Was verbraucht euer 1,9 TDI?
Moin moin,
Ich habe gerade vergeblich die Suche bemüht nach einem Thread, in dem der tatsächlich erlebte Sprit- (Diesel-) verbrauch diskutiert
wird.
Ich warte immer noch auf meinen Golf - kann daher nicht viel dazu sagen.
Mir fällt aber auf, dass der Verbrauch der neuen Motoren seit 10-15 Jahren kaum noch nach unten geht (zumindest bei Turbodiesel).
Ich hatte vor ca 14 Jahren einen Opel Vectra Turbodiesel mit 84 PS der bei meiner Fahrweise ca 5,2l verbrauchte.
Seit 7 Jahren fahre ich einen Ford Escort Turbodiesel mit 90 PS mit ca 6,2l
Der neue Golf mit 105 PS soll lt. VW Angaben im Mix 5,6l brauchen.
In einem Beitrag habe ich gelesen von mehr als 6l Verbrauch 🙁
Geht das nicht besser?
Gibt es evtl. eine spezielle Programmierung (Chiptuning) die bei gleicher Leistung den Verbrauch senkt?
... bin gespannt auf eure Meinungen / Erfahrungen
ciao, Hein
Beste Antwort im Thema
Also, jetzt mal Hand auf`s Herz und hört mit den "Verbrauchslügen " auf.
Ich fahre seit 3 Jahren Golf V 1.9 TDi 105 PS mit DSG.
Unter 100 auf der Autobahn (Vorsicht Einschlafgefahr): 4,5 l
Normale Autobahnfahrt (so um die 140): 6l
Normaler Stadtverkehr: 7.5 l
Zügige Landstrassenfahrt: 5.8l
Bin auch schon mal 500 Km Autobahn fast nur Vollgas gefahren (Notfall): fast 10 l
Nur die mit Hut und Wackeldackel auf der Ablage hinten brauchen weniger :-)
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Kleine 2311
Also ich fahre eine Golg V 1.9 TDi mit 105 PS und habe 4,5 Liter Diesel verbraucht.Habe mir jetzt eine Chip-Box gekauft und habe jetzt 150 PS und verbrauche nur noch 3,6 Liter auf 100 km bei normaler Fahrweise.
Wenn ich ganz sparsam fahre verbrauche ich nur 3,1 Liter.
Wenn ich meinen Wagen trette dann komme ich nicht über 5 Liter.
Habe zur Zeit kein Auto gefunden was bei der Leistung weniger verbraucht.
Und Mein Auto geht so besser als ein vergleichsweise 2.0 TDi.
Mfg Der Kleine
Irgendwie kann ich deiner Aussage nicht wirklich Glauben schenken.
Hatte selber mal ein gechipptes Autos. Der war auch bei Teillast um einiges sparsamer.
Aber nicht in dem Umfang.
Und vor allem wenn du den Wagen scheuchst, dürfte der Verbrauch deutlich höher sein, als normal.
Würde bei Vollast mal auf 7-8,xx Liter tippen. Alles andere wäre Utopie.
Wieviel Drehmoment hasst du denn jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Golf4GTITDI
Verbraucht man durch das DSG so viel mehr?Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
6,5 l / 100 km im Durchschnitt nach 40k km. Hauptsächlich Landstraße und Kleinstadt/Dorf.
Finde 6,5 L schon recht viel für hauptsächlich Landstraße und Kleinstadt/Dorf.
Liegt wohl eher an meiner Fahrweise, mit Handschaltung verbrauche ich in etwas das gleiche.
am wochende ca. 200 km auf der BAB + 100 km Landstraße unterwegs gewesen... --> Verbrauch auf den 300 km lag bei genau 20 Liter... Tempo lag meist zwischen 140 & 160 km/h... auf der BAB
Tempo Landstraße ca. 100km/h...
macht 6,666 liter auf 100km.... bei 2/3 BAB und 1/3 Landstraße...
Bereifung:
225 45 R17
Ich würde mal sagen, das DSG verbraucht mehr weil es sobald man ein bissi mehr Gas gibt auch gleich später schaltet, und man will ja nicht immer im manuellen Modus rumgurken, so sind es mal schnell 2500-3000 U/min bis zum schalten wenn man es n bissi eiliger hat, beim Schalter kann man ja trotzdem bei 2000 U/min schalten und ordentlich drauftreten.
Mein Verbrauch is wie bei Hummerman so ca. 6,5L mit 17", Klima und Licht immer an, bin aber auch gerne flott unterwegs, wenn ich schleiche geht auch weniger. 😉
Mit 15" Winterreifen und ohne Klima waren es als die Temperaturen milder wurden 5,8L, Rekord waren 5,56L , immer errechnet und keine BC Fantasiewerte.
Ähnliche Themen
Hab als Fahrschulwagen nen Golf V mit 6 Gang Getriebe gefahren, der hat so knapp unter 6 Liter gebraucht. Jetzt hab ich nen 6er mit 5 Gang er kiegt so nen halben Liter bis Liter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von DSG DriveR
Mein Verbrauch is wie bei Hummerman so ca. 6,5L mit 17", Klima und Licht immer an, bin aber auch gerne flott unterwegs, wenn ich schleiche geht auch weniger. 😉
Ein bisschen verbraucht man schon mehr, aber das ist es wert. 😉
Ich fahre 15" Michelin Energy Saver, Licht und Klima sind auch immer an.
Golf 1.9 TDI (90 PS) über die letzten 116 Tkm:
5,67 l/100km
Verbrauch reicht von 4,4l (Schleichfahrt) - 6,5l/100km (Urlaub viel Autobahn vollgas und Landstraßen)
Der Momentanverbrauch geht Vollgas bis ca. 13,0l, ist aber über eine Tankfüllung natürlich nicht zu halten...
Details hier:
http://carcost.langzeittest.de/stattab.php?usr_id=1424
Generell ist der Verbrauch also von der Fahrweise abhängig. Das ist keine Überraschung 😉
Wie immer gibt es Abweichungen nach unten und nach oben (wobei der Golf bestimmt kein 3l Auto ist).
Nur mal als Beispiel. Ich fahre einen 1,9 TDI 7-Gang Variant. Ab und zu fährt eine zweite Person mein Fahrzeug. Diese Person verbraucht im Schnitt 1l mehr als ich. Ich schleiche auch nicht, sondern lasse einfach die Automatik die Arbeit machen. Sie schaltet sowieso meist bei 1500u/min und man gleitet mit ca. 1200u/min dahin, wenn der Tempomat eingeschaltet ist (egal ob 50 oder 70 km/h). Ich denke der Unterschied kommt durchs vorausschauende Fahren bzw. gleitenlassen vor Ampeln.
Mein Rekord liegt übrigens bei 4,0l bei einer Hin und Rückfahrt mit jeweils 80 km Autobahn und 120km Landstrasse (kaum Apeln, wenig Ortsdurchfahrten).
Auf jeden Fall ist das DSG den Mehrverbrauch wert, Hummerman, da haste völlig recht!
Hm, hab gehört das beim 7Gang DSG der 7. Gang genau so lang übersetzt ist wie der 5. beim Bluemotion, sprich bei 200 km/h Tacho so rund 3500 U/min ? Kann der wer bestätigen oder dementieren?
Der Bluemotion Vari von meinen Ellis hat dauerhaft 5,4L auf m BC stehen, aber da achtet auch keiner auf die Schaltpunktanzeige und 60-70% Stadtverkehr, geht also wohl auch in Ordnung, ich hab da letztens mal 4,2 L auf m BC stehen gehabt.
Hallo,
im Prinzip reicht der 7. Gang von Tempo 65 (1100u/min) bis Tempo 200 (Tacho) und 3500U/min. Das bemerkenswerte ist, dss der Motor kin bischen ins Ruckeln oder Stottern kommt. Bei 1100-1300 U/min gleitet man fast lautlos dahin. Das DSG ist so abgestimmt, dass man bei normaler Fahrweise immer in diesem Bereich liegt. Man ist damit aber kein Hindernis, sondern kommt im Stadtverkehr sehr gut mit.
Ps: ich zweifel en Mehrverbrauch im Alltag einfach mal an. Das DSG schaltet schneller und sauberer als die meisten Menschen. Es schaltet auch immer optimal. Wenn man kein Spritspartraining hatte wird man nicht weniger Verbrauchen. Natürlich gibts auch wieder ausnahmen, die den Spass am DSG geniessen und umso flotter unterwegs sind.
Ich habe auf meiner Urlaubsreise mit guter Beladung und Fahrradträger (Zwei Fahrräder) 6,2L im Durchschnitt verbraucht. Bin so bis 160kmh gefahren.
Im Alltagsbetrieb brauche ich im Durchschnitt 5,2L, habe bei gemütlicher Fahrweise auch schon 4,7L geschafft.
Hallo,
bin mit meinem Plus 1,9 TDI 905 KM gefahren, ca. 50KM Stadtverkehr, etwa 120 KM über Land und den Rest Autobahn mit durchschnittlich 120 KM/h (Tempomat, Klima an, teilweise mit Licht) habe dann wieder bis zum Anschlag vollgetankt - 47,2l gingen rein. Das ergibt einen Durchschnitt von 5,2l. Ein recht guter Wert, denke ich. Im reinen Stadtverkehr (sehr viele extreme Kurzstrecken) geht er allerdings auch mal an die 7l.
Gruß Dieter
mit 6-gang-dsg, 225er 18" bereifung und dpf im schnitt ca. 6,5 liter in der stadt.
bei seeeehr vorausschauender fahrweise und viel grün-phasen auch unter 5 möglich...
mit bleifuss auch locker über 8 liter.
im winter mit den schmalen 195er reifen im schnitt ca. 0,5 liter weniger. (je nach außentemp.)
der größte sparfaktor ist und bleibt jedoch der fahrer und seine fahrweise.
und natürlich so elementare dinge wie luftdruck der reifen, unnötiger krempel in der karre, unnötige verbraucher wie ein eingeschaltetes radio auf mute, licht, klima, geöffnete fenster, scheibenheizung...
alles einflussfaktoren die mehr oder weniger manipuliert werden können und den verbrauch direkt beeinflussen. alleine die klima gönnt sich gut und gerne mal `nen halben liter!
aber insgesamt ist der wagen eine schöne knauserkiste! habe nie das gefühl schwachbrüstig unterwegs zu sein und wenn ich mal dampf brauche, zieh ich kurz am schaltpaddel hinterm lenkrad und schon stellt mir das dsg den richtigen gang und genug druck im antriebsstrang zur verfügung...
ich muss immernoch jedes mal grinsen, wenn ich`s mal wieder schaffe über 1100 km reichweite in der mfa angezeigt zu bekommen.
allerdings sind die neuen bmw-motoren echt noch mal einen zacken sparsamer bei deutlich mehr leistung. aber bis mein 1.9 Ver ersetzt wird, ist das alles klasse.
das einzige was mir bis heute fehlt, ist bei den ölbrennern ein ordentlicher klang. egal ob pd oder cr diesel. allesamt keinen sound außer knorriges brummen...
so gross der verbrauchsvorteil auch ist, manchmal fehlt mir "echter klang"! ...da muss dann das motorrad herhalten. das verbraucht dann auch "nur" 6 liter benzin...😉
gruss, der biker
Man kann den Motor echt sparsam fahren.
Ich hab es mal mit unserem 1.9 TDI mit 6-Gang DSG, auf echte 3,78L geschafft. aber auch nur weil ich da nur Autobahn mit ca. 105-110KMh und Tempomat gefahren bin🙂. War extrem langweilig die Fahrt, aber wollte es halt mal Testen.
in den letzten 32.000KM habe ich einen Durchschnitt von 5,1L.
Ich fahre aber schon recht Sparsam und 40% stadt 50%Land und 10% BAB.
Hallo,
diese Test mache ich auch immer wieder und erfreue mich kurzzeitig wie sparsam man fahren könnte. Allerdings wirds dann wirklich langweilig und früher oer später wird dann doch wieder Gas gegeben.
Trotzdem habe ich daraus gelernt, dass es kaum einen zeitlichen Vorteil bingt, wenn ich auf meiner Arbeitsstrecke 140 statt 100-120 km/h fahre. Wenns hoch kommt sind es nichtmals 5 Minuten auf einer Stecke von 45 km.