Was tun gegen "Hängearsch"?

Audi A4 B7/8E

hy leute.

ich habe meinen avant 2.0 dpf bj. 03/07 mit h&r federn um 35mm tiefer gelegt. nun hab ich aber das bekannte problem des hängearsches, nicht so schlimm, aber ich denke mal 10-15mm wirds schon sein. was mach ich dagegen am besten? und muss ich das "teil" dann wieder typisieren lassen wenn ich was höher mache??

danke lg

Beste Antwort im Thema

Die OEM-FW müssen massentauglich sein. Fahrdynamisch besser mag es selbst der Hersteller finden, wenn z.b. kürzere Federn eingebaut würden.

Das würde aber der Mutti um Mitte 50 die Broscheks in jeder Bodenwelle unters Kinn hämmern und dann würde auch die letzte Halb-Oma zu Mercedes wechseln. Oder stell dir mal vor, einer Frührentner-Lady würde die aufwändig geföhnte Locke abbrechen...

Das finde ich ja bei Eibach so geil: Komfort erhalten, Straßenlage verbessert.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobiaz


Wollte heute die Schlechtwege Unterlagen verbauen lassen. Laut meiner Werkstatt ist das beim Quattro sehr viel Aufwand, da feder komplett raus muss und Dämpfer lösen usw. Soll ca.150 Euro kosten. Habs dann erstmal gelassen. Ist das wirklich beim Quattro nicht so easy, oder hatte die Werkstatt keinen Plan?

Hab nun das Eibach Pro-Kit 30/30 im Auge. Wie viel teifer komme ich damit und was kostet der Einbau? (Könnte dann gleich die unterlagen mit verbauen lassen, weil er hinten stark hängt)

Hast du noch die ORiginalen Federn drin?

Wenn ja kannste die so spannen und die Unterlage wird dann oben zwischen Gummiaufnahme der Feder und Karosserie verbaut.

Ich habe H&R Federn drin welche zu wenig Gewindegänge haben um die Feder so zu spannen das man die Scheibe so reinbekommt. Ich musste dann den Stoßdämpfer unten lösen (1 Schraube) und hab auch die Achse Seitenweise gelöst (2 Schrauben) weil ich den Achsschenkel nicht weit genug runter gedrückt bekommen habe da ich alleine war. Aber das ganze war ein Arbeitsaufwand von 5-10 Minuten mehr.

Mfg
Marcel

Mh..Hab die orginalen S-Line Federn drin. Muss mal ein bissel rumfragen wer das machen kann. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von tobiaz


Mh..Hab die orginalen S-Line Federn drin. Muss mal ein bissel rumfragen wer das machen kann. Danke!

also wenn du keine linken hände hast bekommst das selber hin.

klingt schlimmer als es ist.

Hab schon ein Fahrwerk in einen Golf3 eingebaut, war ziemich easy. Aber beim Audi hab ich Angst wegen den ganzen Lenkern und der einen Schraube die meistens abreißt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobiaz


Hab schon ein Fahrwerk in einen Golf3 eingebaut, war ziemich easy. Aber beim Audi hab ich Angst wegen den ganzen Lenkern und der einen Schraube die meistens abreißt...

Also ich habe das nicht selber gemacht...genau aus diesem Grund !

Die Federteller vom B5 passen ....kosten ca. 50,- Euro incl. Gummi´s.

für´s einbauen habe ich 160,- Euro bezahlt mit vermessen usw.

Also insgesamt 210 EURO für ne super Optik (kommt ca. 15-20mm tiefer)

Lohnt sich echt.....Fahrverhalten ist auch gleich gut geblieben.....Also los das geht !!

was hast du denn alles gekauft für den einbau der federteller?

Zitat:

Original geschrieben von pl1311


nur mal so zur info die federteller mit der nummer 8D0 412 103 B kann man so nicht mehr bestellen. die sind interpretiert worden, heist ersetzt.

ein kollege wollte auch sein hängearsch weg machen haben dann die anderen bestellt (habe die genaue nummer jetzt nicht im kopf) das sind fast genau die gleichen die auch vorher schon verbaut waren. d.h. das auto kommt nicht mehr um die gewünschten 15 mm tiefer.

wir hatten aber glück das ein händler in chemnitz noch zwei alte auf lager hatte und haben die dann gleich bestellt.😁

also heißt es in zukunft schrottplätze absuchen und hoffen.

schönes wochenende.

Kann das jemand bestätigen?

Wenn dem so ist was gibt es für eine alternative für die Vorderachse?

Bonrath Federteller?

Wie ist das mit dem Fahrverhalten bei den Schlechtwege-Unterlagen? Merklich anders oder gar schlechter???

Kann mir jemand die Teilenummer sagen und was sie kosten?

Und Einbau ist nicht schwer? Ich hab nämlich von sowas überhaupt keine Ahnung...

Edit: Und mit dem Aussehen jetzt zufrieden? Jetzt nicht zu hoch hinten?

Hallo,

mich würde interessieren ob mit diesem Federteller
( http://www.ebay.de/.../330633023635?... ) mein A4 noch tiefer kommt als mit dem Federteller für den B6??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Stadi1



Zitat:

Original geschrieben von pl1311


nur mal so zur info die federteller mit der nummer 8D0 412 103 B kann man so nicht mehr bestellen. die sind interpretiert worden, heist ersetzt.

ein kollege wollte auch sein hängearsch weg machen haben dann die anderen bestellt (habe die genaue nummer jetzt nicht im kopf) das sind fast genau die gleichen die auch vorher schon verbaut waren. d.h. das auto kommt nicht mehr um die gewünschten 15 mm tiefer.

wir hatten aber glück das ein händler in chemnitz noch zwei alte auf lager hatte und haben die dann gleich bestellt.😁

also heißt es in zukunft schrottplätze absuchen und hoffen.

schönes wochenende.

Kann das jemand bestätigen?

Wenn dem so ist was gibt es für eine alternative für die Vorderachse?

Also, ich weiß ja nicht wo Du Deine Informationen so herbekommst......ich habe im Dezember 2011 ( das war vor ca.4 Wochen die Federteller 8D-412-103-B Beim Audizentrum Osnabrück gekauft und das war Bestellware d.h. die sind in der zentralen Lagerhaltung bei Audi noch vorrätig !!!!

einen Tag später waren sie da und diese Woche habe ich sie einbauen lassen.................und wie gesagt ....SUPER !!!

Soooooo !
Ich war jetzt mal schnell draußen und habe ein Bild gemacht.......so sieht das nach dem Einbau der Federteller 8 D0-412-103-B (die es entgegen einiger Behauptungen immernoch gibt) :-) aus.
Mir gefällt´s !
Das ist genau das Verhältnis, vorne - hinten, wie ich mir das vorstelle.
Zu den Fahreigenschaften nochmal...ich habe das S-line Sportfahrwerk drin und das ist ja bekanntermaßen nicht ganz so komfotabel....wobei ich sagen muß, das ich das gerne so fahre.
Durch den Umbau ist das Fahrverhalten unverändert gut und es ist definitiv nicht härter oder gar unruhiger auf der Vorderachse geworden

Steht gut da!

Nur mal zum Vergleich (weil quasi identisch) meiner mit Eibach 30er-Federn im Vergleich.

Wer also noch über Anschaffung nachdenkt, könnte statt s-line+Federbegrenzer auch das Serien-FW gegen Eibach-Federn tauschen, was vermutlich deutlich günstiger kommt.

Img-1949
6233003

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Steht gut da!

Nur mal zum Vergleich (weil quasi identisch) meiner mit Eibach 30er-Federn im Vergleich.

Wer also noch über Anschaffung nachdenkt, könnte statt s-line+Federbegrenzer auch das Serien-FW gegen Eibach-Federn tauschen, was vermutlich deutlich günstiger kommt.

kann ich nur bestätigen!

Cimg0163ae
Deine Antwort
Ähnliche Themen