Was wird wohl der "schaden" kosten?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe freunde
Leider heute mit einem eher ärgerlichen thema.
Mir ist leider jemand der wohl sein Führerschein auf der kirmes als trostpreis gewonnen hat in mein auto gefahren.
Es handelt sich um ein w204 EZ 2008 C280 mit amg paket.
Ich werde versuchen den streifschaden hier hochzuladen hoffentlich klappt das.
Der verursacher hat auch die schuld seinerseits bestätigt und mir alles schriftlich gegeben.
Morgen gehts dann zum gutachter.
Als ich den wagen gekauft habe wurde auch mal die komplette stoßstange beim vorbesitzer von einer Mercedes niederlassung komplett lackiert die kosten beliefen sich auf cirka 3000€ hab auch die rechnung usw bekommen.
Was denkt ihr wie teuer wird das ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 6. Oktober 2015 um 07:31:53 Uhr:


Wenn man aber den Schaden verursacht und dafür nicht gerade steht und abbaut, hat man es nicht anders verdient... So habe ich den TE verstanden

Hmm, ich hab das aber ganz anders verstanden.

Wie würdest Du denn den Satz: "Der verursacher hat auch die schuld seinerseits bestätigt und mir alles schriftlich gegeben." interpretieren?

Von Unfallflucht hab ich nichts gelesen.

Da hat hat jemand irgendwie einen anderen Wagen gestreift, vielleicht beim ein- oder ausparken. Kommt vor. Und dabei ist ein Schaden entstanden, den man evtl. sogar wegpolieren kann.
Sicherlich ist der TS der absolut beste Autofahrer Deutschlands, aber das können halt nicht alle sein. Vielleicht kann der Unfallgegner dafür fehlerfrei 5 Sätze niederschreiben.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zum Service fahre ich auch bei Mercedes vor und lasse mehrere Hundert Euro da. Das die Werkstattkosten bei denen schon hoch sein können ist bekannt, warum also nicht einen Unfallschaden bei denen reparieren. Ich behaupte das man mit so einem Verhalten nicht die Versicherung prellt. Wozu gibt es denn Gesetze, Rechte, Pflichte usw.
Wenn der TE die Stoßstange jetzt vergolden würde, dann würde ich auch mit dem Kopf schütteln, aber er ist zum Gutachter und hat nur einen Lackierung ohne Blattgold gewünscht, ob die Kosten nun 1000, 2000 oder meinetwegen 5000€ sind spielt keine Rolle. Die Schadenhöhe wird nicht vom Geschädigten ermittelt sondern von einer 3. Partei (Gutachter, Werkstatt usw.) Ist doch alles kein Wunschkonzert. Wir leben in einer Zeit wo man für H7 Glühbirnen 50€ bezahlt oder für einen Satz Fussmatten 100€,wundere mich nicht wenn dann so eine Schramme auch mehrer Euros verschlingt.

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 7. Oktober 2015 um 11:23:25 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:46:08 Uhr:



......

Und wer erlebt wie Versicherungen versuchen die Geschädigten zu Schröpfen, indem sie die Geschädigten einschüchtern und einfach nicht alles zahlen wollen, was sie müssen, der hat auch keine Lust mehr auf irgendwas zu verzichten.
.....

Stimmt beides irgendwie, ist aber eine "Henne/Ei-Diskussion" 😉

Der Verlierer steht schon fest: die Versicherungsnehmer
Die Gewinner auch: die Reparaturwerkstätten.

Der Hauptverlierer ist die Unfallverursachererin, die entweder den Schaden selber zahlt, oder die nächsten Jahre mit der erhöhten Prämie ausgleicht.

Klar geht auch ein Teil an alle Versicherten, aber das ist nun mal das Solidaritätsprinzip. Ohne das könnte man durch einen Unfall ruiniert werden, oder als Geschädigter auf seinem Schaden hocken bleiben.

Viel mehr als dass ich dem TE einen Teil seines Schaden mitfinanziere stört mich, dass ich irgendwelche Bordellbesuche der Versicherungsfritzen bezahlen darf.

Ich bin auf der Brennerautobahn links gegen die Leitplanke gekommen. Es ziehen sich zwei Streifspuren über die gesamte linke Fahrzeugseite hin. Kostenvoranschlag = 9.100 Euro.

Die Frage ist, ob ich es überhaupt reparieren soll oder den Wagen so verkaufe.

C250T CDI Allrad von 08/13. Mit sehr sehr guter Ausstattung. NP = ca. 70.000 Euro

peso

Ich stand vor einer identischen Entscheidung vor rund 3 Monaten... Da hatte ich meinen W204 gerade einmal 2 Monate... Hier war ich aber nicht Schuld... Da ich mit dem Auto aber in diesen zwei Monaten sehr zufrieden war und es heute noch bin, habe ich mich dafür entschieden, das Auto bei MB auf den Hof zu stellen und ihn reparieren zu lassen. Wenn du mit deinem C250T zufrieden bist, spricht nix gegen...

Ähnliche Themen

Das Problem ist, dass der Wagen im Händlerankauf "nur" noch 20.000 Euro wert ist. Wenn er jetzt als Unfallwagen gilt, dann dürfte er noch weniger wert sein. Das könnte man schon fast von einem "Totalschaden" sprechen.

peso

Den merkantilen Minderwert tippe ich auf rund 900 EUR. Und von einem Totalschaden bist du sehr weit weg. Da kommt es auf den Wiederbeschaffungswert. Der dürfte laut Liste bei rund 33.000 liegen

So leute abschlussbericht.
Hab heute morgen ein anruf vom Gutachter bekommen.
Der schaden beläuft sich auf genau 1000€
1200€ wenn ich nachweise das ich ihn auch reparieren lasse (wegen der mehrwertsteuer).
Vielen Dank noch mal an alle die mit diskutiert haben.

Ich habe gleich Gutachtertermin.

peso

Fahrzeug wurde instandgesetzt. Beide linken Türen und der vordere Kotflügel wurden erneuert. Der hintere Kotflügel wurde instandgesetzt. Kosten 9.200 Euro

peso

Und mit dem Ergebnis zufrieden?

noch ja. kein farbunterschied erkennbar. spaltmasse stimmen.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen