Zitat:
@aiio schrieb am 22. Mai 2017 um 14:27:32 Uhr:
Im Handbuch steht "ROZ 98 wird empfohlen [...] wenn nicht verfügbar, ROZ 95 mit geringer Leistungsminderung". Das Motorsteuergerät ist auf 98 Oktan ausgelegt. Wenn du mit nur 95´rum fährst, wird der Klopfsensor die Auswirkung melden und das Steuergerät die Zündeinstellungen "ungünstig" verändern. Im Zweifel hast du dann ungefähr die 310 PS des VFL, welcher ja noch auf ROZ 95 ausgelegt war.
Innerstädtisch wirst du den Unterschied nicht merken, aber Vollgas auf der Bahn wird nicht mehr so sein, wie mit ROZ 98. Ob man das merkt, ist wieder eine andere Frage. Spätestens bei ROZ 91 wird das der Motor auch nicht mehr witzig finden (siehe dazu auch Handbuch "nur mittlere Drehzahlen, geringe Motorbelastung"😉.
Wenn du aber jede Woche tanken fährst, kann ich mir kaum vorstellen, dass du nicht mal an einer Tankstelle mit SuperPlus (oder Ultimate102 oder V-Power) vorbei kommst... oder fährst du den ganzen Tag im Dorf im Kreis?
Anstonsten wären diese "Oktan Booster" Produkte ggf. etwas, die habe ich selbst aber auch noch nie genutzt. Aber Achtung: Im Handbuch wird klar vor diesen gewarnt ("Wynn´s Octan 10+" enthält beispielsweise keine Blei-Zusätze und sollte damit eigentlich unschädlich für den Kat sein, aber ohne Garantie meinerseits ;-) ).
Genau so siehts aus.
95 Oktan ist in im Notfall möglich sollte aber nicht zu Gewohnheit werden.
Wenn die Klopfsensoren ansprechen sollten ist das im Speicher hinterlegt und kann man auslesen.
Und so wie wir Audi kennen wird bei einen Schaden das garantiert auf den Tisch kommen.