Was wird wohl der "schaden" kosten?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe freunde
Leider heute mit einem eher ärgerlichen thema.
Mir ist leider jemand der wohl sein Führerschein auf der kirmes als trostpreis gewonnen hat in mein auto gefahren.
Es handelt sich um ein w204 EZ 2008 C280 mit amg paket.
Ich werde versuchen den streifschaden hier hochzuladen hoffentlich klappt das.
Der verursacher hat auch die schuld seinerseits bestätigt und mir alles schriftlich gegeben.
Morgen gehts dann zum gutachter.
Als ich den wagen gekauft habe wurde auch mal die komplette stoßstange beim vorbesitzer von einer Mercedes niederlassung komplett lackiert die kosten beliefen sich auf cirka 3000€ hab auch die rechnung usw bekommen.
Was denkt ihr wie teuer wird das ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 6. Oktober 2015 um 07:31:53 Uhr:


Wenn man aber den Schaden verursacht und dafür nicht gerade steht und abbaut, hat man es nicht anders verdient... So habe ich den TE verstanden

Hmm, ich hab das aber ganz anders verstanden.

Wie würdest Du denn den Satz: "Der verursacher hat auch die schuld seinerseits bestätigt und mir alles schriftlich gegeben." interpretieren?

Von Unfallflucht hab ich nichts gelesen.

Da hat hat jemand irgendwie einen anderen Wagen gestreift, vielleicht beim ein- oder ausparken. Kommt vor. Und dabei ist ein Schaden entstanden, den man evtl. sogar wegpolieren kann.
Sicherlich ist der TS der absolut beste Autofahrer Deutschlands, aber das können halt nicht alle sein. Vielleicht kann der Unfallgegner dafür fehlerfrei 5 Sätze niederschreiben.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nein der wagen wurde nicht beim ausparken oder der gleichen gestreift so wie ihr hier denkt sonst wäre ich auch nicht so aufgebracht ich bin auch nicht der beste fahrer deutschlands hab ich auch nie behauptet aber man muss schon blöd sein um so ein unfall zu bauen wie das hier passiert ist.
Ich war ganz normal in einer 30 zone am fahren.
Die liebe fahrerin ist ohne links oder rechts zu schauen einfach aus ihrer einfahrt rausgefahren.
Und tut mir leid wegen den rechtsschreibfehlern bin mit dem handy on wer welche findet kann sie gerne behalten sich ausdrucken lassen und an die wand hängen.
Jedes mal immer der selbe mist hier!

Zitat:

@mb180 schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:50:41 Uhr:


Wie bugatti1712 schon schrieb, ab zu SmartRepair o.ä. und die Sache ist für ca150€ erledigt. Kann täglich passieren und auch wir sind davor nicht gefeit 😎
Aber auch Respekt für den Verursacher für sein Eingeständnis, dies ist heutzutage leider nicht mehr normal.

Das kann ich nur unterstreichen. Meiner Partnerin ist innerhalb kurzer Zeit 2 Mal jemand so ans Auto gefahren und hat sich klammheimlich vom Acker gemacht, das Arxxxloch.😠

Das ist wohl wahr.
Bei mir das gleiche. 🙁 Ich komme letzte Woche zum Auto und finde eine beschädigte Stoßstange. Die Polizei hat mir leider keine großen Hoffnungen gemacht, das jemand gefunden wird. Die Unfallanzeigen mit Fahrerflucht häufen sich in letzter Zeit!
Das Beste ist, dass derjenige noch mit einem Lappen herumgewischt hat. Ich wundere mich sehr, dass das keiner gehört hat. Ich könnte an die Decke gehen!

Img-2466

So leute kleiner zwischenbericht.
War grade eben beim Gutachter der hat sich dad ganze angeschaut und dokumentiert er meinte es muss auf jeden fall fachmännisch lackiert werden und das die GANZE stoßstange.
Ich solle mit 1000-2000 plus minus paar hundert euro rechnen.
Das endgültige ergebniss kommt in circa 1 woche
Danke euch trotzdem

Ähnliche Themen

Was war das denn für ein Gutachter?
Dass man so einen Schaden nicht auf den Euro genau beziffern kann ... ok, normal.
Aber faktisch eine Spanne von ca. 500€ bis 2500€ zu nennen ... das ist ein wenig zu viel.

Also ich war direkt beim TÜV rheinland
Der gutachter hat sich das ganze genau angeschaut er meinte nur das man das erst nach "mercedes vorgaben" kalkulieren muss
Was auch immer das heißen mag.

Ist doch klar das man sich den Schaden bei einer Benz Werkstatt richten lässt wenn man keine schuld hat und die gegnerische Versicherung zahlt.
Wenn mir so was passiert, mache ich eine online Versicherungsmeldung und wenn ich dann die Schadensnummer habe, (die gibts sofort nach den Meldung) stelle ich das Auto zum Benz Händler meines Vertrauens, der gibt mir einen Gratis Leihwagen und ruft mich an wenn der Wagen fertig ist.
Das muss doch in God Old Germanien auch so gehen oder warum wird da immer so ein Theater gemacht.
Wenn ich selbst den schaden verursacht habe suche ich natürlich wenn möglich einen smartrepair.

Ich hab für einen ähnlichen Schaden (allerdings Heckstoßstange) 300 € glatt bezahlt (Lackier-Fachbetrieb), für (De)montage inkl. PDC , Teillackierung. Zudem wurde der Stoßfäger wg einer kleinen Delle erwärmt und zurückgeformt.
Demontage war notwendig, da ein "PDC-Sensor" betroffen war.
Bei Mercedes hab ich erst gar nicht gefragt, da meine MB-Werkstatt das eh nicht selber macht.

Die Angebote 2 anderer Lackierer beliefen sich auf:
1. 250€, Teillackierung, keine Demontage. Da hätte allerdings die Macke am PDC hingefrickelt werden müssen.
2. 500€, Komplettlackierung mit Demontage.

Ich habe alle darauf hingewiesen, daß es sich nicht um einen Versicherungsschaden handelt (obwohl ich es über die VK (Rabattretter) hätte abrechnen können. Ansonsten wären -das wurde in den Gesprächen deutlich- die Angebote offensichtlich etwas "anders" ausgefallen.

Das passt schon, obwohl die Spanne sehr breit ist.
Auch das die Stoßstange komplett lackiert wird ist richtig. Bei mir wurde nur teilweise lackiert, und ich bin nicht 100% zufrieden.
Ich denke jedoch das es ehr Richtung 1000€ geht als Richtung 2000€.

Sorry,
ich habe für alle Poster, die hier fordern, den Schaden mit maximalem Aufwand (2000 bis 3000 Euro) zu reparieren, ABSOLUT NULL VERSTÄNDNIS.
Sorry, ohne dem TE zu nahe treten zu wollen, die Kiste ist ne 7 Jahre alte Gurke - also kein Neuwagen, bei dem das beim Wiederverkauf ne Rolle spielt. Also ein Gebrauchtwagen und das bleibt sie auch bis sie das Youngtimer-Stadium erreicht. Und davor ist sie nichts, außer einem Groschengrab, das jährlich an Wert verliert. Auch wenn es schwer fällt, das zu verinnerlichen. Erst wenn das Auto mal 15 -20 Jahre alt ist und Top in Schuss ist und gefragt ist, gewinnt es wieder an Wert. Aber davor ist es leider nur ne alte Möhre, egal wie wir an unseren Autos hängen.
Sorry, rein wirtschaftliche Fakten - gefallen mir auch nicht.

Anfang November/Dezember heulen dann hier wieder alle - die jetzt ne teure Rep. fordern - los, dass die Haftplicht/Teilkasko/Vollkaskoversicherung für den 204er steigt, weil die Versicherungen sich über den teuren
Schadensverlauf beklagen. Sorry, bei so alten Autos sollte auch ne Smart Repair genügen - wie es ja auch einen merkantilen Wertausgleich nach einem Schaden in der Regel nur für bis zu vier Jahre alte Autos gibt.

Sorry, habe null Verständnis dafür, warum die Allgemeinheit, also ICH und alle 204er Fahrer solche Luxusrep.
im Zuge von gestiegenen Versicherungsprämien (höhere Typeinstufung) mit bezahlen sollen. Wie gesagt bei neuen Autos keine Frage, aber bei 7 Jahren alten Autos sollte eine zweitwert gerechte Rep. im Sinne aller Versicherungsnehmer und -zahler erfolgen.

Davon abgesehen, sind die Äußerungen über den Schädiger hier absolut neben der Kappe. Jeder von uns kann mal einen Tag haben, an dem er als Vollpfosten (streit mit Freundin/Frau etc, Ärger im Office etc.) unterwegs ist und so ein Maleur hat.

Dem Geschädigten wünsche ich dennoch eine gelungene Rep. - aber bitte mit finanziellem Augenmaß und dem Alter entsprechend.

Und an dieser Stelle noch ne Frage: Muss ich einen Verursacher (bzw. seine Versicherung), der so ehrlich war seine Schuld ein zu stehen, gleich schröpfen bis zum Umfallen. Wer solche Erfahrungen macht, wird beim nächsten Mal eher bereit sein Fahrerflucht zu begehen.

Nur mal ein paar Ideen aus einem anderen Blickwinkel - auch wenn es manchen evtl. schmerzt.

gruss
kajakspider

Zitat:

@kajakspider schrieb am 7. Oktober 2015 um 03:21:35 Uhr:


Und an dieser Stelle noch ne Frage: Muss ich einen Verursacher (bzw. seine Versicherung), der so ehrlich war seine Schuld ein zu stehen, gleich schröpfen bis zum Umfallen. Wer solche Erfahrungen macht, wird beim nächsten Mal eher bereit sein Fahrerflucht zu begehen.

Als geschädigter hat man das Recht zum Gutachter zu fahren, und ein Gutachten für die Reparatur machen zu lassen. Und was der Guatchter dann sagt, muss die Versicherung zahlen. Das hat nichts mit Schröpfen zu tun.

Ist der Wagen gut in Schuß wird der Guatchter dafür sorgen dass der Wagen hinterher wieder so dasteht.

Hat der Wagen Vorschäden berücksichtigt der Gutachter das auch. Hatte ich selber schon, es gab Abzüge bei einer Beschädigung der Stoßstange, weil auf der anderen Seite auch ne Macke war.

Und wer erlebt wie Versicherungen versuchen die Geschädigten zu Schröpfen, indem sie die Geschädigten einschüchtern und einfach nicht alles zahlen wollen, was sie müssen, der hat auch keine Lust mehr auf irgendwas zu verzichten.

Ich habe mir fest vorgenommen beim nächsten unverschuldetem Unfall direkt einen Anwalt aufzusuchen, und mich nicht mehr mit Versicherungen rumzuärgern.

Naja es ist wie in vielen Dingen im Leben: Jeder ist sich selbst der Nächste...

Es ist doch fast gängige, tägliche Praxis, dass Gutachten eingeholt werden, fiktiv abgerechnet wird und günstiger oder gar nicht repariert wird...

Das Geld kann man ja auch wunderbar in andere (wichtigere) Dinge investieren. Bzw. wer verschenkt schon gerne Geld?!

Die Versicherungen stecken doch voll mit Kohle, klar holen die sich das über die breite Masse wieder aber so ist es doch überall. Durch die Schwarzfahrer erhöht sich ja auch ständig der Fahrpreis für Bus und Bahn. Das Eine entschuldigt hierbei natürlich nicht das Andere aber so ist es doch fast überall. Viele Personen müssen unter dem Tun und Handeln weniger Personen leiden. Und mit Politik will ich nun gar nicht erst anfangen 😉

Ein großes Stück weit sind die Versicherungen aber auch selber schuld. Die versuchen teilweise mit aller Gewalt die Preise zu drücken und den Leuten Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Kommen mit ihren eigenen Gutachtern, ziehen alles unnötig in die Länge, teilweise sogar bis zum Gerichtsverfahren, Geschädigte sitzen Monate oder sogar Jahre auf ihren Schäden, bis etwas passiert und und und...

Ich mach diese Rennerei jedenfalls nicht mehr mit. Direkt dem Anwalt den Vorgang übergeben und stressfrei regeln lassen. Wozu hat man eine Rechtschutz?! Wobei das ja auch wieder alle Anderen belastet 🙄

Edit: da war noch Jemand schneller 😁

Zitat:

@baM-Lee schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:50:58 Uhr:


Ein großes Stück weit sind die Versicherungen aber auch selber schuld. Die versuchen teilweise mit aller Gewalt die Preise zu drücken und den Leuten Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Kommen mit ihren eigenen Gutachtern, ziehen alles unnötig in die Länge, teilweise sogar bis zum Gerichtsverfahren, Geschädigte sitzen Monate oder sogar Jahre auf ihren Schäden, bis etwas passiert und und und...

Ja, stimmt. Anderes Beispiel zu Versicherungen: Meine Eltern zahlen seit über 30 Jahren die Wohngebäudeversicherung für Ihr Haus, seit Anfang an bei der gleichen Versicherung. In dieser Zeit waren insgesamt 3 oder 4 kleiner Schäden, die insgesamt unter 2000€ gekostet haben. Letztes Jahr, Ende Oktober kam die Kündigung von der Versicherung. Wegen gestiegener Preise blabla machen sie von Ihrem Recht Gebrauch, und kündigen unseren Vertrag. Peng, da steht man da, und schaut dumm aus der Wäsche.

Ich habe absolutes Verständnis dafür, dass die Versicherung mit den uralten Prämien Probleme hat, vor allem wegen des Wetters der letzten Jahre. Ich hätte auch kein Problem damit gehabt wenn man das gesagt hätte, und uns angeboten hätte die Prämie anzupassen.

Aber so wird man einfach rausgeschmissen, und hat Probleme eine neue Versicherung zu finden, weil man ja überall gefragt wird wer die Vorversicherung gekündigt hat.

Das war für mich der letzte Schubs, keiner Versicherung mehr irgend etwas zu schenken, oder nicht zu wechseln wenn es mir Vorteile bringt.

1000 bis 2000 € ist echt übertrieben. Nur lackieren sollte deutlich unter 1000€ kosten...

Zitat:

@torty666 schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:46:08 Uhr:



Zitat:

@kajakspider schrieb am 7. Oktober 2015 um 03:21:35 Uhr:


Und an dieser Stelle noch ne Frage: Muss ich einen Verursacher (bzw. seine Versicherung), der so ehrlich war seine Schuld ein zu stehen, gleich schröpfen bis zum Umfallen. Wer solche Erfahrungen macht, wird beim nächsten Mal eher bereit sein Fahrerflucht zu begehen.
......

Und wer erlebt wie Versicherungen versuchen die Geschädigten zu Schröpfen, indem sie die Geschädigten einschüchtern und einfach nicht alles zahlen wollen, was sie müssen, der hat auch keine Lust mehr auf irgendwas zu verzichten.
.....

Stimmt beides irgendwie, ist aber eine "Henne/Ei-Diskussion" 😉

Der Verlierer steht schon fest: die Versicherungsnehmer
Die Gewinner auch: die Reparaturwerkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen