Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Autogemeinde,

habe mir heute beim Einladen meines Einkaufes gedacht, wieso es eigentlich keine verschiebbare Rücksitzbank gibt.

Wäre meiner Meinung nach ganz praktisch. Außerdem wünsche ich mir mal einen Abstandswarner für die Kompaktklasse.

Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern bzw. welche neuen Funktionen soll der neue Golf VII (2012/2013) bekommen?

Freu mich auf alle Antworten 😁

Viele Grüße
Ingrid B.

Beste Antwort im Thema

Klingt fast wie ein Dacia Logan.

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Findest du die Bedienung des Blinker auch "ergonomisch zu umständlich"? 😕
Viele Fahrer empfinden das offenbar so - oder sie wissen gar nicht, dass ihr Auto überhaupt einen Blinker besitzt. Von daher scheint das ggf. schon ein ernstzunehmender Punkt 😉
[.....]

Stimmt, aber leider ist das ein markenübergreifendes Problem, ohne Ausnahme. 😉

@Jubi TDI/GTI:

Zitat:

Sorry, aus meiner Sicht ist diese Wippe optimal zu erreichen, findet man blind ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen und auch der Druckpunkt ist optimal. Ich glaube, man muss schon ein Grobmotoriker sein, wenn man damit ein Problem hat.

Das kann sicher jeder anders beurteilen. Der direkte Vergleich mit der Bedienung des Opel-Tempomaten, den ich immer wieder zwischendurch habe, zeigt mir aber, dass es definitiv besser geht.

Klar, wenn alles ruhig ist, finde ich jeden Schalter und kann den auch mit ruhiger Hand bedienen. Aber gerade das Abschalten der Tempo-Regelung geschieht nicht immer dann, wenn man sich darauf konzentrieren kann.

@Jubi TDI/GTI:

Zitat:

Findest du die Bedienung des Blinker auch "ergonomisch zu umständlich"?

Was dieser Vergleich jetzt soll, weiß ich nicht so recht oder sollte das nur witzig sein?

1. ist die Bedienung des Blinkhebels nicht annähernd so filigran, wie die der GRA und
2. ist das eine Bedienung, die jeder am Tag etliche Male macht und die zudem bei fast allen Autos identisch ist.

Die meisten, so jedenfalls, wie sich das hier im Forum darstellt, benutzen die GRA sowieso nur zu besonderen Anlässen (wahrscheinlich auch deswegen, weil sie so umständlich zu bedienen ist) und daher sicherlich hauptsächlich dann, wenn man sich konzentrieren kann (AB, sonstige freie Strecke o.ä.).

Ich benutze die GRA dagegen bei jeder sich bietenden Gelegenheit (natürlich auch im Stadtverkehr) und somit meine ich schon beurteilen zu können, dass die GRA-Bedienung bei VW nicht sonderlich gut gelungen ist.

@MrXY:

Zitat:

Die genaue Justierung mit der Wippe an der Stirnseite ist einfach toll.

Wo unterscheiden sich Opel und VW in diesem Punkt?

Zitat:

Original geschrieben von navec



[.....]
Das kann sicher jeder anders beurteilen. Der direkte Vergleich mit der Bedienung des Opel-Tempomaten, den ich immer wieder zwischendurch habe, zeigt mir aber, dass es definitiv besser geht.

Anscheinend hast du dich zu sehr an die Bedienung des Opel-Tempomaten gewöhnt, dass dir die Umstellung einfach nicht gelingt. Johannes ist jedenfalls nicht deiner Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von navec


[.....]
Klar, wenn alles ruhig ist, finde ich jeden Schalter und kann den auch mit ruhiger Hand bedienen. Aber gerade das Abschalten der Tempo-Regelung geschieht nicht immer dann, wenn man sich darauf konzentrieren kann.
[.....]

Sorry, aber da sehe ich eher ein Konzentrationsproblem.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Findest du die Bedienung des Blinker auch "ergonomisch zu umständlich"?

Was dieser Vergleich jetzt soll, weiß ich nicht so recht oder sollte das nur witzig sein?

1. ist die Bedienung des Blinkhebels nicht annähernd so filigran, wie die der GRA und

2. ist das eine Bedienung, die jeder am Tag etliche Male macht und die zudem bei fast allen Autos identisch ist.

Nö, war ernst gemeint und "filigran" ist die Bedienung höchstens für einen Grobmotoriker. 😉

Zitat:

Original geschrieben von navec


Die meisten, so jedenfalls, wie sich das hier im Forum darstellt, benutzen die GRA sowieso nur zu besonderen Anlässen (wahrscheinlich auch deswegen, weil sie so umständlich zu bedienen ist) und daher sicherlich hauptsächlich dann, wenn man sich konzentrieren kann (AB, sonstige freie Strecke o.ä.).

Ich lese schon wieder von einem Konzentrationsproblem..... 😁

Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass andere Golffahrer die GRA nur zu besonderen Anlässen nutzen, weil ihnen die Bedienung zu schwer fällt. 😕 Ich glaube hier projizierst du gerade DEIN Problem auf andere!

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ich benutze die GRA dagegen bei jeder sich bietenden Gelegenheit (natürlich auch im Stadtverkehr) und somit meine ich schon beurteilen zu können, dass die GRA-Bedienung bei VW nicht sonderlich gut gelungen ist.
EDIT: Wer sich dieser Meinung anschließt, möge einen Beitrag höher von @navec den Danke Button drücken.

Auch ich benutze die GRA bei jeder sich bietenden Gelegenheit (natürlich auch im Stadtverkehr) und somit meine ich schon beurteilen zu können, dass die GRA-Bedienung bei VW GUT GELUNGEN ist. 😉

EDIT: Wer sich dieser Meinung anschließt, möge hier den Danke Button drücken.

Also ich finde die VW Lösung nicht gut gelungen, sie ist mir so umständlich dass ich ohne besser fahre. Deswegen habe ich im Golf keine bestellt. Ich würde wohl erst einen Tempomaten wieder nehmen wenn mit Abstandsregelung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wo unterscheiden sich Opel und VW in diesem Punkt?

3 Dinge:

1) im Druckpunkt der Tasten, schön knackig kurz, für mich subjektiv angenehmer

2) in der Anzeige der Soll-Geschwindigkeit in der MFA

3) in der Justierbarkeit der Soll-Geschwindigkeit unabhängig von der Ist-Geschwindigkeit

Der dritte Punkt kommt immer beim Verringern der Geschwindigkeit zum Tragen: die Soll-Geschwindigkeit ist ruck-zuck um 10 km/h verringert, bis die Ist-Geschwindigkeit angepasst ist dauert aber mitunter deutlich länger, v.a. wenn es noch leicht bergab geht. Bei Opel musste ich die ganze Zeit die "langsamer"-Taste gedrückt halten, bis mir fast der Finger eingeschlafen ist.

Die Beschleunigung bei Opel in 4 km/h-Schritten hat Vor- und Nachteile. Man kann zwar zügiger beschleunigen (mach ich beim Golf dann eher mit dem Gaspedal), aber nicht so präzise. So möchte ich auf Bundesstraßen oft 111 km/h lt. Tacho fahren (eigentlich 110, aber aus ästhetischen Gründen 111). Ich beschleunige also manuell, setze so um 108 km/h den Tempomat und mache dann die Feineinstellung. Klingt kompliziert, ist aber unheimlich einfach und automatisiert. Bei Opel musste ich entweder die Geschwindigkeit genau treffen oder dann nur in 4 km/h-Schritten anpassen.

Ich gebe zu, ich war mit der Opel-Lösung nie unzufrieden. Erst beim Umstieg auf den Golf dachte ich mir "cool, das ist noch einen Tick besser"

vg, Johannes

Eine nicht so kratzempfindliche Tacheinheit . USB Anschluss als Serie .

- den Becherhalter! wie andere schon geschrieben haben, trauere auch in den Golf IV Becherhaltern nach. Wenn man jetzt mit MAL fährt und trotzdem sein Käffchen schlürfen möchte, muss man jedesmal die Hand verdrehen. Das Cockpit ist im Vergleich zum IVer riesig .. da muss doch irgendwo noch Platz sein
- abblendbarer Außenspiegel
- größere Spreizung der Einstellungen vom DCC

Ich finde es optimal das die Becherhalter weg sind. Denn in meinem Auto wird weder getrunken noch gegessen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Ich finde es optimal das die Becherhalter weg sind. Denn in meinem Auto wird weder getrunken noch gegessen 🙂

Genau......, sonst würde mir die Zigarette nicht schmecken! 😁

da ich von Berufs wegen Wochenpendler und etliche Stunden auf der AB unterwegs bin, trinke ich so gut wie immer ein Käffchen dabei. Und auch der gute alte Apfel darf nicht fehlen 🙂 Für den Appelkrebs ist der gummierte Becherhalterboden auch ideal, aber für die Kaffeebecher ... naja.
Btw .. wenn man im Auto nix trinken soll, wozu hat der Becherhalter dann einen Flaschenöffner dabei? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Ich finde es optimal das die Becherhalter weg sind. Denn in meinem Auto wird weder getrunken noch gegessen 🙂
Genau......, sonst würde mir die Zigarette nicht schmecken! 😁

Und das Forum ist wieder mal um einen schwachsinnigen Beitrag reicher...

P.S.: Ich bin Nichtraucher!

Zitat:

Original geschrieben von TDi1904



Zitat:

Original geschrieben von navec


"Tempohalten" [...] und "stark beschleunigen" sollte man eigentlich unterscheiden können.
Naja, es ist schon so, dass man sich erschrecken kann, wenn der Wagen auf einmal (wenn auch nur leicht) Gas gibt, während man auf ein vorfahrendes Auto auffährt und eigentlich langsamer werden will.

Mir ging es jedenfalls so ähnlich wie RTM980.
Allerdings würde ich auch nicht von "stark beschleunigen" sprechen, aber jeder übertreibt eben so gut er kann. 😉

Tempohalten und beschleunigen kann ich sehr wohl unterscheiden ;-) Das "stark" bezog sich auf die von mir oben genannte Problematik mit dem elektronischen Gaspedal bzw. der verzögerten Signalannahme -weitergabe und -umsetzung eines "Beschleunigungswunsches" an/durch den Rechner. Ich würde mir wünschen, dass der Wagen unter normalen Bedingungen genau so "stark" beschleunigt, wie er dies im gennanten Fall durch den Tempomat offenbar problemlos kann.

Konkretes Beispiel:
Ich fahre durch den Tempomat festgelegte 100km/h. In der Ferne taucht ein Fahrzeug auf, welches langsamer fährt. Ich regle frühzeitig per Knopfdruck herunter um möglichst ohne zusätzliches Bremsen dem Vordermann hinterherschwimmen zu können. Dabei bemerke und höre ich - genau wie ich dies erwarte - ich wie der Wagen (Gas weg nimmt und durch Motorbremse, Luft- und Rollwiderstand) langsamer wird. - D.h., die zuvor gefahrenen 100km/h werden definitiv nicht "gehalten", was man auch deutlich auf dem Tacho und im "Tempomatwert" sehen kann, der z.B. in dem Moment auf 89km/h "festgelegt" ist. Bei weiterem Drücken nach unten erwartet man eigentlich "88km/h", allerdings gibt der Wagen dann aber ohne Vorwarnung Gas und beschleunigt wieder auf die ursprünglich gespeicherten 100 km/h. (obwohl der Tempomat unmittelbar davor auf 89km/h festgelegt und aktiviert war).

Zitat:

Original geschrieben von TDi1904


Ich mache es inzwischen so, dass ich den Tempomat kurzzeitig deaktiviere (leichtes Antippen des Ein-/Ausschalters Richtung "Aus" bis zum spürbaren Widerstand) und wenn dann die Geschwindigkeit weit genug abgefallen ist, speichere ich diese mit der Minustaste.
Mit dieser nehme ich dann nur noch minimale Korrekturen (< 5 km/h) vor, dann kommt ein "vertippen" praktisch nicht mehr vor.

Dazu bin ich ebenfalls vor längerem Übergegangen. Allerdings beseitigt dies natürlich nicht die Ursache des Problems.

Zitat:

Original geschrieben von TDi1904


Warum das genau so ist, müsste man die Entwickler fragen (evt. ein Sicherheitsmerkmal um ein sofortiges Wischen beim Einschalten der Zündung mit angefrorenen Scheibenwischern zu verhindern), aber es ist so gewollt und kein Fehler.

Getreu dem Motto "It's not a bug, it's a feature." - man muss es nur richtig verkaufen ;-)

Wenn dem so wäre, warum verwendet man dann nicht den Wert des bzw. der Außenthermometer? - Dies wäre doch wesentlich sinnvoller und zuverlässiger.

Wobei mir hier noch ein weiterer Mangel einfällt, den ich ebenfalls dem überforderten Boardrechner zuschreibe.

Die Temperaturwerte werden deutlich zu selten aktualisiert. Besonders deutlich wird dies wenn man nach Wetterumschwüngen z.B. im Sommer eine Garage verlässt und noch nach 2-3 km über 20°C angezeigt werden, obwohl es draußen höchstens noch 14-15°C hat. Bei einem "aufgeheizten Auto" könnte ich dies als Begründung noch nachvollziehen. Ähnlich ist es allerdings auch im Winter z.B. bei Tiefgaragen, deren Temperatur im Winter z.B. 5°C und die Außentemperatur -2°C beträgt. Bis der Golf nach Fahrtantritt die tatsächliche Außentemperatur anzeigt vergeht ebenfalls (zu) viel Zeit.

Autofahrer, die den Golf kennen und genau im Auge haben, wissen das natürlich und lernen (ähnlich wie bei der Außenspiegel-Ausklapp-Problematik) damit umzugehen. Vermutlich ist die Zahl der "unbedarften" Autofahrer, die sich in einer trügerischen Sicherheit wiegen und blind den Anzeigen vertrauen aber deutlich größer. So wird ein vermeintliches "Sicherheitsplus" zum Sicherheitsrisiko.

Zitat:

Original geschrieben von TDi1904


Dadurch wird der tote Winkel in den Seitenspiegeln verkleinert.

An diese Erklärung sowie an den angesprochenen Warnhinweis habe ich auch schon gedacht. - Da ich zuvor ein deutlich kleineres und - was die Rundumsicht betraf - "unproblematischeres" Fahrzeug hatte, kannte ich das "tote Winkel"-Problem nicht wirklich.

Damals bin ich - abgesehen vom Einfädeln / Auffahren - auf der Autobahn (fast) ausschließlich und vor allem problemlos "nach Spiegel" gefahren. Bei einem Schulterblick ist mir auch heute noch nicht wirklich wohl, da ich in dem Moment nicht weiß, was Vorne passiert - wohingegen ich den Rückspiegeln, die ich dafür permanent im Blick hatte (min. 30-40% der Fahrtzeit - d.h. min. alle 3 Sekunden), voll vertrauen konnte. Subjektiv habe ich nun ständig das Gefühl, dass mir Innen- und Außenspiegel zwei unterschiedliche Verkehrssituationen vorgaukeln. Dies führt nicht nur immer wieder zu einer "Schrecksekunde" um die tatsächliche Situation einschätzen zu können, sondern zwingt mich auch zum Schulterblick und damit zum (gesetzlich vorgeschriebenen) "Blindflug".

Zitat:

Original geschrieben von voeri


da ich von Berufs wegen Wochenpendler und etliche Stunden auf der AB unterwegs bin, trinke ich so gut wie immer ein Käffchen dabei. Und auch der gute alte Apfel darf nicht fehlen 🙂 Für den Appelkrebs ist der gummierte Becherhalterboden auch ideal, aber für die Kaffeebecher ... naja.
Btw .. wenn man im Auto nix trinken soll, wozu hat der Becherhalter dann einen Flaschenöffner dabei? ;-)

Jedem das seine, der Öffner ist bei mir schon rausgeflogen, weil unnütz. Wer Essen, Trinken will solls doch tun, wollte nur sagen das ich es als Verbesserung empfinde das die Halter gegenüber dem G4 weg sind.

Zitat:

Jedem das seine, der Öffner ist bei mir schon rausgeflogen, weil unnütz. Wer Essen, Trinken will solls doch tun, wollte nur sagen das ich es als Verbesserung empfinde das die Halter gegenüber dem G4 weg sind.

War auch nich bös gemeint 🙂

Der Öffner ist aber wichtig, wenn man den Becher "einklemmen" will damit er nicht rumfliegt.

Zitat:

Original geschrieben von voeri



Zitat:

Jedem das seine, der Öffner ist bei mir schon rausgeflogen, weil unnütz. Wer Essen, Trinken will solls doch tun, wollte nur sagen das ich es als Verbesserung empfinde das die Halter gegenüber dem G4 weg sind.

War auch nich bös gemeint 🙂
Der Öffner ist aber wichtig, wenn man den Becher "einklemmen" will damit er nicht rumfliegt.

also ich bin auch der Meinung das der Öffner sehr wichtig ist.

Sonst muss man sich ja abschnallen um mit dem Gurt das Bier auf zu machen... viel zu gefährlich... =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen