Was verbraucht der Q3 denn nun?
Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.
Bitte um Info!
Beste Antwort im Thema
@D O C: Deine elende Angeberei kotzt mich an... 😠
573 Antworten
177 PS TDI quattro S-Tronic
Nach 8.600 km lt. BC(FIS) Ø-Verbrauch 7,8 l/100 km.
50% Stadtverkehr (mit Ringstrassen), 20% Landstr., 30% Autobahn, konsequente SSA Nutzung, s-tronic während der letzten ~5000 km nur im dynamic mode, Fahrstil vorausschauend, Komfortklima seit Beginn auf Automatik + AC. 17" Q3 Standardfelgen u. Bereifung.
Also ein Verbrauchswunder ist der Q3 defintiv nicht. Wollen wir aber eigentlich auch nicht. Wer einen Q3 kauft, tut dies sicher nicht wegen dem geringen Spritverbrauch. Mir ist das eigentlich wurst ob ich jetzt 8 oder 10 Liter verbrauche. Hauptsache das fahren macht Spass.
Hab jetzt mit meinem gut 5000 km auf der Uhr, davon ca. 1200 km für eine Urlaubsfahrt, sonst eigentlich nur im "urbanen Bereich", sprich Kurzstrecken zur Arbeit und im Stadtbereich unterwegs gewesen.
Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 7,9 l/100 km laut FIS und auch auch ausgerechnet (siehe Spritmonitor).
Wie auch schon öfters gesagt ist der Q3 Diesel kein Spritsparwunder, war mir aber auch vorher klar, auch der 140 Diesel nicht.
Vielleicht bestätigen Ausnahmen die Regel, es wird ja hier im Forum wie auch bei Spritmonitor von einigen ein Verbrauch von 6 Litern gepostet..
Kann ich mir allerdings ehrlich gesagt nicht vorstellen, vor allem nicht im Kurzstreckenbereich.
Gruß
Stefan
177PS TDI Quattro DSG: 300km Strecke, davon 270km Autobahn, wenn es geht so 140-160 liegt der Verbrauch nach Anzeige zwischen 7 und 7,5l (Gesamtverbrauch nach 23.000km 7,2l nach Anzeige)
Ähnliche Themen
Hi,
140PS TDI.
Sparfahrt: ............................5,3l
Autobahn, 13o (Tempomat):.5,9l
Mix:...................................... 6,3 - 6,5l
Autobahn, 180 wo möglich:..6,9l
Grüße
Feddok
... und das sind für einen SUV dieser Größe phantastische Verbrauchswerte, die ich aus der Zeit mit einem Audi Ersatzfahrzeug mit 140PS Diesel so bestätigen kann. - Mit meiner 177PS Dieselmaschine jedoch unerreichbar. Insofern kann ich den Griff zu der kleineren Maschine, wenn man auf Automatik bzw. Allrad verzichten kann, gut nachvollziehen. Für mich war die S-tronic bzw. Automatik jedoch ein "muss".
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
... und das sind für einen SUV dieser Größe phantastische Verbrauchswerte, die ich aus der Zeit mit einem Audi Ersatzfahrzeug mit 140PS Diesel so bestätigen kann. - Mit meiner 177PS Dieselmaschine jedoch unerreichbar. Insofern kann ich den Griff zu der kleineren Maschine, wenn man auf Automatik bzw. Allrad verzichten kann, gut nachvollziehen. Für mich war die S-tronic bzw. Automatik jedoch ein "muss".
Für mich ebenso, nach 20.700 km 7,2l gem. BC2
Wer den 140 PS Diesel einmal mit dem 177 PS Diesel verglichen hat, hat sicher bemerkt das die grössere Maschine deutlich mehr "Dampf" hat als der kleinere Diesel.
Mir war der kleine Diesel für das Fahrzeuggewicht eindeutig zu schwach.
Nach 11000 km verbraucht meiner genau 7 Liter nach BC2. Der Mehrverbrauch gegenüber dem "kleinen" Diesel ist es mir Wert, denn die Fahrleistungen sind auch deutlich besser.
170 PS TFSI, 300km Strecke, davon 270km Autobahn, wenn es geht so 140/150 km/h, allerdings auch viele Baustellen mit 80 km, aber auch reichlich Gegenwind, der Verbrauch liegt nach Anzeige bei ca. 8,3 l. Für einen Benziner nicht schlecht
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Wer den 140 PS Diesel einmal mit dem 177 PS Diesel verglichen hat, hat sicher bemerkt das die grössere Maschine deutlich mehr "Dampf" hat als der kleinere Diesel.Mir war der kleine Diesel für das Fahrzeuggewicht eindeutig zu schwach.
Nach 11000 km verbraucht meiner genau 7 Liter nach BC2. Der Mehrverbrauch gegenüber dem "kleinen" Diesel ist es mir Wert, denn die Fahrleistungen sind auch deutlich besser.
Deutlich mehr "Dampf" kann ich so nicht bestätigen.
Ich fahre seit August den 140 PS Fronttriebler ohne Quattro. Vorher hatte ich einen 200 PS Audi TT und deshalb sollte der neue Q3 schon mind. 177 PS haben.
Ich hatte damals beide Diesel für jeweils einen Tag zur Probe. Der Leistungsunterschied hat mich damals kaum beeindruckt. Klar, ab 190 km/h geht dem kleinen Diesel gegenüber dem Großen die Puste aus, aber bei meiner Reisegeschwindigkeit bis 180 km/h ist mir das egal. Deshalb hatte ich mich für den wirtschaftlicheren 140 PSler entschieden. Im November, nach 4000 km, hatte ich zum Winterreifenwechsel + Software Update wieder einen 177 PS s-tronic Quattro während des Werkstattaufenthaltes zur Verfügung gestellt bekommen.
Meine damalige 140 PS Entscheidung wurde erneut bestätigt. Es tat sich immer noch kein "haben wollen Gefühl" auf.
Der Leistungsunterschied ist m. E. kaum spürbar, was hauptsächlich mit dem geringeren Gewicht von 140 kg zu tun hat.
Wer auf s-tronic und Quattro verzichten kann, ist mit dem kleinen TDI mit nem Durchschnittsverbrauch von ca. 6,5 l sehr gut bedient.
Gruß
nordlichtxx
177 PS TDI quattro S-Tronic
Nach 3.000 km lt. BC 2 (FIS) Ø-Verbrauch 7,4 l/100 km.
Ø-Verbrauch (selbst errechnet): zwischen 7 und 7,4 liter
40% Stadtverkehr, 40% Landstr. sowie (Aussenring- Autobahn- begrenzt auf 80 km/h), 20% reine Autobahn (130-145 km/h)
Fahrstil: Normal und sehr wenig mit S- Modus
Komfortklima seit Beginn auf Automatik + AC. 22"
Derzeit Bereift: Q3 17"Alufelgen m. 215er Conti- Winterreifen.
LG,
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.Bitte um Info!
Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
nach knapp 10000 km zeigt mein FIS 9,3 Liter Verbrauch. Motor 170 PS TFSI. Fahrweise sportlich mit tendenziell spätem hochschalten und zwischenzeitlichen Adrenalin Kicks im 3. Gang🙂 Bin echt zufrieden!Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.Bitte um Info!
Servus
Nach nun 10 000Km und 8 Monaten komme ich errechnet mit durchschnittlich 9,8 L auf 100Km aus, laut FIS Anzeige 9,7 L . Wobei der Verbrauch sehr von der Fahrweise bestimmt wird. Zwischen 7,5 L und 14 L ist alles möglich je nach Gasfuß 😉 In Anbetracht des Gewichts plus quattro und Bauform des Q3 doch noch im Rahmen. Handelt sich um einen TFSI 170 PS quattro Handschalter.