was wird mich das Kosten bzw. wer soll das bezahlen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Golf IV Community,

ich hatte heute bedauerlicherweise einen unschönen Zwischenfall mit meinem 6er.
Ausparken und einen Träger im Parkhaus übersehen und zu früh eingelenkt und schon wars passiert ...

Siehe Bilder.

Kann wer sagen was mich der Scheiß beim Freundlichen bzw. in einer Freien Werkstatt kosten wird?

Wäre dankbar über nen paar Infos, sonst kann ich wahrscheinlich nicht pennen.

Mir geht's körperlich gut ... dass ist ja am wichtigsten ist ...

Beste Antwort im Thema

Den Rabattschutz habe ich auch. Leider hat er einen großen Hacken. Die gerettete Schadenfreiheitsklasse kann man bei Versicherungswechsel kaum mitnehmen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Das würde mich auch mal interessieren, da ich ja bald meinen bekomme und bei der Vollkasko derzeit am rätseln bin, ob ich so einen vergünstigten Tarif mit Partnerwerkstatt der (HUK) Versicherung nehmen soll oder nicht. Verliert man denn dabei wirklich automatisch die Garantie??? 

Zitat:

Original geschrieben von zyll


Das würde mich auch mal interessieren, da ich ja bald meinen bekomme und bei der Vollkasko derzeit am rätseln bin, ob ich so einen vergünstigten Tarif mit Partnerwerkstatt der (HUK) Versicherung nehmen soll oder nicht. Verliert man denn dabei wirklich automatisch die Garantie??? 

Meines Wissens nach sollte man bei Finanzierung oder Leasing auf jeden Fall mit der Bank o. Leasinggesellschaft reden. Die fordern, weil das Fahrzeug ja bis zur Schlussrate in deren Besitz bleibt, meist eine Instandsetzung im Fachbetrieb, in unserem Fall also bei VW. Möge man mich belehren, wenn es anders ist. ;o)

Na, dann ist es ja gut, dass ich den Wagen nicht finanziere oder lease, sondern bar bezahle. 😉

Bin mir aber nun trotzdem noch nicht sicher, ob ein solcher Vertrag bei einem Schaden nicht auch in meinem Fall Konsequenzen für die Garantie hätte...und um es der Vollständigkeit halber zu erwähnen: ich habe die VW-Garantie auf 4 Jahre erweitert!

In den Garantiebedingungen steht, dass der Service etc. in einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden muss.

Ähnliche Themen

Kann dir dazu nur empfehlen, den verlinkten Artikel zu lesen. Ich habe meinen sechser beim VVD mit der PrämieLightPlus versichert inkl. 2 Jahren Anschlussgarantie. Der VVD ist nicht der günstigste, das ist richtig. Dafür darfst dein Fahrzeug aber auf jeden Fall in der Fachwerkstatt reparieren lassen und du findest in jedem VW-Autohaus nen Ansprechpartner, wenn es wirklich mal kracht. Also ich zahle lieber ein bissel mehr im Jahr und habe dafür den entsprechenden Service als mich telefonisch mit Direkt-Versicherern oder Unfallreparaturen in Nicht-Fachwerkstätten zu ärgern. Das ist aber nur meine persönliche Meinung, ok? ;o)

Quelle Autorecht aktuell

Zu deiner Frage, ob die Garantie erlischt, hier die Garantiebedingungen von Volkswagen. Habe sie grad gegoogelt. Auf Seite 3 der PDF findest du unter Punkt 08 die Antwort auf deine Frage.

Garantiebedingungen Volkswagen

so ... also das Auto wird in der Partnerwerkstatt meiner Versicherung repariert. Ich habe nochmal mit denen telefoniert und die Aussage war ganz klar: eine vollverzinkte Karosserie wird und muss (IMMER) so behandelt, das Garantie auf Nichtrosten erhalten bleibt. Außerdem bringe ich es nicht zu einer Hinterhofwerkstatt, sondern zu einem professionellen Karosseriebauer und Lackierer. Klar ist es schöner wenn man alles bei VW machen lässt, aber wenn ich sehe das es woanders 1.200€ weniger kostet (Kostenabschätzung der Partnerwerkstatt) profitiert die Versicherung davon und gibt 150€ Ersparnis an mich weiter. Finde das eigentlich einen fairen Deal ...

zu dem was "TheBrain2308" geschrieben hat: dein Link sagt aus das meine Garantie nicht erlischt nur weil ich zu einer anderen Werkstatt (könnte ja auch ATU sein) gehe. NUR wenn dort nicht sauber gearbeitet wird gibt es Probleme. Wäre ja noch schöner wenn du die Garantie auf ein neues Fahrzeug verlierst, nur weil du mal nicht beim VW Händler warst.

und nochmal @ "The Brain 2308": danke fürs durchkalkulieren 😉
A-Säule ist nicht beschädigt und der Kotflügel hat lediglich einen kleineren Kratzer. Und es ist ein 3-Türer 🙂 Farbe ist Shark-Blue Metallic und mir wurde gesagt das man beim Lackieren das Altern des Lacks beachtet (auch wenn das Auto noch nicht wirklich alt ist)

Wir hatten unseren Ver damals auch bei einer Partnerwerkstatt der Versicherung. Die Versicherung garantiert, eine Werkstatt auszuwählen, die die Reparaturen so durchführt, dass keine Herstellergarantie verloren gehen kann. In unserem Falle war es eine Werkstatt, die u.a. für diverse VW-Händler hier in der Gegend (auf für andere hersteller) Karrosseriearbeiten durchführt.
Für die Versicherung natürlich besser, sie bezahlen direkt an denjenigen, der die Karrosseriearbeiten durchführt und müssen nicht noch das zusätzlich bezahlen, was sich der VW-Händler drauflegt.
In unserem Falle wollte die VW-Leasing damals darauf bestehen, dass eine VW-Werkstatt die Reparatur durchführt. Sind damit aber nicht durchgekommen. Hatte damals auch keinen Bock, mcih mit dem Thema zu befassen und habe der Versicherung die Klärung mit der VW-Leasing überlassen. Haben sich gut und fix drum gekümmert.

@TE
Sprich doch mal mit Deiner Versicherung wegen des Garantieerhaltes, die können Dir sicherlich eine Bestätigung besorgen.

Hi nochmals,

will Dir das Versicherungsangebot wirklich nicht madig machen.

Würde aber trotzdem nochmal bei der VW-Hotline gegenchecken, daß es sich bei der Werkstatt um einen autorisierten VW-Servicepartner handelt. Bei so einem neuen Auto wären mir sonst einfach die evtl. Nachteile zu heftig. Und unbedingt Doku anfertigen und im Serviceheft eintragen lassen.

Bei unserer damaligen Versicherung wurde bei der Anfrage explizit gefragt, wie das mit der VW-Authorisierung der Partnerwerksttten geregelt ist. Klare Ansage, es werden nur Werkstätten vom Versicherer ausgewählt, die von VW (bzw. anderen Herstellern) entsprechend authorisiert sind, so dass es keine Probleme mit Garantie oder Leasing, bzw. VW-Bank gibt.

Es ist ja auch Fakt, dass viele - nicht nur kleine - VW-Händler die Karrosseriearbeiten von Drittbetrieben ausführen lassen. Die wenigsten VW-Werkstätten hier in der Gegend lackieren z.B. noch selber. Man zahlt also nicht nur für's Lackieren, sondern auch für das Verbringen und Abholen zum / vom Lackierer.

Viel Spaß 😉

http://www.swr.de/.../index.html

Sehr interessanter Film zur Garagenverordnung, Danke! 🙂

Auch vielen Dank an alle, die mir zum Thema Garantieverlust geantwortet haben...bin mir jetzt ziemlich sicher den günstigeren Tarif uneingeschränkt nehmen zu können. Lass es mir aber von der HUK schriftlich bestätigen, dass die Garantie durch authorisierte VW-Partnerbetriebe erhalten bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen