Was werdet ihr machen, wenn ein Tempolimit kommt?

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

Wie in der Frage schon beschrieben, wie sieht dann Euer (Kauf)Verhalten aus?

Ist die bzw. eine zukünftige Motorisierung dann eher unwichtiger und es wird mehr Geld in Ausstattung gesteckt?

Oder wollt ihr dennoch gerne viel Leistung haben, auch wenn sie nicht wirklich notwendig bzw. nutzbar ist?

Oder werdet ihr generell weniger in ein Auto stecken?

Eure Meinung bitte.

283 Antworten

Zitat:

@The Banker schrieb am 3. Juli 2021 um 18:35:53 Uhr:


Auf die Motorenwahl wird das Ganze bei Vielen sicher keine Auswirkungen haben wenn man sich beispielsweise die Schweiz mit ihren rigiden Regelungen anschaut. Da ist sicher die Dichte an Achtendern höher als am Panda 😉.

Das ist im Grunde genommen logisch, weil die Fahrzeuge nicht wegen der erzielbaren Höchstgeschwindigkeit, sondern wegen dem gebotenen Fahrkomfort gekauft werden.

@Timbow7777, ich habe da eine Frage, wie kommt man von Leistung auf Fahrkomfort? Ich bin vom W212 Mopf E400 auf einen S213 4 Zylinder Benziner gewechselt und der ist für mich nicht unkomfortabler. Ich bekomme das nicht zusammen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich sehr wenig Kilometer fahre.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 3. Juli 2021 um 15:40:09 Uhr:



Zitat:

@Niflheim schrieb am 3. Juli 2021 um 15:01:44 Uhr:


Ich werde so fahren wie bisher und bei langen Autobahnfahrten mit Maske und anderen Kennzeichen fahren.

Was versprichst du dir davon, wenn du von einem Provida-Fahrzeug gemessen und angehalten wirst? 😕

Gibts es bei uns selten bis gar nicht und wenn, dann werde ich mich der Kontrolle entziehen. Nein, das ist kein Scherz.

Zum Glück bleibt es dabei weitgehend nur bei Willensbekundungen...

Ähnliche Themen

Wenn Du meinst…

Zitat:

@froggorf schrieb am 3. Juli 2021 um 18:49:37 Uhr:


@Timbow7777, ich habe da eine Frage, wie kommt man von Leistung auf Fahrkomfort? Ich bin vom W212 Mopf E400 auf einen S213 4 Zylinder Benziner gewechselt und der ist für mich nicht unkomfortabler. Ich bekomme das nicht zusammen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich sehr wenig Kilometer fahre.

Lautstärke des Motors.

Ein 400er braucht um 180PS zu liefern erheblich weniger Drehzahl als ein 200er ( Gemäss Leistungsdiagramm 2700U/min zu fast 5500U/min), der 400er läuft bei 2700 U/min deutlich leiser als der 200er bei 5500U/min.

Elektroautos sind diesbezüglich eine eigene Liga, ob 10% oder 100% Last, ob 2000U/min oder 16000U/min an der Lautstärke ändert sich wenig.

@Swissbob, da habe ich die Antwort, ich bewege mich tatsächlich nur in Bereichen, über die ein Motor lachen kann. Für mich würden 60 PS reichen, die 211 PS sind zu viel. Ich nehme vom Motor kaum etwas wahr, fahre so oft wie möglich mit geöffnetem Panoramadach und da ist die Geräuschkulisse eine andere.

Also wer wegen dem Tempolimit einen kleineren Motor kauft, der gibt ja ein eindeutiges Signal warum er dies vorher tat. Inzwischen ist es ja so, das Mercedes in Sachen Prollgehabe an den beiden anderen Mal locker vorbei gezogen ist ,und da passt ein Limit natürlich gar nicht ins Konzept. Letztlich ist aber ganz einfach, man bewegt sein KFZ im öffentlichen Raum und nicht auf seiner privaten Rennstrecke. Ich würde Mal unterstellen, das viele Tempolimitgegner sehr genau darauf schauen wie es in ihrer Straße zugeht damit die Kinder, Oma oder Opa noch halbwegs sicher zu Fuß unterwegs sein können. Natürlich nur so lange die AB unangetastet bleibt, den da kennt man ja niemand, die Kinder sind Hause und man kann den Pratz rauslassen. Wenn der Wirtschaftsstandort Deutschland am Tempolimit hängt, dann bleiben wir am besten ab Montag einfach zu Hause und überlassen die Zukunft anderen Ländern. Wie sagte Mal der Philosoph Richard David Brecht: "Die Dinosaurier waren am größten bevor sie ausgestorben sind". Man muss sich doch Mal ehrlich machen, wenn wir in Zukunft mobil sein wollen und schöne Autos fahren, werden wir um Einschnitte nicht herum kommen, egal welcher Art. Aber, wir werden es überleben und ich gehe davon aus das sich ganz neue Lebensqualitäten auftun.

Zitat:

Einfach mal ein paar Fakten:

https://www.autozeitung.de/tempolimit-120-autobahn-195623.html

So einfach ist es also nicht.

Die Quelle belegt eigentlich überwiegend, was die deutschen Autofahrer mehrheitlich wollen, den politischen Willen mal außer acht gelassen. Ein Aspekt kommt mir dabei zu kurz: die Sicherheit und Angstfreiheit der Fahrer auf Autobahnen.

Wie wäre es doch schön, wenn sich die Schar der Raser, Drängler, Rechtsüberholer, Nichtabstandhalter und notorischen Freunde der Lichthupe in die der vernünftigen Autofahrer einreihen würden. Dann hätten vielleicht ja alle was davon! Safety first!

Ich bin auch immer wieder erstaunt, mit welcher Risikobereitschaft einige Zeitgenossen fahren. Letztens bei Soltau- Fallingbostel auf der A 7 Richtung Hamburg. Ein Audi überholt in einer langgezogenen Rechtskurve auf der Standspur, mit Affenzahn, und löst beim Wiedereinreihen und starkem Verkehr fast eine Auffahrkollision aus! Wäre ich mit meiner apeman- Kamera hinter ihm gewesen, wüsste ich was ich mit dem Video getan hätte!

Berichtigt: gemeint war die Standspur.

Die Debatte ist schwachsinn, die grünen meinen ja es wäre für co2 und Sicherheit... 😁 Wenn ich mir ein Porsche taycan kaufe fahre ich gerne 200 ist ja co2 "Neutral" so ein elektroding in deren Augen. Man kann nur hoffen das alles sich besinnen und diese Leute nicht wählen.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 3. Juli 2021 um 19:56:39 Uhr:


Die Debatte ist schwachsinn, die grünen meinen ja es wäre für co2 und Sicherheit... 😁 Wenn ich mir ein Porsche taycan kaufe fahre ich gerne 200 ist ja co2 "Neutral" so ein elektroding in deren Augen. Man kann nur hoffen das alles sich besinnen und diese Leute nicht wählen.

Fahr einfach weiter und mach dir keine Sorgen wer wo sein Kreuz macht.

Zitat:

@CE333 schrieb am 3. Juli 2021 um 20:09:43 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 3. Juli 2021 um 19:56:39 Uhr:


Die Debatte ist schwachsinn, die grünen meinen ja es wäre für co2 und Sicherheit... 😁 Wenn ich mir ein Porsche taycan kaufe fahre ich gerne 200 ist ja co2 "Neutral" so ein elektroding in deren Augen. Man kann nur hoffen das alles sich besinnen und diese Leute nicht wählen.

Fahr einfach weiter und mach die keine Sorgen wer wo sein Kreuz macht.

Das sagst du so leicht, wenn die grünen mit an die Regierung kommen dann ist das Tempolimit das geringste "Übel" aber gut ich fahre mal weiter ...

Mach das, und für den Rest gibt es Facebook, der Rest gehört hier nicht her, oder sind wir im Politikseminar zweites Semester für Menschen die nicht genau wissen was Sie tun sollen.

Zitat:

@HSV-Michi schrieb am 3. Juli 2021 um 19:48:27 Uhr:



Zitat:

Einfach mal ein paar Fakten:

https://www.autozeitung.de/tempolimit-120-autobahn-195623.html

So einfach ist es also nicht.

Die Quelle belegt eigentlich überwiegend, was die deutschen Autofahrer mehrheitlich wollen, den politischen Willen mal außer acht gelassen. Ein Aspekt kommt mir dabei zu kurz: die Sicherheit und Angstfreiheit der Fahrer auf Autobahnen.

Wie wäre es doch schön, wenn sich die Schar der Raser, Drängler, Rechtsüberholer, Nichtabstandhalter und notorischen Freunde der Lichthupe in die der vernünftigen Autofahrer einreihen würden. Dann hätten vielleicht ja alle was davon! Safety first!

Ich bin auch immer wieder erstaunt, mit welcher Risikobereitschaft einige Zeitgenossen fahren. Letztens bei Soltau- Fallingbostel auf der A 7 Richtung Hamburg. Ein Audi überholt in einer langgezogenen Rechtskurve auf der Standspur, mit Affenzahn, und löst beim Wiedereinreihen und starkem Verkehr fast eine Auffahrkollision aus! Wäre ich mit meiner apeman- Kamera hinter ihm gewesen, wüsste ich was ich mit dem Video getan hätte!

Berichtigt: gemeint war die Standspur.

Das Problem ist nur das bei solchen Zeitgenossen auch ein Tempolimit nichts bringt.

Rasen ist eben nicht gleich schnell fahren.

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 3. Juli 2021 um 21:11:56 Uhr:


Das Problem ist nur das bei solchen Zeitgenossen auch ein Tempolimit nichts bringt.

Richtig - bringen werden's erst die Sanktionen, die durch das TL legitimiert werden.

Ähnliche Themen