Was werdet ihr machen, wenn ein Tempolimit kommt?

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

Wie in der Frage schon beschrieben, wie sieht dann Euer (Kauf)Verhalten aus?

Ist die bzw. eine zukünftige Motorisierung dann eher unwichtiger und es wird mehr Geld in Ausstattung gesteckt?

Oder wollt ihr dennoch gerne viel Leistung haben, auch wenn sie nicht wirklich notwendig bzw. nutzbar ist?

Oder werdet ihr generell weniger in ein Auto stecken?

Eure Meinung bitte.

283 Antworten

Dann gibt es nur noch Dacia Sandero mit dem Schmutzmotor. Einfach aus Protest gegen den Schwachsinn.
Und keinen Cent mehr für umweltfreundliche Technologie! 😉😁

Langsamer fahren

Ich persönlich werde mein Kaufverhalten nicht ändern. Zum einen mache ich aus Prinzip nicht jeden "Furz" mit, der von diesen hohlen Politikern in Berlin ausbaldowert wird, die dem Rest der Republik vorschreiben will, wie er zu leben hat, zum anderen sind z.B. bei Überholvorgängen nach wie vor Leistung und Drehmoment gefragt.

Zunächst einmal die Hoffnung, dass es hierzu nicht kommen wird, denn es macht ja keinerlei Sinn.
Aber das ist ja Politik und da gibt es nicht immer sinnvolle Entscheidungen...
Ich fahre aktuell 220d, liebäugele mit einem 300d...
Bei einem Tempolimit würde ich in Sachen PS Zahl runtergehen. Da wäre der 200 d erste Wahl. Dann aber gerne mit mehr Ausstattung, vor allem in Sachen Komfort. Ein reines E-Auto kommt mir erst ins Haus, wenn Verbrenner-Kauf und Besitz gesetzlich verboten ist.

Ähnliche Themen

Werde weiterhin vernünftig fahren. Lebe gerade mein zweites Leben (A5 mit 100 gegen Baum wegen 2 Rehe) und dank guter med. Versorgung fast keine Probleme.
Habe beim meinem A238 statt dickem Motor einen 220d genommen und das Geld in Sound, MBUX und Luftfahrwerk gesteckt. Und nicht bereut.

Ich fahre einen 450 ziger und werde mir auch wieder einen kaufen….
Gruß.

Wird sicher kommen (in den nächsten jahren) und ist (leider) sicher auch Sinnvoll hinsichtlich dem Verbrauch, wobei dies Weltweit NIX ausmacht..- Umwelttechnisch
Ich hoffe die Fahrzeughersteller werden dann die Getriebe anders untersetzen, die Kisten müssen ja dann keine 250km/h mehr können und könnten zu Gunsten einer besseren Beschleunigung auch bei, aus heutiger Sicht, geringer Leistung (220d zB) flott nach vorne gehen.

..wäre verbrauchstechnisch aber eher kontraproduktiv (höheres Drehzahlniveau).

Ich würde mir nichts anderes Kaufen. Ich fahre auch jetzt schon selten schneller als 140 km/h, aber das mache ich halt lieber in Autos, die für 200 und mehr km/h gebaut sind als in einer Kiste, für die das schon die Höchstgeschwindigkeit darstellt.

MFG Sven

Tempomat an und cruisen.

Ernsthaft. Ich habe in Frankreich die Erfahrung gemacht, dass ich dort trotz (nein - gerade wegen) des Tempolimits deutlich schneller am Ziel bin als in Deutschland.

Daher habe ich jetzt wieder einen Cruiser gekauft: E 200d, superbequem, langstreckentauglich und sparsam.

Mir gefällt die Frage, die Antworten spiegeln wohl die aktuelle Stimmung wieder.

Zuerst mal meine Antwort:
Ich werde nichts ändern, denn ich habe mich bereits im Mai entschieden. Ich habe meinen S213 (E200T 4Matic, nahezu voll ausgestattet) verkauft und seitdem wird bei uns nur noch vollelektrisch gefahren. Seit 1999 hatte ich zuvor nur E-Klasse oder 5er BMW als Erstwagen und BMW 3 Cabrio bzw. SLK für Wochenend-Ausflüge besessen.

Dann fing alles an... Mir ging es genauso, wie allen anderen: fährst du einmal elektrisch, gehst du nie mehr den Schritt zurück auf Verbrenner. Habe einen Smart als Einkaufswagen für di Stadt und bin Tesla Probe gefahren. Nach der Probefahrt SOFORT bestellt, ohne Reue.

Punkto Leistung: Mein Tesla beschleunigt unter 5 sek auf Hundert, hat volles Drehmoment ab der ersten Sekunde.
Unter Sound verstehe ich die serienmäßig verbauten 14 Boxen (und nicht Diesel Sound oder AMG "Misfire" Gebrüll).

Verbrauchskosten sind absurd niedrig (keine jährlichen Boxenstopps, kein Verteilergetriebe Ölwechsel und Zündkerzenwechsel), sondern 4 Jahre / 8 Jahre Garantie ohne überflüssige Service Arbeiten. Bremsen/Luftfilter/Sichtkontrolle fallen natürlich in Eigeninteresse an.

Übrigens hat mein Fahrzeug alles serienmäßig, wobei ich mich bei meinem E200 T 4Matic (Listenpreis 80k) nur gegen Zuzahlung erfreuen durfte: Elektrische Komfortsitze mit Memory, Fahrerprofile, High End Sound, Fahrzeugschliessung- und Öffnung per Mobil Telefon und Leistung satt bei unglaublich niedrigen Verbrauch.

Natürlich profitiere ich von der Möglichkeit, in der Garage eine Wallbox zu haben und vom SuperCharger Natzwerk (Stecker rein, Auto identifiziert sich von alleine, Stecker raus und entspannt weiterfahren).

Achtung, wichtig:
Mir ist bewusst, dass es vom persönlichen Profiil abhängt, ob sich ein Umstieg lohnt (Vielfahrer werden wohl noch lange mit guten Diesel die bessere Lösung haben), aber für sehr Viele hätte E-Mobilität Vorteile.
Reichweiten Angst habe ich nicht. Bei 800km ca. 40 Minuten Ladestopps. Geht schneller mit Diesel, aber kommt bei mir zweimal im Jahr vor.

Fazit:
Es gibt keinen Grund, Voll Elektro Fahrzeuge zu verteufeln. Geschätzt für 70% der Bevölkerung die bessere Lösung. Allerdings sind MT Foristen eher Vielfahrer, insofern spiegelt dass hier die Kommentare wieder.

Also, genießt eure Boliden und lasst Leuten wie mir den Spaß am neu gewonnenen Glück.

Beste Grüße.

Mit dem digitalen Tacho ist das jetzt nicht ganz so schlimm: Einfach den Tacho auf Meilen umstellen und schon läuft's wieder!

Ansonsten würde ich vielleicht mit einem 63s liebäugeln. Wenn man schon auf der Bahn keinen Spaß mehr hat, dann wenigstens bei uns den Berg hoch. 😁

Also ich werde nichts ändern. Jetzt einen E53 genommen, damit man noch zum Kunden fahren kann, wäre auch bei Tempolimit dieses Auto geworden. Mit einem E63 gibt es mehr Probleme als Vorteile, zumindest in meinen kreisen
Kreisen.

Doch als nächstes einen großen Benziner wählen, bei 130km/h macht das im Sprit dann nicht so viel aus 🙂

Ähnliche Themen