Was tun? EQC Lieferdebakel

Mercedes EQC N293

Hallo liebes Forum,

ich würde mich freuen von euch ein paar Meinungen zu folgendem Thema zu erhalten:

EQC bestellt im August 2021 - Liefertermin Q1 2022 … dann für Mitte Februar einen festen, verbindlichen Termin für die Abholung im Werk Bremen erhalten … Fahrzeug wurde zugelassen und alles war super - wenige Tage vor dem Termin dann Sperre durchs Werk - seitdem null Info von Mercedes trotz aller Eskalation durch den Händler und mich (Beschwerdestelle etc) - das einzige was ich gerade tun darf ist kostenfreie Ersatzmobilität genießen - aber null Termin.

Soll ich nun - warten und weiter hoffen dass das Auto irgendwann mal in absehbarer Zeit kommt. Oder zurücktreten, paar Jahre einen gebrauchten Wagen (ja dann halt verbrenner) fahren und in ein paar Jahren mal wieder hoffen dass es besser klappt? Man muss dazu sagen dass der EQC schon ein Kompromiss mit weniger Ausstattung als gewünscht war - aber anscheinend kriegt Mercedes nicht mal das hin. Und ja - das Auto ist ZUGELASSEN - das heißt es existiert und steht rum und rostet vor sich hin … es gibt auch keinerlei Info was da exakt fehlt und wieso es gesperrt ist…

Also - ran an die Tasten und wie ist eure Meinung hierzu? Ich hab langsam keine Geduld mehr mit Mercedes …

132 Antworten

Also Lieferfristen von 10 Monaten ++ sprechen nicht gerade für eine geringe Nachfrage.

10 Monaze ist sehr schnell für Mercedes.

Zitat:

@HannesR schrieb am 22. Juli 2022 um 10:18:39 Uhr:



Habe mich zur Sicherheit von der Hoffnung auf 6000 Euro BAFA-Prämie schon mal geistig verabschiedet. Wenn sie doch noch kommt, super. Wenn es nicht mehr klappt, muss ich meine Rücklagen halt noch weiter dezimieren...

Hier gibt es jetzt einigermaßen belastbare Informationen zur BAFA-Förderung ab 2023:
Pressemitteilung des BMWK

Demnach gilt wohl auch 2023 doch weiterhin der Nettolistenpreis als Grenze und nicht Fahrzeugpreis inklusive aller Sonderausstattung. Die Förderung in der "bis 65.000"-Klasse sinkt ab dem 1.1.2023 zwar auf 3000 Euro – aber für die vorher förderungsfähigen EQ-Modelle wie EQC und kleine EQE immerhin nicht auf Null, wie vorher kolportiert.

Und Unternehmen fliegen erst ab dem 1.9. raus. Wobei wohl noch "geprüft" wird, was für "Kleingewerbetreibende" gelten soll. Da wird dann für Freiberufler wie mich auch noch spannend sein, wie sie die genau definieren. Andererseits hoffe ich ja doch, den EQC zumindest bis zum 1.9.23 zu bekommen. Und bei dessen möglichem Nachfolger vier Jahre später stellt sich die Frage nach der Umweltprämie dann sowieso nicht mehr.

Liefertermin 30.12.2022.
Das wird dann eher nichts mit der höheren Prämie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wirme schrieb am 28. Juli 2022 um 10:59:16 Uhr:


Liefertermin 30.12.2022.
Das wird dann eher nichts mit der höheren Prämie.

Der EQC ist trotzdem sehr attraktiv. Es muss nicht immer alles niedrigpreisig sein für Leute, die sich den Normalpreis leisten können. Man muss davon überzeugt sein, dass E-Mobilität die richtige Entscheidung ist. Dann benötigt man keinerlei Förderung.

Zitat:

@zpj schrieb am 29. Juli 2022 um 11:40:38 Uhr:



Zitat:

@wirme schrieb am 28. Juli 2022 um 10:59:16 Uhr:


Liefertermin 30.12.2022.
Das wird dann eher nichts mit der höheren Prämie.

Der EQC ist trotzdem sehr attraktiv. Es muss nicht immer alles niedrigpreisig sein für Leute, die sich den Normalpreis leisten können. Man muss davon überzeugt sein, dass E-Mobilität die richtige Entscheidung ist. Dann benötigt man keinerlei Förderung.

es muss nicht immer niedrigpreisig sein, weil man es sich leisten kann? also bei allem respekt… wenngleich ich vermute zu wissen, was du damit sagen willst, ist diese aussage irgendwie ziemlich banane.

- ich kann es mir in jedem fall leisten [check]

- ich bin von der elektromobilität überzeugt [check]

- ob ich eine prämie bekomme, ist nicht wichtig [fail!]

es war vermutlich bei sehr vielen hier teil der kaufentscheidung, dass es eine prämie gibt und auch, dass z.b. das leasing recht attraktiv war. zumal man vor vielen monaten fest davon ausgehen konnte, dass eine fristgerechte lieferung und prämie funktionieren wird.

ich hätte mich bei wegfall dieser förderung und/oder den genannten konditionen sicher für ein anderes fahrzeug entschieden. der eqc ist ein tolles auto, aber sicher nicht mehr ganz auf der höhe der zeit, was elektromobilität betrifft. das ist aber eine andere diskussion. aber unter abwägung aller faktoren (insbesondere der zuletzt genannten), war er für mich ein doch gutes gesamtpaket für 24 monate.

Zitat:

es muss nicht immer niedrigpreisig sein, weil man es sich leisten kann? also bei allem respekt… wenngleich ich vermute zu wissen, was du damit sagen willst, ist diese aussage irgendwie ziemlich banane.

- ich kann es mir in jedem fall leisten [check]

- ich bin von der elektromobilität überzeugt [check]

- ob ich eine prämie bekomme, ist nicht wichtig [fail!]

es war vermutlich bei sehr vielen hier teil der kaufentscheidung, dass es eine prämie gibt und auch, dass z.b. das leasing recht attraktiv war. zumal man vor vielen monaten fest davon ausgehen konnte, dass eine fristgerechte lieferung und prämie funktionieren wird.

ich hätte mich bei wegfall dieser förderung und/oder den genannten konditionen sicher für ein anderes fahrzeug entschieden. der eqc ist ein tolles auto, aber sicher nicht mehr ganz auf der höhe der zeit, was elektromobilität betrifft. das ist aber eine andere diskussion. aber unter abwägung aller faktoren (insbesondere der zuletzt genannten), war er für mich ein doch gutes gesamtpaket für 24 monate.

Grundsätzlich möchte ich dir zustimmen, obwohl, die Aussage " ein tolles Auto, aber sicher nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, doch wirklich nur für den relevant ist, der sich an den paar Minuten längeres Schnellladen, bzw. einen weiteren Ladestop mehr stört.

ja, zum beispiel… aber das ist ja am ende immer alles höchst subjektiv und abhängig der persönlichen anforderungen und wünsche im alltag.

Zitat:

@zpj schrieb am 29. Juli 2022 um 11:40:38 Uhr:



Zitat:

@wirme schrieb am 28. Juli 2022 um 10:59:16 Uhr:


Liefertermin 30.12.2022.
Das wird dann eher nichts mit der höheren Prämie.

Der EQC ist trotzdem sehr attraktiv. Es muss nicht immer alles niedrigpreisig sein für Leute, die sich den Normalpreis leisten können. Man muss davon überzeugt sein, dass E-Mobilität die richtige Entscheidung ist. Dann benötigt man keinerlei Förderung.

Da geht es nicht drum.

Die Aussage war, dass das Auto noch dieses Jahr kommt. Deswegen haben wir einen EQC bestellt.
Ansonsten hätten wir einen Volvo bestellt bei dem auch klar war, dass er erst in 2023 kommt.

Aufgrund der bekannten Probleme war Mercedes doch klar, dass der Termin nicht zu halten ist. Somit haben die mich verarscht.

Wenn ich das mit meinem Kunden mache, habe ich ganz schnell keine Kunden mehr.

"Verarschen" wollte und will dich sicherlich niemand. Es geht nunmehr schon seit gut 1,5 Jahren drunter und drüber. Dies nicht nur bei MB. Jeder der ein noch zu produzierendes Fahrzeug bestellt (hat), muss sich damit leider abfinden.

Ganz übel sind aber viel zu lange "Halden-Lagerungen".

Zu den immer wieder getätigten Aussagen "der EQC ist also Elektroauto nicht mehr auf der Höhe der Zeit":
Nennt doch mal Eigenschaften, die ein anderer Mercedes-SUV wesentlich besser kann? Ein EQE ist nun mal eine flache Limousine und insofern nicht vergleichbar. Ein EQE SUV sicherlich nicht innerhalb der nächsten 1,5 bis 2 Jahre per Wunschkonfiguration neu lieferbar.

Wobei auch ich sagen muß, bei Volvo wurden mir die Lieferzeit deutlich ehrlicher kommuniziert. Ich habe nur keinen Volvo wegen dem 180 Blödsinn genommen.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 29. Juli 2022 um 20:05:33 Uhr:


Ich habe nur keinen Volvo wegen dem 180 Blödsinn genommen.

....dann wirst du hier im EQC-Forum aber auch nicht glücklich.

Ne, hatte ich ja schon festgestellt. Es bleibt wohl beim E300e. Irgendwann müssen sie ihn ja rausrücken.
Plan B, Stornierung und EQC aus dem Bestand ist hinfällig, eventuell Plan C, Stornierung, Verzicht auf Dienstwagen und privater Kauf eines BMW 740/750i als jungen Gebrauchten.
Aber jetzt warte ich noch 1 oder 2 Monate, wenn der Karton dann nicht da ist wechsel ich vielleicht. Noch ein Urlaub mit Interimsauto tu ich mir nicht an.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 29. Juli 2022 um 18:57:33 Uhr:


"Verarschen" wollte und will dich sicherlich niemand. Es geht nunmehr schon seit gut 1,5 Jahren drunter und drüber.

Doch, ganz genau so ist das. Es weiß jeder, dass es drunter und drüber geht. Also auch Mercedes.
Gerade dann plane ich als Hersteller für den Liefertermin Puffer ein. Wenn ich dann früher liefern kann, freut sich der Kunde. Andere bekommen das doch auch hin.

Nein, andere bekommen das auch nicht besser hin. Ich kenne den Leiter eines großen Fuhrparks mit verschiedensten Herstellern.

Wenn du glaubst, dass die Fahrzeugproduktion läuft wie die Zubereitung eines Essens, nämlich alles einkaufen und dann erst loslegen, dann bist du aber auf dem völlig falschen Dampfer. Dachte eigentlich, dass der Ablauf der größtenteils just-in-time-Bandbelieferung inwischen bekannt ist und hier liegt das Problem. Du hast aber wahrscheinlich DIE Lösung gefunden, auf die dieser kleine Konzern noch nicht gestoßen ist.

Im größeren Rahmen gilt das dann auch für die plötzliche Unterversorgung von Teilen.. Oder meinst du man schickt in allen Werken die MA ständig gerne in Kurzarbeit?

Schönreden möchte ich die schlechte Kommunikation allerdings nicht, aber etwas mehr Verständnis für die "Gesamt-/Weltlage" sollte man schon zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen