Was wünscht Ihr Euch an Multimedia-Ausstattung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn Ihr die freie Wahl hättet, wie müsste dann aus Eurer Sicht das ideale Multimedia-System inkl. Navi, FSE usw. im Auto aussehen.

Es wäre schön, wenn Ihr dazu auch mal schreiben würdet, welche Option Euch wieviel € Aufpreis wert wären...

Ich fang da mal an:

Ausgangsbasis sind die Funktionen eines RCD310, also mit Doppeltuner, MP3-Wiedergabe, OPS, Radiotext, 8 Lautsprecher

- Navigationsfunktion für Europa mit 3D-Darstellung und kostenfreien Kartenupdates-> 400€
- großes Display (8-10"😉 mit Touchscreen-> 150€
- integrierte BT-Schnittstelle für Telefon, Musik und mobilen Internet-Zugang -> 200€
- Soundsystem mit Subwoofer -> 400€
- Rückfahrkamera (ggf. Areaview)-> 200-400€
- erweitertes Zweitdisplay im Kombiinstrument-> 100€
- Kopfhöreranschlüsse im Fond mit alternativer Wiedergabe (z.B. damit die Kinder hinten unabhängig von der normalen Wiedergabe ein Hörspiel hören können, welches vorn am gerät gewählt wird) -> 100€
- verbesserte Anwahl von MP3 (lange ID-Tags...) -> 20€
- verbesserte Stauumfahrung per Internet und/oder TMC Pro -> 50€

Beste Antwort im Thema

Es gibt auch eine Welt außerhalb Apple ...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich habe jetzt einen USB Stick dran hängen, das geht zumindest schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Und für Leute ( wie meinereiner), die ihre riesige Musiksammlung immer dabei haben möchten, gibt es sowieso keine Alternative zum iPod Classic 160GB. In der Hoffnung dass ihn Apple nicht aussterben lässt.

So sieht es aus. Ich bekomme meine Mediathek auch nicht auf ein SmartPhone, einfach zu viel Mucke. Zudem möchte ich nicht ständig stöpseln. Der iPod hing an meinem alten Radio über 1 Jahr ohne Unterbrechung.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


256GB externe 2,5" SSD am Media-In... wer braucht da schon Apple?

Die HDD kann aber keine Sortierung nach Album/Interpret/Genre 😉

Zitat:

Original geschrieben von heppler


Die HDD kann aber keine Sortierung nach Album/Interpret/Genre 😉

Kommt drauf an, wie man die Ordner anlegt...

Mir reicht das zumindest auf diesem Level aus.

Diese ganze vorgegebene Sortierung der Programme wie iTunes, Windws Mediaplayer und was sonst noch damit zu tun hat, nervt mich eher als dass es mir einen schnellen Zugriff auf meine Wunschmusik bietet. Da bin ich mit meinen klassischen Ordnern deutlich schneller...

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von heppler


Die HDD kann aber keine Sortierung nach Album/Interpret/Genre 😉
Kommt drauf an, wie man die Ordner anlegt...
Mir reicht das zumindest auf diesem Level aus.

Diese ganze vorgegebene Sortierung der Programme wie iTunes, Windws Mediaplayer und was sonst noch damit zu tun hat, nervt mich eher als dass es mir einen schnellen Zugriff auf meine Wunschmusik bietet. Da bin ich mit meinen klassischen Ordnern deutlich schneller...

Hier spielt natürlich eine große Rolle, wie man es gewohnt ist.

Für mich wäre die Ordnerorganisation mittlerweile (nach 8 Jahren iTunes) eher hinderlich und unkomfortabel.

Eine Playlist erstelle ich in iTunes in Sekunden, ohne die Ordnerstruktur zu zerstören oder auch nur anzufassen.

OK, iTunes ist nicht das beste und einfachste, was es gibt.
Man muss die Tücken und eigenheiten kennen.
Dann aber wird es zu einem sehr mächtigen Werkzeug, um seine Musiksammlung zu verwalten und zu organisieren und das dann schnell und einfach.

Eigentlich bräuchte ich nichtmal mehr einen CD-Player im Auto (das laufwerk meines RCD510 ist noch jungfräulich)
Media-IN, iPod und gut, alles was ich zum Musik hören brauche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Hier spielt natürlich eine große Rolle, wie man es gewohnt ist.
Für mich wäre die Ordnerorganisation mittlerweile (nach 8 Jahren iTunes) eher hinderlich und unkomfortabel.
Eine Playlist erstelle ich in iTunes in Sekunden, ohne die Ordnerstruktur zu zerstören oder auch nur anzufassen.

OK, iTunes ist nicht das beste und einfachste, was es gibt.
Man muss die Tücken und eigenheiten kennen.
Dann aber wird es zu einem sehr mächtigen Werkzeug, um seine Musiksammlung zu verwalten und zu organisieren und das dann schnell und einfach.

Bei mir sind es zwar "erst" 6 Jahre iTunes, aber ich würde es gegen nix eintauschen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Eigentlich bräuchte ich nichtmal mehr einen CD-Player im Auto (das laufwerk meines RCD510 ist noch jungfräulich)
Media-IN, iPod und gut, alles was ich zum Musik hören brauche.

Mein Alpine IDA-X100 hatte nicht mal ein CD Laufwerk 😉 Hab es nie vermisst.

Aber das ist wie Windows VS Mac VS Linux, AMD VS Intel, ATI VS nVidia - man wird nie alle unter einen Hut bekommen.

Meine CD/DVD-Laufwerke brauche ich auch schon lange nicht mehr. Die Musik ist und bleibt meist auf SD-Karten. Oft kopier ich nicht mal die Musik von der SD-Karte auf die Festplatte des RNS510. Aber ich wechsel meine Fahrzeuge ja auch häufiger als andere ihre Unterhosen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen