
Wie läuft das denn mit denen, die anstelle von M das L als Knopf haben? In der aktuellen HTML Anleitung ist davon nichts zu lesen (zumal die dort von einer 7 Gang Automatik sprechen 🙄)
Ich dachte bei meinem aktuellen Peugeot ist das schon ein Krampf aber Ford ist ja ähnlich interessant 😁
Wenn ich den Motor laufen lasse bleibt N aber die ganze Zeit eingelegt, oder?
Zitat:
@Deevis schrieb am 20. November 2018 um 12:34:17 Uhr:
Mal ne Frage wie ihr mit dem Automatik in die Waschstraße fahrt? Wenn ich den Drehknopf auf N drehe steht im Display das ich M drücken soll für „Dauer Normal“. Schön und gut nur das ich am Ende der Waschstrasse um wieder auf D drehen zu können aus die Bremse treten muss; beim letzten Mal ist mein Wagen da über eine Führungsrolle gesprungen, zum Glück nicht ganz aus der Schiene. Ich mache da doch was falsch; in der Anleitung steht nichts.
Ich antworte jetzt mal auf die ursprüngliche Frage aus 2018: Ist bei mir leider auch so: D lässt sich auch aus permanent Neutral nur durch kurzes betätigen der Bremse einlegen. Halte auch jedesmal die Luft an, dass ich weit genug draußen / schnell genug bin.
Zweites Luftanhalten ist dieser Hinweis, dass bei Unterspannung von permanent Neutral auf P geschaltet wird.
Und zuvor schalte ich Autohold und den Scheibenwischer aus, nach der Vorwäsche klappe ich die Spiegel an.
Zitat:
@uns1n schrieb am 18. Juli 2020 um 17:43:35 Uhr:
Wie läuft das denn mit denen, die anstelle von M das L als Knopf haben? In der aktuellen HTML Anleitung ist davon nichts zu lesen (zumal die dort von einer 7 Gang Automatik sprechen 🙄)Ich dachte bei meinem aktuellen Peugeot ist das schon ein Krampf aber Ford ist ja ähnlich interessant 😁
Wenn ich den Motor laufen lasse bleibt N aber die ganze Zeit eingelegt, oder?
Bin jetzt mehrfach mit laufendem Motor durch die Waschstraße gefahren.
Automatik auf N und wenn es fertig ist auf D ohne auf die Bremse treten zu müssen und losfahren.....
Natürlich Autohold und S/S ausgeschaltet....
Dankeschön! So mache ich es bisher auch immer mit dem Peugeot.
Ist es nicht generell besser, bei einer Waschstraße den Motor laufen zu lassen, damit kein Wasser in die Abgasanlage kommt, oder habe ich da Blödsinn gehört?
Hast du :-D sobald du startest, schießt du das Wasser wieder raus.