Was tun? EQC Lieferdebakel

Mercedes EQC N293

Hallo liebes Forum,

ich würde mich freuen von euch ein paar Meinungen zu folgendem Thema zu erhalten:

EQC bestellt im August 2021 - Liefertermin Q1 2022 … dann für Mitte Februar einen festen, verbindlichen Termin für die Abholung im Werk Bremen erhalten … Fahrzeug wurde zugelassen und alles war super - wenige Tage vor dem Termin dann Sperre durchs Werk - seitdem null Info von Mercedes trotz aller Eskalation durch den Händler und mich (Beschwerdestelle etc) - das einzige was ich gerade tun darf ist kostenfreie Ersatzmobilität genießen - aber null Termin.

Soll ich nun - warten und weiter hoffen dass das Auto irgendwann mal in absehbarer Zeit kommt. Oder zurücktreten, paar Jahre einen gebrauchten Wagen (ja dann halt verbrenner) fahren und in ein paar Jahren mal wieder hoffen dass es besser klappt? Man muss dazu sagen dass der EQC schon ein Kompromiss mit weniger Ausstattung als gewünscht war - aber anscheinend kriegt Mercedes nicht mal das hin. Und ja - das Auto ist ZUGELASSEN - das heißt es existiert und steht rum und rostet vor sich hin … es gibt auch keinerlei Info was da exakt fehlt und wieso es gesperrt ist…

Also - ran an die Tasten und wie ist eure Meinung hierzu? Ich hab langsam keine Geduld mehr mit Mercedes …

132 Antworten

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 18. Juli 2022 um 21:18:12 Uhr:


Was hier steht, ist aber schon sehr erstaunlich:
https://jesmb.de/12742/

Zitat (es geht in diesem Artikel eigentlich um den EQA):
"
Obwohl derzeit die meisten Halbleiterproduzenten „nur“ noch zu 90% ausgelastet sind, weil die privaten Haushalte massiv weniger Unterhaltungselektronik einkaufen, gibt es bei Mercedes-Benz weiterhin knappe Teileverfügbarkeit.
So pausiert das Werk Bremen (GLC, EQE, EQC, C-Klasse etc.) schon seit einer Woche. Die Kurzarbeit soll sich vermutlich noch bis zum 31.07.2022 verlängern. In Summe sind dort derzeit 9.000 Mitarbeitende in Kurzarbeit.
"

Der Artikel ist vom 15.07., d.h. das Werk steht seit 11.07.
Wenn der Artikel korrekt ist, dann steht auch das EQC-Band 3 Wochen.

Mir wurde Anfang Juli noch die Auslieferung ab 27.07. in Sindelfingen bestätigt. Da packe ich jetzt gleich mal mind. 3 Wochen drauf.

Es gibt übrigens kein EQC Band, der EQC wird gemeinsam mit anderen C-Klasse Derivaten auf einer Linie produziert.
Da ist Bremen ganz weit vorne, das ist von der Produktion her schon großes Kino.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 19. Juli 2022 um 08:23:27 Uhr:


In einem regionalen Artikel ist die Rede von nur 7 Werktagen und 9000 von 12500 Beschäftigten:
https://www.butenunbinnen.de/.../...-ende-juli-daimler-bremen-100.html

Wahrscheinlich die gesamte Produktion. Vielleicht läuft Karobau noch weiter. Rest ist Krawattenbunker und was sonst noch nötig ist.

Vielleicht gibt es insider der berichten mag?

Aber ich kann dann doch auf einer Linie auch nur ein Modell produzieren, oder?

Ja, wäre echt nice, wenn wir aus Bremen auch einen "Smarty" (berichtet regelmäßig aus Rastatt) bekommen würden.

Zur Einführung des EQC wurde berichtet, dass der EQC gemeinsam mit dem GLC (Coupe) auf einer Linie produziert wird, weil er sich auch das Fahrwerk teilt. Je nach bedarf können mehr GLC oder EQC produziert werden.
Womit auch klar ist, dass ein Modelwechsel des GLC auch einen Einfluss auf die Produktion des EQC hat (ebenfalls Modelwechsel, oder auslaufen lassen)...

Ähnliche Themen

Hallo, ich reihe mich hier mal ein.
EQC wurde im Juli 2021 bestellt. Seit März 2022 ist das Fahrzeug „fertig“ und steht nun auf Halde in Bremen, weil es wegen fehlender Teile gesperrt ist. Jetzt ist Juli 2022, also sind 12 Monate seit der Bestellung um. Schon bei der Bestellung vor einem Jahr waren einige Ausstattungen gar nicht mehr lieferbar (AR, Burmester, kabelloses Handyladen). Jetzt heißt es, es fehlen Teile für das Headupdisplay, Scheinwerfer vorne und die Sitzverstellung. Mein Verkäufer tut mir fast schon leid, weil er dauernd in Bremen nachfragt und als Antwort bekommt: „Alle Fahrzeuge werden nach und nach abgearbeitet. Wir können keine Aussagen zum Liefertermin machen.“
Tja, weiter warten. Aber Kundeninformationen müssen sie bei Mercedes echt noch üben.

Bei mir auch, bestellt Anfang November 21 mit Liefertermin Ende Mai 22. Wegen freiem Slot des Händlers Mai ansonsten war August vorher avisiert. Mein Verkäufer teilte mir mit, dass mein EQC im Mai gebaut wurde und seither eine Sperre hat. Ein Kamerasteuergerät V4 fehlt nur. Keine Ahnung was das ist. Er würde sich melden, wenn mein Fahrzeug abholbereit ist. Bisher schieben wir meinen alten Leasingvertrag von Monat zu Monat weiter. Mein Verkäufer kann keine Aussage treffen, wann es soweit ist. Ich muss mich immer melden, wenn ich was wissen möchte, kein schöner Zustand. Absolute hinhaltetaktik. Aktuell habe ich auch das Gefühl, dass man mich in das nächste Jahr drängen möchte, damit ich ggf. Wieder zu den guten alten Konditionen storniere oder die Bafa geförderte Zuzahlung selber zahlen darf.

Wir haben vor 8 Wochen 2 AMG Line bestellt. Laut Leasingvertrag sollten die noch in 2022 kommen. Bestätigt wurde dann voraussichtlich 1 Quartal 2023. Nach Meckern wurde dann Ende Dezember 2022 bestätigt.

Ich bin mal gespannt ob das klappt. Ende Januar 2023 läuft das Leasing von unseren Volvos aus.

Verlasse dich auf keinen Fall auf diese - wahrscheinlich nur unverbindliche - Zusage der Auslieferung noch in 2022. Das sind ab Bestellung 7 Monate und insofern sehr sportliche Lieferfristen.

Aktuell liegen wir mit Glück und ohne Slot bei 10 Monaten und danach grüßt dann evtl. nach die Halde.

Im Übrigen wird in Bremen aktuell mal wieder kräftig "kurz gearbeitet".

Zitat:

@wirme schrieb am 19. Juli 2022 um 19:37:55 Uhr:


Wir haben vor 8 Wochen 2 AMG Line bestellt. Laut Leasingvertrag sollten die noch in 2022 kommen. Bestätigt wurde dann voraussichtlich 1 Quartal 2023. Nach Meckern wurde dann Ende Dezember 2022 bestätigt.

Uns wurde ähnliches mitgeteilt.

Bestellung vom 4.5. Unverbindlicher Liefertermin 1.Quartal 2023

Nach Konfigurationsänderung ; Bestätigung dieser mit neuem Unverbindlichem Liefertermin 12.2022

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 21. Juli 2022 um 11:52:44 Uhr:


Verlasse dich auf keinen Fall auf diese - wahrscheinlich nur unverbindliche - Zusage der Auslieferung noch in 2022. Das sind ab Bestellung 7 Monate und insofern sehr sportliche Lieferfristen.

Aktuell liegen wir mit Glück und ohne Slot bei 10 Monaten und danach grüßt dann evtl. nach die Halde.

Im Übrigen wird in Bremen aktuell mal wieder kräftig "kurz gearbeitet".

Mal schauen was da kommt.
Wir hatten den XC40 pure electric twin Motor angefragt.
Der war vom Leasing teurer wie der Mercedes - deswegen ist es der EQC geworden.

Zitat:

Mal schauen was da kommt.
Wir hatten den XC40 pure electric twin Motor angefragt.
Der war vom Leasing teurer wie der Mercedes - deswegen ist es der EQC geworden.

Der günstige Leasingfaktor hat auch bei uns letztlich den Ausschlag gegeben. Diesbezüglich sind eher schlecht laufende, kurz vor dem Auslauf stehende Modelle meist nicht zu schlagen.

Zitat:

@Senior69 schrieb am 21. Juli 2022 um 14:34:55 Uhr:


Der günstige Leasingfaktor hat auch bei uns letztlich den Ausschlag gegeben. Diesbezüglich sind eher schlecht laufende, kurz vor dem Auslauf stehende Modelle meist nicht zu schlagen.

Hier ebenso. Ich hätte sehr gerne einen EQE gehabt. Geworden ist es dann aber ein EQC. Vom Bruttopreis waren die konfigurierten Fahrzeuge gar nicht weit auseinander. Aber 7 Komma nochwas eff. Jahreszins versus 2 Komma nochwas machen sich über 48 Monate Leasing sehr deutlich bemerkbar. BTW – ich wollte die Zahlen gerade nochmal im Konfigurator nachschauen, aber mittlerweile steht auch der EQC wieder bei 6,03%. Das spräche für wieder anziehende Nachfrage auch nach dem EQC.

Bei mir erfolgte die Bestellung Ende April, als unverbindliches Lieferdatum nannte mir der Verkäufer Q4. Bin auch mal gespannt, ob das was wird. Habe mich zur Sicherheit von der Hoffnung auf 6000 Euro BAFA-Prämie schon mal geistig verabschiedet. Wenn sie doch noch kommt, super. Wenn es nicht mehr klappt, muss ich meine Rücklagen halt noch weiter dezimieren...

Zitat:

@HannesR schrieb am 22. Juli 2022 um 10:18:39 Uhr:



Zitat:

@Senior69 schrieb am 21. Juli 2022 um 14:34:55 Uhr:


Der günstige Leasingfaktor hat auch bei uns letztlich den Ausschlag gegeben. Diesbezüglich sind eher schlecht laufende, kurz vor dem Auslauf stehende Modelle meist nicht zu schlagen.
Hier ebenso. Ich hätte sehr gerne einen EQE gehabt. Geworden ist es dann aber ein EQC. Vom Bruttopreis waren die konfigurierten Fahrzeuge gar nicht weit auseinander. Aber 7 Komma nochwas eff. Jahreszins versus 2 Komma nochwas machen sich über 48 Monate Leasing sehr deutlich bemerkbar. BTW – ich wollte die Zahlen gerade nochmal im Konfigurator nachschauen, aber mittlerweile steht auch der EQC wieder bei 6,03%. Das spräche für wieder anziehende Nachfrage auch nach dem EQC.

Denke das liegt wohl eher am gestiegenen Zinsniveau, als das sich der EQC sich auf einmal gestiegener nachfrage erfreuen würde.

Glaub ich nicht. Unser Unternehmen kauft - und bei dem Preissprung in der Hausinternen Verrechnung im Januar müssen sich die Konditionen deutlich verschlechtert haben.
Übrigens auch bei Tesla (die Preiserhöhungen waren ja Transparent) und Ford Mustang.
Dafür ist der ID5 im Angebot - Ausstattungsgleich wie der ID4 fast 15% günstiger.

Im April bekam man den ECQ bei Jürgens mit LF 0,8 heute LF 1,01

Deine Antwort
Ähnliche Themen