Was wünscht Ihr Euch vom Insignia Facelift?
Hallo,
micht würde als evtl. zunkünftiger Inignia Fahrer interessieren, was sich die "gestandenen" 🙂 Insignia zum Facelift wünschen bzw. was für Verbsserungen würdet Ihr Opel vorschlagen? Ich denke zwar nicht das Opel hier mitliest aber vielleicht ist es doch interessant?
Nach einer Probefahrt mit dem Insignia würde ich mir folgendes wünschen:
1. Eine etwas schärfer gezeichnete Front, vielleich ähnlich zum aktuellen Astra GTC
2. In der Optionsliste eine Rückfahrkamera und Schlüsselloser Zugang.
3. Ein moderneres Automatikgetriebe, 8Gang wäre eine Traum
4. Die Navi/Multimediaeinheit wirkt, finde ich, grafisch etwas grob aufgelöst. Auch die Farben gefallen mir nicht. Ich finde dunkel gezeichnete Grafiken wie z.B. BMW, Volvo und Audi es machen angenehmer, aber das ist sicherlich Geschmacksache!
Das sind "nur" vier Wünsche eines (noch)nicht Insignia Fahrers, der sich sicher ist, dass Ihr mehr Vorschläge habt?
Grüße
Patrick
Beste Antwort im Thema
Auch ich fahre gerne meinen ST 2.0 CDTI 118kW mit Automatikgetriebe. Mir fehlen trotz guter Ausstattung einige Dinge.
Beim Fahren mit Tempomat vermisse ich eine vernünftige Fusstütze, sowohl links als auch rechts. Der Rückfahrscheinwerfer leuchtet den Heckbereich nicht vernünftig aus. Ich würde daher gerne die linke Rückleuchte gegen eine mit zweitem Rückfahrscheinwerfer tauschen. Mit der oft kritisierten Übersichtlichkeit komme ich klar, aber nur dank der Einparkhilfe vorne wie hinten. Diese müsste bei dem Wagen Standart sein, den ohne ist man mit dem Wagen in der Stadt verloren. Der Motor müsste wesentlich laufruhiger sein. Die Vibrationen und das laute Nageln sind nicht zeitgemäss, geschweige denn konkurrenzfähig. Das Automatikgetriebe könnte eine 7. oder auch noch eine 8. Gangstufe haben und sollte 'straffer' sein. Den Komfortmodus des Flexridefahrwerks hätte ich gerne noch weicher. Der Radioempfang müsste auch deutlich besser werden. Leider reicht er nicht ganz an mein altes Blaupunktradio mit Stabantenne ran. Darum würde ich gerne DAB+ nachrüsten. Die lange Ladekante könnte mit einem ausziehbaren Kofferraumboden ihren Schrecken verlieren. Dann stört mich gewaltig dass die Getränkehalter der Handyladeschale zum Opfer gefallen sind. Die konfigurationsmöglichkeiten des coming home modes sind mir zu dürftig. Warum kann ich nicht beim Ver- und Entriegeln des Wagens die Tagfahrleuchten und die Rückleuchten konfigurieren? Die fehlenden Möglichkeiten viele Dinge nachzurüsten ist meiner Meinung nach im Zeitalter der It-Generation völlig rückständig. Hier könnte man meiner Meinung nach auf dem Gebrauchtwagenmarkt und bei jüngern Käufern punkten und betimmt noch Geld verdienen.
Ein Marderschutz bzw. eine bessere Kapselung des Motorraums wäre zeitgemäss und sollte mindestens als Extra erhältlich sein.
Zu guter letzt würde ich mir noch eine bessere Dämmung des Unterbodens wünschen. Beim Fahren auf Rollsplitt dringt das prasseln der Steinchen auf den Unterboden viel zu sehr durch. Unterm Strich bin ich mit dem Wagen zufrieden. Das gebotene Preis- Leistungsverhältnis, Nutzwert, Platzangebot, Komfort und vor allem das geniale Fahrwerk sind woanders nicht leicht zu finden. Allerdings würde ich mir aber ohne die Erfüllung einiger meiner Wünsche den Wagen nicht wieder kaufen, bzw. nicht zu dem Preis, sondern höchstens als günstigen Gebrauchten der schon einige Tage und Kilometer gesehen hat.
LG Chris
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
mann kann umgekehrt auch weniger zahlen und ist bei hyundai mit dem i40 immer noch fein dabei. wollen wir aber nicht. nächste frage bitte... 😉Zitat:
Original geschrieben von eugain
könnt ihr alles haben, zahlt 20`€ mehr und ihr seid dabei.....allerdings in münchen, ingolstadt oder stuttgart 🙂
😉
Ich bin bescheiden, ich wünsch mir einfach, dass Opel seine Hausaufgaben am Insignia macht.
Nach fast 4 Jahren immer noch knarzende Armaturen, klappernde Luftfilterkästen, besch.......e Bremsscheiben usw, usw.... Das ist einfach nicht akzeptabel.
Ich hab aber die Befürchtung, die kriegens einfach nicht auf die Reihe.
Wird das nicht erledigt, ist mein nächstes Auto von einem anderen Hersteller.
Der Hyundai i40 und der Kia Optima können inzwischen absolut mithalten.
In meinen Insignia hab ich nicht mehr das geringste Vertrauen, was die Langlebigkeit angeht.
Mein Getriebe macht wieder Geräusche, wieder die gleichen. Wird dann wohl das dritte.
xeloR
Und das schreibe ich als absolut eingefleischter Opel-Fan.
Hmm was wünscht man sich,
Vielleicht beim ST eine etwas elegantere Heckklappe, wenns Design dadurch nicht verschandelt wird.
Ein überarbeiteter 1,6T von Karakter wie der 1,4T vom Spritverbrauch und mehr NM vielleicht 190PS.
Ein richtiger BC der auch stimmt, exakter Durchschittsverbrauch und absoluter Verbrauch bitte, beim Astra H gings ja auch.
OPC Blau als Farbauswahl bei normalen Insi "sabber" "Träum"
Optinal Monitore ich den 2 Kopfstützen für Kinder mit DVD/BD USB Videofunktion
Vielleicht etwas weniger Gewicht auf der Wage.
Das wars sonnst binn ich sehr zufrieden vielleicht noch das Matrix licht.
Naja, Opel bekommt von GM die Sparpläne vorgelegt und schon war's das mit der Qualität.
Die Amis fahren sowas - aber hier gibt es Konkurrenz im eigenen Land. Und das sind die Besten mit denen man sich hier messen muss.
Bliebt eben noch, dass in M, IN und S viel mehr Geld verlangt wird und da scheiden sich die Geister. Für weniger bekomme ich auch weniger. Aber das Aussehen beim Insi stimmt absolut und die Richtung in Sachen Ausstattung und Qualität auch. Aber wenn es Premium sein soll, dann würde auch Opel mehr verlangen müssen. Den Aufwand würde GM aber nie finanzieren wollen, also schminkt euch das ab.
Mögt euren Opel, schaut, dass ein paar Verbesserungen dazukommen und lebt mit einigen Fehlern. Ich komme vom Audi, daher meine Wünsche weiter vorn. Der hatte aber auch seine Eigenheiten - würde keiner hier, der Audi fährt, zugeben wollen - aber es war so. Was mich da weg trieb war der unverschämte Preis für die gleiche Ausstattung. Sorry, ich hatte als Geschäftswagen die Wahl und habe den Opel genommen.
Sollte jetzt jemand fragen was mich dazu gebracht hat ... das Aussehen des Opel Insignia, der Preis für die Ausstattung und die Tatsache, dass ich lange Strecken fahre und damit das richtige Auto habe.
Ich habe es riskiert, dass mich eine andere Qualität erwarten könnte, denn mein Audi hatte über 110Tkm gar nichts - niente - nullkommanix - außer Inspektionen.
Aber mit belüfteten Ledersitzen, Xenon, adaptivem Fahrwerk, großem Navi, schönen Puschen ... da wäre bei den Premiummarken der Preis durch die Decke gegangen und ich war nicht so vernarrt in einen Firmenwagen soviel Geld zu pumpen.
Da nehme ich ein Knarzen in Kauf, den Rest sehen wir nach 140Tkm, resp. 4 Jahren ...
cu,
Stefan
Ähnliche Themen
-Automatisch an- und abklappende Spiegel
-Toter Winkel Warner
-Keyless
-Vernünftiges Farbdisplay im Tacho und besseres Hauptdisplay
-WLan Hotspot, Kartenmaterial und Live Verkehrsmeldungen via Google Earth
-abblendender Beifahrer Außenspiegel
-aufgeräumtere Mittelkonsole mit weniger unnötigen bzw doppelten Knöpfen
Da ich mir anfangs den OPC überlegt hatte gab es einen Grund der mich abschreckte: Das Gewicht. Mindestens 200 Kilo weniger wäre wünschenswert gewesen. Aber Opel kriegt es nicht gebacken, seit Jahren will ich mir einen Opelneuwagen kaufen und seit Jahren kommt nix, so ist es halt ein gebrauchter Porsche geworden. Tja schade Opel hätte euch gerne was abgekauft aber so leider nicht Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
-Automatisch an- und abklappende Spiegel
-Toter Winkel Warner
-Keyless
-Vernünftiges Farbdisplay im Tacho und besseres Hauptdisplay
-WLan Hotspot, Kartenmaterial und Live Verkehrsmeldungen via Google Earth
-abblendender Beifahrer Außenspiegel
-aufgeräumtere Mittelkonsole mit weniger unnötigen bzw doppelten Knöpfen
Sehe ich ähnlich, mit der Instrumentierung war Opel schon immer hinter her. Das rote Diyplay in der Instrumentenkombi ist antiquiert und das fällt mir als potentieller Kunde mit als erstes auf. Ich würde mir auch eine sinnvollere Steuerung der Multimedia- Kommunikations- und Navigationseinstellungen wünschen. Das Zusammenspiel zwischen Multifunktionsknopf, MF-Lenkrad und Mittelkonsole wirkt wenig ausgereift.
1. seitens Powertrain wünsch ich mir vor allem wesentlich besser ansprechende Turbolader!!! Die machen sogar das sehr gute AT- Getriebe recht träge....
2. gründlichste Überarbeitung des Navis- man könnte sich bzgl. Bedienung/Gestaltung an aktuellen Entwicklungen bei Smartphone und Tablet orientieren. Inzwischen bin auch ich für eine deutlich Reduzierung der Tasten, einige braucht man nie, andere sind sinnfrei belegt....
3. auf keinen Fall ein Touchdisplay- kein Mensch streckt gern den Arm so weit vor, zur Bedienung...
4. Das Navidisplay brauch unbedingt eine bessere Auflösung und ein deutlich besseren Kontrast- dieses billigst LCD- Teil ist anstrengen. Super wäre natürlich ein OLED- Display....
5. das Display im Kombiinstrument sollte zumindest auf dem Niveau von Ford sein...
6. statt diesem Aschenbecher in der Mittelkonsole sollte da ein ordentliches Ablagefach sein- es gibt mehr Leute, die irgendwo ihr Hand ablegen wollen, als die die im Auto rauchen...
7. Anschlüße für USB und AUX nach vorn
Wenn man so liest, was hier die Wünsche an ein Facelift sind (teilweise sind die Punkte ja im aktuellen Modell schon drin) dann kann man Opel nur nochmal zum Insignia beglückwünschen. Der Wagen scheint wirklich die Menschen fast wunschlos glücklich zu machen.
Zitat:
"Der Wagen scheint die Menschen fast wunschlos glücklich zu machen."
Unter "fast" fällt offenbar die Polizei
Zitat aus Polizeibericht:
"Die Polizei bemängelte fehlende Tests vor der Beschaffung des Insignia: "Der Sportsitz, so wie er hier ausgeprägt ist, ist in der Tat vorher nicht geprüft worden im praktischen Betrieb." Außerdem sei die Sicht durch die Heckscheibe eingeschränkt: "Den Blick nach hinten brauche ich jede Minute, jede Sekunde. Das ist für uns ein Sicherheitsaspekt."
Dies sind Wünsche von Streifenpolizisten, welche im Insignia unterwegs sind und, wie sich nun herausstellt, weiterhin lieber mit dem Zafira unterwegs wären.
Witzig fand ich bei dem Thema eine Studie die ich letztens gelesen habe, wo es darum ging, dass die hessischen Polizisten im deutschen Durchschnitt zu den dicksten gehören...
International stehen die deutschen Polizisten allgemein nicht gerade schlank da...
Ich such den ganzen Vormittag schon nach dem Link....
Aber es ist auch vermessen, zu denken, wenn man sich mit Schlagstock, Funkgerät und Pistole hinsetzt, egal wo hin, noch bequem sitzen zu können....
Bestenfalls auf einem Barhocker funktioniert das- aus eigener Erfahrung....
Edit: Achso, ja, ansonsten muß ich sagen vermisse ich nichts in dem Auto....
Achja, ein richtig gutes Soundsystem!!!!!!! Das wäre ein Traum.....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Witzig fand ich bei dem Thema eine Studie die ich letztens gelesen habe, wo es darum ging, dass die hessischen Polizisten im deutschen Durchschnitt zu den dicksten gehören...International stehen die deutschen Polizisten allgemein nicht gerade schlank da...
Schon mal mit Knarre, Handschellen, Pfefferspray und einem Schlagstock am Gürtel in einen Sportsitz gesetzt? Viel Spaß! 🙄
Die Hessische Polizei wollte nämlich etwas gutes tun und hat die AGR Sitze geordert. Was sie jedoch nicht bedacht haben, ist die Tatsache, dass es sich hierbei um Sportsitze handelt.
Wenn man also keine Ahnung hat, du weißt schon 😉
Ich habe momentan jede Woche ein anderes Auto (geschäftlich), und freue mich jedes Mal, wenn ich wieder in meinem Insignia (privat) sitze. Super Auto 🙂 Ich hab noch das alte DVD800 Navi. Hätt ich das 900er, wär ich vollauf zufrieden. Daher meinerseits keine Änderungswünsche.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
5. das Display im Kombiinstrument sollte zumindest auf dem Niveau von Ford sein...
Da bin ich ja mal komplett anderer Meinung! Das Kombiinstrument im Ford ist sowas von überladen, da macht es echt keinen Spaß hinzugucken! Das war für mich direkt ein Ausschlusskriterium für den Mondeo!
Wenn man nur Text darstellt (und mehr braucht man im Kombiinstrument einfach nicht), dann reicht ein schlichtes, einfarbiges Display. Im Kombiinstrument ist meiner Meinung nach weniger mehr. Denn hier will ich einen schnellen, einfachen Überblick, ohne suchen zu müssen und ohne vom Straßenverkehr abgelenkt zu sein.
Das Gleiche gilt für die Bedienung des Kombiinstruments. Je einfacher die Bedienung, desto besser. Im Ford ist das sowas von umständlich... reg ich mich jedes Mal drüber auf, wenn ich mal wieder nen Ford-Mietwagen hab.
Das einzige, was ich evtl. noch mit ins Kombiinstrument nehmen würde, ist die Entfernung + Richtungspfeil nächster Navigationspunkt. Aber auch hier reicht ein schlichtes, einfarbiges Display völlig aus.
Fahrradhalterung in der hinteren Stoßstange (wie Corsa, GTC oder neuen Zafira) wäre schön.
Eigentlich gehe ich mit all den hier genannten Sachen mit... und würde mich freuen wenn das von Opel aufgenommen wird.
Allen kann man es eh nicht recht machen. Was ich mir wünschen würde: mehr/weitere Belegungsmöglichkeiten für das 433Mhz für z.B. das elt. Hoftor oder Garage. (Wenn mich nicht alles täuscht gab es das schon mal im Vectra).
G.Th.Th.