Was würdet Ihr am 3er Cockpit verbessern?

BMW 3er

Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.

Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.

Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...

Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.

Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.

Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.

Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...

Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.

Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...

Gruß
Bernd

716 weitere Antworten
716 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netsloh


Das kommt doch darauf an, welche der beiden Gruppen in der Überzahl ist und lässt sich damit erst in den nächsten Jahren absehen. Wenn BMW weiterhin mehr Autos verkauft, haben Sie das Auto des Kunden gebaut. Wenn nicht....

So sehe ich es auch. Wenn ich mir allerdings den Betrieb bei den Niederlassungen ansehe und den Blick ins Auslieferungslager bedenke, dann müsste es schon einen dramatischen Absatzknick geben. Das kann zwar passieren, würde ich dann aber nichtmehr auf das Modell selbst zurückführen...

Stimmt, falls es dazu kommt, sieht es bei den anderen Herstellern wahrscheinlich ebenso aus.
Die "das Auto des Kunden Aussage" kann man im Übrigen dann auch weiter auf die leidige R4/R6 Diskussion beziehen. Auch hier wird sich zeigen, ob "BMW sich abschafft" oder doch die Nachfrage das Angebot regelt. Nicht, dass ich was gegen einen R6 hätte, habe ja selbst einen bestellt 🙂. Aber das Bedürfnis möglichst grün, mit wenig Spritverbrauch und ausreichender Leistung unterwegs zu sein, ist durchaus verständlich.

Zitat:

Original geschrieben von netsloh


Stimmt, falls es dazu kommt, sieht es bei den anderen Herstellern wahrscheinlich ebenso aus.
Die "das Auto des Kunden Aussage" kann man im Übrigen dann auch weiter auf die leidige R4/R6 Diskussion beziehen. Auch hier wird sich zeigen, ob "BMW sich abschafft" oder doch die Nachfrage das Angebot regelt. Nicht, dass ich was gegen einen R6 hätte, habe ja selbst einen bestellt 🙂. Aber das Bedürfnis möglichst grün, mit wenig Spritverbrauch und ausreichender Leistung unterwegs zu sein, ist durchaus verständlich.

Ja, das ist eine sinnvolle, unaufgeregte Sichtweise

Ich denke bei der R6-Debatte würde man aber nur sehen, ob die Nachfrage das Angebot regelt, wenn man das R6-Segment alleine betrachten würde.

Ich kann mir gut vorstellen, dass BMW mit den im 1er-Segment hinzugewonnenen Kunden alle verlorenen Kunden aufgrund des R6 um einiges mehr als ausgleichen kann.

Inzwischen gibt's ja so seltsame Dinge wie den 114i, den man schon für 99 EUR im Monat incl. Vollkasko leasen kann (klick ). Da wird die Entscheidung Dacia oder BMW immer einfacher. 😉

Zitat:

Inzwischen gibt's ja so seltsame Dinge wie den 114i, den man schon für 99 EUR im Monat incl. Vollkasko leasen kann (klick ). Da wird die Entscheidung Dacia oder BMW immer einfacher. 😉

Eher in die andere Richtung. Denn ich will gar nicht wissen, mit wie vielen Einsparungsmaßnahmen solche Discounter-Preise erkauft werden. Oder glaub hier ernsthaft einer, dass sich bei solchen Ramsch-Preisen irgendwelche BMW-typischen Qualitätsstandards halten lassen? Mir bereitet eine solche Entwicklung eher Sorgen, als dass ich mich darüber freuen könnte, dass in Zukunft der typische Dacia-Käufer zum BMW greifen kann...

Ähnliche Themen

Da ist nichts neues , die Preise für den 1er sind sich seit mindestens 5 Jahren so in Keller. Man konnte schon vor über 3 Jahren den 1er nackt für 199€ ohne Anzahlung leasen.
Wahnsinnspreis, für das Geld bekommst du nicht mal ein Polo geleast !
Dank der sehr guten Restwerte der Leasingrückläufer , speziell bei BMW
Bei alfa Romeo kannst du solche Spielchen nicht machen

Zitat:

T
Original geschrieben von Jens Zerl
quote]
Original geschrieben von netsloh
Stimmt, falls es dazu kommt, sieht es bei den anderen Herstellern wahrscheinlich ebenso aus.
Die "das Auto des Kunden Aussage" kann man im Übrigen dann auch weiter auf die leidige R4/R6 Diskussion beziehen. Auch hier wird sich zeigen, ob "BMW sich abschafft" oder doch die Nachfrage das Angebot regelt. Nicht, dass ich was gegen einen R6 hätte, habe ja selbst einen bestellt 🙂. Aber das Bedürfnis möglichst grün, mit wenig Spritverbrauch und ausreichender Leistung unterwegs zu sein, ist durchaus verständlich.

Ja, das ist eine sinnvolle, unaufgeregte Sichtweise

Ich denke bei der R6-Debatte würde man aber nur sehen, ob die Nachfrage das Angebot regelt, wenn man das R6-Segment alleine betrachten würde.

Ich kann mir gut vorstellen, dass BMW mit den im 1er-Segment hinzugewonnenen Kunden alle verlorenen Kunden aufgrund des R6 um einiges mehr als ausgleichen kann.

Inzwischen gibt's ja so seltsame Dinge wie den 114i, den man schon für 99 EUR im Monat incl. Vollkasko leasen kann (klick ). Da wird die Entscheidung Dacia oder BMW immer einfacher. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW_F30_sport_line



Da ist nichts neues , die Preise für den 1er sind sich seit mindestens 5 Jahren so in Keller. Man konnte schon vor über 3 Jahren den 1er nackt für 199€ ohne Anzahlung leasen.

Ich sehe da schon nochmal einen Unterschied zwischen 199€ vor 5 Jahren und heute 99€. Da muss es entweder eine starke Deflation gegeben haben oder der neue 1er ist der ungeschlagene Restwertkönig. Also ich würde mich schonmal ernsthaft fragen, warum ich für das gleiche Geld nichtmal einen Polo geleast bekomme.

Bei den 99€ im Monat ist ja noch eine sonderzahlung von fast 3000& zu leisten , diese durch 24 Monate =125€ plus die 99€ kommst auf 224€.
Also normaler Std. 1er Leasingpreis.
Desto höher der zu erzielende Restwert nach Leasing , desto geringer Fällen die leasingraten aus, ist ja logisch.
Beim Leasing bezahlt man Wertverlust über Laufzeit plus zinsen.

Geschrieben mit nervigen iPhone Tastatur

Dann ist das natürlich etwas anderes, da hast du recht. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass es ohne Anzahlung ist.

Warum erwähnt man dann überhaupt einen Blödsinn vonwegen 99 Euro p.m. Leasing, wenn es nur Marketing-Gelaber ist. Wenn ich Sonderzahlungen nicht berücksichtige, dann kann ich auch eine S-Klasse für 99 Euro im Monat leasen.

Genau , find ich auch nervig. Bei manchen zieht es wahrscheinlich

Zitat:

Original geschrieben von CI300


Dann ist das natürlich etwas anderes, da hast du recht. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass es ohne Anzahlung ist.

Warum erwähnt man dann überhaupt einen Blödsinn vonwegen 99 Euro p.m. Leasing, wenn es nur Marketing-Gelaber ist. Wenn ich Sonderzahlungen nicht berücksichtige, dann kann ich auch eine S-Klasse für 99 Euro im Monat leasen.

Zitat:

Original geschrieben von CI300


Dann ist das natürlich etwas anderes, da hast du recht. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass es ohne Anzahlung ist.

Warum erwähnt man dann überhaupt einen Blödsinn vonwegen 99 Euro p.m. Leasing, wenn es nur Marketing-Gelaber ist. Wenn ich Sonderzahlungen nicht berücksichtige, dann kann ich auch eine S-Klasse für 99 Euro im Monat leasen.

Ich denke Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das Fahrzeug hat einen Barpreis von 18.800 EUR - das Angebot wird also nicht nur durch Leasingsubventionen günstig (wie in der Vergangenheit), sondern man bedient inzwischen schlicht real ein weiteres Segment. Mit den einigermaßen gut ausgestatteten 116i für 199 EUR von vor ein par Jahren hat das nichts zu tun.

Hier geht es um einen völlig nackten 114i mit 102 PS. Den Preis finde ich hierfür nicht unrealistisch, nur wird eben daran deutlich, dass BMW in Zukunft in Richtung zweites Volkswagen marschiert und mit diesem Konzept bekommt man definitiv mehr neue Kunden, als man alte verlieren würde, selbst wenn alle Kritiken in diesem Forum richtig wären (was ich aber nicht finde).

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von CI300


Dann ist das natürlich etwas anderes, da hast du recht. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass es ohne Anzahlung ist.

Warum erwähnt man dann überhaupt einen Blödsinn vonwegen 99 Euro p.m. Leasing, wenn es nur Marketing-Gelaber ist. Wenn ich Sonderzahlungen nicht berücksichtige, dann kann ich auch eine S-Klasse für 99 Euro im Monat leasen.

Ich denke Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das Fahrzeug hat einen Barpreis von 18.800 EUR - das Angebot wird also nicht nur durch Leasingsubventionen günstig (wie in der Vergangenheit), sondern man bedient inzwischen schlicht real ein weiteres Segment. Mit den einigermaßen gut ausgestatteten 116i für 199 EUR von vor ein par Jahren hat das nichts zu tun.

Hier geht es um einen völlig nackten 114i mit 102 PS. Den Preis finde ich hierfür nicht unrealistisch, nur wird eben daran deutlich, dass BMW in Zukunft in Richtung zweites Volkswagen marschiert und mit diesem Konzept bekommt man definitiv mehr neue Kunden, als man alte verlieren würde, selbst wenn alle Kritiken in diesem Forum richtig wären (was ich aber nicht finde).

Absolut. BMW ist nunmal ein Wirtschaftsunternehmen und Nostalgie verkauft keine Autos. Davon mal abgesehen kommt die Kritik hier doch hauptsächlich von Leuten, die selbst keinen R6 fahren oder noch nicht mal einen BMW. Ich habe noch von keinem 328i Besitzer Beschwerden über den Motor gelesen, auch fällt mir gerade kein Bericht über eine Probefahrt ein, bei dem der 328i verrissen wurde. Klar, wäre es mehr als schade, wenn der nächste 335i ebenfalls ein 4 Zylinder wird und der R6 ausstirbt. Ich persönlich würde mich dann ggf. auch nach einer anderen Marke umsehen, solange 1000000 Käufer das anders sehen, hat BMW aber trotzdem das Auto des Kunden gebaut. Aber wer weiß was bis dahin ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...

Gruß
Bernd

Was die Materialanmutung angeht, kann ich dir nur zustimmen! Das Design finde ich allerdings,bis auf die Navi, erfrischend.

Die Standardversion geht ja überhaupt nicht. Billigste Oberflächen- echt Oberpeinlich.

Anscheinend erheblicher Sparzwang.

Auch in den Sonderversionen tut sich teilweise nichts mehr. Z.B. gleiches billiges Plastik der Klimaregelung usw.

Mercedes C-Klasse und selbst VW-Golf zeigen da, wo der Hammer hängt!

Marken sind heute sehr emotional aufgeladen ( nicht nur dieses Forum) Technisch unterscheiden sich die Modelle verschidener Baureihen und Marken immer weniger - aus Kostengründen kooperiren Hersteller ja auch bei Entwcklung und Bauteilliferung untereinander. es gibt also imm weniger Faktisch-Rationales, was für oder gegen bestimmte Modelle spricht.
Diese hohe Emotionalität bedeutet aber auch ein Risiko für Hersteller. Sollte eine Marke plötzlich nicht mehr den"in" sein, kann sie recht plötzlich in Gefahr geraten. Gerade im Automobilbereich ist diese Gefahr hoch, weil die Faszination für Autos insgesamt nachlässt. Junge Käuferschichten priorisieren mittlweile anders.
Hersteller müssen daher in Diversifikation ihrer Modellpalette investieren und hoch profitabel arbeiten. Alle Hersteller haben ihre Kosten-und Effizienzprogramme. Aber ein Beispiel:
Audi spart traditionell an der Entwicklung technischer Neuheiten und ist meist "fast follower" antelle von "first mover" kann das aber durch geschicktes Marketing (Vorsprung durch Technik) und exzellente Detailqualität gut vertuschen. BMW dagegen investiert etwas stärker in technologische Entwicklung spart aber auch drastisch an der Detailqualität (was in Vergleichstests immer deutlicher wird). Der Lohn: die Münchner verdienen pro Auto am meisten. http://www.welt.de/.../...ofit-machen-Autohersteller-pro-Fahrzeug.html

Gruß
Bernd

...ich finde das konzept von bmw gut!

bmw baut eine sportlimo, alle anderen hersteller müssen wiedereinmal "hinterherhächeln":-)

billiges material??

zum einen gefällt mir dieses cockpit super!
kein knarzen im innenraum, was will ich mehr?

das gefühl dass nicht sichtbar teures xy-material verbaut ist muss ich wirklich nicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von netsloh


Davon mal abgesehen kommt die Kritik hier doch hauptsächlich von Leuten, die selbst keinen R6 fahren oder noch nicht mal einen BMW. Ich habe noch von keinem 328i Besitzer Beschwerden über den Motor gelesen, auch fällt mir gerade kein Bericht über eine Probefahrt ein, bei dem der 328i verrissen wurde. Klar, wäre es mehr als schade, wenn der nächste 335i ebenfalls ein 4 Zylinder wird und der R6 ausstirbt. Ich persönlich würde mich dann ggf. auch nach einer anderen Marke umsehen, solange 1000000 Käufer das anders sehen, hat BMW aber trotzdem das Auto des Kunden gebaut. Aber wer weiß was bis dahin ist 🙂

- Eigentlich kommt die Kritik fast zu 100% von R6-Fahrern und somit BMW-Besitzern.

- Dass 328i-Fahrer ihn nicht kritisieren, logisch, haben ihn ja bewusst gekauft

- Berichte über Probefahrten, wo Kritik geäußert wurde gibts sehr wohl hier im Forum und anderen Foren und auch in Automagazinen

Deine Antwort
Ähnliche Themen