Was tun gegen "Hängearsch"?
hy leute.
ich habe meinen avant 2.0 dpf bj. 03/07 mit h&r federn um 35mm tiefer gelegt. nun hab ich aber das bekannte problem des hängearsches, nicht so schlimm, aber ich denke mal 10-15mm wirds schon sein. was mach ich dagegen am besten? und muss ich das "teil" dann wieder typisieren lassen wenn ich was höher mache??
danke lg
Beste Antwort im Thema
Die OEM-FW müssen massentauglich sein. Fahrdynamisch besser mag es selbst der Hersteller finden, wenn z.b. kürzere Federn eingebaut würden.
Das würde aber der Mutti um Mitte 50 die Broscheks in jeder Bodenwelle unters Kinn hämmern und dann würde auch die letzte Halb-Oma zu Mercedes wechseln. Oder stell dir mal vor, einer Frührentner-Lady würde die aufwändig geföhnte Locke abbrechen...
Das finde ich ja bei Eibach so geil: Komfort erhalten, Straßenlage verbessert.
212 Antworten
nur mal so zur info die federteller mit der nummer 8D0 412 103 B kann man so nicht mehr bestellen. die sind interpretiert worden, heist ersetzt.
ein kollege wollte auch sein hängearsch weg machen haben dann die anderen bestellt (habe die genaue nummer jetzt nicht im kopf) das sind fast genau die gleichen die auch vorher schon verbaut waren. d.h. das auto kommt nicht mehr um die gewünschten 15 mm tiefer.
wir hatten aber glück das ein händler in chemnitz noch zwei alte auf lager hatte und haben die dann gleich bestellt.😁
also heißt es in zukunft schrottplätze absuchen und hoffen.
schönes wochenende.
seid wann kann ich nicht sagen, ich kann nur sagen das wir sie bei uns nicht mehr bestellbar sind.
das weis ich so genau da ich beim freundlichen arbeite.
Also bist du DER freundliche 😉
andere Frage.. die Unterlagen bei den Federn vom Schlechtwegfahrwerk kann man die irgendwie sehen ohne das man jetzt das Auto aufbockt oder auf die Bühne fährt??
mfg
Markus
Ähnliche Themen
hallo wir hatten auch erst überlegt die gummiunterlagen zu bestellen. haben uns aber dann doch für die federteller entschieden. theoretisch müsste man die sehen können wenn man sich von hinten unters auto legt, kann es aber nicht genau sagen weil ich noch nie ein 8e mit schlechtwegefahrwerk gesehen habe. man müsste eine zusätzliche etwa 15mm starke gummiunterlage zwischen feder und oberen gummihalter für die feder sehen.
Sind diese Unterlagen eigentlich ein extra Austattungspunkt? Wenn ja dann könnte ich ja unter "myAudi" nachlesen ob sowas drinn ist
Also die von Außen zu sehen müsste ich mal schauen die Tage. Hab danach noch nie geschaut.
Die Option heißt Komfortschlechtwegefahrwerk mit der PR Nummer 1BR. Wenn du also diese PR Nummer hast sind die Unterlagen verbaut. Allerdings gab es zu meiner bestellzeit keine Option zum bestellen namens Komfortschlechtwegefahrwerk. Aber ich weiß das die wohl für andere Länder sind wie Mexico oder Südamerikanische Länder.
Mfg
Marcel
Es gibt doch tieferleguns Federteller vom B5.Kann man die auch stat die
8D0 412 103B nehmen. Wen ja Haut das eigentlich noch mit der Vorspannung der Feder hin? Weil das s-line Fahrwerk hat ja eh nicht viel Vorspannung.
Gruß
und meine frage wäre,ob ich die achse noch vermessen muss wenn ich die federteller einbaue?
ich habe schon 30/30mm federn verbaut.
mfg
Die Spur vorn würde ich schon noch mal nachschauen laßen. Beim Sturz kan man eh nichts einstellen.
Gruß
Ich denke schon da der reifen beim einfedern oder tieferlegen oben nach innen geht und sich dadurch die Spur verstell(t)en kann. Der weg der Spurstange ist nicht flexibel aber die 5-Lenkerachse bewegt sich nach innen.
Ich würde sie auf jeden Fall noch mal anschauen lassen. Ist billiger als neue reifen denk ich.
Gruß
Wollte heute die Schlechtwege Unterlagen verbauen lassen. Laut meiner Werkstatt ist das beim Quattro sehr viel Aufwand, da feder komplett raus muss und Dämpfer lösen usw. Soll ca.150 Euro kosten. Habs dann erstmal gelassen. Ist das wirklich beim Quattro nicht so easy, oder hatte die Werkstatt keinen Plan?
Hab nun das Eibach Pro-Kit 30/30 im Auge. Wie viel teifer komme ich damit und was kostet der Einbau? (Könnte dann gleich die unterlagen mit verbauen lassen, weil er hinten stark hängt)
Is ein Blödsinn... Habs grad erst bei meinem RS4 machen lassen, das war so wenig Arbeit, dass sie es beim 60T-Service einfach so mitgemacht haben. Federn müssen nicht raus, werden am Fahrzeug gespannt oder so irgendwie...
lg, Matthias