Was zum Spaß haben: R32 ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe vor zwei Wochen meinen Audi A3 2.0 TDI verkauft und wollte mir eigentlich ein größeres Auto kaufen (BMW 535d etc.), jedoch ist dort der Wertverlust immer noch enorm und ich hatte mir überlegt für ein Jahr einfach ein Auto zu fahren, dass mir Spaß macht und nicht so viel im Wert verliert.

Ein schöner R32 kostet gebraucht zwischen 22.000 - 25.000,- EUR, das läge völlig im Rahmen.

Jetzt meine Fragen:

1. Macht der R32 so viel Spaß wie es bei Youtube aussieht ?
2. Wie hoch schätzt ihr den Wertverlust nach einem Jahr ein ?

Gruß,
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Brausekiller


"Scheiss auf G6 mit V4 <--- ROFL wasn dreck..."

Wieso "V4"? Habe ich etwas verpasst oder hast Du nur einfach keine Ahnung und willst trotzdem über die Technik herziehen? 😕

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von idna


Meine Meinung ist eine ganz andere. Der T. möchte ein Auto für eine Jahreskilometerleistung von 25-30t km. Ich nehme einfach mal an das die KM von der AB kommen und nicht auf Landstrassen entstehen.
Vorangegangene Autos waren TDIs, die Wohl keinen Spass brachten, weil die Leistung fehlt.
Meine Meinung ist das du die falschen TDIs hattest. Ich würde dir einen 330 empfehlen, da deine Neigung (BMW 535D wolltest du ja eigentlich) wohl zu BMW tendiert (vergl. wäre auch ein A4 3,0TDI). Der Vorteil vom 330d ist der längere Radstand, dass Auto wird deutlich ruhiger, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Über Spritpreise brauche ich Dir nichts sagen, bei der KM Leistung lohnt sich nur ein Diesel und mit dem kann man auch spass haben.
Der R32 ist ein Klasse Auto, abgesehen vom Spritkonsum und der alten Motortechnik. Man hat seine Freude mit dem Wagen, ein klasse Sound, gute Traktion, schöner Drehmomentverlauf, der auf der AB sehr wichtig ist. Aber für die KM? Rechne mal mit 12-14l, dass läppert sich. Die Reichweite wird sich auf 400-500km beschränken. Da macht der TDI das doppelte.

Zum Thema Subaru oder alle anderen Reisschüsseln sage ich nichts, gute Auto in ihrem Revier (Landstrasse), klasse Allrad, aber auf der AB, nein danke. Ich wollte nicht mit so einem verspoilerten Auto rumfahren.

Schonmal über einen E46 M3 oder Z4 M bzw. M Coupe nachgedacht? Die liegen Preilich in dem Rahmen, haben den größten Wertverlust hinter sich und sind mit einem Traum von Motor gesegnet. Nichts gegen den Motor im R32, aber das ist ein anderes Kaliber - nicht umsonst etliche male hintereinander Engine of the year geworden!

Und wenn du auf Sound stehst ist das genau die richtige Karre!!

Zitat:

Original geschrieben von E46CI


Schonmal über einen E46 M3 oder Z4 M bzw. M Coupe nachgedacht? Die liegen Preilich in dem Rahmen, haben den größten Wertverlust hinter sich und sind mit einem Traum von Motor gesegnet. Nichts gegen den Motor im R32, aber das ist ein anderes Kaliber - nicht umsonst etliche male hintereinander Engine of the year geworden!

Und wenn du auf Sound stehst ist das genau die richtige Karre!!

Der E46-M3-Motor ist nicht unproblematisch und macht häufiger Probleme bei höheren Laufleistungen. Und dann wird's im Vergleich richtig teuer...

Zitat:

Original geschrieben von Baha_mut



Zitat:

Original geschrieben von A1exxx


Scheinbar wird mein Vorhaben doch nicht ganz so leicht wie gedacht:

Der R32 ist wirklich geil, vorallem trägt der Klang sicherlich einiges zum Fahrspaß hinzu. Der R32 schlägt gebraucht mit etwa 25.000,- EUR zu buche und verbraucht halt wirklich sehr viel Sprit.

Subaru, Nissan usw. sind irgendwie rein optisch nicht so ganz mein Fall. Das Fahrverhalten ist sicherlich super und allgemein dürfte das Auto eine Menge Spaß machen, aber optisch ist das nicht ganz mein Geschmack.

Wenn es ein Turbo werden soll, dann würde ich vermutlich echt zum Scirocco R greifen, da ich diesen voll ausgestattet für ca. 29.000,- EUR bekommen würde. 2.0 liter Turbo mit 265 PS, quasi der S3-Motor. Der GTI ist mir irgendwie zu "alltäglich" und es darf schon etwas mehr Leistung sein als 200 bzw. 230 PS.

Sehr interessant wäre ein Audi TTRS, aber der liegt nochmal ein Preissegment höher und beginnt bei 55.000,- EUR, ein paar Extras und es sind ganz schnell 60.000,- EUR.

Werde mich die Tage mal in einen Scirocco setzen und schauen ob das passt, denn ich stelle ihn mir irgendwie relativ klein vor. Wäre nur dieser R32-Klang nicht so geil 😉

scirocco r und ttrs sind beides sehr geile autos vor allem der tt mit seinem 2.5 liter 5enderturbo , aber ein neues auto nur fuer ein jahr, wirste viel wertverlust machen, wuerd sowas nur nehmen wenn ich laenger damit fahren wuerde.

den ed30 kannste dank s3 motor von zb oettinger auf 300ps bringen.

vllt waere der ford fokus rs eine alterntive fuer dich. ein 2,5 5 ender mit turbo und WRC image aber halt ford

der sound vom R32 ist in der tat absolut geil und in dieses kategorie mit abstand konkurrenzlos, mit ner guten AGA ab kat noch en paar mehr ps und der klang noch besser. und der wertverlust meiner ansicht nach geringer als bei den neuwagen.

ps nur mit nem kleinen diesel wirst du am wenigsten wertverlust haben😉

Moin Golf R 270 PS 4 Motion aber warum hat der Scirocco 5 PS weniger ? Der Scirocco sieht von hinten

aus wie ein Koreaner oder billig Chinese von vorne und innen sehr schön.

Wertverlust nach einem Jahr sehr hoch trotz hohen % beim Neukauf.

Also beim normalen GTI könnte man noch Glück , dass man ihn nach einem Jahr fahren noch gut los wird trotz der hohen Fahrleistung am Anfang verliert der normale GTI auch stark am Wert aber
wenn man mal genau schaut unter einem gewissen Preis gibs gar keinen V GTI .

Zum Vergleich zum 2,0 TDI sind die Fahrleistungen schon eine Welt für sich, ich meine jetzt nicht die
Höchstgeschwindigkeit. Einen TDI der mit 200 kmh auf der AB vor mir fährt und fährt, den überhole ich auch nicht mit einem Wahnsinnsüberschuss an Leistung. Der GTI ist auf der Landstrasse daheim ein LKW der seine 80 fährt kann da überholt werden wo man es mit dem TDI lieber nicht machen sollte.

Mein Beitrag geht nur in Richtung Preisleistung R32,Edition30,Golf R,Scirocco R bieten mehr Spass

Ähnliche Themen

Hi also ich fahre seit 1,5 Jahren nen 5er R32 bin soweit echt zufrieden, und über den Spritverbrauch könnte ich nix schlechtes sagen, bin zum Wörthersee gefahren, da ist ja auf der Österreichischen Autobahn alles begrenzt auf 100 bzw 130, und hatte nen Verbrauch von inkl am See herumfahren usw von 9,8 l, und dann heimwärts bis zur Grenze 7,8 l, und so komme ich eigentlich nie über 12 Liter, selten sind es mal 14 L. Hatte nen 6er GTI mal probegefahren und wenn man den ganz schön drückt schluckt er auch schnell mal über 12 Liter!!!

Dein Vergleich hinkt.
Ich habe den R32 auch schon probe gefahren und bin nicht unter 14l gekommen. Da war alles dabei, wobei der Vollgasanteil sehr hoch war ;-)
13l schaffe ich aber auch beim GTI, dass ist kein Problem.
Realistisch gesehen liegt der 2,0l TFSI einen Liter unter dem R32.
Aber eines sei immer wieder gerne gesagt, der R hat einfach den besten Sound!

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von Brausekiller


"Scheiss auf G6 mit V4 <--- ROFL wasn dreck..."
Wieso "V4"? Habe ich etwas verpasst oder hast Du nur einfach keine Ahnung und willst trotzdem über die Technik herziehen? 😕

Ausdrucksweise: 6

ROFL: 6

wasn: 6

dreck: 2x6

....durchgefallen😉

Vielleicht das nächste mal einfach nichts tippen!

Zitat:

Original geschrieben von alexfilzlaus


.... Hatte nen 6er GTI mal probegefahren und wenn man den ganz schön drückt schluckt er auch schnell mal über 12 Liter!!!

das kannst du nicht vergleichen! ich glaube nicht das du nen VIer GTI mit ca. 30tkm auf der uhr hattest. sprich ordendlich eingefahren und dem entsprechend verbraucht. neue motoren verbrauchen wärend der einfahrzeit immer mehr kraftstoff als normal.

Zitat:

Original geschrieben von idna


Dein Vergleich hinkt.
Ich habe den R32 auch schon probe gefahren und bin nicht unter 14l gekommen. Da war alles dabei, wobei der Vollgasanteil sehr hoch war ;-)
13l schaffe ich aber auch beim GTI, dass ist kein Problem.
Realistisch gesehen liegt der 2,0l TFSI einen Liter unter dem R32.
Aber eines sei immer wieder gerne gesagt, der R hat einfach den besten Sound!

jo, so einen Probefahrtverbrauch hatte ich auch, als ich meinen jetzigen R32 für 24 Stunden ausleihen durfte😁😁😁

Mittlerweile liegt er im Alltagsverkehr im Schnitt laut FIS bei 11,3 Litern. 11-12 Liter sehe ich als realistisch an, wenn viel Kurzstreckenanteil dabei ist dann sind es auch schonmal 13-14 Liter und das ist genau der entscheidende Punkt: Probefahrt ist meist Kurzstrecke mit unharmonischer Fahrweise, ist zumindets bei mir so.

Ansonsten kann ich den R32 auch nur empfehlen. Wieder Erwarten kann man da mittels Chip auch noch was machen. Meiner hat jetzt 15 PS und 40 Nm laut Angabe dazu bekommen. Ob das jetzt wirklich stimmt weiß ich nicht aber ist auch egal, weil er gefühlt deutlich besser/anders geht.

Wenn es ein Handschalter R werden soll aber auf jeden Fall darauf achten, ob man mit dem etwas hakeligen und hoppeligen Zusammenspiel aus Kupplung und ultradirektem EGAS klar kommt. Wenn man dann auch noch wie in meinem Fall einen erwischt, der mit dem Zweimassenschwungrad etwas nachschlägt, dann kann das auf Dauer ganz schön nerven. Im R32-Club wollte einer seinen R deswegen nach 4 Wochen wieder verkaufen. Meinen R mag meine bessere Hälfte zum Beispiel gar nicht fahren. Die sagte kürzlich, als sie mit ihm zur Arbeit gefahrne nur am Ende des Tages, dass ich ihr leid tun würde, weil das Auto einfach extrem aggressiv ist und eine Menge Aufmerksamkeit im 1. und 2. Gang verlangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen