Was verbraucht der 105PS-TDI normalerweise??
Hallo!
Ich hatte heute das "Vergnügen" als Mietwagen einen Golf V Trendline 1.9 TDI 105PS zu bekommen. EZ. 11/2006, 20tkm runter, 5-türer, 5-Gang-Handschalter, Climatronic.
Bin damit etwa 1000km gefahren und ich hatte damit einen Schnitt von 9.4Liter/100km... 😕
Sollte ein Diesel nicht sparsam sein? Bin zwar ziemlich geheizt, Autobahn viel 180-205km/h, ca. 200km sportliche Landstraße waren auch dabei.
Wenn ich mit meinem 2.0er Automatik so fahre, braucht er ca. 10.5-11Liter.
Ist das normal, dass der 1.9 TDI soviel schluckt, wenn man ihn fordert??
PS: Hinweg bin ich die selbe Strecke mit einem Volvo S80 D5 (163PS 5-Zylinder-Diesel) Automatik gefahren, der brauchte knappe 9Liter bei der Fahrweise.
MFG Markus
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainDickei
1,6 er mit 101 PS ist untermotorisiert
2.0 er mit 115 PS nicht?lol... stimmt liegen ca 250 PS dazwischen
sry aber @ threadsteller:
das is nich böse gemeint, aber in jedem beitrag lobst du die tolle automatik und dein tolles auto... du bist so voreingenommen...
und eine automatik (wandler) braucht konstruktionsbedingt immer mehr als ein schalter, da durch den wandler mehr verluste entstehen.
nich böse auffassen, aber ich bin auch schon den 2.0er gefahren; ist vllt ein sehr robuster motor, da es ihn schon ähnlich im golf 3 gab, jedoch ist das auto schon mit schaltgetriebe super lahm und spritfressend. ne das kannste keinem antun.
ich fahre einen a3 2.0 TDI DSG, golf 96 kw tdi schalter und ein audi a4 cabriolett 3.0 mit multitronic und geb sofort fairerweise zu, dass diese 3 fahrzeuge allesamt total lahm und keine rennwagen sind.
man kann zügig vorankommen mehr nicht....
kannst du im vergleich zu dem golf tdi und deinem auto nich auch mal so fair sein?
Ich fasse das auch nicht böse auf 😉
Wie gesagt, habe ja beide. Jeweils mit Automatik, da liegen Welten zwischen. Nicht nur dank den 15 PS, auch oder hauptsächlich wegen dem Hubraum.
Geht eben nichts über Hubraum, daher will ich mir ja auch einen 5.2er Cherokee holen.
Und der TDI 105PS hat halt nur einen ordentlichen kurzzeitigen Turbo-Bumms irgendwo zwischen 2 und 3000 Touren, relativ betrachtet ist er einfach lahmer als ein 2.0er. Auch wenn der einem vielleicht lahmer vorkommt 😉
Als daily-Fahrzeuge habe ich den 1.2er 64PS Polo, 163PS 320d BMW, BMW 535dA mit 286PS und Opel Vectra C 1.9 CDTI 150PS zur Verfügung. Sowie den Bora und den Golf.
Sind mittlere und große Diesel, kleine Benziner und 2 mittlere Benziner.
Frisch dazu kommt jetzt noch das neue Smart-Modell, so als richtige Renn-Maschine 😁
Dazu fahre ich wöchentlich unterschiedlichste Mietwagen.
Und daher erlaube ich mir ein Urteil über die Fahrleistungen im Zusammenhang mit Spritverbrauch beim Golf TDI oder meinen eigenen Fahrzeugen ^^
Und beim 1.9 TDI im Golf fand ich das Gesamtergebnis etwas enttäuschent, besonders bezüglich des Verbrauches.
Und behauptet das einer von beiden, also 1.9 TDI Golf V oder Bora 2.0 Aut., ein Rennwagen ist, habe ich auch nicht im geringsten.
Sind beides ausreichend motorisierte Fahrzeugen mehr nicht.
Rennwagen ist der BMW 535dA mit 286PS, der macht Laune bei Verbräuchen zwischen 10-11Liter. Auf der AB oft zwischen 200-250km/h und der Wagen wird auch sonst viel getreten.
PS: Und mein tolles Auto lobe ich nicht, stelle höchstens sachliche Vergleiche auf...
Einen Wagen mit einem Zeitwert von noch ca. 8500€ kann man jawohl nicht immer den Vorzug geben oder??
Nur der Bora war technisch und ausstattungsmäßig für Ende der 90er schon was ganz feines.
Automatik lobe ich immer, das stimmt. Ist ja auch das Beste. Schaltwagen habe ich ja leider auch genug zum fahren...
Und Voreingenommen bin in keinster Weise, fahre ja unterschiedlichste Marken, arbeite bei Volvo und bin ein absoluter Marken- und Modellspringer. Bis auf Fiat, Seat, Dacia etc. würde ich fast alles fahren/kaufen.
------------------
Naja zum Thema:
luisiana bestätigt ja meine Theorie. Zwischen 180-200km/h liegt das Limit des 1.9 TDI und daher auch der hohe Verbrauch.
Selbige Fahrweise mit einem höher motorisiertem Fahrzeug (ob nun 2.0TDI oder der S80 D5 Autom. vom Hinweg) und der Verbrauch ist geringer.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Hive
@CaptainDickei
Der 2.0 FSI hat 150 PS. Und zu Zeiten des Golf III war die FSI-Technologie höchstens ein feuchter Traum eines Ingenieurs, aber sicher noch nicht im Serieneinsatz.
Hm, OK, vergiss es. Signaturen durchlesen hilft manchmal *g*