Was zum Spaß haben: R32 ?
Hallo,
ich habe vor zwei Wochen meinen Audi A3 2.0 TDI verkauft und wollte mir eigentlich ein größeres Auto kaufen (BMW 535d etc.), jedoch ist dort der Wertverlust immer noch enorm und ich hatte mir überlegt für ein Jahr einfach ein Auto zu fahren, dass mir Spaß macht und nicht so viel im Wert verliert.
Ein schöner R32 kostet gebraucht zwischen 22.000 - 25.000,- EUR, das läge völlig im Rahmen.
Jetzt meine Fragen:
1. Macht der R32 so viel Spaß wie es bei Youtube aussieht ?
2. Wie hoch schätzt ihr den Wertverlust nach einem Jahr ein ?
Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brausekiller
"Scheiss auf G6 mit V4 <--- ROFL wasn dreck..."
Wieso "V4"? Habe ich etwas verpasst oder hast Du nur einfach keine Ahnung und willst trotzdem über die Technik herziehen? 😕
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Zumal was bringen einem 300PS im ED30?
Schnell fahren kann jeder Depp...
Aber Kurven räubern, kann nicht jeder Depp.
Um das zu können brauch man ein gescheites Auto, welches der Impreza ist...
Da kann en ED30 nicht mit halten... Der könnte 350PS haben...
Leistung ist eben nicht alles...
da muss ich dir absolut zustimmen!
ich fahr zurzeit 280ps/350Nm mit einer sehr harmonischen abstimmung!
fährt sich soweit ganz gut, allerdings muss man in kurven schon mit dem gasfuss aufpassen!
ein kurvenräuber wird der Golf sowieso nie werden, auch mit allrad kommt er bei weitem nicht an die kurvengeschwindigkeiten von EVO, Impreza & Co heran!
allerdings sollte man auch bedenken, dass weite strecken mit dem Golf weitaus komfortabler zu bewältigen sind als z.b. mit einem EVO (beim Impreza weiss ichs nicht)
allein schon der innenraum gibt bei den japanern nicht viel her, geschweige denn die ausstattung!
so ein fzg. wurde aber auch nicht für komfortable langstrecken gemacht! 😉
Edit: aber wie der TE schon gesagt hat, sind die japaner rein optisch wohl nicht sein fall, was eine weitere diskussion darüber wohl überflüssig macht! 😉
Zitat:
ein kurvenräuber wird der Golf sowieso nie werden, auch mit allrad kommt er bei weitem nicht an die kurvengeschwindigkeiten von EVO, Impreza & Co heran!
Sorry, auch wenn wir oft einer Meinung sind, aber das ist, mit Verlaub, völliger Quatsch.
Dieser Abstand galt früher einmal (z.B. Evo IX vs IV R32), aber nicht mehr mit der aktuellen Generation.
Die beiden renomiertesten Fachzeitschriften haben das mehrmals bestätigt.
Bei der AMS hat man mit EVO X und dem aktuellen WRX STI nur exakt die Fahrdynamikwerte (Kurvengeschwindigkeiten, Slalom etc.) des Ver-GTI reproduzieren können.
Das gleiche bei der Sportauto: Fahrdynamikwerte (Kurvengeschwindigkeiten etc.) auf GTI-Niveau, Rundenzeit trotz 30 PS mehr schlechter als beim Audi S3.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ein kurvenräuber wird der Golf sowieso nie werden, auch mit allrad kommt er bei weitem nicht an die kurvengeschwindigkeiten von EVO, Impreza & Co heran!Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Zumal was bringen einem 300PS im ED30?
Schnell fahren kann jeder Depp...
Aber Kurven räubern, kann nicht jeder Depp.
Um das zu können brauch man ein gescheites Auto, welches der Impreza ist...
Da kann en ED30 nicht mit halten... Der könnte 350PS haben...
Leistung ist eben nicht alles...
allerdings sollte man auch bedenken, dass weite strecken mit dem Golf weitaus komfortabler zu bewältigen sind als z.b. mit einem EVO (beim Impreza weiss ichs nicht)
allein schon der innenraum gibt bei den japanern nicht viel her, geschweige denn die ausstattung!
so ein fzg. wurde aber auch nicht für komfortable langstrecken gemacht! 😉
Schon richtig... Aber wenn ich ein Auto suche zum Spaß haben (welches aus dem Thread vorgeht), dann fahre ich bestimmt keine Langstrecken, und dann ist mir auch der Komfort einer leih...
Das wollte ich abschließend noch dazu sagen...
Wenn der TE natürlich keinen Japaner mag, und lieber einen Golf haben will, dann geht nix an nem 4Motion Wagen vorbei...
Selbst wenn dieser dann nur 250PS hat im Vergleich zu einem gechippen ED30...
Aber hier gilt fast das gleiche wie oben beim Impreza.
Mit dem einzigsten Unterschied das es ein 4Motion System ist, welches bei Bedarf regelt...
Ähnliche Themen
dann les mal richtig, die ams schreibt doch auch selbst das auf dem Subaru unterirdische Winterreifen drauf waren.
Zugegebenerweise mag der neue "hätschbäck" STi ein paar schwächen gegenüber der 07er haben, Aber das Allradsystem ist nach dem des Evos immer noch das beste!
Zitat:
Original geschrieben von mazdakiller
dann les mal richtig, die ams schreibt doch auch selbst das auf dem Subaru unterirdische Winterreifen drauf waren.
Zugegebenerweise mag der neue "hätschbäck" STi ein paar schwächen gegenüber der 07er haben, Aber das Allradsystem ist nach dem des Evos immer noch das beste!
Also beim Sportauto-Test auf dem Hockenheimring waren garantiert keine Winterreifen drauf, und hier muss sich der EVO X eindeutig hinter dem schwächeren Audi S3 mit 30 PS weniger und "Opa-Allrad" einordnen,
der 305 PS-WRX STI liegt hinter dem Frontantriebs-Focus RS!
Die VAG-Allradler fahren sich eben subjektiv sehr unspektakulär, sind aber gemessen oft schneller als man denkt.
Sportauto:
BMW 135i Coupe 1:17.4
Audi S3 (8P) 1:17.5
Ford Focus RS Mk. II 1:17.8
Mitsubishi Lancer Evo X MR 1:17.8 < < < < < <
BMW Z4 3.0si 1:17.8
Lotus Europa S 1:17.9
BMW 335i Coupe DKG 1:17.9
Subaru Impreza WRX STI (2009) 1:18.3 < < < < < <
Porsche Cayman 2.7 1:18.5
Mini John Cooper Works '09 1:18.5
Audi TT 2.0 TFSI 1:18.8
BMW 130i 1:19.2
VW Golf V R32 1:19.3
VW Golf GTI Mk V 1:19.6
Mazda 3 MPS 1:19.6
VW Golf GTI Mk. VI 1:19.8
Zitat:
Original geschrieben von Oldschool-1976
Mahlzeit !Als VW/Audi Mitarbeiter kann ich dir nur empfehlen (anstatt eines R32) ein Fahrzeug mit 2,0 TFSI/TSI zu nehmen.
Der 6 Zylinder hat nur einen Pluspunkt : Sound.
In Sachen Anschaffung, Versicherung, Verbrauch, Tuning u.s.w. bist Du mit den Turbo Motoren besser bedient.
Naja, kommt aufs Tuning an, was du machen willst.
Wenn du nur 3,50€ investieren willst, bist du mit dem kleinen Turbo sicher besser bedient.
Wenn du vorhast, das Auto länger zu fahren und bereit bist für ordentlich Mehrleistung gutes Geld zu bezahlen, dann hast du mit dem R32 mit Abstand am meisten Potential.
Bis zu 600 Pferde sind da locker drin, immer gepaart mit dem Vorteil, dass der R32 diese Leistung auch auf die Straße bringt. 😉
Je nachdem was du willst und wie deine Vorlieben sind, macht der R32 riesig Spaß.
Du bekommt eben einen großen Sauger, der schon knapp über Leerlaufdrehzahl bissig und absolut homogen bis zum Begrenzer durchzieht, und das mit einem genialen Sound.
Zum Verbrauch: Bei mir gehen dauerhaft 16 Liter / 100km durch, auf der AB locker mehr.
Den Verbrauch im Speicher 2 der MFA hab ich seit 5tkm nicht mehr genullt, da steht: 16,4.
Meine Sommerreifen hab ich übrigens innerhalb von 18 tkm. hingerichtet.
Wenn du den R32 so bewegst, dass er Spaß bringt, dann kostet das ordentlich Kohle.
Das muss dir klar sein.
Ein Tipp noch:
Kein DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Sorry, auch wenn wir oft einer Meinung sind, aber das ist, mit Verlaub, völliger Quatsch.Dieser Abstand galt früher einmal (z.B. Evo IX vs IV R32), aber nicht mehr mit der aktuellen Generation.
Die beiden renomiertesten Fachzeitschriften haben das mehrmals bestätigt.
Bei der AMS hat man mit EVO X und dem aktuellen WRX STI nur exakt die Fahrdynamikwerte (Kurvengeschwindigkeiten, Slalom etc.) des Ver-GTI reproduzieren können.
Das gleiche bei der Sportauto: Fahrdynamikwerte (Kurvengeschwindigkeiten etc.) auf GTI-Niveau, Rundenzeit trotz 30 PS mehr schlechter als beim Audi S3.
ja, ok Emmet, wenn man die messungen im trockenen hernimmt sprechen die werte für sich!
spätestens bei nässe/schnee (schotter lassen wir mal weg 😁) zeichnen sich aber schon deutlichere unterschiede ab, konnte ich vor einiger zeit auf Motorvision-TV sehen.
war blöd von mir das zu verallgemeinern, sorry! 😉
Zitat:
Original geschrieben von mazdakiller
dann les mal richtig, die ams schreibt doch auch selbst das auf dem Subaru unterirdische Winterreifen drauf waren.
Zitat AMS:
"Beide (EVO X und WRX STI) setzen nach wie vor auf heftig aufgeladene Motoren und Allradantrieb sowie seit kurzem auf die gleichen Reifen: Dunlop SP Sport 600."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...fuer-die-strasse-753506.html
Nix Winterreifen 😉
"Gewohnt vergnügt stürzt sich der Mitsubishi ins Geschehen, lenkt gierig ein - und dann meldet sich ESP. Zielsicher und kompetent führt die Fahrdynamikregelung aus dem Scheitelpunkt, gibt die Leistung erst wieder am Kurvenausgang frei. Was ist das? Wir erinnern uns: Einen Grenzbereich lernte man in den Vorgängern auf Asphalt erst gar nicht kennen, in so unerreichbar scheinender Ferne lag er.
Doch der Blick auf aktuelle Fahrdynamik-Zeiten erklärt: So schnell ist mittlerweile ein VW Golf GTI - und dabei leicht zu fahren. Frühere Evo maßen sich mit einem Porsche GT3. Vorbei."
achso, ich depp, du redest ja vom Evo X, Emmet! 🙄
ich hab da total drübergelesen und dachte noch an den guten alten Evo IX!
der Evo X wurde seiner rallye-gene ja fast komplett entledigt und will jetzt irgendwas sein, was er nicht kann/sollte, nämlich premium!
hab ich auch schon gelesen, dass der neue Evo im vergleich zu seinen vorgängern rel. enttäuschende werte liefert!
da glaub ichs dann gern, dass da S3 bzw. GTI ein wörtchen mitzureden haben! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Bis zu 600 Pferde sind da locker drin, immer gepaart mit dem Vorteil, dass der R32 diese Leistung auch auf die Straße bringt. 😉
autsch 🙁
ein schlag in die hoden 😁
aber die leider die wahrheit! 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Warum soll man einen ED30 kaufen und ihn Chippen lassen, wenn es eine Auto gibt, welches Allrad besitzt und die Leistung Serienmässig für weniger Geld an Board hat...
genau. Warum ein Auto kaufen das einem im Serienzustand jetzt schon zu langsam ist?
Nur mal so nebenbei, ich redete die ganze Zeit vom Impreza aus dem Jahre 05/06 sowie den Evo IX...
Und da können nunmal alle hier genannten Wagen leider nicht mithalten...
Meine Meinung ist eine ganz andere. Der T. möchte ein Auto für eine Jahreskilometerleistung von 25-30t km. Ich nehme einfach mal an das die KM von der AB kommen und nicht auf Landstrassen entstehen.
Vorangegangene Autos waren TDIs, die Wohl keinen Spass brachten, weil die Leistung fehlt.
Meine Meinung ist das du die falschen TDIs hattest. Ich würde dir einen 330 empfehlen, da deine Neigung (BMW 535D wolltest du ja eigentlich) wohl zu BMW tendiert (vergl. wäre auch ein A4 3,0TDI). Der Vorteil vom 330d ist der längere Radstand, dass Auto wird deutlich ruhiger, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Über Spritpreise brauche ich Dir nichts sagen, bei der KM Leistung lohnt sich nur ein Diesel und mit dem kann man auch spass haben.
Der R32 ist ein Klasse Auto, abgesehen vom Spritkonsum und der alten Motortechnik. Man hat seine Freude mit dem Wagen, ein klasse Sound, gute Traktion, schöner Drehmomentverlauf, der auf der AB sehr wichtig ist. Aber für die KM? Rechne mal mit 12-14l, dass läppert sich. Die Reichweite wird sich auf 400-500km beschränken. Da macht der TDI das doppelte.
Zum Thema Subaru oder alle anderen Reisschüsseln sage ich nichts, gute Auto in ihrem Revier (Landstrasse), klasse Allrad, aber auf der AB, nein danke. Ich wollte nicht mit so einem verspoilerten Auto rumfahren.
naja, was soll ich sagen (nicht dass mir einer unterstellt, dass ich mein eigenes Auto schön reden will):
als ich den Wagen zur Probefahrt für 24 Stunden mitbekommen habe fiel mit sofort nach dem Losfahren dieses Geschmeidige und trotzdem sehr sportliche Fahrwerk auf. Ich muss zugeben, dass ich eigentlich, was Kurven anbelangt, eher ein Schisser bin. Mit meinem Frontgetriebenen TT damals mit Motorumrüstung in Richtung gechipter ED30 habe ich in Kurven die Nackenhaare aufgestellt, weil er, sobald man nur mehr Gas gab als es ein 90 PS Golf unter Volllast könnte, die Räder haltlos durchdrehten und der Wagen sofort in Richtung Straßengraben zog😰 Den R32 kann man bis zur Haftungsgrenze in die Kurve ballern, also bis die Reifen wimmern, und dann mit Vollgas im Scheitelpunkt losjagen und er wird dadurch eher stabiler, weil der Allradantrieb das Fahrzeug in der Spur hält.
Das Wichtigste ist, wie beim Golf 6 GTI, dass man stressfrei sehr schnell unterwegs sein kann. Habe ich letzten Freitag noch erlebt: vor mir war ein Ford Mondeo 2,5er Turbo der wohl spielen wollte. Ist in der Ortschaft immer, wenn man abbremsen musste, anschließend wie ein Geistesgestörter losgeballert und hat auffordernd in den Rückspiegel geschaut. Im Ort habe ich ihn dann noch in Ruhe gelassen aber als das Ausgangsschild kam war er fällg: zweiten Gang bei 50 rein und dann bis 7.000 den dritten ausgedreht. Er hat auch alles gegeben aber hatte sowas von gar keine Chance. Man kontne richtig merken, wie der Wagen wegen des Frontantriebs instabil wurde und er beim spontanen Gasgeben erstmal im Turboloch hing um dann zwar druckvoll, aber immer noch langsamer als ich, abzuziehen. Als die Serpentinen kamen hob er sich komplett aus den Radkästen bis die Reifen um Gnade wimmerten, ESP regelt wild was man am ständigen Aufbäumen und wieder Absacken der Karrosse sehen konnte und der Fahrer wurde auch sichtbar hektisch. Und ich bin locker mit einem Arm auf dem Türgriff im dritten Gang hinterher gefahren. Kein Reifenwimmern, absolut satte Straßenlage, unter Volllast immer noch keine Unruhe im Fahrzeug und trotz meiner lockeren Herangehensweise musste ich mehrfach vom Gas, weil ich ihn sonst gedrängelt hätte. SOOOO macht fahren Spaß und nicht, wennman für durchschnittlich sportliche Fahrzustände alles geben muss😉
Naja, und was das hohe Gewicht von kanpp 1.600 kg anbelangt: das ist mit Sicheheit nicht förderlich, aber man darf auch nicht vergessen dass ein R32 alleine schon deswegen subjektif sehr satt und ausgeglichen auf der Straße liegt während die leichteren GTI´s im Vergleich ein wenig steifbeinig und hoppelig rüber kommen. Der R32 fühlt sich eindeutig nach mehr Auto an.