Was werdet ihr machen, wenn ein Tempolimit kommt?
Hallo zusammen,
Wie in der Frage schon beschrieben, wie sieht dann Euer (Kauf)Verhalten aus?
Ist die bzw. eine zukünftige Motorisierung dann eher unwichtiger und es wird mehr Geld in Ausstattung gesteckt?
Oder wollt ihr dennoch gerne viel Leistung haben, auch wenn sie nicht wirklich notwendig bzw. nutzbar ist?
Oder werdet ihr generell weniger in ein Auto stecken?
Eure Meinung bitte.
283 Antworten
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 3. Juli 2021 um 22:00:52 Uhr:
So ist es!
So ist es nicht
derartiges verhalten ist auch heute schon sanktionierbar und hat nichts mit dem TL zu tun
Statt ein Tempolimit auf den wenigen Teilstücken der noch nicht limitierten AB einzuführen. Sollte man auf der linken Spur eine mindest Tempo von 200 Km/h vorschreiben.
@QuattroFan64: Was für ein Unsinn. Schon aufgrund der Verkehrsdichte ist eine Mindestgeschwindigkeit oft nicht einzuhalten, aber das hast du sicher nicht ernstgemeint...
Ähnliche Themen
Zitat:
@CE333 schrieb am 3. Juli 2021 um 19:36:32 Uhr:
Also wer wegen dem Tempolimit einen kleineren Motor kauft, der gibt ja ein eindeutiges Signal warum er dies vorher tat. Inzwischen ist es ja so, das Mercedes in Sachen Prollgehabe an den beiden anderen Mal locker vorbei gezogen ist ,und da passt ein Limit natürlich gar nicht ins Konzept. Letztlich ist aber ganz einfach, man bewegt sein KFZ im öffentlichen Raum und nicht auf seiner privaten Rennstrecke. Ich würde Mal unterstellen, das viele Tempolimitgegner sehr genau darauf schauen wie es in ihrer Straße zugeht damit die Kinder, Oma oder Opa noch halbwegs sicher zu Fuß unterwegs sein können. Natürlich nur so lange die AB unangetastet bleibt, den da kennt man ja niemand, die Kinder sind Hause und man kann den Pratz rauslassen. Wenn der Wirtschaftsstandort Deutschland am Tempolimit hängt, dann bleiben wir am besten ab Montag einfach zu Hause und überlassen die Zukunft anderen Ländern. Wie sagte Mal der Philosoph Richard David Brecht: "Die Dinosaurier waren am größten bevor sie ausgestorben sind". Man muss sich doch Mal ehrlich machen, wenn wir in Zukunft mobil sein wollen und schöne Autos fahren, werden wir um Einschnitte nicht herum kommen, egal welcher Art. Aber, wir werden es überleben und ich gehe davon aus das sich ganz neue Lebensqualitäten auftun.
Was für ein Unsinn!!
Wenn man mal in die USA schaut, dann gibt es dort jede Menge Prollkarren, wo die Leistung in keinem Verhältnis zur Fahrsicherheit steht. Und die haben seit Jahrzehnten rigide um nicht zu sagen absurde Tempolimits. Die Unfallzahlen sind grottig, die Umweltbelastung keinen Schnatz besser.
Und das gilt für fast alle mit Deutschland vergleichbaren Länder.
Das Tempolimit ist ein dummes Feigenblatt für Ökos, die keinen Schimmer von der Materie haben oder nicht an die eigentlichen Probleme ran wollen. Und die ganz klar im stationären Bereich, wie Energieerzeugung, Industrie und Heizenergie liegen.
Dieselben Leute die lautstark für ein Tempolimit schreien, lehnen Windräder in der Nähe ab, sind gegen Überlandleitungen, Funkmasten, fahren mit dem Fahrrad bei Rot über die Ampel und versuchen uns gerade beizubiegen, dass Einfamilienhäuser asozial sind.
Meiner unmaßgeblichen Erfahrung nach sind die Prolls im Fahrverhalten weitaus seltener die Fahrer hochpreisiger Powerautos sondern jugendliche Wirrköpfe mit aufgemotzten Mittelklassewagen oder Hothatches. Die weitaus gefährlichste Spezies ist allerdings der am Steuer arbeitende, telefonierende oder E-Mail lesende Durchschnittsmichel, der glaubt er könne beides gleichzeitig! Wer etwas für die Verkehrssicherheit tun will, sperrt Mobilfunk, Internet, E-Mail im Auto und nimmt Verkehrssündern in diesem Bereich für 2 Jahre den Führerschein ab.
So und wenn wir über Tempolimit reden, dann bitte auch konsequent: Höchstgeschwindigkeit und Leistung komplett abriegeln, Maximalgewicht pro Achse und Ende im Gelände. Nix Tesla mit 1000 PS und 2,5 Tonnen Gewicht, keine Beschleunigungsorgien in der Stadt mehr mit Autos, die in 4 Sekunden das doppelte der erlaubten Höchstgeschwindigkeit erreichen!
Für 5 Personen reichen etwa 120 PS und 1,5 Tonnen Leergewicht mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und einer Beschleunigung von 12 Sekunden auf 100 km/h!
Falls jetzt der große Aufschrei kommt: Solche Regelungen muten wir LKW-Fahrern seit langer Zeit zu!
Da es ja um Umweltschutz und Verkehrssicherheit geht, werden die Einschränkungen sicherlich mit Freuden aufgenommen.
Die alten V8 packt ihr bitte dann auch weg! Warum sollt ihr die alten Säufer durch die Gegend den sicherlich abenteuerlichen Abgasstrom ausstoßen dürfen, während wir unsere hochmodernen, ziemlich sauberen Autos im Einheitstempo bewegen müssen.
Ich drehe das jetzt nochmal weiter, wer ein Auto mit mehr als den obigen Leistungsdaten fahren will, macht das ganz bestimmt, um auch in der Stadt und der Spielstraße zu rasen?Oder können die Limitfreunde mir einen Grund nennen, warum das auf der Autobahn gelten soll und für die Stadt nicht??
Es wird immer Verkehrsrowdys geben, die bremst auch kein Tempolimit.
Wenn die durchschnittliche gemessene Geschwindigkeit auf unbeschränkten Autobahnen 124,4 km/h beträgt, spart ein Tempolimit von 130 km/h nicht eine Tonne CO2 ein, dafür braucht man nicht mal Mathematikkentnisse.
Und was eine Mehrheit taugt, die nicht weiß, was tatsächlich dahintersteht, sieht man an Putin, Orban oder Erdogan - gar nichts.
Von daher: Dacia Sandero, mehr braucht man nicht von A nach B.
Allerdings dann einen Flugschein und vielleicht ein Powerboot, beides hat noch keine Tempolimits.
Ich muss nicht zu einer Rennstrecke 2 Stunden anreisen und mich mit anderen Idioten um die wenigen freien Kilometer prügeln, anstatt auf einer leeren A 31 Sonntag Morgen mal schnell fahren zu dürfen.
Dann regt mich vermutlich auch die neuerdings in Düsseldorf eingeführte Begrenzung auf vielen Straßen mit Tempo 30 nicht mehr auf. Engmaschig überwacht und die Radfahrer fahren auf den breiten Spuren lässig rechts vorbei, während durch die Verlangsamung und Verkürzung auf eine Spur jetzt ganztägig PKW-Staus sind.
Mal wieder zurück zum Thema:
Ich wählte schon im zurückliegenden Jahr bei der letzten Konfiguration keinen 6-Zylinder-Motor mehr (bin die E-Klasse immer als 350 cdi/Bluetec gefahren), fuhr sogar einen 200 d (den mit 1,6-Liter-Motor) zur Probe, weil die Fahrleistungen im Grunde genommen sogar mehr als ausreichen. Bei der Probefahrt entschieden wir uns aber dann doch für den 220 d, weil die bessere Elastizität deutlich spürbar ist.
Beim nächsten Autokauf werde ich hinsichtlich der Motorisierung wieder kritisch hinterfragen, was für ein angenehmes Vorankommen in den vorgegebenen Bedingungen erforderlich ist. Mag sein, dass mir ein Elektromotor (wenn das tatsächlich die Zukunft ist) auch mit reduzierter Leistung taugt.
0,3 l auf 100 km und 6 g CO2 pro Kilometer mehr für die Bequemlichkeit etwas mehr Elastizität zu spüren dürfen?
Böse! Ganz böse! 😉
Es ist eine Frechheit ein Tempolimit zu fordern - sie sollten eher eine Max. Geschwindigkeit fordern; Konkret geht es darum, dass man bei 200kmh oder 220kmh die Autos abregeln lassen. Gerne auch zeitliche Bedingungen, dass man tagsüber Max 150kmh festlegt und abends erst die 250kmh erlaubt. Das sollte aber dementsprechend klar geregelt sein.
Das Tempolimit bringt wenig um die ökologischen Probleme zu meistern. Ein Tesla ist viel zu schwer um effizient zu fahren, die Batterien sind ein großes Umweltproblem. Die Akkus werden immer größer und somit auch die Umweltbelastung. Die Innenstadt sollte komplett ohne Autos auskommen ABER ERST wenn der ÖPNV genauso gut funktioniert wie mein Auto. Ich will nicht am Sonntag 30min auf nen Bus warten!!
früher ist man in Holland abends 130 gefahren und man war schnell unterwegs 😁 für deren Verhältnisse, jetzt knallen die überall tempolimit 100, entsprechend fahren diese Leute dann verpennt in deutschland
Was ist an einem Tempolimit eine Frechheit?
In anderen Ländern wie Österreich oder Schweiz klappt ein Tempolimit doch auch ganz Prima.
Und bei Verbrenner lässt sich so halt am Einfachsten Kraftstoff Einsparen.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 4. Juli 2021 um 11:31:03 Uhr:
Was ist an einem Tempolimit eine Frechheit?
In anderen Ländern wie Österreich oder Schweiz klappt ein Tempolimit doch auch ganz Prima.
Und bei Verbrenner lässt sich so halt am Einfachsten Kraftstoff Einsparen.
Und was soll das bringen?
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 4. Juli 2021 um 11:32:39 Uhr:
CO2 Einsparung!
Und?
Ich werde, wie einige Vorschreiber, das Limit einhalten. Gebe mein Geld lieber für guten Whisky aus. Aber etwas Power, wie schon erwähnt, ist beim Überholen nicht schlecht. Und für alle die kein Image brauchen: Es wird bestimmt kein Dacia mit überalterter Renaulttechnik.
Es geht nicht ums rasen - wenn ich abends fahre dann gefährde ich niemanden wenn ich 180 anstatt 130 fahre! Ich rede ja nicht von der RushHour.. Ab 22:30 ist auf vielen Strecken kaum was los.
Sie könnten VIEL VIEL MEHR CO2 sparen wenn die Regierung nicht die DB bankrott gespart hätte und 80% der LKWs auf Schienen ausgewichen WÄREN!