Was uns stört im neuen A3

Audi A3 8Y Sportback

So zuerst eine Einleitung: Als langjähriger Golf Fahrer waren wir so enttäuscht von dem neuen G8, dass wir beschlossen haben, einen A3 zu probieren für einen ganzen Tag. Die nachfolgenden Aufzählungen basieren auf dem, wie wir den A3 erlebt haben und natürlich immer auch im Vergleich mit unseren vorhandenen Gölfen [TSI 150 PS HS und Golfe R mit Abt Stufe 1 HS]. Nicht auszuschliessen ist, dass auch gewisse Konfigurationen falsch eingestellt waren.

Konfiguration A3 Sportback, 150 PS, HS km Stand 1020

0. Verarbeitung und Design gefallen sehr gut!!!

1. Bei den Verkehrszeichen werden keine Ueberholverbote angezeigt
2. Die Verkehrszeichen und die Temperatur werden nur in der View und nicht, wie bei unseren Gölfen in der View und im MMI gleichzeitig angezeigt.
3. Der Motor unterstützt keine Zylinderabschaltung (warum der gleiche Motor das beim G7 kann, aber beim A3 nicht verstehen wir nicht!)
4. Google Satellite funktioniert nicht im Navi (Händler: Softwarefehler).
5. Die Typisierung der Routen muss in Vorlauf definiert werden, anstatt dass die Routenwahl nach der Zieleingabe erfolgen kann.
6. Navi kann während der Fahrt nicht mittels Tastatur durch den Beifahrer bedient werden (was hat das mit Sicherheit zu tun?). Darauf haben wir die Spracheingabe versucht zu benutzen und nach 10 Versuchen aufgegeben->NICHT brauchbar)
7. Bei den Musikstücken werden die Namen der Interpreten nicht angezeigt (Sicherheit!!!!????). Es darf gelacht werden.
8. Line Assistent ist ständig nach einem Neustart eingeschaltet, stört sehr.
9. Ganz generell wird der Autofahrer bei Audi im Namen der Sicherheit doch sehr bevormundet.
(Typ an Audi: Das sicherste Auto ist dasjenie, welches nicht fahren kann)

Gruss kthch
(Golf 1.5 TSI HS, Golf 7.5 R, Abbt)
vorher 3x Polo, 20x Golf, 3x 911er)

Beste Antwort im Thema

Ich muss meine Meinung nochmal kundtut.

Was mich stört ist, dass die Designer des Blechkleids einen so exellenten Job gemacht haben. Habe mir heute einen weißen Sportback mit S-line Exterieur angeschaut.
Wirklich ein Schmuckstück. Von der Seite, von hinten, von vorne, na gut, die zackige Lichtsignatur finde ich etwas too much, aber der Wabengrill haut's wieder raus. Gelungene Proportionen, der leichte Schwung der Karosserie - klasse.

Der Wagen weckt wirklich Begehrlichkeit. Durchaus schöner als der Vorgänger.

Warum mich das stört?

Beim Innenraum hört die Begehrlichkeit leider auf.
Man (also ich) wähnt sich in einem aufgebrezelten VW Polo was Anmutung vieler Materialien, aber auch Designsprache angeht.
Da ist nichts mehr von der, ich nenne es mal sportlichen Schlichtheit des Vorgängers.
Man sieht dem Wagen zudem an, dass an vielen Stellen gespart wurde - und vielleicht wegen Dieselskandals und etwaiger Strafzahlungen auch gespart werden musste.

Das fehlen der inneren Fensterahmenverkleidungen fällt bei einem weißen besonders auf. Und jede Menge Hartplastik verbaut ...
Ich ertappe mich bei dem Gedanken, ob ich mich, mit etwas Mühe vielleicht, an das Interieur gewöhnen könnte.
Das sagt alles ...

Schade Audi.

Meinen 15 Jahre alten und seit 12 Jahren von mir gefahrenen 8PA habe ich im Sommer noch mal über den TÜV gebracht.
Dass ein 8Y diesen mal ersetzen könnte ... ich weiß nicht.

Das stört mich nicht nur, das ist TRAURIG.

Es mag Leute geben, die genau dieses Interieur lieben werden.
Das ist natürlich Geschmackssache. Also nicht auf den Schlips getreten fühlen.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Gibts nicht. Oktavia ist doch a4 größe und kombi.

Zitat:

@Ericc schrieb am 25. Oktober 2020 um 15:32:06 Uhr:


"Wer braucht bitte ein elektrisches Sonnenrollo beim Panoramadach."
El Heckklappe geht wirklich langsam,aber das Rollo hätte ich auch gern. Na wie immer jedem das seine und Geschmackssache.
Die Frage wurde aber nicht beantwortet, gibt es das im 8Y?

Es gibt nur ein manuelles Rollo, finde ich persönlich aber auch besser. So könnte man das Panoramadach öffnen und das Rollo trotzdem geschlossen halten, damit nicht so viel Sonne rein kommt.

Das geht auch mit dem El. Rollo
Das Mal Fortschritt durch Technik

Jop hehe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ericc schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:07:33 Uhr:


Das geht auch mit dem El. Rollo
Das Mal Fortschritt durch Technik

In meinem neuen CLA SB geht es nicht.

Mir wäre das neu das es bei golf größen gibt. Aber kenn nicht jedes Model

Zitat:

@Ericc schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:07:33 Uhr:


Das geht auch mit dem El. Rollo
Das Mal Fortschritt durch Technik

Das ging bei meinem Tiguan auch nicht. Es öffnet sich zuerst das Rollo und dann erst das Schiebedach.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. Oktober 2020 um 15:28:03 Uhr:


Ich beginne mal:

Eine ECO-Funktion für die Lüftung konnte ich nicht finden...

Doch, die gibt es. Es gibt 4 Modi: On, Off, Max, Eco

Elektrische Heckklappe ist genau das, was ich unter allen Umständen vermeiden will, seit ich zu meinem X1 zurück gekommen bin, und der Kofferraum stand offen mit mehreren Notebooks drin. Sowas dämliches, das serienmäßig zu verbauen. Nur beim billigsten Basis Modell konnte man das vermeiden. Nein danke, nie wieder. Zum Glück ist mir das nicht in der Garage passiert, wenn ich mit der Rückseite vor der Wand stehe !

Zitat:

@schorch74 schrieb am 25. Oktober 2020 um 20:07:06 Uhr:



Zitat:

@Ericc schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:07:33 Uhr:


Das geht auch mit dem El. Rollo
Das Mal Fortschritt durch Technik

Das ging bei meinem Tiguan auch nicht. Es öffnet sich zuerst das Rollo und dann erst das Schiebedach.

Bspw. beim A5 Sportback (VFL 2018) sind es getrennte Taster für Panoramadach und Sonnenschutz-Rollo. Gleichgültig ob Öffnen, Aufstellen oder Schließen kann völlig autark erfolgen und dies auch in Zwischenpositionen, eben je nach eigenen Bedarf und Witterung.
Falls das Sonnenschutz-Rollo vom A3 8Y "nur" manuell zu bedienen ist, könnte es ja wenigstens in verschiedene Zwischenpositionen eingestellt werden.

Zitat:

@schorch74 schrieb am 25. Oktober 2020 um 20:07:06 Uhr:



Zitat:

@Ericc schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:07:33 Uhr:


Das geht auch mit dem El. Rollo
Das Mal Fortschritt durch Technik

Das ging bei meinem Tiguan auch nicht. Es öffnet sich zuerst das Rollo und dann erst das Schiebedach.

Im a5 hatte ich 2 taster und jedanachdem welchen ich drücke geht das oder das auf

Zitat:

@schorch74 schrieb am 25. Oktober 2020 um 20:07:06 Uhr:



Zitat:

@Ericc schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:07:33 Uhr:


Das geht auch mit dem El. Rollo
Das Mal Fortschritt durch Technik

Das ging bei meinem Tiguan auch nicht. Es öffnet sich zuerst das Rollo und dann erst das Schiebedach.

Natürlich geht es auch im Tiguan. Wenn das Pano offen ist, kann man das el. Rollo schließen.

Im A3 wenn das Pano offen ist. Ziehe ich manuell das Sonnenrollo zu und habe somit den gleichen Effekt. Fortschritt durch Technik heißt nicht immer alles unnötig zu verkomplizieren und anfällig zu machen.

So kann man das auch sehen. Wenn Scoda das aber serienmäßig hat dann frag ich mich schon was mit Audi los ist,so wird man den Slogan nicht gerecht. Wenn man sich Premium nennt( und dafür die Preise aufruft) dann sollte man der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein

Skoda, Audi, VW und Seat sind ein Konzern. Die wissen sehr gut was jeder so im Angebot hat und jede verfügbare Ausstattungsoption hat auch so seinen Grund. Skoda legt seinen Fokus auf andere Bereiche als Audi. Das ist auch gut so. Soll ja auch andere Kundentypen ansprechen.

Mir persönlich ist z.B wichtiger das es noch eine analoge Klimaautomatiksteuerung gibt, als ein elektrisches Rollo zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen