was wird mich das Kosten bzw. wer soll das bezahlen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Golf IV Community,

ich hatte heute bedauerlicherweise einen unschönen Zwischenfall mit meinem 6er.
Ausparken und einen Träger im Parkhaus übersehen und zu früh eingelenkt und schon wars passiert ...

Siehe Bilder.

Kann wer sagen was mich der Scheiß beim Freundlichen bzw. in einer Freien Werkstatt kosten wird?

Wäre dankbar über nen paar Infos, sonst kann ich wahrscheinlich nicht pennen.

Mir geht's körperlich gut ... dass ist ja am wichtigsten ist ...

Beste Antwort im Thema

Den Rabattschutz habe ich auch. Leider hat er einen großen Hacken. Die gerettete Schadenfreiheitsklasse kann man bei Versicherungswechsel kaum mitnehmen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Barti Simpson05



Zitat:

Original geschrieben von Sneets


So ist es, alles andere wäre auch fast zu schön, wenn man bedenkt, wie läppisch der Aufpreis für den Rabattschutz ist (bei der huk24 zahl ich gerade mal 50€ mehr pro Jahr bei SF-Klasse 9).

Finde das trotzdem ganz sinnvoll, denn sollte mal eine Dummheit passieren, landet man erstmal nicht ganz so hart und kann alles erstmal irgendwie gelassener angehen...

@Threadersteller: Den Schaden wirst du definitiv über VK machen wollen, egal, ob du Rabattschutz hast oder nicht. Das wieder komplett zu richten wird sicher mehr als ein paar Peanuts kosten 🙁

Hallo,

Nachteil ist, dass du nicht mehr bei den Prozenten runter gehst und immer auf der selben Stufe stehen bleibst! Habe ich leider zu spät gesehen bei der HUK24.

Immer? Ich verstehe die Versicherungsbedingungen so, dass man lediglich im Folgejahr des Schadens nicht umgestuft wird (Die Abstufung wird durch den Rabattschutz aufgegangen, dafür entfällt auch die eigentlich zustehende Hochstufung). Man bleibt also in der SF-Klasse, in der man ist, aber im darauffolgenden Jahr geht wieder alles so weiter, wie es üblich ist.

Hier der Infotext dazu:

Sie sind noch keine 25 Jahre unfallfrei gefahren? Dann bieten wir Ihnen auf Wunsch den Rabattschutz an. Dieser verhindert in der Kfz-Haftpflicht und in der Vollkasko die Rückstufung des Schadenfreiheitsrabatts auf Grund eines Schadenfalls im Folgejahr.

Das bedeutet für Sie:

* pro Jahr haben Sie einen Schaden frei und fahren weiterhin in derselben günstigen Schadenfreiheitsklasse (SF).
* Es erfolgt weder eine Rückstufung noch eine bessere Einstufung Ihres Vertrags.

Meinem Verständnis nach bezieht sich diese Beschreibung nur auf den Zeitraum "Schadensfall + 1 Jahr".

Wenn's bei mir soweit ist, werde ich aber definitiv bei der HUK anrufen und mich genau erkundigen, wie das nun läuft. Ist alles nicht so einfach...wie immer bei solchen Sachen.

(sry für Offtopic 🙂)

Nabend,

also in einer Freien Werkstatt würde es ca 1000 € kosten,
weiß nicht genau was die teile kosten!

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von Barti Simpson05


Hallo,

Nachteil ist, dass du nicht mehr bei den Prozenten runter gehst und immer auf der selben Stufe stehen bleibst! Habe ich leider zu spät gesehen bei der HUK24.

Immer? Ich verstehe die Versicherungsbedingungen so, dass man lediglich im Folgejahr des Schadens nicht umgestuft wird (Die Abstufung wird durch den Rabattschutz aufgegangen, dafür entfällt auch die eigentlich zustehende Hochstufung). Man bleibt also in der SF-Klasse, in der man ist, aber im darauffolgenden Jahr geht wieder alles so weiter, wie es üblich ist.

Hier der Infotext dazu:

Sie sind noch keine 25 Jahre unfallfrei gefahren? Dann bieten wir Ihnen auf Wunsch den Rabattschutz an. Dieser verhindert in der Kfz-Haftpflicht und in der Vollkasko die Rückstufung des Schadenfreiheitsrabatts auf Grund eines Schadenfalls im Folgejahr.

Das bedeutet für Sie:

* pro Jahr haben Sie einen Schaden frei und fahren weiterhin in derselben günstigen Schadenfreiheitsklasse (SF).
* Es erfolgt weder eine Rückstufung noch eine bessere Einstufung Ihres Vertrags.

Meinem Verständnis nach bezieht sich diese Beschreibung nur auf den Zeitraum "Schadensfall + 1 Jahr".

Wenn's bei mir soweit ist, werde ich aber definitiv bei der HUK anrufen und mich genau erkundigen, wie das nun läuft. Ist alles nicht so einfach...wie immer bei solchen Sachen.

(sry für Offtopic 🙂)

Nach dieser Formulierung sehe ich das doch genauso. Bin vor einen halben Jahr nach Huk24 gewechselt, da meine ich, dass die Formulierung zu dieser Zeit nicht so gelautet hat.

Also um wieder mal zum Thema zu kommen😉

Der Schaden wird schon min 3.000 kosten(neue Tür, neuen Schweller einschweißen lassen, neuer Spiegel, Lackierarbeiten)
Sowas würde ich übrigens nur in einer Fachwerkstatt machen lassen. Weil bei den neuen Autos die Schweller Teil der Sicherheitszelle sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andre OS


Nabend,

also in einer Freien Werkstatt würde es ca 1000 € kosten,
weiß nicht genau was die teile kosten!

Hi,

pauschal so eine Aussage zu treffen finde ich schon sehr gewagt, zumal keiner hier ausgenommen der TE den Schaden "real" gesehen hat.

Bilder/Fotos können etwas täuschen bzw. verdeckte Schäden können möglich sein !

Gruß,
Jack

Was für ein Volltreffer, nach 1000€ sieht das nicht aus, eher viel mehr. Hängt davon ab wieviele Teile betroffen sind.

hi, wie gasagt CA., bitte jetzt nicht festnageln :-) hab so meine erfahrungen weil ich selber Lackierer bin... danke

Auch eine "freie Werkstatt" ist bzw. kann eine Fachwerkstatt sein und auch diese liefern einwandfreie Arbeit ab!

Wenn sein Händler eher von der kleineren Sorte ist, wird er Karosseriearbeiten fremd vergeben und das Fahrzeug zum Karosseriebauer geben. Da es sich um ein Neufahrzeug handelt, würde ich trotzdem zur VW-Werkstatt tendieren.

In 2007 habe ich im übrigen 2.025 EUR für eine neue Tür/Kotflügel (mit Perleffektlack) bezahlt und zwar in einer freien Fachwerkstatt. Der KVA von VW belief sich seinerzeit auf 3.900 EUR😰

Zitat:

Original geschrieben von Barti Simpson05


Nachteil ist, dass du nicht mehr bei den Prozenten runter gehst und immer auf der selben Stufe stehen bleibst! Habe ich leider zu spät gesehen bei der HUK24.

Ich habe vor ein Paar Tagen neue Beitragsrechnung von meiner Versicherung bekommen (HUK24), in der ich mich trotz Rabattschutz um eine SF-Klasse verbessert habe.

Also kann das nicht stimmen 🙂

Habe als HUK24 Rabattretterkunde einen Unfall gehabt, aber nur die Kfz- Haftpflicht in Anspruch genommmen.

Habe jetzt die Beitragsrechnung 2010 bekommen.

Haftpflicht alt SF9, Haftpflicht neu SF9
VK alt SF9, VK neu SF10

@TE
Ui, das sieht fies aus. Mir ist beim Ver mal ähnliches passiert - hab beim Ausparken in einem idiotisch engen Parkdeck nicht richtig geschaut und war in Gedanken schon wo ganz anders.
Der Schaden meines V' ers sah Deinem verdammt ähnlich. VW hat das damals für knappe 4.500 Euro repariert. Wobei bei mir auch der Kotflügel was abbekommen hat. Sah für mich nicht so aus, aber der hatte definitiv einen weg (hat man mir in der Werkstatt dann auch genau gezeigt und erklärt).
Gezahlt hats die VK. Macht ja auch Sinn, bei der Schadenhöhe, selbst wenn man hochgestuft wird.
(War Gott sei Dank ein Firmenwagen und weil ich noch nie was hatte, musste ich die SB auch nicht bezahlen. Ausserdem wars keine Privatfahrt.)

was du beschreibst kommt mir bekannt vor ... ich war gedanklich schon weiter und hatte mich gerade über was geärgert und schon hats nen schlag getan.
War heute mal bei VW, die haben schon beim bloßen draufschauen 3.500€ aufwärts geschätzt. Ihr lagt also ziemlich gut muss ich sagen. Naja, hab dann meine Versicherung angerufen, die haben jemand von einer Partnerwerkstatt geschickt und der hat sich das dann angeschaut, Fotos gemacht etc. - jedenfalls erstellen die jetzt eine Kostenabschätzung und ich bringe mein Auto dann dort hin weil ich dort nur 350€ Selbstbeteiligung statt 500€ zahlen muss und ich ein kostenloses Mietauto für die Dauer der Reparatur bekommen. Mal schauen was die mir ausrechnet ...

Würde trotz der 150EUR unbedingt die Sache bei nem VWler regeln lassen:
-Durchrostungs-& Lackgarantie erlischt ansonsten
-Wiederverkauf

Habe mir auch mal die Arbeit gemacht, grob durchzurechnen. Ich komme bei den Teilen (Spiegel+Tür) auf ca. 600 Euro. Instandsetzungszeit Schweller mal mit 3 Stunden a 100 Euro gerechnet , Aus-Einbau der Tür und Umbau der Innenteile 2 Stunden a 100 Euro. Zur Lackierung des Kotflügels Stoßfänger lösen, Radhausschale a+e und Scheinwerfer a+e ca. 100 Euro. Lackierung der Tür, des Kotflügels und des Schwellers mit Wiederherstellung desSteinschlagschutzes ca. 900 Euro (vorausgesetzt, Kotflügel nicht eingedellt, nur Kratzer, dann kann wahrscheinlich beilackiert werden). Farbtonangleich zur hinteren Tür wird dir die Kasko wahrscheinlich nicht zahlen. Falls doch, rechne mit Ausbau des hinteren Türgriffs, der Fensterschachtleiste und der Lackierung nochmal ca 400 Euro dazu. Ich komme zusammen auf ca. 2500 Euro. Würde dir bei Metallic- oder Effektlack den Farbtonangleich empfehlen, auch wenn du ihn letztenendes selbst zahlt. Hängt aber auch vom Lacker ab, ob man den Farbtonunterschied danach sieht oder nicht. Auf den Bildern ist nicht zu erkennen, ob die A-Säule Schaden genommen hat. Ich gehe davon aus, das das nicht der Fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von nordbaden


Würde trotz der 150EUR unbedingt die Sache bei nem VWler regeln lassen:
-Durchrostungs-& Lackgarantie erlischt ansonsten
-Wiederverkauf

da kann man nur hoffen, das er keinen Select-Vertrag mit Werkstattbindung abgeschlossen hat. Die sind zwar günstig in den Beitragssätzen, nur hat im Koskoschadensfall ja die Versicherung die Hand drauf, das das Fzg. in einer Ihrer Partnerwerkstätten repariert wird. Und was muss meines Wissens nach nicht immer ein VW-Betrieb sein. Oder liege ich da falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen