Was verbraucht ein Vectra c 2,2 Automatik

Opel Vectra C

Kann mir einer sagen was mein Wagen so verbraucht,ich habe ihn jetzt knapp eine Woche und wir sind noch ein wenig am rumprobieren deshalb kommen wir da noch nicht richtig hinter was er vebraucht . Danke im vorraus für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Ich würde alles zwischen 7 Liter und 16 Liter als normal ansehen. Kommt eben auf die Fahrweise an.

Gruss
Jürgen

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die althergebrachte Methode des Aufschreibens von Tankfüllung zu Tankfüllung führt in der Regel zu genaueren Ergebnissen. Da kann mittlerweile sogar das Internet helfen.

Naja, so groß ist der reale Verbrauch im Vergleich zum BC aber auch nicht, wie man zb. an meinem Spritmonitor sehen kann.

Das sind laut BC meist 0,2-0,3 Liter weniger.

Aber wie hier schon geschrieben wurde 3-4 Tankfüllungen dokumentieren, dann habe ich den Verbrauch.

Gruß.....Andi

Ich habe festgestellt, dass sich viele Staufahrten sehr negativ auf die Genauigkeit des BC auswirken (siehe Spritmonitor). Der zeigt dann oft einen wesentlich höheren Durchschnitt an als ich später ausrechne. Einzig die Anzeige wieviel Liter ich verbraucht habe kommt immer ziemlich gut hin.
Daher verlasse ich mich auch deutlich lieber auf die Rechenmethode. Aber wie hier schon erwähnt, da sollten schon mindestens 3-4 Tankungen bei ähnlichem Fahrprofil zusammenkommen, um eine vernünftige Aussage treffen zu können.

Das Vorgängerfahrzeug des Themenstarters kann ja eigentlich auch nur der CLK 200 im W208 gewesen sein. Das Auto ist in Größe und Gewicht fast gleich mit dem Vectra, mit der Tendenz vielleicht doch etwas kleiner und leichter zu sein und der Motor im Daimler hat eine ganz andere Bohrung und einige PS weniger, dazu bessere Automaten oder vielleicht wars sogar ein Schalter. Da wird er bestimmt 1-1,5 Liter weniger gehabt haben, schätze ich jetzt einfach mal.

Mal zum Vergleich einen deutlich größeren W211 T-Modell mit Automat und mit dem alten 200K und 163PS braucht bei ähnlichem Streckenprofil auch 11,5 Liter. Das weiß ich aus erster Hand.

Bin bisher 50000km gefahren. Mein Durchschnittsverbrauch in dieser Zeit liegt bei 11,6l Super.
Ich fahre täglich Stadtverkehr und ab und zu mal eine längere Fahrt auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

Also nach meiner Erfahrung (z.Zt. DTI/A) hat die Automatik den allerwenigsten Einfluß auf den Verbrauch, vorausgesetzt man läßt sie machen und pfuscht nicht dauernd per "manual" dazwischen.
Die ATs sind so programmiert, egal ob im Diesel oder im Benziner, daß sie drehzahlarm, also per Drehmoment schalten. Wie gesagt, wenn man sie läßt.
Den Spareffekt kann aber auch jeder närrische Sportsfahrer eliminieren, per Gasfuß, Kickdown und "Lerneffekt" des AT. Dann dreht das AT höher vor dem Schalten, -und verbraucht. Da der 2,2 Benziner doch ein anständiges Drehmoment hat, sehe ich nicht, wozu das dienen könnte.
Einen prinzipiellen Mehrverbrauch "wegen AT" habe ich noch nicht erlebt. Wird z.T. auch an der Schlupfeliminierung der AT-5/6 per Wandlerüberbrückung liegen.
Erfahrungsgemäß liegen Benziner gleicher Motorgröße immer so um die 2 Liter höher als Diesel. Damit müßte der 2,2 Benziner mit AT mit ca.8,5 L/1ookm zu bewegen sein. Es sei denn er läuft dauernd auf Kurzstrecke.
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen