Was tun gegen "Hängearsch"?

Audi A4 B7/8E

hy leute.

ich habe meinen avant 2.0 dpf bj. 03/07 mit h&r federn um 35mm tiefer gelegt. nun hab ich aber das bekannte problem des hängearsches, nicht so schlimm, aber ich denke mal 10-15mm wirds schon sein. was mach ich dagegen am besten? und muss ich das "teil" dann wieder typisieren lassen wenn ich was höher mache??

danke lg

Beste Antwort im Thema

Die OEM-FW müssen massentauglich sein. Fahrdynamisch besser mag es selbst der Hersteller finden, wenn z.b. kürzere Federn eingebaut würden.

Das würde aber der Mutti um Mitte 50 die Broscheks in jeder Bodenwelle unters Kinn hämmern und dann würde auch die letzte Halb-Oma zu Mercedes wechseln. Oder stell dir mal vor, einer Frührentner-Lady würde die aufwändig geföhnte Locke abbrechen...

Das finde ich ja bei Eibach so geil: Komfort erhalten, Straßenlage verbessert.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Wer kein S-linefahrwerk hat, für den rechnet sich die Sache mit Eibach-federn oder sogar ein komplettfahrwerk.
Aber die die ein S-linefahrwerk haben und damit zufrieden sind, für die ist das doch die günstigere Variante, weil das Vermessen und das Einbauen ist ja auf jeden fall zu berappen.

Logo, nur glaube ich, dass manche auf der Suche nach einem Gebrauchten unbedingt s-line haben wollen. Und das halte ich für ein unwichtiges Kriterium.

Zitat:

Original geschrieben von Andy B7


Wie ist das mit dem Fahrverhalten bei den Schlechtwege-Unterlagen? Merklich anders oder gar schlechter???

Kann mir jemand die Teilenummer sagen und was sie kosten?

Und Einbau ist nicht schwer? Ich hab nämlich von sowas überhaupt keine Ahnung...

Zitat:

Edit: Und mit dem Aussehen jetzt zufrieden? Jetzt nicht zu hoch hinten?

Und muss ich die Dinger eintragen lassen, wenn ich sie einbaue?

Nein müssen nicht eingetragen werden da Original Audi Teile und der Prüfer da von Außen eh nichts erkennen würde. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Logo, nur glaube ich, dass manche auf der Suche nach einem Gebrauchten unbedingt s-line haben wollen. Und das halte ich für ein unwichtiges Kriterium.

ach naja so hab ich auch gedacht aber eins muß mal gesagt werden: so ein OEM Fahrwerk ist echt sehr geil abgestimmt. Wenn man etwas daran ändern möchte, sollte man schon genau überlegen, weil für nur ein bischen tiefer und wir reden von 1 cm muß man nicht alles umbauen und dadurch komforteinbußen m hinnehmen. meine Meinung. OEM ist schon ausgereift, die wissen was sie da gemacht haben

Die OEM-FW müssen massentauglich sein. Fahrdynamisch besser mag es selbst der Hersteller finden, wenn z.b. kürzere Federn eingebaut würden.

Das würde aber der Mutti um Mitte 50 die Broscheks in jeder Bodenwelle unters Kinn hämmern und dann würde auch die letzte Halb-Oma zu Mercedes wechseln. Oder stell dir mal vor, einer Frührentner-Lady würde die aufwändig geföhnte Locke abbrechen...

Das finde ich ja bei Eibach so geil: Komfort erhalten, Straßenlage verbessert.

es spricht nichts gegen eibach federn!

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Die OEM-FW müssen massentauglich sein. Fahrdynamisch besser mag es selbst der Hersteller finden, wenn z.b. kürzere Federn eingebaut würden.

Das würde aber der Mutti um Mitte 50 die Broscheks in jeder Bodenwelle unters Kinn hämmern und dann würde auch die letzte Halb-Oma zu Mercedes wechseln. Oder stell dir mal vor, einer Frührentner-Lady würde die aufwändig geföhnte Locke abbrechen...

Das finde ich ja bei Eibach so geil: Komfort erhalten, Straßenlage verbessert.

dann ist es ja unentschieden: Eibach wie auch SLine beides 30 tiefer und gut ist

s-line ist nicht komfortabel sondern scheiß-hart. Und beim B7 auch "nur" -20mm (waren es beim B6 wirklich -30mm?).

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


s-line ist nicht komfortabel sondern scheiß-hart. Und beim B7 auch "nur" -20mm (waren es beim B6 wirklich -30mm?).

S-line ist m.M.n. absolut nicht scheiß-hart, aber ist natürlich alles subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


s-line ist nicht komfortabel sondern scheiß-hart. Und beim B7 auch "nur" -20mm (waren es beim B6 wirklich -30mm?).
S-line ist m.M.n. absolut nicht scheiß-hart, aber ist natürlich alles subjektiv.

...isses doch!!

Tieferlegung beim B6 auch nur 20mm.

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59



Zitat:

Original geschrieben von zz66


S-line ist m.M.n. absolut nicht scheiß-hart, aber ist natürlich alles subjektiv.

...isses doch!!

Tieferlegung beim B6 auch nur 20mm.

nee oder, ist nicht das normale Sportfahrwerk -20 und das SLine -30 ?

nein beide 20mm

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Nein müssen nicht eingetragen werden da Original Audi Teile und der Prüfer da von Außen eh nichts erkennen würde. 😉

Kann das jemand bestätigen? Wollte die Platen am WE einbauen, will aber keine Probs mit den Grünen und im Falle eines Unfalles bekommen.

Gruß

muss nicht jede technische veränderung eingetragen werden??

Deine Antwort
Ähnliche Themen