Was verbraucht der 105PS-TDI normalerweise??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Ich hatte heute das "Vergnügen" als Mietwagen einen Golf V Trendline 1.9 TDI 105PS zu bekommen. EZ. 11/2006, 20tkm runter, 5-türer, 5-Gang-Handschalter, Climatronic.

Bin damit etwa 1000km gefahren und ich hatte damit einen Schnitt von 9.4Liter/100km... 😕

Sollte ein Diesel nicht sparsam sein? Bin zwar ziemlich geheizt, Autobahn viel 180-205km/h, ca. 200km sportliche Landstraße waren auch dabei.
Wenn ich mit meinem 2.0er Automatik so fahre, braucht er ca. 10.5-11Liter.

Ist das normal, dass der 1.9 TDI soviel schluckt, wenn man ihn fordert??

PS: Hinweg bin ich die selbe Strecke mit einem Volvo S80 D5 (163PS 5-Zylinder-Diesel) Automatik gefahren, der brauchte knappe 9Liter bei der Fahrweise.

MFG Markus

46 Antworten

Gruß, ich fahr zwar nur den 90er TDI aber der Verbrauch is ja fast gleich! Trotz hügelicher Landschaft im Erzgebirge brauch ich im Schnitt 5,8l/100km! Bin mit dem Verbrauch mehr als zufrieden! Der 105er dürfte sogar bei gleicher Getriebeübersetzung eine Spur sparsammer sein!

Ich hatte anfangs auch einen Horrorschnitt.

Ich hab jetzt 12.000km drauf und komme mit 5.5l / 100km locker hin.

Ausgewogen auf der Landstraße und inner Stadt. Hab nen DPF. Wart mal ein paar km ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu


Gruß, ich fahr zwar nur den 90er TDI aber der Verbrauch is ja fast gleich! Trotz hügelicher Landschaft im Erzgebirge brauch ich im Schnitt 5,8l/100km! Bin mit dem Verbrauch mehr als zufrieden! Der 105er dürfte sogar bei gleicher Getriebeübersetzung eine Spur sparsammer sein!

Hat keiner außer Frage gestellt, dass das nicht funktioniert 😉

Ich kann meinen 2.0er ja auch mit 7 Liter fahren.

Aber macht das Spaß ??
Höchstens Spaß am sparen ^^

MFG Markus

edit^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Hat keiner außer Frage gestellt, dass das nicht funktioniert 😉
Ich kann meinen 2.0er ja auch mit 7 Liter fahren.

...

MFG Markus

Weiß gar nicht was VW so einen Heckmeck macht mit dem TSI 😁

Gar nicht auszudenken, wenn du keinen Wandler sondern nen Schaltgetriebe hättest. Das würde ja nochmal 1 - 1,5 Liter sparen.

Vielleicht solltest du deinen "Wundermotor" an VW verkaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Hat keiner außer Frage gestellt, dass das nicht funktioniert 😉
Ich kann meinen 2.0er ja auch mit 7 Liter fahren.

Aber macht das Spaß ??
Höchstens Spaß am sparen ^^

MFG Markus

Ja, ich finde schon das er Spaß macht!

Gemessen daran das ich flott unterwegs bin is der Verbrauch OK!

Aber "Spaß" und "flott unterwegs" legt ja jeder anders aus!

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Weiß gar nicht was VW so einen Heckmeck macht mit dem TSI 😁

Gar nicht auszudenken, wenn du keinen Wandler sondern nen Schaltgetriebe hättest. Das würde ja nochmal 1 - 1,5 Liter sparen.

Vielleicht solltest du deinen "Wundermotor" an VW verkaufen 😁

Ne kenne den 2.0er selbst mit Schaltgetriebe, groß drunter kommst du nicht.

Die 7 Liter sind übrigens nicht auf eine Tankfüllung, sonder MFA 1 Kurzzeitdurchschnitt.
Sind meistens wenn ich es überhaupt nicht eilig habe und meine täglichen 80km gemütlich abspuhle.

Da muss man einen ganz unangenehm sanften Gasfuß haben, sofort bei 50 in den 4. und in die Wandlerüberbrückung schalten lassen.

Man wird zum Verkehrshinderniss teilweise 😁 Dann sind´s 7 Liter, der Handschalter unterbietet das auch nicht.

Bei sparsamer aber normaler Fahrweise, heißt auch mal überholen und nicht ganz so energisch früh hochschalten lassen, sind es ca. 8.5Liter.

Selbe Fahrweise mit Papa´s BMW Diesel ca. 7.5Liter... Von Daher, dann habe ich lieber den schönen Benziner-Sound.

PS: Ein Automat verbraucht nur mehr, wenn der Fahrer zu doof zum Automatik-fahren ist 😉 Mit sanftem Gasfuß und immer schön selbst bestimmen wann geschaltet wird, ist der Verbrauch höchstens 0.5Liter höher.

Achso noch was: Meine Freudin fährt den Golf IV 1.6 Automatik, der hat für die Automatik einfach nicht genug PS (macht aber trotzdem Spaß) und daher verbraucht der stets einen Liter mehr als meiner.

---------------------

So jetzt aber schluß mit OT, ist hier nicht das Thema.

Denke der 2.0TDI dürfte bei den Autobahn-Geschwindigkeiten zwischen 180 und 200 km/h sparsamer sein, da er noch nicht so am Limit bewegt wird.

Habe als Firmenwagen einen Vectra C 1.9 CDTI Sport, der braucht bei Autobahn-Fahrt zwischen 180-200km/h auch nur knapp über 8 Liter. Von daher.

Der hohe Verbrauch ist scheinbar nur logisch, da der kleine TDI zu sehr am Limit bewegt wurde.

Außerdem ist es mir eigentlich ziemlich egal was ein Auto schluckt, solange es Spaß macht.
Nur Spaß machte der 105PS-TDI nicht soooo viel und mich wunderte einfach dieser hohe Verbrauch.
Dachte eben dieser Motor wäre das absolute Sparwunder, egal wie.

So, jetzt muss ich mit den Kindern Minigolfen fahren... Und zwar mit einem richtigem Säufer, Mercedes E240 Aut. 😁

Salut ^^

MFG Markus

Es ist bekannt, dass Diesel bei Vollgas ähnlich viel Sprit brauchen wie Benziner.

Nur im Teillastbetrieb sind Diesel um einiges sparsamer, daher auch immer du guten Durchschnitte.

Keiner kann einen Tank komplett mit Bodenblech leerfahren, zumindest nicht auf den Autobahnen die ich kenne.

was verbraucht der 105 ps tdi

hallo mein ex 105 tdi hat auch 9 - 10 liter genommen . habe ihn aber auch nur am ,imit gefahren. mein neuer 2.0 tdi braucht bei gleichen tempo 2 liter min. weniger. der 1,9er hat ja auch zuschleppen . sorry aber bei 500km strecke mit zuegiger fahrweise v. 160 - 180 dann tank noch halb voll nie im leben. hat sich sicher zwischendurch ziehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Nordlys


Es ist bekannt, dass Diesel bei Vollgas ähnlich viel Sprit brauchen wie Benziner.

Nur im Teillastbetrieb sind Diesel um einiges sparsamer, daher auch immer du guten Durchschnitte.
...

Leider nicht ganz richtig 🙂 Wenn du ähnlich definieren könntest ? Schau dir bitte die Grafiken auf der Seite vorher (Seite 2) noch mal an 😉

was verbraucht der 105 ps

ok opa has recht gehabt .

Ich kann mich über den verbrauch beim 1.9er mit 105PS nicht beklagen, letztens hatte ich einen nachgerechneten verbrauch von 5 litern auf 100km und bin damit gut 940km weit gekommen, in der MFA stand was von 4,7 litern 😉.

Mein minimalster verbrauch lag mal irgendwo bei 4,1 liter auf 100km (laut MFA), da musste ich aber 200km einem LKW auf der autobahn hinterher fahren.

Gruss
Maik

imho sind 9,5 ltr. definitiv zu viel für einen tdi. Ich habe jetzt den 4. tdi und keiner war im verbrauch -auch bei noch so rabiater fahrweise- über 8,5 ltr zu bekommen... i.d.R. haben meine 1.9er immer so 5,5 bei extremen Heizen 7,5 gebraucht, der 2.0er liegt bei 6,8 (8,2); entweder stimmt mit dem motormanagment was nicht, die maschine hat werksseitig ein problem mit eingebaut bekommen, oder der luftfilter ist zu.
ist aber nur meine persönliche erfahrung...

1,6 er mit 101 PS ist untermotorisiert
2.0 er mit 115 PS nicht?

lol... stimmt liegen ca 250 PS dazwischen

sry aber @ threadsteller:

das is nich böse gemeint, aber in jedem beitrag lobst du die tolle automatik und dein tolles auto... du bist so voreingenommen...

und eine automatik (wandler) braucht konstruktionsbedingt immer mehr als ein schalter, da durch den wandler mehr verluste entstehen.

nich böse auffassen, aber ich bin auch schon den 2.0er gefahren; ist vllt ein sehr robuster motor, da es ihn schon ähnlich im golf 3 gab, jedoch ist das auto schon mit schaltgetriebe super lahm und spritfressend. ne das kannste keinem antun.

ich fahre einen a3 2.0 TDI DSG, golf 96 kw tdi schalter und ein audi a4 cabriolett 3.0 mit multitronic und geb sofort fairerweise zu, dass diese 3 fahrzeuge allesamt total lahm und keine rennwagen sind.

man kann zügig vorankommen mehr nicht....

kannst du im vergleich zu dem golf tdi und deinem auto nich auch mal so fair sein?

@CaptainDickei

Der 2.0 FSI hat 150 PS. Und zu Zeiten des Golf III war die FSI-Technologie höchstens ein feuchter Traum eines Ingenieurs, aber sicher noch nicht im Serieneinsatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen