Was verbraucht der Q3 denn nun?

Audi Q3 8U

Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.

Bitte um Info!

Beste Antwort im Thema

@D O C: Deine elende Angeberei kotzt mich an... 😠

573 weitere Antworten
573 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RainerA6


Hi

Nach nunmehr 4 Monaten und ca. 2500km verbraucht mein Q (Serie:2,0TSFI Benzin,211PS)
mit ABT Motortuning 280PS, H&R Gewindefahrwerk, 19Zoll Felgen 255x40 Reifen im Stadtverkehr 12,8ltr, Auf Landstrassen bei gemächlicher Fahrweise 10,8ltr. und auf der Autobahn bei gelegentlicher
Ausschöpfung des gesamtem Leistungspotentials ca. 14-16ltr. Super plus!!
Die oft prognostizierte Benzinersparnis bei Einbau einer Leistungssteigerung kann ich also nicht bestätigen, Das war bei meinen anderen Fahrzeugen mit Leistungssteigerungen genau so.

Gruß

14-16 Liter??😰.....alter Schwede....bin ich froh den Heizöl-Maserati genommen zu haben....

quote]

Original geschrieben von felix011

Zitat:

Original geschrieben von RainerA6


Hi

Nach nunmehr 4 Monaten und ca. 2500km verbraucht mein Q (Serie:2,0TSFI Benzin,211PS)
mit ABT Motortuning 280PS, H&R Gewindefahrwerk, 19Zoll Felgen 255x40 Reifen im Stadtverkehr 12,8ltr, Auf Landstrassen bei gemächlicher Fahrweise 10,8ltr. und auf der Autobahn bei gelegentlicher
Ausschöpfung des gesamtem Leistungspotentials ca. 14-16ltr. Super plus!!
Die oft prognostizierte Benzinersparnis bei Einbau einer Leistungssteigerung kann ich also nicht bestätigen, Das war bei meinen anderen Fahrzeugen mit Leistungssteigerungen genau so.

Gruß

14-16 Liter??😰.....alter Schwede....bin ich froh den Heizöl-Maserati genommen zu haben....Wenn du bei durchgetretenem Pedal unterwegs bist willst du die momentane Verbrauchsanzeige auf dem Display auch nicht wirklich sehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RainerA6


Hi

Nach nunmehr 4 Monaten und ca. 2500km verbraucht mein Q (Serie:2,0TSFI Benzin,211PS)
mit ABT Motortuning 280PS, H&R Gewindefahrwerk, 19Zoll Felgen 255x40 Reifen im Stadtverkehr 12,8ltr, Auf Landstrassen bei gemächlicher Fahrweise 10,8ltr. und auf der Autobahn bei gelegentlicher
Ausschöpfung des gesamtem Leistungspotentials ca. 14-16ltr. Super plus!!
Die oft prognostizierte Benzinersparnis bei Einbau einer Leistungssteigerung kann ich also nicht bestätigen, Das war bei meinen anderen Fahrzeugen mit Leistungssteigerungen genau so.

Gruß

Servus

Habe auch eine ABT Leistungssteigerung von 170 auf 240'PS und kann deine Erfahrungen nur bestätigen wenn ich das Auto permanent trete ! Wenn ich ständig die volle Leistung abrufe komme ich auf ähnliche Werte. Aber erstens ist man wenn so gefahren wird nicht nur zu schnell sondern viel zu schnell unterwegs !

Bei normaler Fahrweise bei Einhaltung der Gesetzlichen Vorschriften bei maximal 15 Km/h Überschreitung komme ich auf folgende Werte:
Stadt ca: 9,5 L
Landstraße ca: 7,5 bis 8L
Autobahn Richtgeschwindigkeit 130 Km/h ca: 8,5 bis 9L
Frei gefahren zwischen 160 und 200km/h ca. 10 bis 12L je nach Wind und Strecke. Wenn ich permanent Vollgas gebe sind schon mal 16L weg aber erstens macht es mit den Q3 keinen großen Spaß über 230 Km/h zu fahren und 2 ist es fast nicht mehr möglich ohne Gefährdung anderer so schnell zu fahren .

Habe mir die Leistungssteigerung einbauen lassen um sie nur gelegentlich zu nutzen ( mal schnell Überholen mal einen oder 2 Gänge voll durchbeschleunigen wenn ich Lust darauf habe. Um einfach mehr Biss zu haben wenn ich bei 3000 Umdrehungen aufs Gas steige.

PS: 18 Zoll 235 Bereifung

Zitat:

Original geschrieben von Peter S 1



Zitat:

Original geschrieben von RainerA6


Hi

Nach nunmehr 4 Monaten und ca. 2500km verbraucht mein Q (Serie:2,0TSFI Benzin,211PS)
mit ABT Motortuning 280PS, H&R Gewindefahrwerk, 19Zoll Felgen 255x40 Reifen im Stadtverkehr 12,8ltr, Auf Landstrassen bei gemächlicher Fahrweise 10,8ltr. und auf der Autobahn bei gelegentlicher
Ausschöpfung des gesamtem Leistungspotentials ca. 14-16ltr. Super plus!!
Die oft prognostizierte Benzinersparnis bei Einbau einer Leistungssteigerung kann ich also nicht bestätigen, Das war bei meinen anderen Fahrzeugen mit Leistungssteigerungen genau so.

Gruß

Servus

Habe auch eine ABT Leistungssteigerung von 170 auf 240'PS und kann deine Erfahrungen nur bestätigen wenn ich das Auto permanent trete ! Wenn ich ständig die volle Leistung abrufe komme ich auf ähnliche Werte. Aber erstens ist man wenn so gefahren wird nicht nur zu schnell sondern viel zu schnell unterwegs !

Bei normaler Fahrweise bei Einhaltung der Gesetzlichen Vorschriften bei maximal 15 Km/h Überschreitung komme ich auf folgende Werte:
Stadt ca: 9,5 L
Landstraße ca: 7,5 bis 8L
Autobahn Richtgeschwindigkeit 130 Km/h ca: 8,5 bis 9L
Frei gefahren zwischen 160 und 200km/h ca. 10 bis 12L je nach Wind und Strecke. Wenn ich permanent Vollgas gebe sind schon mal 16L weg aber erstens macht es mit den Q3 keinen großen Spaß über 230 Km/h zu fahren und 2 ist es fast nicht mehr möglich ohne Gefährdung anderer so schnell zu fahren .

Habe mir die Leistungssteigerung einbauen lassen um sie nur gelegentlich zu nutzen ( mal schnell Überholen mal einen oder 2 Gänge voll durchbeschleunigen wenn ich Lust darauf habe. Um einfach mehr Biss zu haben wenn ich bei 3000 Umdrehungen aufs Gas steige.

PS: 18 Zoll 235 Bereifung

So sehe ich es auch. Bei dieser Fahrweise komme ich auch in etwa auf deine Werte.

Aber es macht einfach Laune wenn dir auf der Autobahn jemand direkt im Heck hängt

und du hast plötzlich vor dir freie Bahn. Das ist dann jeden Euro den du für die Leistungssteigerung bezahlt hast wert.

Ähnliche Themen

170 s-tronic Benziner

nach 5 Monaten 21000 km überwiegend BAB und Mittelgebirge normaler/zügiger Fahrweise

verbraucht meiner 9.4 Liter ausgerechnet, BC ist fast gleich

wundere mich hier manchmal über die spritsparende Fahrweise bei so einem Auto...
Gruß aus der Eifel

Hallo
Wie sieht denn die Diesel Fraktion aus?
Ich habe vor kurzem
Den 140 ps TDI Schalter mit 8,5 Liter ( nicht getreten Stadt , Autobahn ) sehr viel find ich
So viel zieht momentan mein A3 8PA 1.4 tfsi Automatik

Zitat:

Original geschrieben von pattbmw


Hallo
Wie sieht denn die Diesel Fraktion aus?
Ich habe vor kurzem
Den 140 ps TDI Schalter mit 8,5 Liter ( nicht getreten Stadt , Autobahn ) sehr viel find ich
So viel zieht momentan mein A3 8PA 1.4 tfsi Automatik

😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰

Servus

Der Verbrauch meines Vorgänger Autos ein A4 Avant 1.9 TDI ( B7 ) lag bei üblicher Nutzung bei 8,5 L im Sommer und bei 9,5 L im Winter 😰 Nur im Urlaub auf Langstrecke sank der Verbrauch auf 5,5 bis 6,5 L je nach Tempolimit. Somit bin ich mit den Verbrauch des 2.0 TFSI in Q 3 sammt quttro sehr zufrieden.🙂 Noch dazu wenn man die Leistung und Drehfreude des Motors berücksichtigt. 😁

Die modernen Diesel sind zwar inzischen recht kultiviert aber ein Benziner ist immer noch ein Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von pattbmw


Hallo
Wie sieht denn die Diesel Fraktion aus?
Ich habe vor kurzem
Den 140 ps TDI Schalter mit 8,5 Liter ( nicht getreten Stadt , Autobahn ) sehr viel find ich
So viel zieht momentan mein A3 8PA 1.4 tfsi Automatik

Aber du weißt schon, dass das Auto 6 Gänge hat? Ich verbrauche nach anfänglich 7,5 Lieter Diesel jetzt mit meinem 177PS/Allrad/Automatik zwischen 6,5 und 7L und ihr könnt mir glauben, ich weiß wozu die kleine Abstufung am Ende des Gaspedalweges ist.

LG 800XC

Nach 13.000 km Sommerreifen 18" habe ich mich jetzt bis auf 7l / 100 km heruntergearbeitet, in der Regel ca. 7,5l. Das ist ok.

Hallo zusammen,

Mein 2,0 TFSI S-Tronic 170 PS ist eigendlich ganz genügsam (sparsamer als ich dachte):

2222 KM gefahren

kurzer Strecken Stadtverkehr: 10,0 L
normale Fahrt zur Arbeit: 8,0 L
wenn ich mich im Efficency Modus anstrenge hab ich auch schon die 6,9 gesehen, das macht dann aber gar keinen Spaß 😉

Autobahn: 8-9 Liter

Hallo,
fahre einen Q3 TSFI 2.0 mit 170PS seit Februar 2013 - bisher 3600km , tanke Super 95
Autobahn : 130 km/h - 9,0l, 140 km/h - 10,0l, 150 km/h - 11,0l
Landstraße : 8,0 bis 8,5 l
Stadtverkehr : 10,0 bis 11,0l

Freileben

Hallo,

Was Kompromiss zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit angeht- würdet ihr sagen dass der 140 PS TDi schalter im Q3 trotz der Fahrzeuggrösse ausreicht?

Der 177 ps Quattro stronic ist die alternative ..

Vorwiegend Landstraße mit vorausschauender Fahrweise bis jetzt (km-Stand 1300 km):

5,6 L Diesel/100km

Hallo,
hier meine Päzisierung zu den Daten von Juni 2013
Q3 TSFI 2.0 mit 170PS - gekauft Februar 2013
bisher 10 000km , tanke Super 95
Autobahn : 130 km/h - 9,0l, 140 km/h - 10,0l, 150 km/h - 11,0l
Landstraße : 7,8 bis 8,5 l
Stadtverkehr : 9,0 bis 10,0l
durchschnitt für alles: 8,8 l

die ersten 5 km sind immer noch deftig - 12 bis 14 l

Freileben
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen